Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Ich hab mir heute extra freigenommen um die absehbar letzte Gelegenheit zum Langlaufen zu nutzen Wir waren um Torfhaus bei traumhaftem Wetter unterwegs. Die Schneeverhältnisse sind umso besser, je höher man unterwegs ist (wie überraschend). Trockener Schnee, kaum vereist, aber überall, wo Menschen herumlaufen, gut komprimiert. Schneeschuhe brauchte in dem Bereich sicherlich keiner. Um den Dreieckigen Pfahl und den Achtermann war entgegen anderslautender Informationen aus dem Netz sogar gespurt. Auf Höhe des Oderteichs musste man schon wieder etwas aufpassen, dass man keinen der zahlreichen Steine mitnimmt, aber man kam immerhin ohne Abschnallen überall durch.
Ich fahre morgen nach Altenau. Von dort aus geht es über den Brocken nach Bad Harzburg. Könnte dann am Sonntag oder Montag ein zwischenstand zur aktuellen Lage (Schnee,Matsch,Vereist) geben.
Letztes Jahr wurde es allerdings auch erst ab Februar interessant. Da kamen dann zu meiner Überraschung doch noch schöne Schneeschuh-Touren zu stande. Zwei oder dreimal reicht mir ja schon. Wenn die Teile dann noch 20 Jahre halten, kann ich dann schon fast sagen, daß sich die Anschaffung gelohnt hat.
Viele Grüße
P.S. Solange nicht demnächst alles wieder komplett wegtaut, gibt es noch Hoffnung.
Über vier Wochen absolutes Schweigen hier....War denn jemand am letzten WE ? Vereiste Wege im Hochharz ?
Schneeschuh-Einsatz ist wohl noch in weiter Ferne. Wenn man nicht arbeiten wüßte, wäre es jetzt sicher ganz nett. Am WE wird es wohl schon wieder fast zu warm. Hoffentlich entscheidet sich der Schneefall nicht in Richtung Regen um. Selbst in Richtung Brocken ist nichts mit ordentlich Minus - wie soll man da denn den neuen Schlafsack testen ?
Zumindest am Sonntag früh waren die Wege sehr vereist, da wären Spikes angebracht gewesen.
Ich habs ohne Hinlegen überstanden, meine Begleiterinnen leider nicht.
Sonntag -Sprühregen am Torfhaus
OT: Kennt noch jemand Amok-Alex von Projekt 89 Digital? Wenn der das Wetter angesagt hat, hieß es bei Regen oft "Thhhhhssssprühreggen" und dabei hat er lautstark ins Mikrofon gesabbert
Zumindest am Sonntag früh waren die Wege sehr vereist, da wären Spikes angebracht gewesen.
Ich habs ohne Hinlegen überstanden, meine Begleiterinnen leider nicht.
Sonntag -Sprühregen am Torfhaus
Hast recht, getrennt ist noch besser. Dann geht aber diese Variante: "Göhte weg" (ich glaube das stimmt sogar, oder hat ihn jemand kürzlich noch gesehen?)
Nöö da war (bis auf vereinzelt etwas hartem Schnee) gar nüscht mehr. Aber als ich auf dem Rückweg um 18:30 an der Eckertalsperre war, war die Straße arschglatt...
Und nun soll es noch wärmer werden...
So,
bin wieder da. Es wahr sehr stürmisch, feucht und dadurch schööön kalt.
Wie erwartet liegt kaum noch Schnee. Oberhalb von ca. 750 N.N. sind die Reste hart gefroren, die Wege sind teilweise mit blankem Eis überzogen.
Unterhalb der Schneegrenze sind stehen viele Wege unter Wasser.
Zu empfehlen sind also wasserdichte Stiefel oder Trailrunner mit wasserdichten Socken, Spikes für die Schuhe sind auch nicht verkehrt.
Ich habe knapp 37 km zurückgelegt und heute lege ich mal die Beine hoch
Wegpunkte: Bad Harzburg - Molkenhaus - Eckerstausee - Scharfensteinklippe - Vordere/Mittlere/Hintere Peseke (hab den Pfad zur Brandklippe und Kahle Klippe leider nicht gefunden) - Eckersprung - Götheweg - Brockenchaussee - Gelber Brink - Obere/Mittlere/Untere Zeterklippe - Stern - Soldansweg - Stempelsbuche - Kegelbahn - Scharfensteinklippe - Eckerstausee - Molkenhaus - Bad Harzburg
Negativ: Ich war entsetzt, wie viel Müll überall weggeschmissen wird. Taschentücher liegen sowieso überall, dazu an den Hauptwegen jede Menge Flaschen, Dosen, Plastikverpackungen jeglicher Art, Zigarettenkippen etc. Die Schutzhütte am Eckersprung sieht aus wie eine Müllhalde. Ich habe meinen DAV Drecksack einmal komplett mit hygienisch unbedenklichem Fremdmüll voll gehabt und an der Rangerstation entsorgt.
Auf dem Götheweg haufenweise laut johlende Saufguppen. Bin deshalb nicht auf den Brocken, sondern schnell in Richtung Gelber Brink - Obere/Mittlere/Untere Zeterklippe abgetaucht. Abseits der Hauptverkehrswege war zum Glück überhaupt nichts los.
Tjoa wir sind gestern von Bad Harzburg aus auf den Brocken... Erst recht weit oben gibt es etwas Schnee bzw. eher Eis. Grödel wären nicht schlecht gewesen. Da ich nur richtige Steigeisen habe und keine Lust auf 24km in steigeisenfesten Schuhen hatte habe ich diese zu Hause gelassen. Oben und vorallem im relativ vereisten Eckerloch wären die aber nicht schlecht gewesen. Wer also gehen mit Steigeisen üben will ist dort richtig. Ansonsten oben schöner Pustewind. Torfhaus selber scheint auch eine Eisbahn zu sein. Zumindest soweit wie ich das aus dem Bus erkennen konnte...
Haha witzig... Wir starten nächste Woche auch in Bad Harzburg aber pennen spießig in Schierke in einer Pension. Vllt läuft man sich ja über den Weg... Wir haben Glühwein und Schierker dabei
Einen Kommentar schreiben: