In der Marktkirche in Clausthal-Zellerfeld hat es gebrannt.
https://www.harzkurier.de/niedersach...clausthal.html
https://www.spiegel.de/panorama/groe...3-df250c85814a
Aktuelle Lage: Torfhaus und Umgebung
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Zitat von ApoC Beitrag anzeigenIch war mal bei fast so ekeligem Wetter mit Zelt im Harz unterwegs. Einmal und nie wieder... Mit Unterkünften keine Ahnung. Vermutlich würde ich es mir auch sparen.
Eine Nacht, als das Schutzdach undicht war, wurde auch das Zelt darunter aufgebaut. Aber soweit ich weiß, sind Bilder solch verbotener Übernachtungen hier nicht gestattet.
Wenigstens hat sie heute noch den letzten Tag ohne viel Wasser vom Himmel.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich war mal bei fast so ekeligem Wetter mit Zelt im Harz unterwegs. Einmal und nie wieder... Mit Unterkünften keine Ahnung. Vermutlich würde ich es mir auch sparen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Wärt ihr bei diesem Wetter alleine auf eine 4-Tageswanderung durch den Hochharz losgestiefelt?:
Gestern war sie auf dem vollverschneiten Brocken, heute geht es den Hexenstieg entlang. Hier ist überall Wasser: zwischen den Bäumen, im Schnee, der Regen den ganzen Tag und die Wege werden zu Flüssen.
Hier heute am 3. Tag:
Brockennähe gestern:
Zuletzt geändert von Spartaner; 11.12.2023, 16:11.
Einen Kommentar schreiben:
-
Danke, schöne Bilder - mal sehen ob ich´s auch nochmal mit Schnee dorthin schaffe.
Einen Kommentar schreiben:
-
Die Polizei Goslar schreibt auf Facebook
Alle Parkplätze im Bereich Torfhaus sind vollständig ausgelastet. Die Zufahrtsstraßen sind ebenfalls überfüllt. Rechnet in diesem Bereich mit Verkehrsbehinderungen.
Es wird empfohlen für Wintersport- und Rodelaktivitäten auf umliegende Ortschaften auszuweichen oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen.
https://www.goslarsche.de/lokales/ob...d,2756235.html
Gut, dass ich letztes Wochenende da war... Da war wunderschöner Winter. Bei St. Andreasberg geparkt, erstmal am Rinderstall vorbei dann bis zum Oderteich und am Rehberger Graben zurück. Stellenweise waren wir die ersten die unsere Spuren im Schnee hinterlassen haben.
Zuletzt geändert von ApoC; 29.01.2023, 10:52.
Einen Kommentar schreiben:
-
Im Bodetal ist wegen der Unwetterschäden im September jetzt schon die Winterumleitung aktiv. Hinter Königsruhe ist mit dem großen Gatter abgesperrt. Rosstrappe soll aktuell auch von allen Seien unzugänglich sein. Was ging war die Brücke dort und der (auch eindrucksvolle) Aufstieg auf der anderen Seite.
Weil ich mich später verfranzt hatte stand ich nach einem längeren Baumkraxelweg dann doch im Bodetal. Hier kamen einem etliche Wanderer entgegen, die von Sperrung nichts hören wollten. Kein Wunder, war doch in Treseburg auch zu, wobei sich das Gatter hier leicht öffnen ließ.
Einen Kommentar schreiben:
-
Jau schon seit gestern und aktuell sieht man auf der Webcam Militärhubschrauber.
https://www.hsb-wr.de/Webcam/Brocken...-Brockenstein/
Und hier Einsatzfahrzeuge
https://www.hsb-wr.de/Webcam/Brockenplateau-Talblick/
Einen Kommentar schreiben:
-
Falls man mit dem Zug unterwegs ist (9 Euro Ticket):
Magdeburg & Halle - Richtung Harz (Thale, Werningerode, Blankenburg, Klostermansfeld, ...) sind einige Strecken kurzfristig, länger gesperrt wegen Baustellen bzw. Überprüfungen der Betonschwellen
https://www.mdr.de/nachrichten/sachs...thale-100.html
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben:
-
Funkenflug könnte es auch sein, allerdings sind die Lokomotiven mit Netzen ausgerüstet die dies vermeiden sollen.
Alternativ gibt es neben Flugzeugen auch Hubschrauber-Löschwasser-Außenbehälter zur Brandbekämpfung.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ah Danke! Scheint ja nicht sonderlich groß geworden zu sein. Ich vermute mal wenn die Feuerwehr das nicht in den Griff bekommen hätte, wäre das bei de Größe noch aus der Luft gut löschbar gewesen. Wo haben wir die nächsten Löschflugzeuge? Wunstorf? Aber wenn da in die toten Fichten richtig der Wind reinpustet brennt das bestimmt wie Zunder.
Zigarettenkippe aus der Brockenbahn?
Einen Kommentar schreiben:
-
Von der Feuerwehr Werningerode bzw. Schierke gibt's jetzt Bilder auf Facebook.
Anscheinend hat es direkt neben den Schiene gebrannt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Der MDR liefert etwas mehr Infos:
https://www.mdr.de/nachrichten/sachs...t-100~amp.html
Ja, war nur eine Frage der Zeit. Und eine Waldbrandwahnung gab es bereits seit 11. März.
Einen Kommentar schreiben:
-
Wenn man die Brockenwebcam anschaut:
15:20 Uhr Wassertankwagen der HSB noch im Brockenbahnhof
15:30 Uhr nicht mehr da
Man sieht einiges an Rauch in Richtung "Wurmberg"/"Ravensberg", aber kein Feuer.
Meine Vermutung: Feuer am Südhang unterhalb des Königsbergs/Kesselklippe.
Ach so: die Waldbrandgefahrenstufe ist/war aktuell 1.Zuletzt geändert von mariusgnoedel; 26.04.2022, 18:52.
Einen Kommentar schreiben:
-
War eigentlich nur eine Frage der Zeit: Praktisch der komplette Fichtenbestand im Harz ist seit 1-2 Jahren tot. Und aktuell ist es ziemlich trocken im Harz...
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: