Nachdem ich im August einen Wildwasser Kajak Grundkurs an der Soca abbrechen musst, weil ich das Gleichgewicht im Boott schlicht nicht hergestellt bekam (Das Boot zitterte, als ob es Schüttllähmung hätte), hat eine Freundin mir angeboten, dass ich ihr Kayak testen könne.
Nun wiegt sie etwas nur mehr als die Hälfte von mir, aber wir haben das trotzdem ganz gut hinbekommen. Treffen beim Leuchturm Friedrichsort Kurz Aussteigen testen, kein Problem und dann fahren. Das ging ganz gut, nur dass mir ihr Boot wenig überraschen nicht richtig past. Aber etwas beruhigend war das. Etwas dooof: Heute merke ich meinen unteren Rücken. Das habe ich sonst nie.
Bilder gibts davon nicht. Gottseidank.
Mein Paddelerlebnis heute
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
-
-
Sieht schick aus! Gute Fahrt!
Kreativer Name
(vorgeschriebene Mindestbuchstaben & gut zu kleben)...
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich bin mit meinem neuen Packraft gegen ne Wand gefahren:
Ich habe mir gerade ein GP Cargo Packraft gekauft und ne Jungfernfahrt von Wannsee zur Glienicker Brücke gemacht. Ohne Pausen schaffte ich 4km/h. Das Ding ist genau das Richtige für schnelle Touren mit Bussen und Bahnen und auf den Berliner und Brandenburger Gewässern. Allerdings nur ein Schlauch. Also nix für kalte Wasser-Temperaturen.
Vorne ins Cockpit passen gerade noch mein Exped Torrent 40 Liter Rucksack und darunter (nicht im Foto) noch mein 1202g schwerer Andersen Shopper Scala Plus Trolley und meine Chaco Sandalen. Außen hat das Boot 12 Befestigungspunkte plus Griffe an Bug und Heck. Innen werde ich noch ein oder zwei Punkte ankleben, um das ganze Geraffel im Notfall zu behalten. Zumal der Trolley nicht schwimt. Da müsste ich mal die Alu-Rohre abdichten.Zuletzt geändert von AlfBerlin; 14.06.2023, 06:57.
Einen Kommentar schreiben:
-
Habe den Besuch in der alten Heimat genutzt, endlich mal die Weiße Elster vom Leipziger Zentrum bis nach Schkeuditz zu fahren.
Kleine Stufe direkt am Einstieg am Ranstädter Steinweg. Die Strecke bleibt noch ca. 200m "städtisch", aber dann ist man recht schnell im Wald.
...das war eigentlich nicht wörtlich gemeint, aber ich habe mich wohl verfahren. Nein, die Strecke ist gespickt mit 3-4 Baumleichen und es reicht ja immer eine, unter der man nicht mehr durchkommt, damit man in die Brennesseln darf.
Industrie und Natur geben sich die Hand. Pflanzen sind irgendwie auch die einzige Natur, für die ich mit dem Handy schnell genug bin.
Die alte Stahmelner Mühle, jetzt Wohnkomplex und einzig wirklich nervige Umtragung, da der Weg nicht offensichtlich ist und man erst einmal suchen darf. Dank Google Maps und Satellitenbildern ging es aber nach 1km durch Feld und Flur doch wieder weiter. Beim nächsten mal aber mit Bootswagen. Und wasserdichter Kamera statt Handy.
Einen Kommentar schreiben:
-
habe hier schon länger nicht mehr hinein gesehen und offensichtlich schöne Dinge verpasst. Wasser ist wirklich faszinierend. Danke für eure Beiträge.
Und ja, den Eisvogel habe ich gesehen - den letzten davor vor Jahren im Briesetal in OHV.
Erinnerung an mich selbst: wieder regelmäßig dort unterwegs sein
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben:
-
Mein Paddelerlebnis heute: Die Freuden (und Stille) des Winterpaddelns. Keine Motor- und anderen Boote unterwegs, ALLES meins...
Die Bieber waren fleißig, aber es ging überall noch durch.
Kalt und schön wars.
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: