Mein Paddelerlebnis heute
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Als das letzte Mal hier schön die Sonne schien mal die Lahn besucht, Gräveneck bis Runkel, Tagesausflug. Geleit von zwei Nutria bekommen, die waren ungewohnt neugierig.
Eisvögel gesehen, mitlerweile sehr viele Gänse unterschiedlichster Art auf der Lahn unterwegs. Das erste Mal eine Krähe beim erfolgreichen Fischfang beobachtet. Und in Deutschland vorher noch nie so viele Kormorane auf einem Baum gesehen. Das Bild zeigt nur etwa die Hälfte der Vögel, die ursprünglich auf dem Baum saßen. Die anderen waren abgehauen als wir kamen.
Schön war es dann an der Schleuse Dehrn. Wegen Wartungsarbeiten geschlossen, kurz mal angehalten und direkt Besuche bekommen. Nach Inspektion der hinteren Deckleinen dann das Vorderboot auf Stabilität überprüft, für gut befunden und wieder das eigentliche Tagewerk angegangen, Artgenossen in die Schranken weisen.
Zuletzt geändert von dodderer; 18.04.2021, 05:45.
Einen Kommentar schreiben:
-
Den Ostersonntag genutzt, da wird am Neckar nicht geschleust, wir hatten damit den Fluss von Hornberg bis Heidelberg ganz alleine. Gut, ein Motorboot wurde in Hornberg geslipt als wir eingesetzt haben, und unterwegs sind wir 5 anderen Paddlern begegenet, aber das werten wir mal als „verkehrsarm“. Die Binnenschiffe lagen österlich geschmückt auf Reede.
Einen Kommentar schreiben:
-
Osterpaddeln im Kleinen, Brandenburg, Havelländischer Großer Hauptkanal:
Das geplante Osterpaddelwochenende mit Zelt, Hobo und allem was man so braucht fiel leider aus. Krasse Coronaverordnungen und so ganz spielte das Wetter selbst für etwas wetterfestere nicht mit. Ein Ostern ganz ohne paddeln?
Geht gar nicht. Also am Ostersonntag ein Wetterfenster abgewartet und nach viel hin und her, ob wir oder ob wir nicht, doch noch aufgrafft. In Zeestow eingesetzt. Der Plan war so weit zu paddeln, wie wir gegen den Wind ankommen und dann mit dem Wind gemütlich zurück.
Kondition quasi null + Coronapfunde lassen grüßen. Ich passte letztes Jahr defenitiv besser ins Boot, selbst der superschnelle Packraft Aufbau, ein wenig mit dem Luftsack Luft reinpumpen und mit der Handpumpe nachlegen, ließ mich kurz schnapp atmen. Tja, man wird zudem nicht jünger, ich merke es immer mehr.
Meine Begleitung mit Faltboot, war fast schneller fertig mit dem Aufbau als ich. Wie paddelten los und es war angenehmer Gegenwind, der herausforderte, jedoch nicht so schnell schlauchte.
Als wir mit Abstand jeder für sich ein wenig paddelten und ich meine Gedanken schweifen lassen konnte, merkte ich mal wieder, wie sehr ich meinen Hund vermisste. Letztes Jahr im Herbst ist sie altersbedingt verstorben. Einfach nur paddeln, ohne einen Hund am Ufer mitlaufen lassen zu können kam mir erst ein wenig komisch vor. Der Havelländlische große Hauptkanal wäre dafür optimal gewesen. Recht und links meistens Uferbegleitungstrampelpfade, zeitweise breiter, dort standen in regelmäßigen Abständen Autos und die zugehörigen Angler waren überwiegend wortkarg und froh, wenn ich/wir vorbei war/en. So wie ich froh war, dass sie mich nicht anquatschten.
Ohne Hund so ruhig im Boot. Niemanden zu ermahnen mal still zu sitzen, "nein jetzt wird kein Bad genommen", "Fressen gibt es später". Für die Angler ein Glück, niemand der ihnen einen Fisch wegbetteln möchte.
Schön waren die vorbei ziehenden Wolken zu beobachten, den Wind zu spüren und diesen freien, weiten Blick zu haben. Es gibt überwiegend nur Wiese zu sehen, irgendwo weit hinten mal ein Haus, manchmal ein paar Häuser.
An vielen Pferdeweiden ging es vorbei. Manche Pferde schauten sehr interessiert. Es ist wirklich sehr ruhig hier und da ist ein Paddler besser als nichts.
Irgendwann kam richtig Wind auf, wir kämpften eine Weile gegen an, gaben dann auf, drehten um und nun kam mir das Packraft sehr entgegen. Paddelblätter aufgestellt und runtertreiben lassen. Wer braucht schon Fließgewässer? Mir reicht Brandenburg bei Wind im Lufti.
Ca. 4 Stunden später saßen wir wieder im Auto. So weit waren wir nicht gekommen, aber das was ich gesehen habe, reizt doch mal den ganzen Kanal zu paddeln. Kilometerweites nichts. Gibt es in D nicht so häufig zu sehen. Ähm, nicht zu sehen.
Bilder = null. Bekomme es eh nicht hin zurzeit wegen Hochladeschwierigkeiten. Zudem sind sämtliche Bilder meiner älteren Texte weg, ohne das ich was gelöscht habe. Doch bevor ich mich damit gerade weiter beschäftigte, war mir mehr danach einen kleinen Text zu schreiben. Schon alleine beim Schreiben dieses Textes, kommt andauernd eine Fehlermeldung (ungültige Serverantwort, bitte nochmal versuchen). Ich hoffe, es geht durch und ihr hattet Spaß beim Lesen.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Fischgrete Beitrag anzeigenAbendpaddeln auf dem spiegelblanken Kerteminde Fjord. 😎

einfach nur schön!
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Mein erster Gedanke ebenfalls.Zitat von Rauma Beitrag anzeigenNaja , beim zweiten Bild hätte ich Bedenken das man da in diesem saublöden schlitz einfädelt und stecken bleibt . Würde lieber orographisch weiter rechts runterplumpsen.
VG Markus
Einen Kommentar schreiben:
-
Stimmt, war nicht ganz die Ideallinie.Zitat von Rauma Beitrag anzeigenNaja , beim zweiten Bild hätte ich Bedenken das man da in diesem saublöden schlitz einfädelt und stecken bleibt . Würde lieber orographisch weiter rechts runterplumpsen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Naja , beim zweiten Bild hätte ich Bedenken das man da in diesem saublöden schlitz einfädelt und stecken bleibt . Würde lieber orographisch weiter rechts runterplumpsen.Zitat von MichaelH Beitrag anzeigenNach dem wir letztes Wochenende eine gemütlich Tour auf der Donau bei Ulm gemacht hatten, war heute etwas mehr Aktion angesagt.
VG Markus
Einen Kommentar schreiben:
-
Nach dem wir letztes Wochenende eine gemütlich Tour auf der Donau bei Ulm gemacht hatten, war heute etwas mehr Aktion angesagt.
Einen Kommentar schreiben:
-
War nicht zugefroren -
den Grund sieht man auf dem letzten Foto (hinter dem Auto).
Es besteht die Wahrscheinlichkeit, dass sie sich in den Seitengräben aufhalten -
zumindest wurde dort einer gesehen.
Derzeit ist der Wasserstand viel geringer - zum einen wird das Peitzer Teichgebiet geflutet zum anderen stehen Baumaßnahmen für ein neues Wehr an.
Hier die gleiche Stelle gestern...
Thomas
Einen Kommentar schreiben:
-
https://www.tagesspiegel.de/berlin/n.../26923728.htmlZitat von atlinblau Beitrag anzeigenHausgewässer - vergebliche Suche nach den Eisvögeln.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Endlich wieder lang genug hell um auch nach der Arbeit wieder paddeln zu können.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja, einer im Shorty, einer im Longjohn.Zitat von qwertzui Beitrag anzeigen
Die Gekenterten hatten Neos an wenn ich die Fotos richtig interpretiere?
Pflaster? Waren sie verletzt?
Nur eine kleine Schnittwunde am Finger.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: