Mein Paddelerlebnis heute
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Schlei - mal wieder. Und Test des neuen Bootskompass - nach über 25 Jahren war der alte Orka undicht geworden. Angenehme Badetemperaturen - auf den Kuhweiden allerdings auch unangenehmes Knot-Aufkommen, wenn der Wind nachließ.
-
Sehr durchwachsenes WE auf Spoog (Spiekeroog). Freitag morgen kam der Anruf: Überfahrt nicht möglich, bis 9Bft.
frustriert in den Club gefahren und am Boot gewerkelt kam die Idee erstmal in Neuhasi ( Neuharlingersiel) auf den Camping zu gehen und abzuwarten.
Samstag ging es dann bei moderaten Bedingungen in ner guten Stunde rüber.
Der Zeltaufbau war gerade feddich Ding es auch schon an zu regnen bis Samstag 10:00. die Inselumrundung war bei 4-5 in Böen 7 nicht denkbar, also ging es auf die Sandbänke vor Langeoog die Wellen suchen. Der Wind hat eine schöne Dünung eingetragen, und so hatten wir mehr eine Menge Spaß, war aber auch schon sehr kribbelig. Die Belohnung waren einige schöne Surfs😊
Den Sonntag waren wir dann auf der Nordseite von Spoog in der Brandung und Montag ginge es dann bei strahlenden Sonnenschein und zwei bevor entspannt nach Hause😊
Einen Kommentar schreiben:
-
Wir hatten am WE am Stallauer Weiher (da war unser Einsteiger Canadierkurs) mehrfach kleine Ringelnattern (bis 40cm, ganz dünn) gesehen und eine recht große (>1m). So gehäuft schon lange nicht mehr.
Immer schön aufstellen, wenn der Kanulehrer erklärt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Brandungs Paddel schnuppern auf Juist für 5 Tage. Unterkunft war die Jugendbildungsstätte am Flugplatz.
abgefahren sind wir Norddeich.
die ersten 2 Tage waren ruppich mit 7er Wind aus WSW, aber am 3 Tag lies der Wind nach und die Dünung hatte einige schöne Wellen zum Surfen parat 😊👍
Besonders schön war es, das das selbstgemachte Grönländer so gut klappte😊
Einen Kommentar schreiben:
-
Gestern den Tag auf dem See ausklingen lassen.
Brombachsee, zwei Stunden gemütlich mit Innehalten in der untergehenden Sonne. Zwischendurch nen Snack an Bord, denn Zeit zum Abendessen war vorher nicht:
Ich hatte regional hergestellte Kartoffelchips geschenkt bekommen die "Grischberli" heißen ...die mussten natürlich auf meinem Boot "Grischberla" gegessen werden.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von zilka Beitrag anzeigenOh weh, das erste Foto sieht ja krass aus. Wahnsinn. Da möchte ich nicht im selben Boot sitzen(ich habe aber auch keine Erfahrung mit Meer)…
und zum letzten: sind das überwiegend linke Schuhe?
zilka
ich hab’s geschafft, ein Reisebericht zu schreiben und ja, die Überfahrt wäre beinah abgebrochen. Bis 11:00 Uhr gab es noch eine Gewitterwarnung und der Wind war bei sieben Beaufort. Es kurz vor der letzten Fähre um 16:00 Uhr haben wir uns entschlossen doch noch zu paddeln, die Gewitter Warnung war aufgehoben und der Wind auf 4-5 gesunken.
die Schuhe sind eine Sammlung aus Strandgut. Immer wenn einer einen gefunden hat, wurde er auf den Haufen gelegt. Es gibt sogar den Schuh der Woche
Einen Kommentar schreiben:
-
Oh weh, das erste Foto sieht ja krass aus. Wahnsinn. Da möchte ich nicht im selben Boot sitzen(ich habe aber auch keine Erfahrung mit Meer)…
und zum letzten: sind das überwiegend linke Schuhe?
zilka
Einen Kommentar schreiben:
-
kajaktour von Mi bis Sonntag mit der Sau von Schlüttsiel über Hallig Langeness, Sylt, Amrum Seeseite-Hallig Hooge, Holge-Rummelloch-Hooge und zurück nach Schlüttsiel.
versuche noch nen Reisebericht zu schreiben….😜Zuletzt geändert von Stephan Kiste; 05.05.2025, 13:16.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Spartaner Beitrag anzeigenNaja, ich sehe schon, hier läuft wieder alles schief. 🥴
Einen Kommentar schreiben:
-
Naja, ich sehe schon, hier läuft wieder alles schief. 🥴
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Martin206 Beitrag anzeigenqwertzui ist das zwischen Großer und Kleiner Birke? Dann hätte es wieder mehr Schilf als zuletzt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Mistwetter? Gibt es hier nicht. 😎
Wir waren ja im Herbst schon mal auf der Wda unterwegs, und dachten uns jetzt, den schönen Fluss noch einmal bei Frühlingslicht zu genießen. Problem ist allerdings, dass wir diesmal viel weniger Wasser im Fluss haben. Für das Frühjahr ist es außergewöhnlich trocken.
Hier wird dem Paddler der rote Teppich ausgerollt:
Denkmal für seine Heiligkeit den Paddler Karol Woytyla:
Wahrscheinlich kommt die Angewohnheit, Paddlern den roten Teppich auszurollen, genau von ihm.
Zuletzt geändert von Spartaner; 22.04.2025, 07:52.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
-
Einen Kommentar schreiben: