Mein Paddelerlebnis heute

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • windriver
    antwortet
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20241018_134724.jpg
Ansichten: 647
Größe: 1,50 MB
ID: 3290775 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20241018_163158.jpg
Ansichten: 650
Größe: 838,5 KB
ID: 3290772 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20241018_160520.jpg
Ansichten: 660
Größe: 466,1 KB
ID: 3290773 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20241019_174155.jpg
Ansichten: 644
Größe: 1,19 MB
ID: 3290774
    Herbstwochenende vor 2 Wochen am und auf dem Schwielochsee.

    Einen Kommentar schreiben:


  • oesine63
    antwortet
    Wunderbarer Paddeltag am Obertrumer sowie Mattsee
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20241017_095746.jpg
Ansichten: 735
Größe: 3,61 MB
ID: 3287559 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20241017_100506.jpg
Ansichten: 741
Größe: 3,79 MB
ID: 3287561 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20241017_100701.jpg
Ansichten: 735
Größe: 2,02 MB
ID: 3287560 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20241017_110103.jpg
Ansichten: 743
Größe: 2,39 MB
ID: 3287558 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20241017_114258.jpg
Ansichten: 729
Größe: 2,75 MB
ID: 3287563 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20241017_123149.jpg
Ansichten: 728
Größe: 4,01 MB
ID: 3287562 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20241017_130055.jpg
Ansichten: 722
Größe: 7,18 MB
ID: 3287564 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20241017_141741.jpg
Ansichten: 732
Größe: 4,66 MB
ID: 3287565

    Einen Kommentar schreiben:


  • Paddelfinger
    antwortet

    hallo,

    wir kennen die großen springenden Karpfen von ca. 60 cm Größe, vielleicht auch erschreckte Schildkröten, wenn es plötzlich platscht, aber beim letzten ufernahen Baggerseepaddeln befand sich ein echt großer Fisch von ca. 1,2 m Länge unwohl zwischen mir und dem Strand, sprang halb und windete sich in Panik, aber in meine Richtung (!), so dass er fast auf mich gesprungen wäre. Selbst entfernt wabbelte noch dieser riesen Muskel.

    Interessant war abgesehen von der unglaublichen Größe, dass er nahezu Ostseewellen bildete, die ich zum Glück kenne, und ich den Eindruck hatte, dass er mich sehen wollte - sein Kopf war mehrfach zu mir gewandt. Den möchte ich nicht an der Angel haben ...


    das erlebt man wohl auch nur einmal, die Kameraden unten dafür umso öfter

    netten Herbst





    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • atlinblau
    antwortet
    An einem sonnigen Herbsttag - Tagestour auf dem Schwielochsee...

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 10_2024-5225.jpg
Ansichten: 808
Größe: 792,9 KB
ID: 3287231


    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 10_2024-5235.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,76 MB ID: 3287225

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 10_2024-5242.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,34 MB ID: 3287216
    Zuletzt geändert von atlinblau; 15.10.2024, 20:46.

    Einen Kommentar schreiben:


  • sigggi
    antwortet
    Ich war jetzt vier Tage auf der unteren Havel mit dem Kajak unterwegs.
    Auf den Biwakplätzen war ich immer allein.
    Ich habe auch keine anderen Paddler gesehen.
    Ansonsten war richtig viel los weil sich jetzt die Zugvögel dort versammeln.
    Das Wetter war nicht so angenehm. Besonders am Samstag war heftiger Wind.
    Falls es Jemanden interessiert - die Gülper Kahnschleuse funktioniert wieder.

    Einen Kommentar schreiben:


  • *Flussfahrer*
    antwortet
    Nicht mehr ganz heute, ich hoffe das letzte lange Wochenende zählt auch noch 😉

    Langes Paddel-Wochenede in Bayern
    Tag1: Langsames Einpaddeln auf der oberen Alz ab Seebruck. Eigentlich sollte es die Tiroler Ache werden, der Pegel war aber leider zu hoch. Nach der Paddelei wollten wir eigentlich noch auf eine Hütte am Wendelstein, auf halber Höhe fing es an zu stürmen und wir sind wieder umgedreht. Dann gab es eben Werkstattofen-Würstchen

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 1_Alz.jpg
Ansichten: 236
Größe: 356,0 KB
ID: 3286764

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2_Alz.jpg
Ansichten: 236
Größe: 879,2 KB
ID: 3286748

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 3_Alz.jpg
Ansichten: 229
Größe: 572,3 KB
ID: 3286747

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 4_Alz.jpg
Ansichten: 317
Größe: 426,8 KB
ID: 3286744

    Tag 2 mit bestem Pisswetter
    Das hielt uns aber nicht davon ab, die Traun und mittlere Alz zu paddeln. Bei guten Pegelständen (Traun in Stein / Altenmarkt: 80cm, Alz in Trostberg: 164cm) ging es rasant zu.
    In einem Schwall hat es mich auf die Seite gelegt. Während ich Flussabwärts trieb, muss ich das Paddel zwischen den Steinen verkeilt haben. Jedenfalls bestand mein vierteiliges Paddel plötzlich aus 5 Teilen 🙈😂
    Nach 20 Minuten gemeinschaftlichem MacGuyvern konnte ich die Tour tatsächlich fortsetzen.
    Mit dem letzten bisschen Tageslicht erreichten wir unser Ziel. Eine Wahnsinnstour!

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 5_Traun.jpg
Ansichten: 308
Größe: 621,0 KB
ID: 3286743

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 6_Traun.jpg
Ansichten: 311
Größe: 945,8 KB
ID: 3286746

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 7_Traun.jpg
Ansichten: 316
Größe: 559,7 KB
ID: 3286745

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 8_Traun.jpg
Ansichten: 235
Größe: 422,7 KB
ID: 3286750

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 9_Traun.jpg
Ansichten: 225
Größe: 615,9 KB
ID: 3286753

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 10_Traun.jpg
Ansichten: 227
Größe: 568,8 KB
ID: 3286751

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 11_Traun.jpg
Ansichten: 232
Größe: 660,0 KB
ID: 3286754

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 12_Traun.jpg
Ansichten: 229
Größe: 538,9 KB
ID: 3286752

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 13_Traun.jpg
Ansichten: 235
Größe: 177,0 KB
ID: 3286749

    Tag 3, Packraftspaß auf der Leitzach
    Ich bekam ein Packraft geliehen und es ging auf die Leitzach von Fischbachau nach Wörnsmühl. Auch hier erwischten wir einen genialen Pegel (Stauden: 60cm) und hatten einen rasanten Ritt. Mein erstes Mal im
    Packraft und ich bin nach wie vor begeistert.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 14_Leitzach.jpg
Ansichten: 240
Größe: 675,6 KB
ID: 3286755

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 15_Leitzach.jpg
Ansichten: 227
Größe: 913,5 KB
ID: 3286757

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 16_Leitzach.jpg
Ansichten: 227
Größe: 652,2 KB
ID: 3286756

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 17_Leitzach.jpg
Ansichten: 228
Größe: 714,8 KB
ID: 3286758

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 18_Leitzach.jpg
Ansichten: 231
Größe: 1,00 MB
ID: 3286759

    Tag 4, leider der letzte
    Das erste Mal meinte es das Wetter gut mit uns. Bei strahlendem Sonnenschein zog es uns auf die wundervolle Mangfall (Maxlmühle nach Westerham, Pegel Valley: 85cm​)
    Ein genialer Fluss und ein krönender Abschluss eines geilen Wochenendes

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 19_Mangfall.jpg
Ansichten: 231
Größe: 925,2 KB
ID: 3286765

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20_Mangfall.jpg
Ansichten: 224
Größe: 711,1 KB
ID: 3286763

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 21_Mangfall.jpg
Ansichten: 227
Größe: 767,3 KB
ID: 3286762

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 22_Mangfall.jpg
Ansichten: 236
Größe: 360,7 KB
ID: 3286766

    Wen es interessiert: Videos von meinem "Abenteuer Bayern" gibt es in den nächsten Wochen auf meinem YouTube-Kanal @FlussFahrerMatthes
    Wen es nicht interessiert, der scrollt einfach weiter 😉​
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von *Flussfahrer*; 13.10.2024, 11:15.

    Einen Kommentar schreiben:


  • qwertzui
    antwortet
    sagenhafte Fotos Stephan Kiste

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stephan Kiste
    antwortet
    Ich komme leider noch nicht wirklich dazu, Berichte zu schreiben. Am Wochenende war ich in Holland bei Zirikzee Paddeln und rollen. Kommende Woche bin ich eine Woche auf Langeoog hier schon mal vorab ein paar Impressionen vom Wochenende. Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: dji_mimo_20240907_133822_20240907133716_1725722977842_video_V2F_2024-09-07_13-38-49_394.jpg
Ansichten: 541
Größe: 764,6 KB
ID: 3278563 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: dji_mimo_20240907_121320_20240907121005_1725722794857_video_V2F_2024-09-07_12-14-19_493.jpg
Ansichten: 519
Größe: 531,2 KB
ID: 3278564 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: dji_mimo_20240908_120704_20240908120349_1725808708553_video_V2F_2024-09-08_12-07-42_640.jpg
Ansichten: 530
Größe: 342,4 KB
ID: 3278565 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_5682.jpg
Ansichten: 524
Größe: 6,15 MB
ID: 3278568 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_5684.jpg
Ansichten: 520
Größe: 2,28 MB
ID: 3278567 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: dji_mimo_20240908_120704_20240908120349_1725808708553_video_V2F_2024-09-08_12-07-47_520.jpg
Ansichten: 532
Größe: 647,3 KB
ID: 3278566

    Einen Kommentar schreiben:


  • pekosurf
    antwortet
    Hallo,
    wir sind diesen Samstag mit unserm Luftboot von Rotenburg an der Fulda nach Beiseförth gepaddelt. Leider ist die Fulda auf dem Abschnitt eben nicht so Paddelfreundlich. In Rotenburg fehlt doe Einstiegsstelle und in Morschen ist die Schleuse außer Betrieb und auch hier fehlt es an guter Einstiegsstelle nach der Schleuse.
    Darüber hinaus erscheint es mir als ob die Fulda hier stark re-naturiert wird. Es gibt häufig Steinhindernisse im Wasser (als Bank oder als einzelne Hindernisse). Mit einem Kajak oder robustem Kanu kein Thema - aber im Luftboot hat es uns oft zum aussteigen, tragen oder schieben gezwungen und auch letztendlich eine Finne gekostet.
    Auch der Einstieg nach dem offiziellen Rastplatz ist ungeschickt da direkt stromabwärts dicke Steine in der "Abfahrtslinie" liegen.
    Schade eigentlich - ich mag dieses Teilstück der Fulda sehr aber so macht es wenig Spaß.


    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 1725449728231.jpg Ansichten: 0 Größe: 5,65 MB ID: 3277903

    Einen Kommentar schreiben:


  • atlinblau
    antwortet
    Hochwaldrunde im Spreewald - Nordfließ, Schleuse "Kannomühle".
    Vorher die Schleuse nie so voll erlebt.
    Einige Boote kamen nicht einmal rein und mussten warten.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 08_2024-4574.jpg
Ansichten: 589
Größe: 1,27 MB
ID: 3277261

    Einen Kommentar schreiben:


  • qwertzui
    antwortet
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20240831_073258_(1080_x_1080_pixel).jpg
Ansichten: 562
Größe: 468,4 KB
ID: 3277257 Gestern Autofahrtunterbrechung

    von Stein am Rhein nach Schaffhausen gepaddelt, nach Möglichkeit vor

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20240901_002248_(1080_x_1080_pixel).jpg
Ansichten: 557
Größe: 635,0 KB
ID: 3277258

    diesem Teil vom Wasser gehen

    Einen Kommentar schreiben:


  • zilka
    antwortet
    Ich auch!

    Einen Kommentar schreiben:


  • qwertzui
    antwortet
    Stephan Kiste

    ich freue mich auf den Bericht

    Einen Kommentar schreiben:


  • Martin206
    antwortet
    +

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stephan Kiste
    antwortet
    Drei Wochen in Schweden, hier schon mal die ersten Impressionen. Am Reisebericht arbeite ich noch.😊 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_4574.jpg
Ansichten: 711
Größe: 1,79 MB
ID: 3275071 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_5100.jpg
Ansichten: 699
Größe: 3,45 MB
ID: 3275072 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_4940.jpg
Ansichten: 692
Größe: 2,70 MB
ID: 3275073

    Einen Kommentar schreiben:


  • dodderer
    antwortet
    Wasserspiegel, nix KI, Bio 😉
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Wasserspiegel Lahn.jpg
Ansichten: 802
Größe: 1,19 MB
ID: 3273496

    Einen Kommentar schreiben:


  • atlinblau
    antwortet
    Über 40 Jahre haben sich neben einigen Booten, auch eine gewisse Anzahl an Paddel angesammelt. Hier mal die Auswahl, von denen ich jedoch nur 1 Doppelpaddel käuflich erworben habe. Eins fehlt noch in der Sammlung - ein Doppelpaddel für den Einsatz im Vierer-Faltboot (ein Kober Rally) ist mir vor vier Jahren abhanden gekommen.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 08_2024-4251.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,43 MB ID: 3272422

    Meine Idee - keine Tour, sondern einen ganzen Tag von einem zentralen Zeltplatz aus, 5 unterschiedliche Doppelpaddel testen. Zudem schwirrte in meinem Kopf der Gedanke, ob nicht doch noch ein Grönland-Paddel fehlt. Ich hoffte darauf, dass ich eventuell mal ein Grönland-Paddel von den anderen Paddlern testen kann.
    Ausgesucht hatte ich mir den 40 km entfernten Wasserwanderrastplatz Kummerow.
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Umfahrt_2024-1465.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,29 MB ID: 3272430

    Die Übernachtungsgebühr beträgt 1 €, dafür hat man auch einen Sanitärcontainer. Er liegt an der Spree, auf der halben Strecke zwischen Schwielochsee und Beeskow. Nach rechts und links als jeweils 7 km Runden möglich, teilweise mit/ohne Strömung und mit/ohne Wind.
    Samstag Abend gegen 20 Uhr angekommen und große Freude - eine Gruppe Wasserwanderer hat auf ihrer Umfahrt hier Quartier bezogen - jede Menge Grönlandpaddel dabei. Ich diesbezüglich ja Skeptiker, so dass Diskussionen nicht ausblieben. Dann abgemacht, dass ich am Sonntag früh bis 10 Uhr die Möglichkeit habe, verschiedene Grönlandpaddel zu testen.
    Doch das Wetter machte einen Strich durch die Rechnung.
    - leichter Regen ab 4:30 Uhr

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 08_2024-4253.jpg Ansichten: 0 Größe: 863,0 KB ID: 3272423
    - mittlerer Regen ab 8 Uhr

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 08_2024-4260.jpg Ansichten: 0 Größe: 732,3 KB ID: 3272424
    - richtig heftiger Regen von 10 -12 Uhr. In Summe 52 l/m²

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 08_2024-4264.jpg Ansichten: 0 Größe: 984,8 KB ID: 3272425
    Durch die Hangneigung des Platzes und durch den Ablauf der Straßenentwässerung (rechts) bildete sich eine Flutrinne...

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 08_2024-4268.jpg Ansichten: 0 Größe: 861,6 KB ID: 3272426

    Zum Glück waren die im Bereich der Flutrinne stehenden Zelte der Wasserwanderer bereits abgebaut. Es herrschte eine allgemeine Erleichterung darüber, dass der Regen nicht schon in der Nacht kam...
    Es war kaum noch zu erkennen, wo das Ufer ist. Als der Regen weniger wurde, startete die Gruppe und damit war mein Grönlandpaddel-Experiment nicht möglich...

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 08_2024-4286.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,15 MB ID: 3272427 Da die Zeit am Sonntag Nachmittag für nicht ausreichte, habe ich das Zelt stehen gelassen, um am Montag weiter zu experimentieren.

    Am Sonntag Abend dann noch eine Dämmerungsfahrt gemacht...
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 08_2024-4320.jpg Ansichten: 0 Größe: 871,0 KB ID: 3272429

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 08_2024-4310.jpg Ansichten: 0 Größe: 671,0 KB ID: 3272428

    Ich verlängerte das Fünf-Paddel-Experiment bis Montag. Mit jedem Doppel-Paddel 14 km getestet, das waren dann insgesamt "protokollierte" 60 km. Dafür habe ich jetzt meine "Klassifikation" - von "Training" über "mein Tourenpaddel" bis das Paddel zu "jemanden ärgern". Das weiße Carbon-Paddel ist der absolute Verlierer - anstrengend zu paddeln und keine Chance die 7 km in einer Stunde zu schaffen. Nicht umsonst habe ich es schon auf der Yukon-Tour gegen ein Holzpaddel tauschen müssen...

    Und was ist nun mit einem Grönland-Paddel?
    Seit dem Wochenende bin ich um eine theoretische Erkenntnis reicher geworden - für Faltboote sind Grönlandpaddel aus meiner Sicht nicht geeignet. Die Seekajaks sind so um die 10% schmaler und länger und haben schon technisch bedingt bessere Laufeigenschaften. Zudem paddle ich, außer bei Regen und heftigsten Wellengang, immer mit offener Luke. Da meine Paddel alle Tropfringe haben, kommen nur bei Wind Wassertropfen in das Boot. Zudem bleiben auch meine Hände trocken. Das soll bei einem Grönlandpaddel nicht so sein. Ohne Tropfringe "...laufe das Wasser bis an die Hände und dann die Arme runter" so aus einem Gespräch. Mit Tropfringen kämen bei mir die Tropen in die Luke, da diese sich bauartbedingt sehr nah bei den Händen sein müssen und daher das Wasser beim paddeln "über" meiner Luke abtropfen lassen würden.​
    (Ich habe an den verschiedenen Paddeln am Samstag/Sonntag keines mit Tropfringen gesehen)

    Zuletzt geändert von atlinblau; 06.08.2024, 12:24.

    Einen Kommentar schreiben:


  • wilbert
    antwortet
    Herzlichen Dank! :-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • blauloke
    antwortet
    Sehr schöne Bilder, damit kannst du Werbung fürs draußen sein machen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • atlinblau
    antwortet
    Die Stimmung sehr schön vermittelt...

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X