Mein Paddelerlebnis heute

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Stephan Kiste
    antwortet
    Drei Wochen in Schweden, hier schon mal die ersten Impressionen. Am Reisebericht arbeite ich noch.😊 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_4574.jpg
Ansichten: 685
Größe: 1,79 MB
ID: 3275071 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_5100.jpg
Ansichten: 673
Größe: 3,45 MB
ID: 3275072 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_4940.jpg
Ansichten: 665
Größe: 2,70 MB
ID: 3275073

    Einen Kommentar schreiben:


  • dodderer
    antwortet
    Wasserspiegel, nix KI, Bio 😉
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Wasserspiegel Lahn.jpg
Ansichten: 774
Größe: 1,19 MB
ID: 3273496

    Einen Kommentar schreiben:


  • atlinblau
    antwortet
    Über 40 Jahre haben sich neben einigen Booten, auch eine gewisse Anzahl an Paddel angesammelt. Hier mal die Auswahl, von denen ich jedoch nur 1 Doppelpaddel käuflich erworben habe. Eins fehlt noch in der Sammlung - ein Doppelpaddel für den Einsatz im Vierer-Faltboot (ein Kober Rally) ist mir vor vier Jahren abhanden gekommen.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 08_2024-4251.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,43 MB ID: 3272422

    Meine Idee - keine Tour, sondern einen ganzen Tag von einem zentralen Zeltplatz aus, 5 unterschiedliche Doppelpaddel testen. Zudem schwirrte in meinem Kopf der Gedanke, ob nicht doch noch ein Grönland-Paddel fehlt. Ich hoffte darauf, dass ich eventuell mal ein Grönland-Paddel von den anderen Paddlern testen kann.
    Ausgesucht hatte ich mir den 40 km entfernten Wasserwanderrastplatz Kummerow.
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Umfahrt_2024-1465.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,29 MB ID: 3272430

    Die Übernachtungsgebühr beträgt 1 €, dafür hat man auch einen Sanitärcontainer. Er liegt an der Spree, auf der halben Strecke zwischen Schwielochsee und Beeskow. Nach rechts und links als jeweils 7 km Runden möglich, teilweise mit/ohne Strömung und mit/ohne Wind.
    Samstag Abend gegen 20 Uhr angekommen und große Freude - eine Gruppe Wasserwanderer hat auf ihrer Umfahrt hier Quartier bezogen - jede Menge Grönlandpaddel dabei. Ich diesbezüglich ja Skeptiker, so dass Diskussionen nicht ausblieben. Dann abgemacht, dass ich am Sonntag früh bis 10 Uhr die Möglichkeit habe, verschiedene Grönlandpaddel zu testen.
    Doch das Wetter machte einen Strich durch die Rechnung.
    - leichter Regen ab 4:30 Uhr

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 08_2024-4253.jpg Ansichten: 0 Größe: 863,0 KB ID: 3272423
    - mittlerer Regen ab 8 Uhr

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 08_2024-4260.jpg Ansichten: 0 Größe: 732,3 KB ID: 3272424
    - richtig heftiger Regen von 10 -12 Uhr. In Summe 52 l/m²

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 08_2024-4264.jpg Ansichten: 0 Größe: 984,8 KB ID: 3272425
    Durch die Hangneigung des Platzes und durch den Ablauf der Straßenentwässerung (rechts) bildete sich eine Flutrinne...

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 08_2024-4268.jpg Ansichten: 0 Größe: 861,6 KB ID: 3272426

    Zum Glück waren die im Bereich der Flutrinne stehenden Zelte der Wasserwanderer bereits abgebaut. Es herrschte eine allgemeine Erleichterung darüber, dass der Regen nicht schon in der Nacht kam...
    Es war kaum noch zu erkennen, wo das Ufer ist. Als der Regen weniger wurde, startete die Gruppe und damit war mein Grönlandpaddel-Experiment nicht möglich...

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 08_2024-4286.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,15 MB ID: 3272427 Da die Zeit am Sonntag Nachmittag für nicht ausreichte, habe ich das Zelt stehen gelassen, um am Montag weiter zu experimentieren.

    Am Sonntag Abend dann noch eine Dämmerungsfahrt gemacht...
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 08_2024-4320.jpg Ansichten: 0 Größe: 871,0 KB ID: 3272429

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 08_2024-4310.jpg Ansichten: 0 Größe: 671,0 KB ID: 3272428

    Ich verlängerte das Fünf-Paddel-Experiment bis Montag. Mit jedem Doppel-Paddel 14 km getestet, das waren dann insgesamt "protokollierte" 60 km. Dafür habe ich jetzt meine "Klassifikation" - von "Training" über "mein Tourenpaddel" bis das Paddel zu "jemanden ärgern". Das weiße Carbon-Paddel ist der absolute Verlierer - anstrengend zu paddeln und keine Chance die 7 km in einer Stunde zu schaffen. Nicht umsonst habe ich es schon auf der Yukon-Tour gegen ein Holzpaddel tauschen müssen...

    Und was ist nun mit einem Grönland-Paddel?
    Seit dem Wochenende bin ich um eine theoretische Erkenntnis reicher geworden - für Faltboote sind Grönlandpaddel aus meiner Sicht nicht geeignet. Die Seekajaks sind so um die 10% schmaler und länger und haben schon technisch bedingt bessere Laufeigenschaften. Zudem paddle ich, außer bei Regen und heftigsten Wellengang, immer mit offener Luke. Da meine Paddel alle Tropfringe haben, kommen nur bei Wind Wassertropfen in das Boot. Zudem bleiben auch meine Hände trocken. Das soll bei einem Grönlandpaddel nicht so sein. Ohne Tropfringe "...laufe das Wasser bis an die Hände und dann die Arme runter" so aus einem Gespräch. Mit Tropfringen kämen bei mir die Tropen in die Luke, da diese sich bauartbedingt sehr nah bei den Händen sein müssen und daher das Wasser beim paddeln "über" meiner Luke abtropfen lassen würden.​
    (Ich habe an den verschiedenen Paddeln am Samstag/Sonntag keines mit Tropfringen gesehen)

    Zuletzt geändert von atlinblau; 06.08.2024, 12:24.

    Einen Kommentar schreiben:


  • wilbert
    antwortet
    Herzlichen Dank! :-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • blauloke
    antwortet
    Sehr schöne Bilder, damit kannst du Werbung fürs draußen sein machen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • atlinblau
    antwortet
    Die Stimmung sehr schön vermittelt...

    Einen Kommentar schreiben:


  • wilbert
    antwortet
    Einige sommerliche Paddeltage an der Elbe.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC09637.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,04 MB ID: 3272331

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC09639.jpg Ansichten: 0 Größe: 540,3 KB ID: 3272332

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC09631.jpg Ansichten: 0 Größe: 437,7 KB ID: 3272330

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC09549.jpg Ansichten: 0 Größe: 713,6 KB ID: 3272329

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC09482 1.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,13 MB ID: 3272328

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC09513 1.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,46 MB ID: 3272327

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC09538.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,26 MB ID: 3272326

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC09533.jpg Ansichten: 0 Größe: 634,4 KB ID: 3272323

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC09542.jpg Ansichten: 0 Größe: 421,5 KB ID: 3272324

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC09545.jpg Ansichten: 0 Größe: 424,9 KB ID: 3272325

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC09536.jpg Ansichten: 0 Größe: 780,9 KB ID: 3272322

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC09534.jpg Ansichten: 0 Größe: 255,7 KB ID: 3272321

    VG. -Wilbert-

    Einen Kommentar schreiben:


  • dodderer
    antwortet
    Wegelagerei an der Lahn:
    An der Schleuse Villmar hat dieser schöne Schwan am Ende der Umtragung die Einsetztstelle blockiert, und wollte was "Süßes". Da wir aber nichts schwanentaugliches zu Futtern dabei hatten bekam er nichts. Er fing dann an zu fauchen, ich hatte keine Lust auf seine Allüren, also habe ich zurück gefaucht 😎. Das hat geholfen, er hat uns vorbei gelassen 🙂

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20240728_100955.jpg
Ansichten: 891
Größe: 5,25 MB
ID: 3271650


    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20240728_101016.jpg
Ansichten: 895
Größe: 5,99 MB
ID: 3271649
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stephan Kiste
    antwortet
    Zitat von Moltebaer Beitrag anzeigen
    OT: Probealarm

    Schicke Bilder!
    Vielen dank Molte😊👍

    Einen Kommentar schreiben:


  • Moltebaer
    antwortet
    OT:
    Zitat von Stephan Kiste Beitrag anzeigen
    Übung ist das halbe Leben, nur kein Moos ansetzen​
    Probealarm


    Schicke Bilder!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stephan Kiste
    antwortet
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_3476.jpg
Ansichten: 345
Größe: 1,85 MB
ID: 3259790 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: dji_mimo_20240518_222916_20240518145801_1716064156375_hdrvideo_trim_V2F_2024-05-18_22-29-28_727.jpg
Ansichten: 339
Größe: 938,7 KB
ID: 3259792 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_3560.jpg
Ansichten: 333
Größe: 3,95 MB
ID: 3259794 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_3547.jpg
Ansichten: 337
Größe: 3,42 MB
ID: 3259793 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_3465.jpg
Ansichten: 333
Größe: 3,65 MB
ID: 3259789 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: dji_mimo_20240518_223333_20240518153746_1716064413470_hdrvideo_trim_V2F_2024-05-18_22-33-46_365.jpg
Ansichten: 341
Größe: 1,08 MB
ID: 3259791 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: dji_mimo_20240518_223018_20240518152322_1716064218186_hdrvideo_trim_V2F_2024-05-18_22-30-20_757.jpg
Ansichten: 352
Größe: 1,52 MB
ID: 3259788 Langes Wochenende auf Spiekeroog, genau meine Sache😁
    Wir haben ne Runde zur Otzumer Balje gedreht und nach Langeoog.
    Übung ist das halbe Leben, nur kein Moos ansetzen war das Motto, deshalb haben wir unterwegs einige Navigations- und Kenterübungen gemacht.
    Geniesst den Feiertag🖖😊👍​

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stephan Kiste
    antwortet
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: dji_mimo_20240512_121848_20240509160735_1715509128730_hdrvideo_trim_V2F_2024-05-12_12-18-49_218.jpg
Ansichten: 399
Größe: 1,32 MB
ID: 3258545 Ein umwerfendes Wochenende mit dem VKL Leverkusen Rund um Fehmarn geht zu Ende.
    Es gab jede Menge zu erleben.
    Von Wellen über das Jimy Hendrix Gedächtnis Steinmal bis zu Polarlichtern war alles dabei, was für das tolles Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 23AAD477-C70D-4545-9C22-D9D41D748D87.jpg Ansichten: 0 Größe: 116,2 KB ID: 3258537 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 41DFF122-24B6-4BAD-9935-339915BD9544.jpg Ansichten: 0 Größe: 251,4 KB ID: 3258538 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 02805FC2-67F3-4F82-B320-0D9BE3F406BC.jpg Ansichten: 0 Größe: 367,1 KB ID: 3258539 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 4DDD6B8C-E733-447F-A450-0B70BB32D2B3.jpg Ansichten: 0 Größe: 158,7 KB ID: 3258540 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 77C0AE7E-C088-4F68-BC09-41E0A825F53E.jpg Ansichten: 0 Größe: 388,3 KB ID: 3258541 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2EF870B7-93F3-41CB-A558-AED816B7B390.jpg Ansichten: 0 Größe: 157,1 KB ID: 3258542 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 929795FE-6143-46C3-A086-E1D422E444DF.jpg Ansichten: 0 Größe: 191,9 KB ID: 3258543 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: dji_mimo_20240512_120934_20240509113403_1715508575032_hdrvideo_trim_V2F_2024-05-12_12-09-34_958.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,29 MB ID: 3258544 Wochenende😊👍

    Einen Kommentar schreiben:


  • Martin206
    antwortet
    OT: Karlsson
    ACA Kurse können da durchaus helfen. Ein guter Trainer stellt sich auf Dich, Dein Handicap ein und Du erlernst individuell wie es für Dich geeignet ist. Da lernt dann selbst jemand mit teilweiser Lähmung hervorragend zu paddeln ...
    Auf schönere Paddelabenteuer!
    Zuletzt geändert von Martin206; 13.05.2024, 07:23.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Karlsson
    antwortet
    Zitat von Torres Beitrag anzeigen
    Oho. Toll!

    Karlsson
    Jetzt erst gelesen. Glück gehabt, das hätte übel enden können. Gerade zu zweit ist eine gute Einschätzung und Routine wichtig. Kurse helfen da sehr. Schade, dass Du das nicht in den Unfallthread gestellt hast. Ich finde solche Sachen sehr lehrreich. Mir ist Ähnliches auch schon passiert.
    Ich kann das gern da rein kopieren. Meine Frau ist theoretisch Flusskanuerfahrener als ich, sie hat vor 35 Jahren auf der Dordogne mal eine Freizeit mit vorgeschalteter Sicherheitsbelehrung mitgemacht. Ansonsten fahren wir eigentlich immer zusammen. Letztes Jahr wollte ich, ich glaube auch hier berichtet, einen WW Kurs auf der Soca im Kajak machen. Das ging nicht, weil das Boot nicht mal im ruhigen Wasser kontrolliert bekam. (Zittern im Becken und dadurch im Boot. Wohl meine MS) Aber ich durfte einmal mit dem Boot kentern. Das hat mir echt geholfen, in der Schwentine Ruhe zu bewahren. Und auch meine Frau erzählte, dass ihr der Kurs immer noch half.

    Ich habe hier auch schon von der Baumgefahr gelesen. Aber in dem Augenblick haben weder meine Frau noch ich daran gedacht, was da passiert. Der Grund: Die Schwetine sieht da aus wie ein See. Da ist keine Welle, kein Plätschern, nix. Als wir drin standen, hingen, schwammen, haben wir gemerkt, was los ist. Da gehen sicher x-tausend Liter pro Sekunde durch. Der Druck war echt krass. Vielleicht hätten wir vorher am Pferdeplatz baden sollen, dann hätten wir das vorher gemerkt.

    Nachher ist man klüger, wenn man nicht tot ist. Ich habe wieder ein Mobilfone, nur die 2xAuthentifizierung dr Bank fehlt noch. Kommt per Brief.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Torres
    antwortet
    Oho. Toll!
    Aber ohne Besuch militärischer Stützpunkte, hoffe ich

    Karlsson
    Jetzt erst gelesen. Glück gehabt, das hätte übel enden können. Gerade zu zweit ist eine gute Einschätzung und Routine wichtig. Kurse helfen da sehr. Schade, dass Du das nicht in den Unfallthread gestellt hast. Ich finde solche Sachen sehr lehrreich. Mir ist Ähnliches auch schon passiert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Shalea
    antwortet
    Das sieht toll aus.

    Einen Kommentar schreiben:


  • qwertzui
    antwortet
    Karlsson

    und jetzt wieder was Schönes: Paddeln in Dorset, Jurassic Coast

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG-20240506-WA0006.jpg
Ansichten: 489
Größe: 469,6 KB
ID: 3257826 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG-20240506-WA0004.jpg
Ansichten: 477
Größe: 389,6 KB
ID: 3257827
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Martin206
    antwortet
    Karlsson Gut, daß es nochmal gut ging!

    Das ist genau so eine Situation die sehr häufig falsch eingeschätzt wird. Und es ist eine Situation wo wirklich immer wieder Menschen sterben, an Baumhindernissen und im Wasser unter diesen.
    Man kann da Technik erlernen, damit man das Kentern bestmöglichst verhindert (intuitiv macht man das leider in der Regel genau falsch) und wie man sich und wohin am besten rettet.
    Und fast noch wichtiger: Wie man vorab schon richtig reagiert, wo man hin fährt und wo besser nicht, wie man das verhindert, daß man dort hin getrieben wird, also wie man von so einem Hinderniss am besten weg kommt.

    Erlernen kann man das z.B. in Kursen (Beispiel-Link), weniger aus Büchern (z.B.), die sind ggf. für das Grundverständnis nach den ersten Kursen sinnvoll, also zur Verinnerlichung, um das "Warum" besser zu verstehen. (Ich habe keinen Vorteil aus diesen Links, außer daß Leute die sich schulen lassen mir im Notfall auch mal helfen könnten - effektiv.)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Karlsson
    antwortet
    Wir sind am 1. Mai die Kanu Hausrunde gefahren. Mit einem neuen gebauchten Kanadier.
    Auf der Schwentine vom Kirchsee bis nach Rastorf an die B 202.

    Nach mehreren umfahrenen Bäumen lagen unterhalb des Altarms am Gut Rastorf zwei Bäume direkt hintereinander sehr weit im Fluss. Aber rechts sah es so aus, als ob man vielleicht herum oder drüber käme. Wir sind mal näherrangefahren. Zum kucken. Fehler. Wir sind parallel zu den Baumstämmen gesogen worden. Dann auf den Baumstamm rauf. Und dann hat es uns gekentert. Das Kanu und zeitweise auch wir eingeklemmt. Mein erstes Auftauchen war im Kanu. Meine Frau rief schon nach mir.

    Mit viel Mühe und Hilfe anderer Paddler haben es geschafft, das Boot freizubekommen, wobei wir uns dabei sicher nochmal unnötig gefährdet haben. Irgendwann haben wir das Kanu unter den Stämmen durchgeschoben bekommen. Und dann konnten wir aus eigener Kraft weiter gefahren.

    Sehr ordentlich Schrammen bekommen, zwei alte Handys und eine Brille zugesetzt. Also nichts schlimmes.

    Noch im Wasser habe ich meiner Frau gesagt: Hier hätten wir heute auch sterben können. Sie: Dann wäre es ein schöner letzter Tag gewesen. Inzwischen sieht sie das etwas anders.

    Bilder gibt es logischerweise nicht. Ich muss jetzt zusehen, wie ich die Zweifaktorenautentifizierung für Bank und gmx wieder zurückgesetzt bekommen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Shalea
    antwortet
    Ihr braucht also einen Hund qwertzui. Dabei dann ich helfen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X