Mein Paddelerlebnis heute

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Prachttaucher
    antwortet
    Und noch eins. Heute auf der Geeste. Hier deutlich mehr Wasser und deshalb auch einfacher mit dem Aussteigen. Man beachte auch den alten Klappstuhl, in leicht habe ich sowas noch von Vaude. Gibt es heute alles nicht mehr. Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20250309_114957.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,51 MB ID: 3315513
    Zuletzt geändert von Prachttaucher; 09.03.2025, 18:37.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Prachttaucher
    antwortet
    Grüße vom Anpaddeln. Reparatur scheint dicht zu sein. Unglaublich was man bei so einer ersten Aktion alles vergessen kann .Das meiste liegt noch im Winterlager im Keller. So muss ein Pulli als Sitzkissen herhalten. Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250307_112503.jpg
Ansichten: 437
Größe: 1,08 MB
ID: 3315220

    Einen Kommentar schreiben:


  • Martin206
    antwortet
    Die Abende werden länger ...da kann man auch mal unter der Woche Paddeln ...z.B. von 4 bis um 6 abends.
    Also ab zum Brombachsee ...wie so oft.

    Ausgangslage: sehr ruhig, sehr einsam, sehr schön.
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: PXL_20250303_150154414.jpg Ansichten: 0 Größe: 548,6 KB ID: 3314580

    Die befahrbare Fläche war erstmals diesen Winter eingeschränkt.
    Warum gerade jetzt? Es war nachts sehr kalt und es sind keine Wellen ...da friert es eben leichter.
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: PXL_20250303_153623984.jpg Ansichten: 0 Größe: 541,0 KB ID: 3314581

    Die Vögel stehen auf dem Wasser ...und nein, kein "Watt", der See ist hier mind. 30m tief.
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: PXL_20250303_161049516.jpg Ansichten: 0 Größe: 355,6 KB ID: 3314582

    Halbzeit - ne Stunde etwa gepaddelt. Da Querung nicht möglich, müssen wir in etwa den vorherigen Weg zurück.
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: PXL_20250303_155816104.jpg Ansichten: 0 Größe: 462,9 KB ID: 3314583

    Der späte Start wurde am Ende belohnt...
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: PXL_20250303_162417051.jpg Ansichten: 0 Größe: 562,4 KB ID: 3314585
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: PXL_20250303_164622059.jpg Ansichten: 0 Größe: 396,9 KB ID: 3314586
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: PXL_20250303_164639023_unkenntlich.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,10 MB ID: 3314584
    Schön war's
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: PXL_20250303_164709508.jpg Ansichten: 0 Größe: 454,2 KB ID: 3314587
    Zuletzt geändert von Martin206; 03.03.2025, 21:26.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Prachttaucher
    antwortet
    Musste beim GFK-Boot (Bj. 2001 !)erstmal reparieren. Hinten hatte ich sogar ein kleineres Loch. Die angedachte Matten-Aktion war nicht möglich, weil der Rest (Epoxidharz mit Füllstoff) nicht dazu passte und auch schon relativ eingetrocknet war. So wurde es erstmal nur Harz ohne Matte. Mal schauen, ob das ausreicht. Vielleicht hält es ja besser wie die Gelcoat-Geschichten. Leider werden die Bootsenden häufig sehr belastet, wenn der Einsetzwinkel zu groß ist.
    Optisch ist es durchaus eine "Bereicherung" .
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20250221_155759.jpg Ansichten: 0 Größe: 785,9 KB ID: 3312861
    Zuletzt geändert von Prachttaucher; 23.02.2025, 09:03.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Martin206
    antwortet
    Brombachsee blieb heuer eisfrei und war heut sehr idyllisch. (Das dachten sich auch andere Paddler, was im Winter ungewöhnlich ist, da sind wir meist alleine).

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: PXL_20250222_162148469.jpg
Ansichten: 559
Größe: 357,0 KB
ID: 3312839Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: PXL_20250222_160735818.jpg
Ansichten: 558
Größe: 408,6 KB
ID: 3312840

    Einen Kommentar schreiben:


  • windriver
    antwortet
    Letzte Woche im Spreewald war das Wasser stellenweise noch etwas zäh. 😆
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250216_143651.jpg
Ansichten: 576
Größe: 810,0 KB
ID: 3312836 Heute auf der Neisse dafür schon deutlich frühlingshafter.
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250222_130938.jpg
Ansichten: 566
Größe: 716,2 KB
ID: 3312837

    Einen Kommentar schreiben:


  • *Flussfahrer*
    antwortet
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Screenshot-630.webp
Ansichten: 568
Größe: 67,0 KB
ID: 3312805
    Die gute Zeit vom letzten Wochenende, bevor mich die Grippe dahingerafft hat 😉

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rauma
    antwortet
    Unsere Hallenbadsaison läuft immer 1mal in der Woche .
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Martin206
    antwortet
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: PXL_20250112_125901449.jpg Ansichten: 0 Größe: 482,6 KB ID: 3305225
    Vielversprechendes Wetter am Brombachsee.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: PXL_20250112_133331574.jpg Ansichten: 0 Größe: 587,8 KB ID: 3305226
    Es frischte schon bald auf, so daß wir im Anbetracht der gemeldeten Böen dann auf eine Querung erst verzichteten.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: PXL_20250112_134857273.jpg Ansichten: 0 Größe: 517,1 KB ID: 3305227
    Am Ostende (Staumauer) dann Wende und zurück.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: PXL_20250112_142037480.jpg Ansichten: 0 Größe: 439,9 KB ID: 3305228
    Auf der Hälfte des Rückwegs dann Kaffeepäuschen. Da es so ruhig war doch entschieden zu queren... aber nach 1/3 und Wind direkt von der Seite doch abgebrochen, gegen den Wind zum Ausgangspunkt.

    Dort noch schnell eine Runde in die nächste Bucht... es war zu schön um vorschnell aufzuhören.
    Dann mit schönem Sonnenuntergang an Land.
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: PXL_20250112_150511251.NIGHT.jpg Ansichten: 0 Größe: 302,1 KB ID: 3305229
    Einfach schön war's.

    Einen Kommentar schreiben:


  • *Flussfahrer*
    antwortet
    Für Heiligabend kann man auch mal duschen🌊😉

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Screenshot (450).png Ansichten: 0 Größe: 2,01 MB ID: 3301417

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Screenshot (451).png Ansichten: 0 Größe: 2,01 MB ID: 3301418

    Einen Kommentar schreiben:


  • atlinblau
    antwortet
    Ich hab mich am WE mal "sozial" gegeben...
    Adventspaddeln im Spreewald.
    Die Ausfahrt war etwa 22 km und es ging in den Hochwald.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Advemt 5.jpg Ansichten: 0 Größe: 785,1 KB ID: 3299477

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Advent 3.jpg Ansichten: 0 Größe: 493,6 KB ID: 3299479

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Advent 4.jpg Ansichten: 0 Größe: 437,7 KB ID: 3299480

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Agventspaddel 1.jpg Ansichten: 0 Größe: 323,7 KB ID: 3299478
    Zuletzt geändert von atlinblau; 15.12.2024, 13:22.

    Einen Kommentar schreiben:


  • sigggi
    antwortet
    Zitat von Paddolf Beitrag anzeigen
    Siggi GoogleMaps und OpenStreetMap zeigen tatsächlich ein Sumpfgebiet mit Abzugsgraben zwischen Schwarzem See und Zotzensee. Ohne das tatsächlich geprüft zu haben, gehe ich davon aus, dass dieser Graben unbefahrbar ist.
    Befahrbar war der Graben mal irgendwann.
    Wie das Ganze heute aussieht konnte mir noch Niemand sagen.
    Ich hab mir das dieses Jahr mal angeschaut. Ist alles zugewachsen. Ich wollte da nicht reinfahren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Paddolf
    antwortet
    Es scheint so, als wären jetzt ENDLICH die Bilder auch zum ersten Kleinseenplatten-Beitrag (#908) in richtiger Ordnung.
    Die Anzeige in der Galerie ist allerdings nicht in Ordung, aabeer ich bin jetzt erst einmal happy.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Prachttaucher
    antwortet
    Ich hatte das auch mal angedacht gehabt, meine aber irgendwo gelesen zu haben, dass man den Graben aus Gründen des Naturschutzes nicht befahren sollte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Paddolf
    antwortet
    Für den dritten der Beiträge zur Kleinseenplatte sind jetzt die Bilder (hoffentlich) sichtbar. Ganz in Ordnung ist es offenbar nicht, das sieht man in der Galerieansicht.
    Anschließend werde ich mir den ersten Beitrag vornehmen und mich bei Erfolg wieder melden.

    Siggi GoogleMaps und OpenStreetMap zeigen tatsächlich ein Sumpfgebiet mit Abzugsgraben zwischen Schwarzem See und Zotzensee. Ohne das tatsächlich geprüft zu haben, gehe ich davon aus, dass dieser Graben unbefahrbar ist. (Sonst wäre z.B. die Rundtour um den Mirower Holm mit Sicherheit durch Bootsverleiher propagiert worden.)
    Für mich ist ist der Bootstransport auf dem Waldweg durchaus eine schöne Paddelabwechselung. Wenn Du ein für den Landtransport geeignetes Gespann von Boot und Bootswagen hast, probier es doch einmal selbst aus - so zumindest meine Empfehlung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • sigggi
    antwortet
    Zitat von Paddolf Beitrag anzeigen
    Und der alte Mann ist komfortorientiert, Zelt und Übernachtungsgerödel bleiben zu Hause, ebenso die Kochutensilien. Kaltverpflegung nehme ich mit, ansonsten ergibt sich vielleicht Gelegenheit, irgendwo einzukehren.
    Schöne Tour.
    Ich war dieses Jahr auch einige Wochen dort mit dem Kajak unterwegs.
    Zwei Fragen habe ich.

    Kann man im November dort auf den Campingplätzen sein Zelt aufschlagen?
    Die schliessen ja alle Ende Oktober.

    Kann man vom Schwarzer See durch den Mirower Holm in den Zotzensee irgendwie noch durchpaddeln?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Paddolf
    antwortet
    Zitat von Spartaner Beitrag anzeigen
    Bei mir scheinen eine ganze Menge Bilder nicht angezeigt zu werden.
    Den Effekt habe ich leider auch ...
    Ich probiere nochmals, die nicht angezeigten Bilder einzufügen. Derzeit erzählt mir aber mein Browser, dass der Server mich nicht die betreffenden Beiträge bearbeiten lässt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • zilka
    antwortet
    Wunderschöne Bilder!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pfeife
    antwortet
    Ah, mal nicht Vilzsee, Rätzsee, Gobenow, Labus und fertig.
    Von der Eingeborenen haben wir mal gehört, daß die Beeke weiblich sind. Auch wenn sich die Drosedower Beek oder die Dollbeek komisch ausspricht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spartaner
    antwortet
    Bei mir scheinen eine ganze Menge Bilder nicht angezeigt zu werden.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X