Mein Paddelerlebnis heute
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
OT: Da hast Du großes Glück. Seen bedeutet hier mindestens 3-4 h Fahrt (Schleswig-Holstein), aber zum Glück war man dort 2020 ab Sommer nicht mehr so restriktiv wie MVP. Mit Schwentine (Plöner Seenplatte) und Schlei ging auch einiges. Das größte / schönste Gebiet bleibt für mich aber schon das im Osten (5 h).
-
OT: Wir paddeln seit 10. April 2020 wieder, hatten nur ca. 1 Monat C.-Pause gemacht. Gut - der See ist 11km von hier, ich kann da mal schnell hin und wieder zurück.
Einen Kommentar schreiben:
-
Bei mir auch schon eine Woche her. Nachdem es 2020 wegen C. nicht möglich war, hatte ich noch mal ein paar tolle Tage mit goldenem Oktober an der "Mecklenburgischen". Hatte ganz vergessen wie erholsam das am Wasser ist - endlich mal wieder ein paar Nächte normal geschlafen und das auch hierher mitgenommen. Die Probleme löst das zwar nicht, aber wenn man selber entspannt ist hilft das schon sehr. Und irgendwie.....der Spruch "C. hat seinen Schrecken verloren" paßte da auch für mich, weil das eben nun wieder möglich war.
Einen Kommentar schreiben:
-
Schon eine Woche her, aber ich kam vorher nicht dazu.
(Fotos vor Texten mit * hat mir Flo zur Verfügung gestellt.)
Gute Freunde waren da - es sollte im Garten gegrillt werden und eine lockere, schöne Fahrt am Samstag, ggf. auch Sonntag nochmal.
Geschlafen sollte im Carport werden, mit Hängematten bzw. Liegestuhl unter den hängenden Booten. *
Dann war erst mal Stärkung angesagt. Neben den Rindersteaks und eingelegten Champignons gab es noch fränkische Bradwäschd, fränkisches Brot und gute - teils fränkisches - Getränke. *
Es wurde eine lange Nacht, die erste so richtige Frostnacht diesen Herbst.
Um die Mittagszeit dann der Tourstart, wir hatten die renaturierte Altmühl gewählt, von Gunzenhausen bis Fischerhaus (Trommetsheim).
Das Wetter war sehr sonnig - Sonnenbrand die natürliche Folge. Die Lufttemperatur lag um die 10°C. *
Die Altmühl wurde bereits am Ende von Gunzenhausen schmäler... *
Und immer schmäler. *
Ich weiß warum ich da eigentlich nicht fahren wollte ...auch wenn es für Bootstouren vorgesehen ist, es ist eben auch ein Lebensraum für Pflanzen und Tiere.
Noch ein paar Eindrücke:
Ging ganz schön eng ums Eck teils... *
Die Zeit verrann (die Altmühl fließt ja bekanntlich nicht - der "längste See Bayerns") * ...
...die Sonne kam immer flacher, was schön Bilder ermöglichte (prima Flo!)*
Auf den Schluß zu sehnten wir uns nach dem Ausstieg - und erreichten diesen nach gut 5 Stunden (mit einer kleinen Pause). *
Zurück am "Lagerplatz" bereiteten wir die zweite Nacht vor - und gingen dann wieder zum Grillen über. *
PS: Es gab keine Tour am nächsten Tag, wir hatten den Sonntag mit dickem Frost am Frühstückstisch begonnen und einfach Brunch mit zwischendurch aufräumen bis zum frühen Nachmittag. *
Danach trennten sich unsere Wege wieder - aber daß wir so ein chilliges Wochenende "unter Freunden" wiederholen wollen, das war allen klar.
#schorschlersgmündgrillenbeimaddinZuletzt geändert von Martin206; 16.10.2021, 21:06.
Einen Kommentar schreiben:
-
Samstag Vormittag verabredeten wir uns für einen Paddelausflug, das gute Wetter ausnutzen. Nachmittags um drei waren die Boote aufgebaut, wir startklar. Es ging 6½km die Spree stromab, bis wir einen guten Lagerplatz gefunden hatten. Für die Nacht hatten wir genügend Schlafsäcke dabei, so dass es nicht zuuu kalt wurde. Extrem gute Sternensicht trotz der Nähe zu Berlin.
Nachdem morgens das Eis an den Zelten getaut war, wurde es wieder ein schöner sonniger Tag. Viel kochen, kleine Ausflüge in die Umgebung:
Rückfahrt gegen den Strom bis zur Einsatzstelle.
Einen Kommentar schreiben:
-
Donau bei Weltenburg, immer wieder schön und beim zurück radeln gibts Bier und Schweinsbraten und Asamkirche.
und nette, hilfsbereite Leute
Einen Kommentar schreiben:
-
...das is mir schei...egal, wer dei Vadder is, wenn ich hier angel, latscht keiner übern See!
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich weiß jetzt die Bibelstelle dazu nicht
, aber den Text:
" Und als ich über das Wasser ging, sagten sie: Nicht einmal schwimmen kann er!"
Einen Kommentar schreiben:
-
Hab mich nur ein bißchen geärgert, daß mir nicht so 'ne gute Idee gekommen ist. Weil ich grad erst die Haut unseres Ally verziert hab, da es im Oktober in den Spreewald geht. Aber da wäre dann 1 Kor 13 draufgekommen. Könnte die WaPo auch entwaffnen....😍
Einen Kommentar schreiben:
-
Allys und Pakboats haben wir immer wieder mal dabei ...diesmal je eines und noch einen Falter von Nautiraid (ich meine ein Rando 520). Übrigens auch auf WW, so wie auf der Gail Sept'20.
Tja, beim 3. Boot hat er der Frau die Namengebung überlassen (da sie in dem mitfahren soll), sie hat einen - wie ich finde sehr passenden - Spruch gefunden. Die Polizei kann ja einfach "Josua-eins-neun" sagen.
Und bevor nun alle suchen, hier der für Kanu-Einsteiger finde ich sehr passende Satz aus der Bibel:
"Ja, ich sage es noch einmal: Sei mutig und entschlossen! Lass dich nicht einschüchtern und hab keine Angst! Denn ich, der HERR, dein Gott, stehe dir bei, wohin du auch gehst."Zuletzt geändert von Martin206; 17.09.2021, 19:15.
Einen Kommentar schreiben:
-
Nicht wirklich Fragen, freu mich einfach mal ein Ally zu sehen. 😀
Für die nichtamtliche Kennzeichnung eine Bibelstelle anzuführen, find ich ja cool!
Muß dann die WaPo erst googlen, resp. bibeln, um den Kollegen mit Gottes Zuspruch anzureden?😂
Einen Kommentar schreiben:
-
Noch ein paar Links:
Einstieg - Pause Tag 1 - Ausstieg
Campingwiese
Einstieg - Pause Tag 2 - Ende
Fragen? - Fragen!
Einen Kommentar schreiben:
-
Aber so ein Wochenende hat ja nicht nur einen Tag!
Die "ideale Zeltwiese" - mit Wasseranschluß, Bier und nur 200m zu Dusche/WC mal morgens nach dem ersten Erwachen. (Preis-Leistung 10 von 10 Punkten).
Nun die 1,5km "Boots-Wandern" wieder zurück zum Fluß - die Autos waren schon ans Ziel Vilshofen gebracht. (Danke Flo - wäre schade gewesen wir hätten davon keine Bilder.)
War es tags zuvor die Wolkendecke welche die Foto oft dunkel werden lies, so diesmal das Licht der angenehmen Sonne. Man konnte sehr gut Kehrwasserfahren üben - die Donau bringt da ordentlich Schub mit - mehr als man anfangs meint, da ist durchaus mal ein Schreckmoment dabei.
Ansonsten einfach gemütliches Paddeln trotz flottem Vorankommen.
Da war auch Vilshofen schon zu sehen.
Wir konnten danach noch zusammensitzen und in Ruhe die Zelte abbauen, kein "11-Uhr-geräumt" Streß, alles angenehm locker.
Es war wieder mal ein tolles Paddel-WE, mit echt prima Leuten, alles easy, alles relaxed, viele interessante Gespräche ...und einem sicher mit dem Fluß-Paddelvirus infizierten Uli
(Foto von Hebs / 1. Tag)
Nächstes Jahr findet dann (im Wechsel) das Canadier-Camp statt (1 Woche an der Drau u. Gail in Kärnten ist angedacht), erst in 2023 gibt es dann wieder zwei Canadierkurse (Flat Water, Moving Water) und eine Canadierausfahrt zum Abschluß. Freue mich schon!
-Maddin-
Einen Kommentar schreiben:
-
Bayerische Einzelpaddler Canadierausfahrt 2021
Wir waren letztes WE zwischen Platting/Isar und Vilshofen/Donau unterwegs, verteilt auf zwei Tage, eine lockere und flotte Ausfahrt als Abschluß eines Kurs-Jahres.
Dadurch das Uli mich mit dem Family-Van abholte, er auch Boot (Mad River Explorer 16 Royalex) und Zelt (JW Hotel California => Glamping) mitbrachte und wir eine fixe Station in der Mitte der Strecke hatten für die 2 Nächte, konnte ich das Gepäck optimieren, d.h. ich hatte viel dabei (eine Kiste nur verschiedenste Paddelkleidung, vom Surfshirt über Neo bis Trocki, auch Stiefel u. Helm), mußte nicht so stopfen und konnte es übersichtlicher als sonst (Packsäcke) teils in Kisten unterbringen.
Im roten 89L Explorer nur Schwimmweste warme Jacke drin, der rote 7L ist Daypack mit Wertsachen, 1. Hilfe, Klappsäge, dies-und-das.
Im gelben 49L RackPack Schlafsack alles für im Zelt, so SynMat, Kopfkissen, ne dünne Decke, Kleidung, Kulturbeutel, Föhn (!), 2 Lampen, Akkus/Lader, Foto-Kamera.
Dann ne Kiste mit Paddelklamotten/Zeugs und Helinox, daneben Lebensmittel u. Geschirr. Nicht im Bild noch eine kleine Kühlbox (Grillfleisch, Obst, Hafermilch, Milch, Saft, 0,5L Flasche Wein) und ne 1,5L-Flasche Rotwein (wann sonst bringt man die gut weg).
Man sieht, es ging um relaxed, nicht um Sport oder Mega-Abenteuer.
So ging es dann auch Freitag nachdem alle da waren und wir unsere "Haus" aufgestellt hatten in einen schönen (und etwas langen) Grillabend über. So 2-3 die man hier auf ODS findet dürften da auch mit auf dem Bild sein.
Samstag dann in Plattling unterhalb der Isarwelle der Start, an dem Tag meine ich waren es 10 Canadier mit 18 Paddlern und einem Hund.
Uli (re.) war bisher Seekajaer und war auch bei den Canadier-Kursen heuer leider nicht dabei - hatte nur 2-3 Stunden Flat Water Einweisung (mit den wichtigsten Paddelschlägen) und ne 2 Stunden Moving Water Übung (Duffek, Kehrwasserein-/-ausfahrt, Seilfähre, laaaangsamer!) ein paar Tage zuvor, also Frischling mit Canadier und Fluß.
Der Bibelvers hat ihn wohl stark und voller Vertrauen gemacht, so hatten wir - trotz mehrfacher Schwall-Dusche für meinen Bugpaddler bereits nach 100m - eine lockere und schöne Fahrt (Bild unten von Flo).
Nach der Isarmündung die erste Kiesbank auf der Donau galt als Zwischenziel ...sie war schnell erreicht. Ab nun galt es auch auf die Binnenschiffahrt zu achten, Frachter, Sportboote, Jetski, Wasserski ...möglichst aus deren Fahrlinie zu bleiben, Wellen zu parieren.
Und gut gestärkt (mein Dank gilt den fränkischen Metzgern und Hebs für den Caffè Corretto zum Abschluß) ging es auf die restliche Etappe bis auf Höhe Osterhofen ...von dort ca. 1,5km Fußmarsch zum Bauernhofcamping.
Samstag-Abend dann - wie bei der Canadierausfahrt üblich - kein Grillen, sondern mal einfach gut und regional einkehren. (Leider keine schön große Tafel - wg. Corona etwas auseinandergerissen.)
Tag 1 - mit der Fahrt Isar/Plattling bis Osterhofen/Donau - ging dann mit ein paar Bierchen / Gläschen Wein auf der Zeltwiese noch gemütlich und zufrieden zu Ende.
...
Einen Kommentar schreiben:
-
Eine Runde um den Traunsee, natürlich mit Übernachtung und kleiner Wanderung.
🦦
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: