Zitat von Martin206
					
						
						
							
							
							
							
								
								
								
									
								
								
									Beitrag anzeigen
								
							
						
					
				
				
			
		Mein Paddelerlebnis heute
				
					Einklappen
				
			
		
	Ankündigung
				
					Einklappen
				
			
		
	
		
			
				Keine Ankündigung bisher.
				
			
				
	
X
- 
	
		
		
		
		
		
	
	
	
	
 Schöne Bilder, sehr anregend. Da es zur Zeit so mild ist, könnte man fast zum Nachahmer werden.
 
 Hier im Nordwesten jetzt auch schon wieder sehr naß, leider.
 
 
 
 
 
- 
	
		
		
		
		
		
	
	
	
	
 1. Januar? - Anpaddeln!
 
 
 Der Brombachsee ist gut eingeschenkt: Der Regen der letzten Tage hat der Altmühl Hochwasser beschert und von dieser wird Wasser (unter der europäische Hauptwasserscheide durch mithilfe eines Stollens) vom Altmühlsee in den kleinen Brombachsee und folglich auch den großen geleitet.
 
 
 Wie das Licht von der einen auf die andere Minuten (es waren 4 Minuten) wechselt ...flach stehende Sonne und große Wolken machen es möglich.
 
 
 ...und klar auch ob man gegen die Sonne oder eher mit Ihr fotografiert 
 
 
 Ruhiger See, wechselndes Tempo ...einfach so zu, den schönen Tag genießen.
 
 
 So, das hat sie nun davon: 2 1/2 Winter sind wir an der MS Brombachsee vorbei und nie hat uns jemand einen Kaffee angeboten. Nun haben wir den eben selbst dabei, mit dem neuen "Espresso-für-unterwegs"-Set, heute mal ohne Corretto-Elixier.
 (Die Tassen sind von GSI, die neue Isolierkanne ist von SIGG (mal gucken wie sich die bewährt), der Instant-Kaffee war ganz gut uns ist von Mount Hagen.)
 
 
 Praktische, so ein Lukendeckel 
 
 
 Klar war für alle was da. Es war zwar nicht so kalt, daß es ein Heißgetränk brauchte, aber trotzdem war's "sehr gut".
 
 
 So gestärkt ging es erst durch die Badebucht vor Ramsberg, dann durch den Hafen...
 
 
 ...bis an die westliche Staumauer (kleiner Brombachsee) mit dem Zulauf ...
 
 
 ...und bis Enderndorf, wo sich der See dann so von uns verabschiedete, am ersten Paddeltag 2022. 
 
 Knapp 13km, mal ein wenig zugepaddelt, aber auch zwischendurch gemütlich. Es waren viele Leute da, zwei waren im Wasser (die sind einfach so reingelaufen - waren wohl Russen oder Finnen ), viele saßen an den Stränden. Auch das Floating Village war gut belegt (trotz horrender Preise). ), viele saßen an den Stränden. Auch das Floating Village war gut belegt (trotz horrender Preise).
 
 Für uns war es ein sakrisch schöner Nachmittag ...2,5 Stunden die soviel mit sich brachten, daß es einem wie 5 Stunden vorkam. Mal sehen, jetzt kommt erst mal Regen und Sturm, aber ab Dreikönig sollte es wieder gehen.
 
 -Maddin-
 Einen Kommentar schreiben:
- 
	
		
		
		
		
		
	
	
	
	
 SchönZitat von AlfBerlin Beitrag anzeigenDanke Martin206 für die Fotos, die mich vielleicht auch mal wieder zu einer sonnigen Wintertour anregen. 
 Ich mach auch gerne nochmal so eine schöne Tour, wenn Du noch mehr Anregung benötigst.  
 Einen Kommentar schreiben:
- 
	
		
		
		
		
		
	
	
	
	
 Und nochmal unterwegs gewesen dieses Jahr:
 Auf der Würm, Leutstetten bis Starnberg und zurück.
 Mit kleiner Stärkung zwischendurch - guten Kuchen von Uli's Frau für uns gebacken und Espresso Corretto.
 5-8°C, sehr sonnig, kein Wind.
 
 
 Am Einstieg bei Leutstetten. Das Wetter war der Oberhammer!
 
 
 Da bin ich noch schnell ins Bild "gewechselt".
 
 
 Rauf zum Starnberger See mit Bugpaddler Uli. Es ist sein Mad River Explorer 16.
 
 
 Zwei weitere Freunde waren mit uns, Flo und Hepse.
 
 
 Die "Einfahrt in den Starberger Segelhafen" ...ein Tunnel.
 
 
 Der Segelhafen im Winter.
 
 
 Der Starnberger See ist erreicht.
 
 
 Im Hintergrund die Alpen ...für den Münchner kein besonderer Blick, für uns Franken schon 
 
 
 Kaffee und Kuchen an der Uferpromenade von Starnberg.
 
 
 Nach einer halben Stunde Pause ging es zurück.
 
 
 Ein Lächeln war unvermeidbar - bei solchem Wetter! 
 
 
 War ein wirklich schöner Tag mit guten Freunden.
 Wir sehen uns in 2022!
 Einen Kommentar schreiben:
- 
	
		
		
		
		
		
	
	
	
	
 Lech Staustufe am Samstag, bei doch recht kaltem Wetter.
 
 
 Danach Tipi
 Dutch Oven und mehr...
 
 
 
 
 
 Einen Kommentar schreiben:
- 
	
		
		
		
		
		
	
	
	
	
 
- 
	
		
		
		
		
		
	
	
	
	
 Bei nicht so gutem Wetter (keine Sonne, kalter Ostwind) auf dem See: Alle Mitpaddelnden im Auge behalten.
 
 
 Dank ganzjährigem Training und passender Kleidung waren aber auch alle fit genug das bis zum Ende ohne die Lust zu verlieren und ohne Zittern durch zu ziehen.
 Einen Kommentar schreiben:
- 
	
		
		
		
		
		
	
	
	
	
 Mal was anderes als Brombachsee, der Uli hatte sich schon vor ein paar Monaten ein kürzeres Boote geholt (fährt sonst Seekajak), nen Allrounder, den Pyranha Fusion M, ich wollt ihn eine Einführung geben wie man mit so einen Kurzboot / WW-Boot umgeht.
 
 
 Wir kannten vom Kehrwasser-Üben mit dem Canadier schon eine schöne Strecke auf der Rednitz, da kann man ein gutes Stück Flußauf fahren und große und kleine Kehrwässer üben, auch versch. Strömungs-Situationen, Baumverhau/Uferbewuchs, usw. - Wasserstand: Top! Scheinbar wird aus Rothsee und Brombachsee einiges an Wasser abgegeben.
 
 
 Ausrüstung war vom Seekajak schon da, der Helm da wir mit Canadier schon unterwegs waren und bei den Vereinsfahrten am Fluß Helm gerne gesehen wird bzw. mancher Fahrtenleiter den auch fordert. Leider hat er kein passendes Paddel, hatte er ein schweres u. viel zu langes dabei.
 
 
 Top Wetter wie man sieht, das Wasser aber schon sehr frisch. Ich hatte mich für mein quirligstes Boot entschiden, Jaqueline ist ein Prijon Fusion S ...einiges agiler u. drehfreudiger noch als das Fusion M (das ich auch habe).
 
 
 Nach "Warmpaddeln" die knapp 2km flußauf kommt ein größerer Baum der die Weiterfahrt (und schwieriges Umtragen) unmöglich macht (ich glaub der liegt schon 3 Jahre und länger drin). Auch ein schönes großes Kehrwasser, wo wir in Ruhe besprechen konnten was da raufwärts so gut gelaufen war und was wir weiter üben könnten. Wir versuchten etwas zu surfen, uns Hindernissen vorsichtig zu nähern - immer mit dem Gedanken wie man notfalls die Aktion abbrechen könnte. Dann ein paar Kehrwassereinfahrten rechts und links ...und spielten in einem großen Kehrwasser etwas ...ist doch was anderes als im Tandem-Canadier 
 
 
 Schon wurde es kühler, der Sonnenuntergang kündigte sich deutlich an, "Nebel" zog langsam über dem Wasser auf - wir machten uns auf den Rückweg.
 
 
 Wir nutzen flußab noch einige Kehrwasser ...und paddelten uns auch noch etwas warm - nach 2 Stunden und nun ohne Sonne kam die Kälte schon langsam durch.
 
 
 Unser Zeugs noch schnell zur Straße schaffen, Uli holte derweil das Auto.
 
 Es war ein sonniger, sehr schöner, leicht sportlich-spritziger Trip. Uli machte einen guten Job, wie vor gut nem Jahr als er mit dem Seekajak anfing bzw. dieses Jahr als ich ihm und seiner Frau das mit dem Canadier zeigte.
 Schön, sich jemand herangezogen zu haben, der nun am See und Fluß Kajak fährt und auch noch vom Canadier angetan ist 
 
 Nächstes WE dann auf die Agnes Bernauer Fahrt, vorbei am Kloster Weltenburg, den Donaudurchbruch bis Kelheim. Sehen wir uns?
 Einen Kommentar schreiben:
- 
	
		
		
		
		
		
	
	
	
	
 1/2 m Schnee in meinem Hausskigebiet, Zeit zum Saisonabschluss beim Paddeln:
 Loisach vom Kochelsee aus, schön ruhig und sonnig
 
 Einen Kommentar schreiben:
- 
	
		
		
		
		
		
	
	
	
	
 Nur selten kommt das Föhn-Wetter so deutlich bis nach Franken rauf ...knapp 20°C im Oktober, fast Windstille, viel Sonne - a Traum! 
 
 
 Brombachsee bei Kaiserwetter ...und mit guten Freunden - auf flotter Tour.
 
 Immer wieder neues, wunderbares Licht.
 
 Jetzt auch noch dieses spezielle Rot - magisch!
 
 Das letzte Licht noch genutzt ...es wurde doch am Ende recht schnell dunkler.
 
 Diesmal etwas "kreuz&quer" gefahren ...sonst immer Rundkurse. Aber das glatte Wasser und die Stille am See (kaum wer außer uns auf dem Wasser) hatten dazu eingeladen.
 
 Schön war's!
 Nächstes WE ist auch schon geplant und in zwei Wochen ist die Agnes Bernauer Fahrt - klar dabei, dann aber mit dem Sonntags-Canadier (nicht mit Seekajak).
 Einen Kommentar schreiben:
- 
	
		
		
		
		
		
	
	
	
	
 Danke, Spartaner! Hatte gehofft (und vermutet) hier weiß es jemand.  
 Einen Kommentar schreiben:
- 
	
		
		
		
		
		
	
	
	
	
 Mein Tipp: 2 Seeadler. Das sagt mir die typische Schnabelform und -größe.
 
 Perfekten Paddeltag habt ihr da erwischt  
 Einen Kommentar schreiben:
- 
	
		
		
		
		
		
	
	
	
	
 Wunderschöner Paddelsamstag im Herbst! Endlich sind die Motorboote weg, tolles Licht, Weite und die Seen fast ganz für uns. Erkner - Dämeritzsee - Gosener Graben - Seddinsee - Oder-Spree-Kanal - Krossinsee (12km). Abschlußbier bei beginnendem Sonneruntergang in und mit dem Bus zurück aus Schmöckwitzwerder.
 
 Start in Erkner. Mit vorschriftsmässigem Bootsnamen...
 
 Der Dämeritzsee ganz für uns...
 Gosener Graben... 
 
 
 Ein Hindernis in der Mitte, man kam aber gerade noch rechts vorbei...
 
 Pause und Einfahrt in den Seddinsee...
 
 
 
 
 
 Kraniche und Fischadler (oder Seeadler?)...
 
 
 Lagebesprechung vor der Einfahrt in den Oder-Spree Kanal...
 
 
 Ein Blick in den Wernsdorfer See, der aus Naturschutzgründen leider nicht befahren werden darf...
 
 Anlanden am Badestrand am Campingplatz in Schmöcknitzwerder...
 
 
 
 Was für ein toller Paddeltag!!!Zuletzt geändert von zilka; 31.10.2021, 17:27.
 Einen Kommentar schreiben:
- 
	
		
		
		
		
		
	
	
	
	
 Vorgestern, sportliche Runde am Brombachsee. Auch hier wurde der Wind immer mehr in den gut zwei Stunden.
 
 
 
 Schööön war's, föhnig, schönes Lichtspiel, ausgepowert und zufrieden.
 Sonntag wieder...
 Einen Kommentar schreiben:
- 
	
		
		
		
		
		
	
	
	
	
 Auch gestern, eine wunderschöne Herbsttour mit einer Freundin - wie so oft - auf dem Stausee Ottenstein. Anfangs windstill bei angenehmen 13°
 
 Dann kommt eine frische Brise auf, an den schattigen Stellen ist's irgendwie zapfig
 
 Mittagspause
 
 Wir paddeln etliche Seitenarme ab, bevor wir nach 6 traumhaften Stunden auf dem Wasser die Kajaks wieder verladen und uns auf den einstündigen Heimweg machen.
 
 Schön war's!  
 Einen Kommentar schreiben:
- 
	
		
		
		
		
		
	
	
	
	
 gestern]
 https://youtu.be/hv027CsP4f8Zuletzt geändert von lutz-berlin; 27.10.2021, 05:57.
 Einen Kommentar schreiben:
- 
	
		
		
		
		
		
	
	
	
	
 
 Post als ModeratorSodele, und jetzt bitte Schluss mit OT, vgl. #1.
 Bei Nachfragen bitte eine PN an den Moderator senden. Dein Team der 
 Einen Kommentar schreiben:
- 
	
		
		
		
		
		
	
	
	
	
 OT: Flüsschen ist hier dafür besser, 2 Stück ohne Strömung 15-30 min entfernt. Wenn der Wind von der Nordsee her bläst habe ich auf dem Rückweg dann ordentlich zu kämpfen. Da könnte ich eigentlich demnächst nochmal ein paar Stunden hin.
 Einen Kommentar schreiben:
- 
	
		
		
		
		
		
	
	
	
	
 OT: Ja, das ist Glück, mitten in Fränkischen Seenland zu wohnen, wobei die C.Heimaturlauber hier schon etwas zu viel sind.
 Dafür haben wir hier so gut wie kein bewegtes Wasser, drei Flüsschen am Ort, nichts wirklich fahrbar. EZwei gute aber kurze und reglementierter Flüsse gut ne Stunde weg, dann erst wieder 3 Std Fahrt entfernt.
 Und die Polizei sowie die Zweckverbände der Seen waren hier sehr paddlerfreundlicher bzgl. C.
 Einen Kommentar schreiben:
 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	
Einen Kommentar schreiben: