Sorry aber.... sche!ssen outdoor?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bambus
    antwortet
    Zitat von Blahake Beitrag anzeigen
    Das Problem der Autobahnparkplätze ist aber doch eher, das nicht nur mehr und schneller nachgelegt wird, als verotten kann, sondern dass die Biomasse noch mit schlecht bis gar nicht verottbarem Material garniert wird. Da sehe ich schon einen Unterschied, wenn Bresh in einer gering frequentierten Gegend ein nicht so tiefes Loch gräbt.
    Ich verweise auf lina 's Beitrag, in dem explizit von Naturparks die Rede ist.
    Hier ist die Besucherfrequenz idR höher. Zudem ist in den meisten Fällen weniger das "Abgelegte" das Problem sondern die zur Reinigung der Auslassöffnung verwendeten Papiere oder sonstigen Mittel.
    Und meine Kritik bezog sich auf das außerachtlassen der sehr unterschiedlichen Umweltaspekte von Transport-emissionen und Hinterlassenschaften in z.B. Naturparks, in denen an einem häufig begangenen Trail jeder kackt wo und wie er will (s. Autobahnparkplatz).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mus
    antwortet
    Meine Erfahrung für unsere Breiten ist auch, dass das Geschäft in der losen Humusschicht am besten untergebracht ist. Mit dem Fuß wegscharren, was gut an Blättern und Humus weggeht, dann auf die feste Erde und den Humus und die Blätter wieder drauf. Senkrechtes Stöckchen rein. Da ist bei normaler Witterung im Sommer nix mehr da nach drei bis vier Wochen. Die Organismen die das Geschäft zersetzen sitzen nämlich am meisten in der Humusschicht.
    Ich achte allerdings auch darauf wirklich "in the middle of nowhere" zu gehen, wenn ich denn muss. Also wirklich irgendwo längs des Weges und dann in die Büsche seitwärts und nicht in der Nähe von Lagerplätzen, Ruhebänken, Aussichtsplätzen,..... wo es sich ggf. doch häufen würde.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bresh
    antwortet
    Zitat von lina Beitrag anzeigen

    Ich erinnere mich an die Notwendigkeit von 10–15 cm Lochtiefe in Nationalparks. Das per Ferse ist schon sportlich …
    Wozu eigentlich die Tiefe? Das soll bewusst nicht provokant sein, sondern interessiert mich wirklich selbst.
    Insbesondere in einer Region wo man einmal pro Kilometer in Rentierkötteln steht/sitzt/liegt whatever.
    Ich bin bisher davon ausgegangen das man seine Hinterlassenschaft hauptsächlich verbuddelt weils halt unschön aussieht, und dagegen hilft schon wenn man das Zeugs leicht bedeckt anschließend und dann nen größeren Stein rauflegt.
    Ich hab bisher kA 4-5 mal wild in die Natur gekackt und mir jedes mal die Stelle über eine längere Zeit aussuchen können.. Zum Beispiel nach der Verfügbarkeit von großen Steinen, die alles verbergen können ;)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bresh
    antwortet
    je nach bodenbeschaffenheit ist das Löchlein in weniger als einer Minute groß genug um den Inhalt anschließend mit 10cm Material und einem schönen unhandlichen Stein (soweit vorhanden)zu bedecken.
    Wobei mir es natürlich selber lieber ist, etwas anzuhalten und und ein (Trocken)klo zu benutzen.. da kommt man ja eigentlich überall wenigstens einmal am Tag dran vorbei (wenn man die nicht absichtlich vermeidet)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Blahake
    antwortet
    Das Problem der Autobahnparkplätze ist aber doch eher, das nicht nur mehr und schneller nachgelegt wird, als verotten kann, sondern dass die Biomasse noch mit schlecht bis gar nicht verottbarem Material garniert wird. Da sehe ich schon einen Unterschied, wenn Bresh in einer gering frequentierten Gegend ein nicht so tiefes Loch gräbt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bambus
    antwortet
    Ein Argument das das örtliche und zeitliche Auftreten einer Umweltverschmutzung völlig außer Acht lässt.
    Mit derselben Argumentation könnte man auch das "Geschehen" rund um die Autobahnparkplätze schönreden. Nach einem Jahr ist davon auch nichts mehr zu erkennen...

    By the way, allen ein gutes neues Jahr!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Blahake
    antwortet
    Irgendwie frage ich mich nun aber, was für die Umwelt schlechter ist - eine nur notdürftig vergrabene Notdurft, die dadurch erst später, aber schlussendlich doch vollständig verottet, oder der ressourcenverbrauchende Import einer Schaufel/Flasche aus China!?
    Zuletzt geändert von Blahake; 01.01.2022, 16:36.

    Einen Kommentar schreiben:


  • wilbert
    antwortet
    Zitat von Bresh Beitrag anzeigen
    Ihr habt alle eine Schaufel dabei? Kann ich garnicht recht glauben.. ich hacke mir einfach mit der Ferse ein Löchlein und gut ist..
    Das klingt eher nach verbrannter Erde statt nach LNT.
    Guten Rutsch!

    Zuletzt geändert von wilbert; 31.12.2021, 16:48.

    Einen Kommentar schreiben:


  • AlfBerlin
    antwortet
    Zitat von Spartaner Beitrag anzeigen
    Noch ein OT: ... Preissteigerung um 146%!!!
    OT: Bei Outdoor-Ausrüstungs-Einkäufen in China habe ich seit 2020 auch Preissteigerungen von 50 bis 100% festgestellt 😭

    Aber, um sich den Hintern abzuwaschen (auch als Klopapier-Ersatz) tut es auch eine beliebige Wasserflasche so zwischen 0,5 und 1,5 Litern je nach Konsistenz, kriegt man für 25ct Pfand Spart ungemein Klopapier und ist gründlicher, aber nur sinnvoll, wenn man das Wasser nicht kilometerweit schleppen muss.
    Zuletzt geändert von AlfBerlin; 31.12.2021, 14:57.

    Einen Kommentar schreiben:


  • lina
    antwortet
    Zitat von Bresh Beitrag anzeigen
    Ihr habt alle eine Schaufel dabei? Kann ich garnicht recht glauben.. ich hacke mir einfach mit der Ferse ein Löchlein und gut ist..
    Ich erinnere mich an die Notwendigkeit von 10–15 cm Lochtiefe in Nationalparks. Das per Ferse ist schon sportlich …

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spartaner
    antwortet
    Noch ein OT:
    Diese ist ein wunderbares Beispiel für die heftige Inflation. Während ich vor etwas über einem Jahr noch 3.79€ inkl. Versand gezahlt habe, liegt derselbe Artikel beim selben Versender heute bei 9.33€!! Preissteigerung um 146%!!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • atlinblau
    antwortet
    Zitat von Spartaner Beitrag anzeigen

    Naja, ich habe es auch probiert, habe extra eine Spülflasche aus China besorgt, aber konnte bisher nicht damit warm werden. ..
    ... Kopfkino

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spartaner
    antwortet
    Zitat von atlinblau Beitrag anzeigen
    ... Es geht um das Thema "Klopapier Ja oder Nein" inklusive jeweilige Tips und Hinweise in den Kommentaren...

    https://www.zeit.de/gesellschaft/202...ismus-lockdown
    Naja, ich habe es auch probiert, habe extra eine Spülflasche aus China besorgt, aber konnte bisher nicht damit warm werden. Ökologisch und ökonomisch ist mein Regenwasser auf jeden Fall die bessere Lösung gegenüber dem Abholzen sibirischer Wälder, aber angenehm und schnell stelle ich mir anders vor.


    Editiert vom Moderator
    Polit-OT gelöscht

    Bei Nachfragen bitte eine PN an den Moderator senden. Dein Team der
    Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; 31.12.2021, 14:36.

    Einen Kommentar schreiben:


  • atlinblau
    antwortet
    Hier eine etwas allgemeinere Betrachtung des Themas... Es geht um das Thema "Klopapier Ja oder Nein" inklusive jeweilige Tips und Hinweise in den Kommentaren...

    https://www.zeit.de/gesellschaft/202...ismus-lockdown

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bresh
    antwortet
    Ihr habt alle eine Schaufel dabei? Kann ich garnicht recht glauben.. ich hacke mir einfach mit der Ferse ein Löchlein und gut ist..

    Einen Kommentar schreiben:


  • Christian J.
    antwortet
    Was wiegt denn diese Anti-Zombie-Waffe?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tonno
    antwortet
    Zitat von wilbert Beitrag anzeigen
    AW: Sorry aber.... sche!ssen outdoor?

    Das Spielzeug ist bei uns in der Familie sehr beliebt.
    https://de.aliexpress.com/item/33001...27424c4dtvutkE
    +1

    hat selbst auf Schwedischen Schären anstandslos seinen Dienst verrichtet

    Einen Kommentar schreiben:


  • lina
    antwortet
    Naja, Toilettenpapier ist ja auch ein Werkzeug …
    Klassiker auf amerikanischen Fernwanderwegen: Deuce of Spades von TheTentLab. Davon gibt es mehrere Varianten, je nachdem, ob man UL unterwegs sein möchte bzw. welche Bodenbeschaffenheit erwartet wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • dw
    antwortet
    19 Seiten Fachsimpelei über Toilettenpapier, erst auf dieser Seite geht es um Werkzeug. Vielleicht doch ein bisschen unpassend das Thema hier anzuhängen.

    Zitat von Goettergatte Beitrag anzeigen
    Wo und wofür soll er zum einsatz kommen?
    Zitat von dw Beitrag anzeigen
    Das Graben von Löchern in Garnarbe und Waldboden

    Einen Kommentar schreiben:


  • Killer
    antwortet
    Mit ul Schnee/ Sandheringen kannst aber auch nur im lockeren Schnee/ Sand Löcher "graben", ansonst verbiegen sich diese.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X