Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Aus "öffentlichen Toiletten" und "Suppe aus Eimern" musste ich mir jetzt ganz schnell zwei separate Gedankenstränge basteln....
Ohja, öffentliche Toiletten gibt's in China en masse. Ursprünglich hatten die chinesischen Häuser keine eigenen Sanitäranlagen und im Regelfall auch kein fließend Wasser. Für eine gewisse Anzahl an Haushalten gab es dann entsprechende Gemeinschaftseinrichtungen. Kann man heute z.T. noch in wenigen übrig gebliebenen alten Stadtvierteln sehen (den Hutongs, mit viel Charme und für Touristen schön anzusehen, zum Leben aber eher beschwerlich, da eben kein fließend Wasser, schlechte Heizmöglichkeiten...).
Die im Rahmen der staatlichen Wohnungsbaumaßnahmen und der Stadtentwicklung errichteten Häuser haben alle eigene Sanitäranlagen.
Heißes Wasser ist ein absolutes Muss, damit man die Thermoskanne mit Yasmintee immer wieder auffüllen kann. Die typischen chinesischen Thermoskannen sind, z. B. in Zügen, allgegenwärtig. ( https://www.tasco-holland.nl/de/inde...x12cm-90-4225/ )
..... und damit zurecht kommen das jedes Geschlecht auf die selbe Toilette geht.
Das wundert mich, da die Trennung in Frau und Mann bei öffentlichen Toiletten (Nü shi bzw Nan shi xi shou jian) eigentlich in China (ich kann nur für Festland China sprechen) immer gemacht wird 🤔. Ggf. nicht bei sehr alten und kleinen Anlagen. Aber ich habe ja auch nicht alle Sanitäranlagen im Reich der Mitte besucht.
In China haben wir bei unserem Besuch überall öffentliche Toiletten und heißes Wasser (lustig, egal wo man war aber um 12Uhr gab es warme Suppe aus Eimern selten auch mal aus der Tüte) gefunden, bloß das Papier musste man sich selbst mitbringen und damit zurecht kommen das jedes Geschlecht auf die selbe Toilette geht.
In Vierer-Wandergruppen mit etwa gleichschweren Personen kann man das gut ausgleichen. Einfach alle an den gleichen Baum, das stabilisiert das dünne Bäumchen......
.....und fördert ggf die Entwicklung gruppendynamischer Prozesse zur Steigerung des Gemeinschaftsgefühls. 😁
Für jeden, der auch mal längere Zeit in China gelebt und sich abseits touristischer Ziele und eher wohlhabender Orte aufgehalten hat, ruft dies nostalgische Erinnerungen, keinesfalls aber konkrete Sehnsüchte, hervor.🥴
Die Chinesen bereichern jetzt die Palette von Möglichkeiten zum sche!ssen outdoors mit diesem Angebot: für schlappe 21€ bekommt man einen, Zitat, "Mistgurt zum Kacken im Wald". Outdoor-Toilettenlösung für die Jagd und Wandern.
Ich frage mich welche Designer*In so unfähig war, da die Klopapierhalterung und den Schirmhalter und den Handyhalter und die Schäufelchentasche zu vergessen!
Und ich frage mich, ob der Baum im 2. Bild nicht umknickt
In Vierer-Wandergruppen mit etwa gleichschweren Personen kann man das gut ausgleichen. Einfach alle an den gleichen Baum, das stabilisiert das dünne Bäumchen.
Die Chinesen bereichern jetzt die Palette von Möglichkeiten zum sche!ssen outdoors mit diesem Angebot: für schlappe 21€ bekommt man einen, Zitat, "Mistgurt zum Kacken im Wald". Outdoor-Toilettenlösung für die Jagd und Wandern.
... uns damit man nicht gesehen wird, einfach hochklettern klick!
Zuletzt geändert von ApoC; 12.10.2025, 15:35.
Grund: Trackergedöns aus Link entfernt
AHK- Situation: ...und dann beschweren, dass Sch... auf der Straße/ am Parkplatz liegt.
Aber die Idee nicht ganz schlecht, würd ich halt Gurt nehmen der eh dabei (oder Seil). Gut wenn man als Paddler eine Schwimmweste mit Bergegurt hat...
Sowas ...
Ich bezweifle, dass das bei uns Weihnachten auf dem Gabentisch liegen wird. Und ich frage mich, ob der Baum im 2. Bild nicht umknickt, und was passiert, wenn der Pickup im 4. Bild plötzlich rückwärts rollt.
Die Chinesen bereichern jetzt die Palette von Möglichkeiten zum sche!ssen outdoors mit diesem Angebot: für schlappe 21€ bekommt man einen, Zitat, "Mistgurt zum Kacken im Wald". Outdoor-Toilettenlösung für die Jagd und Wandern.
Für Leute, denen Kniebeugen schwerfallen, vielleicht sogar eine mögliche Lösung, wenngleich man sich auch einfach andersherum an den Baum stellen könnte.
Ich habe tatsächlich ein Minifläschen Desinfektionsgel dabei. Man kann sich nämlich auch selbst anstecken und auf Dünnpfiff auf Tour habe ich keine Lust (sonst eigentlich auch nicht).
Wenn es genug Wasser hat, dann mit der Wasserflasche und Seife - wie immer, keine Seife in oder direkt an Gewässern benutzen, in der Erde wird normale Seife schnell abgebaut.
Wasser und Seife falls ausreichend vorhanden, sonst funktioniert auch Schnee, Sand o.ä. Für schwierige Verhältnisse habe ich meist eine Miniflasche Desinfektionsgel als Ergänzung dabei.
Wir reinigt man sich die Hände nach dem Gang, wenn kein oder nur wenig Wasser vorhanden ist?
Mit Sand?
Mit Schnee, wenn vorhanden?
Desinfizieren, ist das überhaupt nötig?
Gar nicht, oder nur nach dem großen Gang?
Doch besser mit Wasser und Seife?
.. in ein Produkt wie ein Schäufelchen so viel Entwicklungsenergie
Naja, bei der Frage nach Eistauglichkeit dachte ich sofort an einen Schneehering. Ich sehe bei der Deuce wesentlich mehr Energie im Marketing denn in der Produktentwicklung...
Grundsätzlich ist es zu begrüßen, welche Produktvielfalt es zu entdecken gibt bei diesem extremen Nischenprodukt - für alle ist was dabei. 👍
Da fällt mir doch glatt meine 17g-Schaufel aus der Hand!
Ehrlich gesagt sind mir die knapp 60g Gewichtsunterschied gar nicht so wichtig. Beim Bikepacking nerven aber sperrige Gegenstände und die Deuce ist gut verstaubar.
Und der zweite Grund, warum ich sie habe: Ich war in Washington DC im REI und nach einer Stunde Sachen Angucken wollte ich nicht gehen, ohne ein Outdoor-Andenken zu kaufen.
Und der dritte Grund, warum ich sie habe: Ich finde es total faszinierend, wie man in ein Produkt wie ein Schäufelchen so viel Entwicklungsenergie reinstecken kann. Das wollte ich unterstützen und weiter beobachten, welche definitiv unverzichtbaren Neuerungen Version 4, 5 und 6 dieser Schaufel aufweisen werden.
Gut und günstig Edit
Made in Brexitanien
Handgriff ist hohl, Stopfen kann entfernt werden
Gesamtlänge ca 26 cm
Findest du in Amazonien mit Draper Kunststoff-Handkelle
Falls du aber wirklich im ewigen Eis buddeln möchtest, empfiehlt sich aber ein Metallschäufelchen ...😃
Ich bevorzuge eine ultraleichte Kackeschaufel: DirtSaw Deuce
Die lässt sich auch wunderbar kompakt packen. Nachteil ist hier, dass die sich beim Graben fies in der handfläche wehtut. Aber irgendwas ist immer. Vor dem nächsten Trip werde ich den Griff noch etwas optimieren, um den Schmerz zu lindern.
Es gibt auch billige China-Nachbauten von der Schaufel.
Warum die Amerikaner zum "Knüller" mutiert sind, hier >>> klick "In Deutschland wurde früher hartes Krepppapier benutzt, dass sich eher zum Falten anbot."
OT: U.a. ausweislich eines bekannten Zitats erfreuten sich auch Zeitungen einer entsprechenden Zweitnutzung.
Hat die Kugelform irgendwelche Vorteile außer für den Klopapierabsatz?
Ich bin ja DDR-Bürger und der mdr, der Heimatsender der sensiblen Sachsen und Thüringer, hat sich mal der Geschichte des Toilettenpapiers auch aus deutsch-deutscher Sicht gewidmet. >>> klick!
Meine Erfahrung ist, dass auf öffentlichen Toiletten generell einlagige Großrollen zu finden sind.
Warum die Amerikaner zum "Knüller" mutiert sind, hier >>> klick "Statistiken zufolge sind 90% der Deutschen Falter. Soziologisch betrachtet hat „der typische Falter studiert und ist verheiratet“. In Groß-Britannien ist ungefähr jeder Dritte ein „Knüller“ und in den USA im Prinzip jeder. Das Ganze hat einen historischen Hintergrund: In den Staaten benutzte man früher die Seiten von Versandkatalogen, die dünn und weich waren und sich vorrangig zum Zerknüllen eigneten. In Deutschland wurde früher hartes Krepppapier benutzt, dass sich eher zum Falten anbot."
Also eher Angewohnheit, wie das Waffe tragen.
Einen Kommentar schreiben: