Sorry aber.... sche!ssen outdoor?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • krupp
    antwortet
    AW: Wildcampen

    Naja, ich denke, man kann auch ohne Schippchen ein ordnungsgemäßes Loch in den Boden für seine Hinterlassenschaften bekommen, vielleicht mit einem Stock, wenn man sich nicht die Trekker-Hände schmutzig machen will. Das kriegen die meisten Hunde auch hin.
    Viele vermeintliche Alleinstellungsmerkmale musste der Mensch ja bereits aufgeben.
    Werkzeuggebrauch, Selbsterkenntnis, Kommunikation, Zählen usw...

    ...aber mit Sicherheit gibt es auf diesem Planeten keine andere Spezies die sich so sehr mit der eigenen Scheisse beschäftigt
    und extra dafür Schippchen durch den Wald schleppt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • berlinbyebye
    antwortet
    AW: Wildcampen

    Zitat von khyal Beitrag anzeigen
    Und vergiss nicht eine kleine Handschaufel fuer deine eigenen "Hinterlassenschaften"...die Leichteste ist mit 17 g die von GossamerGear...ansonsten ist die von STS mit ca 100 g auch nicht schlecht...KF ist mir schon haeufiger abgebrochen...
    Naja, ich denke, man kann auch ohne Schippchen ein ordnungsgemäßes Loch in den Boden für seine Hinterlassenschaften bekommen, vielleicht mit einem Stock, wenn man sich nicht die Trekker-Hände schmutzig machen will. Das kriegen die meisten Hunde auch hin.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vegareve
    antwortet
    AW: Sorry aber.... sche!ssen outdoor?


    Post als Moderator
    Themen zusammengeführt.

    Bei Nachfragen bitte eine PN an den Moderator senden.  Dein Team der

    Einen Kommentar schreiben:


  • Geronimo
    antwortet
    AW: Klopapier

    Zitat von peelslowly Beitrag anzeigen
    Wasser ist zu schade dafür. Mit dem mühsam geschleppten oder gar mühsam gefiltert und gechlortem Trinkwasser wasch ich mir doch nicht den Hintern ab^^
    Lieber die Umwelt verschmutzen. Ne schon klar.
    Wo bist du den so unterwegs?

    Einen Kommentar schreiben:


  • blauloke
    antwortet
    AW: Klopapier

    In den beiden Fäden steht alles zu deinem Thema, viel Spaß beim Lesen.

    https://www.outdoorseiten.net/forum/...outdoor/page11

    https://www.outdoorseiten.net/forum/...enpapier/page6

    Einen Kommentar schreiben:


  • peelslowly
    antwortet
    AW: Klopapier

    Wasser ist zu schade dafür. Mit dem mühsam geschleppten oder gar mühsam gefiltert und gechlortem Trinkwasser wasch ich mir doch nicht den Hintern ab^^

    Einen Kommentar schreiben:


  • Geronimo
    antwortet
    AW: Klopapier

    Wie wärs mit Wasser?
    Ist meiner Meinung nach am Umweltfreundlichsten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fletcher
    antwortet
    AW: Klopapier

    Toilettenpapier, Dixieklostyle, das gammelt am schnellsten.
    Taschentücher brauchen relativ lange beim biologischen Abbau und sind deshalb etwas verpöhnt (das gab`s mal hier nen Test Taschentuch vs. Klopapier oder so änlich).
    So moosmäßig geht auch mal, dabei hab ich mir nie Gedanken um parasitäre Verseuchung meinerseits gemacht, nur nach Ameisen kontrolliere ich nach einer unschönen Erfahrung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • peelslowly
    antwortet
    Klopapier

    Also alle mal ehrlich sein: Wer von euch benutzt outdoor Klopapier/Taschentücher - und wer macht es wie die Freunde hier: https://www.youtube.com/watch?v=zwmwxkD86Ec

    Ich war bisher immer im Team Taschentücher, aber was die Herren dort im Video zeigen überzeugt halt einfach ;)

    Fraglich ist, wie hygienisch es ist, sich mit irgendwelchen Moosen etc. den Hintern abzuwischen. Ich meine, der Anus könnte in so einem Fall doch auch als ungewollte Eintrittspforte für ungebetene Gäste werden - bspw irgendwelche Tierchen, Parasiten die im Moos oder Gras oder was auch immer man hernimmt leben...

    Was sagt ihr zu der Thematik?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Torres
    antwortet
    AW: Sorry aber.... sche!ssen outdoor?

    OT: Aus aktuellem Anlass: Klick

    Einen Kommentar schreiben:


  • inselaffe
    antwortet
    AW: Sorry aber.... sche!ssen outdoor?

    Bei mir ists spartanischer, nur 2-lagig, aber aufs Feuchttuch verzichte ich auch nicht
    Klappspaten ist übertrieben, wenn man ihn tragen muss, ne kleine leichte Handschaufel tuts allemal.
    Vorher die Schneide mit ner Feile schön schärfen, dann klappts auch mit dünnem Wurzelwerk.
    An präferierter Stelle ein U ausstechen, Soden hochklappen, defäkieren, säubern und dann den Soden wieder antreten.
    Bei losem Erdreich etc kann man sich die Schüppe auch sparen, solange man feste Schuhe dabei hat und damit zu wühlen vermag. Zur Wahl des stillen Örtchens ist ja schon einiges geschrieben worden. Jedem, wie es ihm beliebt oder was das Terrain erlaubt.

    Bevor ich aber anfange und mir eiförmige Steine bzw nicht vorhandenes Laub suche oder gar scharfkantige Grashalme durch die Kimme ziehe, trage ich lieber ne halbe Rolle anständiges Papier und weitere 100gr feuchte Tücher. Das bisschen Mehrgewicht hab ich ja vorher schon locker beim Verzicht auf den Kackspaten eingespart

    Einen Kommentar schreiben:


  • derSammy
    antwortet
    AW: Sorry aber.... sche!ssen outdoor?

    Zitat von Killer Beitrag anzeigen
    sicher, wieder das Problem, dass man die Hand nehmen muss und Wasser in der Nähe sein muss. Wie wäres mit Gras, Moss oder so, schon mal jemand probiert?
    Bei aller Liebe zur Natur...

    Von UNTEN nach OBEN kommen bei mir "auf Tour" und ich rede nicht von der Tagestour (wei da "schxx" ich Indoor quasi "Behind my own Housedoor" folgende Körperteile als potentielle "Schwachstellen" in Frage:

    ZEHEN:

    ..da is eh schon wurscht ...von 10 Möglichen hab ich mir 6 "Angefroren" die machen eh was sie wollen ..so "AUA" Technisch

    KNÖCHEL:

    ähnlich (Prozentual sind die sogar besser 60% der Zehen "hin" bei den Knöcheln sinds nur 50%
    Athrose, diverse Bänderisse Glump und Zeugs..also der Rechte tut auch was er mag.


    KNIE:

    Vergleichbar mt Knöchel (Rechts eher "schwammig" )

    DIE STELLE ZWISCHEN DEN BEIDEN GUT GEPOSTERTEN "DINGERN" AUF DENEN ICH 10STD TÄGL IM BÜRO HOCKE..

    Den Teufel werd ich tun um mir da Moss, Baumrinde, Gräser, Laub, Felle von toten Tieren durchzuziehen!!

    "Die Stelle" is eh schon "belastet genug" bei jedem Schritt, bei jedem Meter aufm Rad...

    Neee... Neeee schön 3 Lagig und hernach nochmal mit einem Kamillengetränkten Baby-Feuchttuch nach "gewischt" ...

    Sauber, Geschmeidig und bei der Pipipause fällt man auch nicht sofort in Ohnmacht wenn man das Hosentürl aufmacht !

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mittagsfrost
    antwortet
    Sorry aber.... sche!ssen outdoor?

    Und im Winter bei -20 Grad? Nee, dann doch lieber Papier.

    Einen Kommentar schreiben:


  • AlfBerlin
    antwortet
    AW: Sorry aber.... sche!ssen outdoor?

    Mein Tipp: Wasser statt Klopapier. Siehe Ultraleicht-Trekker-Diskussion über AZBlaster-Flasche.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HAL 23562
    antwortet
    AW: Sorry aber.... sche!ssen outdoor?

    Ja, ja, jeder hat da so seine Technik und Vorlieben.

    Die bevorzugte meine:
    Zarte aber starke Birke suchen (oder anderes geeignetes Gehölz), Loch buddeln (Plastikschaufel is immer dabei), Hose(n) bis etwas übers Knie runter, Stämmchen fest in die Hände nehmen, Ausrichten, Spannung aufbauen, Schwerkraft arbeiten lassen, abwischen (ob es 1 Woche oder 1 Jahr braucht, um das Papier abzubauen, ist mir ehrlich gesagt humpe), Hose(n) hoch, zubuddeln, Stein(e) o.ä. drauf (wenn vorhanden) und mit einem inneren Lächeln entspannt von hinnen schreiten.

    HAL

    Einen Kommentar schreiben:


  • izeth
    antwortet
    AW: Sorry aber.... sche!ssen outdoor?

    Zitat von T0M Beitrag anzeigen
    Eigentlich ganz einfach, Not macht erfinderisch

    Schöne, etwas versteckte Stelle suchen, am besten wo man sich nach vorne oder hinten anlehnen / abstützen kann. Loch buddeln, gib ihm, Loch wieder zu buddeln. Auf keinen Fall einfach so liegen lassen!
    Zuerst habe ich so was von gelacht.
    Aber das mache ich so wie TOM schon vorgeschlagen hat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • resistance01
    antwortet
    AW: Sorry aber.... sche!ssen outdoor?

    Auf Rainbow-Gatherings ist es üblich, nach Nutzung der sog. Shitpit (langer Graben, über den man sich hockt) eine Schüppe voll Asche und dann erst Erde reinzuschmeissen. Ob das tatsächlich einen desinfizierenden Effekt hat, weiß ich nicht, aber es scheint den Geruch zu binden, denn erstaunlicherweise sind diese Gräben weitestgehend geruchfrei.

    Einen Kommentar schreiben:


  • speckbaron1409
    antwortet
    AW: Sorry aber.... sche!ssen outdoor?

    Zitat von Killer Beitrag anzeigen
    sicher, wieder das Problem, dass man die Hand nehmen muss und Wasser in der Nähe sein muss. Wie wäres mit Gras, Moss oder so, schon mal jemand probiert?
    als es mal zeittechnisch sehr eng wurde ( wohl die Muscheln vom fliegenden Händler am Hafen ) und nach der plötzlichen Erleichterung festgestellt , dass weder Tempo noch Klopapier in den Hosentaschen war , weit und breit nur Sand , kam er ( ich ) ohne Socken hinter den Felsen hervor .

    Einen Kommentar schreiben:


  • Randonneur
    antwortet
    AW: Sorry aber.... sche!ssen outdoor?

    Zitat von MZ Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen!

    Nochmal zurück zum Thema "Haltungsnoten":

    Ich empfehle den original BW- Klappspaten wenn das Gelände eine Grube (trotz aller für und wieder bevorzuge ich diese Methode!) hergibt...vor der Grube senkrecht in den Boden gerammt ergibt der mit seinem dreieckigen Griff einen prima "stabilisierungs- Haltepunkt"

    Ich weiß, das Ding ist sauschwer, aber aus diesem und anderen Gründen bei mir selbst auf Tagestouren mit dabei.
    Also bisher hat es mich noch nicht umgerissen; auch ohne Haltegriff.

    Waere natuerlich unter Umstaenden unangenehm...

    Einen Kommentar schreiben:


  • AlfBerlin
    antwortet
    AW: Sorry aber.... sche!ssen outdoor?

    Herzlich willkommen im ODS-Forum, MZ. Das ist ja ein schöner Einstand und Du wirst hier bestimmt Deinen Platz finden. Aber fürs Ultraleicht Trecking Forum wäre Deine Methode nicht geeignet Ich glaube, die Landschaften sind heutzutage unter anderem deshalb so menschenleer, weil es kaum noch jemand schafft, sich ohne Hilfsmittel hinzuhocken

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X