Sorry aber.... sche!ssen outdoor?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Randonneur
    antwortet
    AW: Sorry aber.... sche!ssen outdoor?

    Nur mal so aus dem Allgemeinwissen gepult: Zumindest die Roemer haben Schwaemmchen an einem Stock verwendet. So neu ist die Idee mit dem Wischen also nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mus
    antwortet
    AW: Sorry aber.... sche!ssen outdoor?

    Zitat von Gernstel Beitrag anzeigen
    Der Großteil der Menschheit ist Jahrtausende ohne Toilettenpapier ausgekommen:
    Und ohne Dusche und ohne Zahnbürste und ohne täglichen Wäschewechsel und sie haben auch so gerochen und zwar alle und darum hat es keinen übermäßig gestört. Glaub mir, ich habe solche Exemplare noch live erlebt, das würde heute keiner mehr aushalten.

    Vielleicht sind stattdessen kleinere Änderungen in der Ernährung und/oder kleine Änderungen in der Verwendung des Jahrtausende lang ungebräuchlichen Toilettenpapiers hilfreich, so dass das Entsorgungsproblem sich minimiert.
    Nur weil es das nicht zu kaufen gab, heißt es nicht, dass das wischen (oder waschen) nicht nötig war.
    Rate mal, warum in vielen Ländern dieser Erde seit sehr langer Zeit ausschließlich mit der rechten Hand gegessen werden darf?
    OT: Falls du einen Einblick in die deutsche Geschichte brauchst: Meine Eltern haben es bis in ihr frühes Erwachsenenleben nur so gekannt, dass auf dem Klo kleingeschnittenes Zeitungspapier bereit lag/hing. In der Schule meiner Tante hatten sie (Gymnasium in den 60 er Jahren!) ausrangierte Bundesbahnfahrpläne auf dem Klo hängen. Da diese aber im Gegensatz zur Zeitung sehr glatte Blätter hatten, war es dort üblich sich schon beim Verlassen zwei/ drei Blatt mitzunehmen und wärend langweiliger Schulstunden unter der Bank an der Stulkante weich zu rubbeln für den nächsten Besuch auf dem "Häuschen".

    BTT: Mein Großonkel ist Zeit seines Lebens - auch längst nach dem Einbau eines Klos - und selbst wenn er bei uns zu Besuch war fürs große Geschäft in den Wald gegangen. Abgeputzt wurde mit Blättern. So wie wir das als Kinder beim Spielen im Wald ja auch getan haben. Oder mit Moos - sehr konfortabel, Hakle feucht ist nix dagegen

    Einen Kommentar schreiben:


  • WalkingSvenja
    antwortet
    AW: Sorry aber.... sche!ssen outdoor?

    14 Seiten über das Thema Respekt!

    Und so viele Bücher und Beiträge

    Ich mach es auf die altbewährte Art und manchmal sogar einfach mit blättern. Final dann ein stück Toiletten Papier... funktioniert auch, ist nur etwas ungewohnt. Allerdings reduziert das natürlich das zurückgebliebene ;)

    Liebe Grüße

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tie_Fish
    antwortet
    AW: Sorry aber.... sche!ssen outdoor?

    Zitat von Gernstel Beitrag anzeigen
    ...stattdessen kleinere Änderungen in der Ernährung und/oder kleine Änderungen in der Verwendung des Jahrtausende lang ungebräuchlichen Toilettenpapiers hilfreich, so dass das Entsorgungsproblem sich minimiert.
    OT: Und ich hatte schon Panik, weil ich dachte, ich kann heute nichts mehr lernen. Danke!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lynness
    antwortet
    AW: Sorry aber.... sche!ssen outdoor?

    Übrigens das Thema Toiletten öffentlich und privat, und allgemein alles rund ums schxxxen wird gerade in einer Sendung von ARD alpha verhandelt.


    Die Sendung "Die Evolution der Toilette" kann bestimmt in der Mediathek von ARD alpha nochmal angesehen werden.

    Nix für ungut


    Lynness
    Zuletzt geändert von Lynness; 15.08.2016, 18:17.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gernstel
    antwortet
    AW: Sorry aber.... sche!ssen outdoor?

    Nur mal so als Denkwürdigkeit:

    Auch die Menge an Toilettenpapier, die beim Abputzen verbraucht wird, ist ein wichtiges Indiz: je mehr nötig ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass mit dem Darm etwas nicht stimmt. Schulte erklärt, warum: "Der intakte Dickdarm überzieht den Kot mit einer Schleimschicht, die verhindert, dass der After verschmutzt wird." Ein hoher Papierverbrauch ist laut Schulte ein Hinweis auf eine gestörte Darmflora.
    Quelle: http://www.t-online.de/lifestyle/ges...-spruenge.html

    Der Großteil der Menschheit ist Jahrtausende ohne Toilettenpapier ausgekommen:
    In Deutschland gründete Hans Klenk 1928 in Ludwigsburg die erste Toilettenpapierfabrik. Damals bestand eine Rolle aus 1000 Blatt rauen Krepppapiers. 1958 verbreitete sich im Westen Deutschlands – aus Amerika kommend – das weichere Tissue-Papier, das auf der Haut viel angenehmer als das Krepppapier ist.
    Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Toilettenpapier

    Das Entsorgungsproblem dürfte abhängig von der verwendeten Menge mal größer und mal kleiner sein. Und die verwendete Menge könnte wiederum vom "Input" der Nahrung abhängen.
    Nein, ich empfehle jetzt nicht Fasten-Wanderungen, Kurpflaumen und dergleichen radikale Umstellungen. Vielleicht sind stattdessen kleinere Änderungen in der Ernährung und/oder kleine Änderungen in der Verwendung des Jahrtausende lang ungebräuchlichen Toilettenpapiers hilfreich, so dass das Entsorgungsproblem sich minimiert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bathgate
    antwortet
    AW: Sorry aber.... sche!ssen outdoor?

    Sollte eigentlich leicht zu verstehen sein. Zündest du dein Klopapier an, passiert es schnell, dass die Kacke am Dampfen ist

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sawyer
    antwortet
    AW: Sorry aber.... sche!ssen outdoor?

    Zitat von Tassja Beitrag anzeigen
    ...

    Wenn ich in die Natur gehe, nehme ich meinen Müll gefälligst wieder mit!

    ...
    Auch benutztes Klopapier?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tassja
    antwortet
    AW: Sorry aber.... sche!ssen outdoor?

    Ganze ehrlich - ich finde es eine äußerst dumme Idee, seinen Abfall verbrennen zu müssen!

    Wenn ich in die Natur gehe, nehme ich meinen Müll gefälligst wieder mit!


    Ein kleiner Trost - der Typ wird vermutlich die nächsten 20-25 Jahre nicht mehr in einer Höhle wohnen müssen!


    Mit solchen Ereignissen kann ich mittlerweile sehr gut verstehen, warum bestimmte Bereiche komplett für Menschen gesperrt werden.
    Und die Spanier sind das sehr Konsequent!
    Letztens haben sie einem Naturfotografen seine komplette Fotoausrüstung einkassiert, weil er in ein solch gesperrtes Gelände ging. Er bekommt sie erst wieder, wenn er die saftige Multa bezahlt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • eigengott
    antwortet
    AW: Sorry aber.... sche!ssen outdoor?

    Zitat von Tassja Beitrag anzeigen
    Wie kann man nur auf solch eine dumme Idee kommen? Kann mir das einer erklären?
    Leave no trace.

    Falsch verstanden natürlich. 2012 gab's in Chile einen ähnlichen Fall: http://www.spiegel.de/panorama/waldb...-a-806608.html

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spitzingistmeinrevier
    antwortet
    AW: Sorry aber.... sche!ssen outdoor?

    Zufrieden stell der Morgenschiss,
    auch wenn er erst am Abend is!

    Für Scheißthemen sind auch meine Jungs jederzeit mit Freude und Gelächter zu haben!!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Becks
    antwortet
    AW: Sorry aber.... sche!ssen outdoor?

    Ich gönne mir jetzt den Thread nicht, aber wenn ich sehe, dass wir mittlerweile auf Seite 13 bei einem Thema angelangt sind, welches ich zumindest als "daily Business" einstufe, frage ich mich ernsthaft, wie es mancher bis in das Lebensalter geschafft hat, in dem er/sie eine Tastatur bedienen konnte, und dass ohne er/sie zuvor aus Unwissenheit über diese Tätigkeit schlichtweg geplatzt ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sawyer
    antwortet
    AW: Sorry aber.... sche!ssen outdoor?

    Zitat von ronaldo Beitrag anzeigen
    La Palma/Kanaren, nicht Mallorca.
    ...
    Örks, voll vertan.

    Andere Insel, aber gleiches Gefahrenpotential bei gleichen menschlichen Bedürfnissen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ronaldo
    antwortet
    AW: Sorry aber.... sche!ssen outdoor?

    Zitat von Sawyer Beitrag anzeigen
    ... Das auf Malle war guter Wille mit bösen Folgen...
    La Palma/Kanaren, nicht Mallorca.
    Wer die Insel kennt, weiß wie schlimm das ist. So groß ist LP nicht, dass bei einem Brand nicht auch sofort bewohnte Gebiete betroffen wären und damit Existenzen auf dem Spiel stehen (von den Konsequenzen für den Tourismus mal ganz zu schweigen).
    Passiert fast jedes Jahr, mal mehr, mal weniger folgenreich, ausgelöst von Volltrotteln wie diesem.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sawyer
    antwortet
    AW: Sorry aber.... sche!ssen outdoor?

    In Gebieten ohne Waldbrandgefahr ist das ja auch in Ordnung.

    Das auf Malle war guter Wille mit bösen Folgen. Bin mal gespannt, ob der Typ in den deutschen einschlägigen Foren unterwegs war.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tassja
    antwortet
    AW: Sorry aber.... sche!ssen outdoor?

    Eben "in feuchten steinigen Gebieten" - da hast Du vollkommen recht.

    Hier in Spanien ist es in vielen Teilen derart trocken, dass selbst die Agents Rurals einige Bereiche komplett für Wanderer gesperrt haben.

    Auch das Hinauswerfen von Zigarretten aus dem Auto kostet 200,-€ und bringt 4 Punkte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • moeTi
    antwortet
    AW: Sorry aber.... sche!ssen outdoor?

    Zitat von Tassja Beitrag anzeigen
    Dieser Deutsche war ein Vollidiot!

    Es sind mittlerweile 2000ha Wald durch sein Handeln abgebrannt und ein Mensch um's Leben gekommen!

    http://www.20minutos.es/noticia/2811...zona-de-monte/

    ... und das Feuer ist immer noch nicht unter Kontrolle!


    Wie kann man nur auf solch eine dumme Idee kommen? Kann mir das einer erklären?
    Google mal nach "trekking klopapier verbrennen" oder ähnlichem. Du findest in jedem einschlägigen Forum genug Leute die das empfehlen. Mag ja in feuchten oder steinigen Gebieten ok sein, aber man muss eben differenzieren können wo man es tunlichst bleiben lässt...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tassja
    antwortet
    AW: Sorry aber.... sche!ssen outdoor?

    Dieser Deutsche war ein Vollidiot!

    Es sind mittlerweile 2000ha Wald durch sein Handeln abgebrannt und ein Mensch um's Leben gekommen!

    http://www.20minutos.es/noticia/2811...zona-de-monte/

    ... und das Feuer ist immer noch nicht unter Kontrolle!


    Wie kann man nur auf solch eine dumme Idee kommen? Kann mir das einer erklären?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wanderfrosch
    antwortet
    AW: Sorry aber.... sche!ssen outdoor?

    Ja das sind wir Deutschen wiedereinmal. Aber anderen aufzwingen wollen, Wälder wieder aufzuforsten.
    Oder er wollte gleich alle Papierfetzen der Gegend beseitigen. Hat wohl geklappt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • AlfBerlin
    antwortet
    AW: Sorry aber.... sche!ssen outdoor?

    So gehts auch: Klopapier auf La Palma angezündet: Deutscher löst Großfeuer aus.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X