Sorry aber.... sche!ssen outdoor?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • berlinbyebye
    antwortet
    AW: Sorry aber.... sche!ssen outdoor?

    Zitat von khyal Beitrag anzeigen
    .... mir auch rausnehme, frei zu Zelten, was nicht jeder gut findet, dann aber ....
    Ich find´s gut, trägt auch gehörig zum Umweltschutz bei.
    "Frei zelten", schöner Ausdruck, werd´ ich übernehmen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Radfahrer
    Ein Gast antwortete
    AW: Wildcampen

    Zitat von khyal Beitrag anzeigen
    Bei mir ist es halt so, dass ich mir auch rausnehme, frei zu Zelten, was nicht jeder gut findet, dann (bzw immer) aber darauf achte, eben nicht mehr Spuren als unbedingt noetig zu hinterlassen, also kein Feuer, keine Hobobrennernutzung im Wald, kein Laerm, kein Veraendern der Natur, was ueber ein paar Steine von der Liegeflaeche nehmen, hinausgeht, erst im Dunkeln aufbaue, frueh abbaue usw usw und dazu gehoert fuer mich eben auch, nicht solche Duftmarken zu hinterlassen, sondern dann eben ein (je nach Gegend auch etwas tieferes, damit es die wilden Hunde nicht wieder ausgraben) Loch dafuer zu graben.

    .
    Die Einstellung ist ja verstaendlich. Klar kann man auch ueber Stoeckchen und Schippchen diskutieren...

    OT:
    Naja und wenn hier Verschiedene Spass dran haben, wie man auf die Idee kommen kann, eine 20 g Werkzeug dafuer mitzunehmen, statt seine Haufen einfach liegenzulassen, dann ist doch schoen, wenn ich zur Erheiterung beigetragen habe...
    Mein Post wollte sich keineswegs ueber dich lustig machen, und bezog sich in keinster Weise auf dich. Nur um das eindeutig klarzustellen. Der wurde halt aus dem Ursprungsthread/Kontext gerisssen und deswegen habe ich das hier auch wieder geloescht.
    Zuletzt geändert von ; 13.02.2016, 14:15.

    Einen Kommentar schreiben:


  • khyal
    antwortet
    AW: Wildcampen

    Zitat von ronaldo Beitrag anzeigen
    ...Dass das Wildcampen, äh, -kacken der eigentliche Grund für die Anlage ist, glaub ich demnach nicht...Generell wird auf der Insel die Infrastruktur fürs Wandern verstärkt ausgebaut, das passt also gut ins Bild.

    Aber eigentlich ist es ja völlig wurscht - ein himmlisches Fleckchen ist es so oder so.
    Ok, also ne Vermutung, so hat es btw auch der Autor in einem der Wanderfuehrer spaeter vermutet...Naja hab ja geschildert, was damals die ICONA "selber" dazu gesagt hat...

    Joo, da stimme ich Dir zu, ist absolut klasse und das Campgelaende zieht sich ja richtig schoen von der Furt nach hinten hoch, dass man sich recht gut aussuchen kann, ob man lieber seine Ruhe oder (nette) Gespraeche mit den Tageswanderern haben will.

    Wenn ich auf La Bonita bin, ist einmal oben die Kante (ueber die Sternwarte) entlang, bis zur Kapelle unterhalb der C.Nueva, ein paar Tage oben auf der Vulkanroute rumtreiben und ein paar Tage Caldera mit Duschen unterm Wasserfall immer dabei...

    Was nun die Einstellung betrifft, seine Haufen nebst zugehoerigem Klopapier einfach in der Gegend liegen zu lassen, haette ich eigentlich nicht vermutet, dass das Leute die hier im Forum unterwegs sind, machen, aber man lernt halt immer dazu...
    Naja gibt ja auch Leute, die schmeissen Kippen weg "weil das ja kein Muell ist", oder machen beim evtl frei Zelten mittlere Erdarbeiten, um eine ebene Flaeche zu haben...

    Da hat halt jeder seine eigene Einstellung...
    Bei mir ist es halt so, dass ich mir auch rausnehme, frei zu Zelten, was nicht jeder gut findet, dann (bzw immer) aber darauf achte, eben nicht mehr Spuren als unbedingt noetig zu hinterlassen, also kein Feuer, keine Hobobrennernutzung im Wald, kein Laerm, kein Veraendern der Natur, was ueber ein paar Steine von der Liegeflaeche nehmen, hinausgeht, erst im Dunkeln aufbaue, frueh abbaue usw usw und dazu gehoert fuer mich eben auch, nicht solche Duftmarken zu hinterlassen, sondern dann eben ein (je nach Gegend auch etwas tieferes, damit es die wilden Hunde nicht wieder ausgraben) Loch dafuer zu graben.

    Im Laufe der Jahre habe ich natuerlich auch die ganzen anderen Methoden wie Stock, Hering usw (Haende waere nicht so praktisch, dann muesste man ja wieder mehr Wasser mitnehmen, um die Erde wieder abzuwaschen und das waere schwerer) ausprobiert, aber gerade bei haerterem Boden als unpraktisch erlebt...ist mir auch zu aufwendig (im Regen ein paar min mit nem Hering rumscharren, wenn ich das mit ner < 20g Schaufel in ein paar sek erledigen kann)...

    Naja und wenn hier Verschiedene Spass dran haben, wie man auf die Idee kommen kann, eine 20 g Werkzeug dafuer mitzunehmen, statt seine Haufen einfach liegenzulassen, dann ist doch schoen, wenn ich zur Erheiterung beigetragen habe...

    Btw natuerlich ist es auch so, dass ich noch kein Tier, dass im Wald unterwegs ist, mit einer derartigen Schaufel gesehen habe , aber bei einem Karnickel oder Reh sind das vielleicht auch etwas kleinere Mengen als beim Menschen und die sind auch nicht unbedingt entlang der Wege unterwegs, das dort eine Haeufung auftritt und die Meisten von uns werden ja aus Naturschutzgruenden nicht kreuz und quer durch´s Unterholz laufen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spartaner
    antwortet
    AW: Wildcampen

    Zitat von ronaldo Beitrag anzeigen
    ... bestellen hinter dem Haus ihr Gärtchen usw...
    Ganz offensichtlich DER Grund, Exkremente zu sammeln

    Einen Kommentar schreiben:


  • ronaldo
    antwortet
    AW: Wildcampen

    Zitat von khyal Beitrag anzeigen
    ...Jetzt wuerde mich mal interessieren, woher Du deine Informationen hast, was das Gebaeude in der Caldera betrifft ?...
    Nuja ich red halt mit den Leuten dort. (Manchmal versteht man mein Küchenspanisch sogar und neulich überraschte uns einer der Ranger mit passablen Deutschkenntnissen.)
    Dass das Wildcampen, äh, -kacken der eigentliche Grund für die Anlage ist, glaub ich demnach nicht. Die Ranger verbringen ja teils mehrere Tage dort, bestellen hinter dem Haus ihr Gärtchen usw...
    Generell wird auf der Insel die Infrastruktur fürs Wandern verstärkt ausgebaut, das passt also gut ins Bild.

    Aber eigentlich ist es ja völlig wurscht - ein himmlisches Fleckchen ist es so oder so.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tie_Fish
    antwortet
    AW: Wildcampen

    Zitat von krupp Beitrag anzeigen
    Viele vermeintliche Alleinstellungsmerkmale musste der Mensch ja bereits aufgeben.
    Werkzeuggebrauch, Selbsterkenntnis, Kommunikation, Zählen usw...

    ...aber mit Sicherheit gibt es auf diesem Planeten keine andere Spezies die sich so sehr mit der eigenen Scheisse beschäftigt
    und extra dafür Schippchen durch den Wald schleppt.
    OT: Der Post der Woche! Danke!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Radfahrer
    Ein Gast antwortete
    AW: Wildcampen

    OT:
    Zitat von khyal Beitrag anzeigen
    Noe, warum Off-Topic, es ging ja seit etlichen Beitraegen um das Thema, ob man einfach seine Haufen liegen laesst oder vergraebt und dabei evtl ein Schaeufelchen sinnvoll ist...
    .
    Off topic war es noch, als die Posts vor 11:58 h in einem anderen Thread standen. Der war aber auch schon ab Post #2 off-topic.
    Zuletzt geändert von Pfad-Finder; 03.03.2016, 22:05. Grund: Leereditierter Beitrag wiederhergestellt

    Einen Kommentar schreiben:


  • khyal
    antwortet
    AW: Wildcampen

    Zitat von ronaldo Beitrag anzeigen
    Ziemlich OT (da in der Caldera, wenn auch nicht in Ö. gelegen, das Zelten ja erlaubt ist, aber durchaus den "Wildcampen"-Touch hat ):
    Das Gebäude dort wurde nicht extra wg. der Sanitären dort hingebaut, sondern für die Ranger zum Nächtigen und Graffl unterbringen sowie als kleines Info-Zentrum für den Nationalpark.
    Noe, warum Off-Topic, es ging ja seit etlichen Beitraegen um das Thema, ob man einfach seine Haufen liegen laesst oder vergraebt und dabei evtl ein Schaeufelchen sinnvoll ist...

    Jetzt wuerde mich mal interessieren, woher Du deine Informationen hast, was das Gebaeude in der Caldera betrifft ?

    Mein Wissensstand ist dies :

    Ich bin damals zu der Zeit haeufig auf La Palma gewesen und der Rundtrip Brecitos, Campground (mit ein paar Tagen Aufenhalt) ueber den Baranquo wieder raus, gehoerte eigentlich immer dazu.

    Entsprechend kannte ich im Laufe der Zeit sowohl Einige der ICONA an der Hauptstrasse ganz gut vom Permit holen, als auch natuerlich die "Ranger", die zum Campground kontrollieren kamen.

    Damals hatten sie, nach dem, was sie mir erzaehlt haben, in der Planung eine kleine Huette zum Uebernachten der Ranger auf den Campground zu bauen.

    Als es immer mehr wurden, die durch die Caldera wanderten und allmaehlich hinter jedem 3.Felsen auf den Campground ein Haufen garniert mit Klopapier rum lag, meinten der Ranger vor Ort halt, dass es momentan eine Diskussion geben wuerde, ob man nicht den Campground schliessen solle.

    Ich habe dann damals das Thema nochmal bei der ICONA selber angeschnitten, als ich auch da dann hoerte, dass eben diese Ueberlegung momentan im Raum staende, habe ich dann darauf hingewiesen, dass die ganze Haufen ja wohl kaum von den paar Zeltlern kommen wuerden (zu der Zeit habe ich meist alleine nachts da gestanden, wobei ich aber auch ueberwiegend in den Wintermonaten da war), sondern eher ueberwiegend von den Tagestouristen, die an einem Tag die Runde laufen wuerden und dass man als Zeltler ja schliesslich auch eine Schaufel bei haette.
    Sie also, wenn sie den Campground schliessen wuerde,n eigentlich nix gewonnen haetten.
    Ein paar Jahre spaeter kam dann das Gebaeude mit den Klos, dem Info-Office usw...

    Einen Kommentar schreiben:


  • inselaffe
    antwortet
    AW: Wildcampen

    Zitat von Scrat79 Beitrag anzeigen
    Gell: Bog kann schon schön saftig zusammen hängen.
    Vor allem wenns mal schnell gehen muss.
    OT: Not macht erfinderisch

    Einen Kommentar schreiben:


  • Scrat79
    antwortet
    AW: Wildcampen

    Zitat von inselaffe Beitrag anzeigen
    Fun Fact: ich hab an mein Schäufelchen sogar eine Schneide angefeilt,
    Gell: Bog kann schon schön saftig zusammen hängen.
    Vor allem wenns mal schnell gehen muss.

    Einen Kommentar schreiben:


  • inselaffe
    antwortet
    AW: Wildcampen

    Zitat von Abt Beitrag anzeigen
    Also, s Gelege bringe ich hinterm Baum im Wald nieder, Papier wird in ein Mausloch oder unter einer Wurzel mit einem Hölzel geschoben.Nach drei Tagen Regen und genügend Fliegen, Microben und Hitze ist alles weg. In Boofen oder unter Felsen verrottet des aber niemals!
    Es soll auf diesem Planeten auch Ecken geben, wo just wenn der Drang einen Überkommt, weder Bäume, noch tote Äste vorhanden sind, um die von der wenn auch kargen Vegetation doch stark durchwurzelte Krume aufzubrechen. Da hast du lange Spaß, mit dem Stiefel zu kratzen und auch die Fingernägel wären schnell Geschichte. Und was erst tun, wenn gerade kein Mauseloch auszumachen ist? Ist halt nicht überall schöner, weicher, deutscher Buchenhochwaldboden...

    Kies verbietet sich ja nicht nur, da ausschließlich im gewachsenen Erdreich die richtige Mischung aus Destruenten zu finden ist, die sowohl Kot als auch Papier zuverlässig vernichten, sondern auch ob der oftmals direkten Gewässernähe.

    Fun Fact: ich hab an mein Schäufelchen sogar eine Schneide angefeilt, dann geht's im Falle des Falles deutlich einfacher und schneller, ist ja meistens schon eher dringend

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lobo
    antwortet
    AW: Wildcampen

    Zitat von Abt Beitrag anzeigen
    [...] Papier wird in ein Mausloch [...]
    OT: ich stell mir gerade den Blick der Maus vor... am nächsten Morgen...
    Sofern es für diese Maus noch einen nächsten Morgen gibt...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Abt
    antwortet
    AW: Wildcampen

    Also, s Gelege bringe ich hinterm Baum im Wald nieder, Papier wird in ein Mausloch oder unter einer Wurzel mit einem Hölzel geschoben.Nach drei Tagen Regen und genügend Fliegen, Microben und Hitze ist alles weg. In Boofen oder unter Felsen verrottet des aber niemals!

    Einen Kommentar schreiben:


  • ronaldo
    antwortet
    AW: Wildcampen

    Zitat von khyal Beitrag anzeigen
    ...oder dass z.B. die Autoritaeten vor etlichen Jahren diskutiert haben, ob sie nicht den wunderschoenen, freien Zeltplatz in der Caldera auf La Palma deswegen dicht machen, dies ist damals zum Glueck nicht passiert und sie haben statt dessen fuer viel Geld da ein Sanitaergebaeude hingebaut...
    Ziemlich OT (da in der Caldera, wenn auch nicht in Ö. gelegen, das Zelten ja erlaubt ist, aber durchaus den "Wildcampen"-Touch hat ):
    Das Gebäude dort wurde nicht extra wg. der Sanitären dort hingebaut, sondern für die Ranger zum Nächtigen und Graffl unterbringen sowie als kleines Info-Zentrum für den Nationalpark.

    Einen Kommentar schreiben:


  • krupp
    antwortet
    AW: Wildcampen

    Klar ist das mit der Kackerei an stark frequentierten Treckingrouten, Wasserwanderplätzen,
    Umtragestellen (das ist besonders Lustig wenn man mit dem Boot hantiert und in so eine Tretmine latscht),
    Biwakplätzen usw ein Problem.

    Aber "im Wald" abseits der Wege, an Stellen wo ausser dem Förster vermutlich das ganze Jahr über kein Mensch herumschwirrt, immerhin geht es hier ja auch um "Wildcampen" , sehe ich da jetzt wirklich kein größeres Problem.
    Kann man natürlich trotzdem verbuddeln, im Sinne von "leave no tracks".

    Da stört mich schon eher das man selbst an vermeintlich abgelegene Orten mitten im Wald Müll findet
    und sei es nur eine vom Wind weggewehte Schokoriegelverpackung.
    tjo aber das ist dann doch alles bissel Offtopic.

    Einen Kommentar schreiben:


  • khyal
    antwortet
    AW: Wildcampen

    Zitat von berlinbyebye Beitrag anzeigen
    In den Vogesen ist es auch ein bisschen übertrieben, wenn man auf einer Kuhweide, i.e. von oben bis unten mit Kuhfladen übersäht, sich noch ein Loch mit einer 39,95 EUR teuren Schippe gräbt.

    Ich bin hier mal eingetreten, weil ich dachte, die Leute hier sind hier noch halbwegs normal.
    Wenn Du deine Urlaube auf einer mit Kufladen uebersaeten Wiese zubringst, dann darfst Du gerne deinen Haufen dazwischenlegen, vorausgesetzt die Kuehe haben nix dagegen...ich mein ja nur, Vegetarier koennen manchmal ganz schoen militant sein

    Und jetzt mach mal das Teil nicht teurer als es ist > 30% Inflation binnen eines Tages ist ganz schoen viel

    Naja weisst doch wie es ist, ODS ist auch dafuer da, das teuerste Teil zu finden, was fuer die Funktion geeignet ist und wenn ich sehe, dass ich durch Austausch gegen die STS ca 80g spare und wenn ich mal den Gebraucht-Verkaufspreis der STS von der GossamerGear abziehe und meinen EK sehe, dann habe ich schon teurer Gewicht gespart

    Und was das Thema mit dem normal betrifft.....um mal Indianer-Jones-Filme zu zitieren "schwerer Fehler, ganz schwerer Fehler" :-)

    Und was die Einheimischen betrifft, ich halte es mehr mit Adenauer, der hat mal so schoen gesagt "viele kennen mich, Manche moegen mich, die anderen koennen mich"

    Nee, ich gehoeren jetzt nicht zu denen, die im LNT-Bereich empfohlen haben, ihre Haufen bei den Treks mitzunehmen und erst hinterher vor der Rueckfahrt im Papierkorb an der Bushalte zu enttsorgen (ich hoffe ich muss nicht mal mit einer Gruppe von der Sorte gemeinsam auf den Bus warten)

    Aber ich handle bei Nachhaltigkeit bzw LNT nach meiner Ueberzeugung und ich faende es auch gegenueber spaeteren Wanderern richtig Schei*** denen Haufen auf dem Trek zu hinterlassen und auch wenn z.B. in GR die meisten Fischer und fast alle Yachties ihren Muell irgendwo auf den Strand kippen, nehme ich Meinen lieber mit und schmeisse ihn in die reichlichen Tonnen im Hafen und auch wenn schon ein paar italiaenische Grundbesitzer in den naechsten Orten um TerraNonna rum, einen Teil ihres Waldbestandes abgeholzt haben, um Feuerholz zum Verkaufen zu produzieren, was richtig Geld bringt, faellt bei uns kein einziger Baum dafuer...da ist es mir voellig Wurscht, was Andere ueber mich denken...

    ausserdem...ist der Ruf erst ruiniert, lebt sich voellig ungeniert...
    Zuletzt geändert von khyal; 12.02.2016, 02:09.

    Einen Kommentar schreiben:


  • berlinbyebye
    antwortet
    AW: Wildcampen

    In den Vogesen ist es auch ein bisschen übertrieben, wenn man auf einer Kuhweide, i.e. von oben bis unten mit Kuhfladen übersäht, sich noch ein Loch mit einer 39,95 EUR teuren Schippe gräbt.

    Ich bin hier mal eingetreten, weil ich dachte, die Leute hier sind hier noch halbwegs normal.
    Man sollte zumindest versuchen, von den Einheimischen nicht für bekloppt erklärt zu werden. Das ist schon mal ein guter Weg zu LNT.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Radfahrer
    Ein Gast antwortete
    AW: Wildcampen

    EDIT: geloescht.
    Bezog sich auf den Ursprungsthread.
    Zuletzt geändert von ; 12.02.2016, 18:38.

    Einen Kommentar schreiben:


  • khyal
    antwortet
    AW: Wildcampen

    OT: Hehe, na mal wenigstens ein Thema, was noch nicht so oft durchgehechelt wurde, wie Kajak kontra Canadier oder die ewig vorgetragenen Argumente der Campingplatz-Fraktion, dass das Anlegen eines Campingplatzes inkl Zufahrtsstrassen und Gebaeuden usw weniger umweltschaedlich waere, als wenn man sich eine Nacht in den Wald liegt

    Offensichtlich bekommen es eben die Meisten nicht gepeiilt ihre Hinterlassenschaften zu vergraben, das sieht man ja deutlich entlang der meisten Treckingrouten, wo ja doch sehr haeufig Klopapier und entsprechende Haufen rumliegen.

    Da es in D im Gegensatz zu z.B. Schweden, wo dieser Tip z.B. in fast jedem Infoblaettchen fuer Paddler drin steht, nicht ueblich ist, in Publikationen darauf hinzuweisen, finde ich es schon sinnvoll, Newbies in einem Outdoor-Forum darauf hinzuweisen, es sei denn, es ist einem im warsten Sinne des Wortes scheissegal, wie es auf etwas mehr begangenen Routen aussieht.

    Ich finde es halt zum Kotzen, wenn z.B. hinter jeder 2. Wanderhuette etliche Haufen rum liegen, oder dass z.B. die Autoritaeten vor etlichen Jahren diskutiert haben, ob sie nicht den wunderschoenen, freien Zeltplatz in der Caldera auf La Palma deswegen dicht machen, dies ist damals zum Glueck nicht passiert und sie haben statt dessen fuer viel Geld da ein Sanitaergebaeude hingebaut, fuer die, die eben nicht faehig waren, sich um ihre Hinterlassenschaften zu kuemmern.

    Und gerade in Zusammenhang mit Frei Zelten bekommt das noch eine eigene Brisanz, denn Du kannst sicher sein, dass jeder rumliegende Haufen den Wildzeltlern "angehaengt" wird und es gibt inzwischen so einige Plaetze, wo es frueher toleriert wurde und inzwischen u.A. deswegen nicht mehr und das kann ich auch gut verstehen.

    Ich habe noch keinen gesehen, der dafuer ein Loch mit den Haenden gegraben hat, was das Scharren mit einem Stock, oder der auch schon mal im Forum gegebene Tip, doch dafuer einen Hering zu nehmen, betrifft, das mag durchaus mal klappen im heimischen Wald, da bekommst Du ja auch schon mal mit dem Stiefel genug beiseite geschoben, ich finde es mit Hering oder Stock nervig / aufwendig, will ja schliesslich nicht den halben Abend mit Tiefbau zubringen und wenn ich an so div Touren in den letzten Jahrzenten denke, da waren doch recht viele Gegenden bei, da haette der Grund ueber ein bisschen Rumgekratze mit nem Hering nur muede gegrinst, mal davon abgesehen, dass das mein Zelt je nach Wind auch nicht gut gefunden haette, wenn ein Hering gefehlt haette.

    Einen Kommentar schreiben:


  • berlinbyebye
    antwortet
    AW: Wildcampen

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X