AW: Sorry aber.... sche!ssen outdoor?
Blätter sind zwar vorhanden und verrotten auch, aber aus eigener praktischer Erfahrung in der Not muss ich sagen, dass ich die für eher ungeeignet halte.
Absichtlich würde ich nicht komplett auf Klopapier verzichten wollen. Und wenn man keine Möglichkeit hat das Klopapier in einem luftdichten Behältnis mitzunehmen und zu entsorgen, dann gibt's ja auch noch die Möglichkeit ne kleine Schaufel mitzunehmen und die eigenen Hinterlassenschaften zu vergraben.
Sorry aber.... sche!ssen outdoor?
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
AW: Sorry aber.... sche!ssen outdoor?
Also wenn schon Blätter, dann würde ich zu 1 (einem) Blatt der großen Klette raten. Das schädigt die Pflanze nicht so sehr, als 3 (drei) Blätter an einer Buche oder Eiche abzuzupfen.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Sorry aber.... sche!ssen outdoor?
omg - nach wie vor ein wunderbares Thema : )
Mit Verlaub möchte ich dazu raten, gar kein KLOPAPIER zu verwenden !
Sondern sich das Popööhchen entweder mit Blättern
> das geht wirklich gut
> zB mit Linde / Hasel / Buche / Eiche / Ahorn / Kastanie abzuputzen
oder
wenn es keine Blätter in der Nähe gibt
> kann man auch sehr gut Moos verwenden
hier ist aber nicht jede Moosart geeignet
wer meint das sei nicht hyphienisch genug
der kann ja gerne Altpapier mitschleppen ...
aber bitte ordentlich verbuddeln !
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Sorry aber.... sche!ssen outdoor?
Zitat von entropie Beitrag anzeigen
Das so entstandene Tuch ist superfest, fühlt sich angenehm an und eignet sich hervorragend um das Fett von den Händen zu ribbeln.
Allerdings ist es von der Struktur her so stabil (viel mehr als Taschentücher oder sogar Küchenpapier), dass ich es niemals in der Natur liegen lassen oder in die Kanalisation werfen würde sondern nur in den Müll.
Zitat von findkfn Beitrag anzeigenGibt's eigentlich kein Klopapier im Taschentuch Format/Verpackung ?
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Sorry aber.... sche!ssen outdoor?
Ich kann es auch nicht verstehen, warum man da Klopapier und Taschentücher liegen lassen muss. Aber ich muss auch dazu sagen, dass ich Hundebesitzerin bin und es gewohnt bin die Hinterlassenschaften meines Tieres täglich einzusammeln. Kostet die ersten paar Mal Überwindung, aber man kommt ja nicht direkt damit in Berührung, wenn man einen Beutel nimmt.
Wenn man sich vor sich selbst sehr ekelt, kann man sich ja auch "Gackisackerl" einstecken
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Sorry aber.... sche!ssen outdoor?
Ich kriege da z.B. jedesmal die Kraetze bei unseren Straenden in der Suedtoskana, teilweise in Naturschutzgebieten gelegen.
Natuerlich geht jeder zum Pinkeln in die Duenen, was da aber an Klopapier und Taschentuechern rum liegt, einfach nur noch krass und zum Kotzen, da frage ich mich echt, was diese Frauen fuer ein Verhaeltnis zu Ihrem Koerper haben, dass Klopapier bzw Papiertuecher, die damit in Beruehrung gekommen sind, so baeh sind, dass sie das nicht mitnehmen koennen
Kenne das aber in abgewandelter Form auch z.B. aus Griechenland mit den Yachties, kleine, natuerliche Buchten, ein paar Yachten und lustig schwimmen die OB im Wasser
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Sorry aber.... sche!ssen outdoor?
Zum unterschiedlich langen verrotten von Toilettenpapier und Papiertaschentüchern hatte ich mal einen kleinen Versuch gestartet.
Toilettenpapier war nach rund einer Woche nicht mehr zu sehen, Papiertaschtücher haben dazu einige Monate gebraucht.
Start des Versuchs ist bei folgendem Link, das Ergebniss zieht sich:
https://www.outdoorseiten.net/forum/...=1#post1252700
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Sorry aber.... sche!ssen outdoor?
Zitat von Veronika65 Beitrag anzeigenEinfach nur herrlich hier mitzulesen *Popcorn*
Na, auch Frau, die sowas ja eigentlich gar nicht macht, muss unterwegs mal. Da bin ich aber eher klassisch mit Taschentüchern und Hygienedesinfektionsgel für die Hände unterwegs.
Oder nimmst du die benutzten Taschentücher jeweils wieder mit, Veronika? Oder verbrennst sie?
(Ich gehöre auch zu den "Restklorollensammlern". In meinem Rucksack steckt immer eine Klorolle, auf der noch ein bisschen was drauf ist. In der Kletterhalle habe ich deswegen schon sehr seltsame Blicke zugeworfen bekommen...
Klopapier verbuddle ich, sofern ich nicht grad in grossen Höhen unterwegs bin (dort buddelt es sich ja jeweils auch nicht mehr wirklich) ).
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Sorry aber.... sche!ssen outdoor?
Kann man machen, werden viele aber schon aus Bequemlichkeit eben nicht machen.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Sorry aber.... sche!ssen outdoor?
Zitat von findkfn Beitrag anzeigenGibt's eigentlich kein Klopapier im Taschentuch Format/Verpackung ?
Edit: Noch einfacher: du hortest Klopapierrollen, wo noch 1/4 oder so drauf ist. Und dann, im Sinne von UL, die Papprolle rauspuhlen.Zuletzt geändert von Rattus; 31.08.2017, 15:41.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Sorry aber.... sche!ssen outdoor?
Gibt's eigentlich kein Klopapier im Taschentuch Format/Verpackung ?
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Sorry aber.... sche!ssen outdoor?
Den meisten Normalos ist gar nicht bewusst, wie daneben die Verwendung von Papiertaschentüchern ist.
Das ist es eine große Aufgabe für jeden von uns, jedem in unserer Umgebung, der einmal in Versuchung kommen könnte outdoor zu sche!ssen, den bedeutenden Unterschied klarzumachen, und natürlich immer ausreichend Klopapier mitzuführen, um auch mal aushelfen zu können.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Sorry aber.... sche!ssen outdoor?
Zitat von Veronika65 Beitrag anzeigen... klassisch mit Taschentüchern...
Das verrottet viiieeel schneller. Und einbuddeln nicht vergessen.
Gruß Peter
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Sorry aber.... sche!ssen outdoor?
Einfach nur herrlich hier mitzulesen *Popcorn*
Na, auch Frau, die sowas ja eigentlich gar nicht macht, muss unterwegs mal. Da bin ich aber eher klassisch mit Taschentüchern und Hygienedesinfektionsgel für die Hände unterwegs.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Sorry aber.... sche!ssen outdoor?
Hinweis
Sche!ßen outdoor und LNT schließen sich dank neuer Technik aus ...
dein Fingerabdruck klebt am Hintern
Thomas
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Sorry aber.... sche!ssen outdoor?
Zitat von fw2 Beitrag anzeigenOT: Ehrlich gesagt müsste man beide gesäuberte Hintern miteinander vergleichen, um zu wissen, ob 1l wirklich zuviel ist.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Sorry aber.... sche!ssen outdoor?
OT: Ehrlich gesagt müsste man beide gesäuberte Hintern miteinander vergleichen, um zu wissen, ob 1l wirklich zuviel ist.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Sorry aber.... sche!ssen outdoor?
Zitat von joeyyy Beitrag anzeigenEin Liter? Damit dusche ich mich komplett mit Nassmachen, Einseifen, Abwaschen. Und der Allerwerteste ist dann auch sauber.
stimmt, 1l liter ist ewig viel.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Sorry aber.... sche!ssen outdoor?
Zitat von waldradler Beitrag anzeigen...Einziger Nachteil ist ein relativ hoher Wasserverbrauch. Mit einem Liter muss man schon rechnen (inklusive Händewaschen). Daher wartet man zweckmäßigerweise ab, bis in der Nähe ein Bach oder eine Quelle ist (das K... lässt sich ja in gewissen Grenzen zeitlich steuern).
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Sorry aber.... sche!ssen outdoor?
Zitat von Flummi87Es ist durchaus belustigend zu sehen wie man 17 (!) Seiten lang über die einfachste Sache der Welt labern kann.Hallo?? Was soll man denn sonst machen wenn einem weder die Sohlen von den Schuhen fallen, die Jacke raschelt oder der Globi nimmer so gut wie früher ist ???
die letzten beiden male Notdurftverrichtung "Groß" war bei mir jeweils eine Sache von "Millisekunden" blubbern im Ranzen, schnell zwei Schritt "ums Eck" (um ein bissl aus dem Blickfeld zu geraten) runter mit der Hose *Bäng-Platscht* husch husch weiter.... und laut gerufen "obacht Yackscheisse auf dem Weg!"
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: