Sorry aber.... sche!ssen outdoor?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Igelstroem
    antwortet
    AW: Sorry aber.... sche!ssen outdoor?

    Ich habe das schon mal gemacht, allerdings hatte ich seinerzeit mehrere Weithalsflaschen (vom Typ Nalgene Oasis oder US-Feldflasche) bei mir. Ohnehin sollte ja jede Flasche, die man mitnimmt, einigermaßen auslaufsicher sein, insofern ist die Zweckentfremdung logistisch eigentlich keine große Herausforderung. Das Zelt sollte hoch genug sein, dass man nicht unbedingt im Liegen urinieren muss. Auch muss man sicher sein, dass man im Halbschlaf die Flasche trifft und alles einigermaßen im Griff behält.

    Das Aufbewahren des Urins bietet sich (im ODS-Jargon gesprochen) auch als Rückfallebene bei knapper Wasserversorgung an (was bei mir noch nicht vorgekommen ist). Ich würde jedenfalls aus Gewichtsgründen davor zurückschrecken, nur für den einen Zweck eine spezielle Weithalsflasche mitzunehmen; sie müsste also tagsüber auch für Wasser Verwendung finden.

    Andererseits kann es auch angenehm sein, nachts mal für zwei Minuten in Schlafklamotten und Daunenjacke in die Kälte rauszugehen und das Mondlicht einzuatmen, sofern man vorher gut durchgewärmt ist. Nachher kann man dann in den noch ganz warmen Schlafsack zurück, das hat auch was.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Meer Berge
    antwortet
    AW: Sorry aber.... sche!ssen outdoor?

    Da bist du echt nicht der Erste, der auf diese Idee kommt.
    Für Frauen gibt es dafür sogar schon lange "Adapter".
    (Hab ich noch nie benutzt, ich riskiere die 5°C Temperaturunterschied und gehe einfach raus. Hat mich noch nicht umgebracht.)
    Und anschließend kannst du die Flasche als Wärmeflasche mit in den Schlafsack nehmen, um die verlorene Wärme etwas zu kompensieren.

    Wie cody schon sagte, eine ganz normale Saftflasche reicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • codenascher
    antwortet
    AW: Sorry aber.... sche!ssen outdoor?

    Ich nutze auf Wintertour ne normale Saftflasche mit größerer Öffnung, so Punikamäßig. Was soll dagegen sprechen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Freedom33333
    antwortet
    AW: Sorry aber.... sche!ssen outdoor?

    Weil es inhaltlich halbwegs dazupasst (und der Titel so schön ist, dass ich bestimmt schnell ne Antwort kriege) mal eine thematisch angrenzende Frage:

    Im Sommer ist das ja keine große Sache, wenn man nachts raus muss um pinkeln zu gehen. Im Winter kann es aber durchaus sein, dass das Zelt 5 Grad wärmer ist und man draußen einen ordentlichen Kälteschock erleidet (=wach wird) + es danach im Zelt wieder deutlich kälter ist.

    Daher die Frage: Wie dämlch / Sinnvoll ist die Idee, sich eine Plastikflasche mit (großer!) Öffnung mitzunehmen (als mann) und nachts im Zelt eine Flasche zu nutzen? (Entsprechenden Platz im Zelt vorausgesetzt).

    Wie macht ihr das? Macht das jemand so? Kann jemand eine Flasche (amazon etc.) empfehlen? Die sollte freilich einen möglichst breiten Decken haben und - wirklich - gut verschließbar sein Leicht wäre natürlich auch noch praktisch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • wilbert
    antwortet
    AW: Sorry aber.... sche!ssen outdoor?

    "How to poop in the woods"
    hier wird alles ganz gut zusammengefasst:
    https://www.youtube.com/watch?v=n2x-...3NeTHn&index=7
    alternativ zum az-blaster verwende ich lieber ein leicht lösliches klopapier für chemietoiletten.

    vg. -wilbert-
    Zuletzt geändert von wilbert; 29.09.2017, 07:14.

    Einen Kommentar schreiben:


  • danobaja
    antwortet
    AW: Sorry aber.... sche!ssen outdoor?

    mitnehmen ist eindeutig besser wie verbrennen! ein beispielhaftes vorbild!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Scrat79
    antwortet
    AW: Sorry aber.... sche!ssen outdoor?

    So. Jetzt hammas!
    Kein rumliegendes Klopapier. Keine verschissenen rumliegenden Tempotaschentücher mehr.
    Die Münchner wissen halt wie's geht!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lobo
    antwortet
    AW: Sorry aber.... sche!ssen outdoor?

    OT: Hast du am frühen morgen schon getrunken?

    Irgendwie kann ich deinem Brainstorming nicht wirklich folgen, aber ich vermute du wolltest uns sagen dass du auf Tour auf Toilettenpapier verzichtest.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sebaho
    antwortet
    AW: Sorry aber.... sche!ssen outdoor?

    Vergrabenes Klopapier ist wirklich das kleinste Problem!
    Ah- moin. Richtig. Mit vergrabenem Klopapier habe auch ich kein Problem.
    Nur > Viele meiner Mit-Menschen sind faul ! Oder doof !? Oder faul und doof !
    Wie ? OK > easy/ regt Euch bitte ab: ja/ ok/ ich bin auch faul und doof.
    wir sind alle faul und doof - nein !? Du nicht - ok - alles klar
    Nein - ihr seid alle suuppaa -> ich unterstellen niemandem ...

    Aber die meisten / also viele / zum. einige ... haben genau dann, wenn es darauf an kommt
    den Klappspaten nicht dabei !!! und die Notdurft überfällt uns zuweilen sehr plötzlich
    ausserdem > am Rande > zur Info > der Vollständigkeit halber:

    ich säge das Ende der Zahnbürste ab ! genau - um Gewicht zu sparen !
    Zahnpasta nehme ich nicht mit. Nein. Putze mit Asche
    Kein Spülmittel ! Braucht man nicht ! nimmst Du Sand Asche/ Gräser / Zweige ...
    Ersatzklamotten ? Doch doch. Ich achte sehr wohl auf Hyghiene, Sauberkeit und Körperpflege !
    Das ist wichtig ! gepflegt durch die Wildnis ! Hehe - Gentleman Hobo


    Das findet man an vielen Stellen in der Reise und Expeditions Literatur. was weiss ich - sowohl bei Löns / Friedrich von Gagern / Alex MacKenzie /wie heisst der doch gleich mit dem Kanadischen Scherzo ? von dem ist der Gentleman Hobo ...
    dann auch Helge Ingstadt (mein Leben in der Wildniss ... ) bei den Rentierfressern : )) aber auch Emil Holub/ mir fallen noch viel mehr ein - zuletzt habe ich noch ein sehr schönes Buch über Russische Geographen gelesen, die bie den EWENKEN ? in der Taiga waren ...

    sehr interessant sind die Berichte über den Ernährungszustand / die Körperpflege auf dem Weg durch Nordamerika
    da wird immer wieder berichtet ... wer rennt weg / wer hat Angst / wie gepflegt und gut ernährt ... und dann kommt er irgendwann zu den INUIT und ist völlig platt - weil die da in allerfeinster Robben-Leder-Tracht mit aufwenidigen Stickereien
    und einer HOCHTECHNOLOGIE ... wie - genau - richtig - ich schweife ab

    Klar mag das dem ein oder anderen übertrieben vorkommen - mit dem Gewicht Reduzieren ... / in der Summe macht das aber einen Unterschied. Ich bin kein UL-Typ ... aber ich überlege bei JEDEM Ausrüstungsteil ob ... wie viel ... wie schwer ... brauche ich das ?! und was ich nicht mitnehme, das sind Klappspaten /Taschentücher oder Klopapier / völlig absurd ! unkuhl obendrein - albern - kannst Du Dir getrotst sparen / selbst wenn ich platz satt habe > im Kanadier oder auch im AUTO - selbst da will ich das nich haben

    ich rege mich auf über Dreck
    immer wieder
    Flaschen Plaste Dreck Papier
    ich komme da nicht mehr gegen an
    egal wo ich bin
    finde ich > Kippen / Dreck / Alu-Folien Reste / einen alten verfuddelten Handschuh
    Klappstühle / Ein-Weg-Grill ... es sit ekelhaft

    Ah - jetzt komme ich zu mir selbst > und finde den Ursprung meiner Aversion gegen Klopapier in der Wildniss
    weil ich mich über Dreck aufrege, den die ganzen Voll Pfosten da hinterlassen
    hätte ich das geklärt - danke fürs zuhören - lg - Seppl

    Einen Kommentar schreiben:


  • Waldhexe
    antwortet
    AW: Sorry aber.... sche!ssen outdoor?

    Ich denke, wer sich ernsthaft mit dem Thema umweltverträglicher Outdoorsport beschäftigt und großen Wert darauf legt, möglichst keine Spuren zu hinterlassen, kann getrost sein Klopapier (99,9999% leichtlösliche Zellulose - wie Blätter auch!!!) vergraben und sollte sich lieber über die Herstellung und Entsorgung seiner Ausrüstung und Outdoornahrung Gedanken machen, oder über sonstige Auswirkungen, die seine Anwesenheit in dem jeweiligen Gebiet hat. Vergrabenes Klopapier ist wirklich das kleinste Problem!

    Gruß,

    Claudia

    Einen Kommentar schreiben:


  • mondenkind
    antwortet
    AW: Sorry aber.... sche!ssen outdoor?

    Blätter sind zwar vorhanden und verrotten auch, aber aus eigener praktischer Erfahrung in der Not muss ich sagen, dass ich die für eher ungeeignet halte.

    Absichtlich würde ich nicht komplett auf Klopapier verzichten wollen. Und wenn man keine Möglichkeit hat das Klopapier in einem luftdichten Behältnis mitzunehmen und zu entsorgen, dann gibt's ja auch noch die Möglichkeit ne kleine Schaufel mitzunehmen und die eigenen Hinterlassenschaften zu vergraben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sawyer
    antwortet
    AW: Sorry aber.... sche!ssen outdoor?

    Also wenn schon Blätter, dann würde ich zu 1 (einem) Blatt der großen Klette raten. Das schädigt die Pflanze nicht so sehr, als 3 (drei) Blätter an einer Buche oder Eiche abzuzupfen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sebaho
    antwortet
    AW: Sorry aber.... sche!ssen outdoor?

    omg - nach wie vor ein wunderbares Thema : )

    Mit Verlaub möchte ich dazu raten, gar kein KLOPAPIER zu verwenden !
    Sondern sich das Popööhchen entweder mit Blättern

    > das geht wirklich gut
    > zB mit Linde / Hasel / Buche / Eiche / Ahorn / Kastanie abzuputzen

    oder
    wenn es keine Blätter in der Nähe gibt
    > kann man auch sehr gut Moos verwenden

    hier ist aber nicht jede Moosart geeignet
    wer meint das sei nicht hyphienisch genug
    der kann ja gerne Altpapier mitschleppen ...
    aber bitte ordentlich verbuddeln !

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mus
    antwortet
    AW: Sorry aber.... sche!ssen outdoor?

    Zitat von entropie Beitrag anzeigen
    https://www.youtube.com/watch?v=dP9U7cuzpuY

    Klopapiertabletten. Kennt das wer?
    Ich kenne so was ähnliches. Nicht als Klopapier gedacht sondern zum Hände reinigen. Gibt es in manchen Restaurants, wenn man Krustentiere gegessen hat. Das ist dann eben genau so eine Tablette in einem Schüsselchen, dazu ein Becherchen Wasser. Das kippt man über die Tablette die daraufhin erst wie magisch wächst und in ein bisschen zerfällt und zu einem feuchten Tuch auseinander gezupft werden kann.
    Das so entstandene Tuch ist superfest, fühlt sich angenehm an und eignet sich hervorragend um das Fett von den Händen zu ribbeln.
    Allerdings ist es von der Struktur her so stabil (viel mehr als Taschentücher oder sogar Küchenpapier), dass ich es niemals in der Natur liegen lassen oder in die Kanalisation werfen würde sondern nur in den Müll.

    Zitat von findkfn Beitrag anzeigen
    Gibt's eigentlich kein Klopapier im Taschentuch Format/Verpackung ?
    Vom Klopapier ein paar Meter abrollen, der Länge nach falten, eine kleine fester Rolle daraus rollen und mit einem Loomgummi oder einem kleinen Haargummi fixieren. Ist nicht größer als ein Tampon, passt in jede Handtasche/Rucksackseitentasche/Handschuhfach, reicht für mehrere "Anwendungen" und kann gegen Feuchtigkeit bis zum Gebrauch in einer Miniziplocktüte oder einem kleinen Döschen für Tampons oder einer Adresskapsel o.ä. deponiert werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • mondenkind
    antwortet
    AW: Sorry aber.... sche!ssen outdoor?

    Ich kann es auch nicht verstehen, warum man da Klopapier und Taschentücher liegen lassen muss. Aber ich muss auch dazu sagen, dass ich Hundebesitzerin bin und es gewohnt bin die Hinterlassenschaften meines Tieres täglich einzusammeln. Kostet die ersten paar Mal Überwindung, aber man kommt ja nicht direkt damit in Berührung, wenn man einen Beutel nimmt.

    Wenn man sich vor sich selbst sehr ekelt, kann man sich ja auch "Gackisackerl" einstecken

    Einen Kommentar schreiben:


  • khyal
    antwortet
    AW: Sorry aber.... sche!ssen outdoor?

    Ich kriege da z.B. jedesmal die Kraetze bei unseren Straenden in der Suedtoskana, teilweise in Naturschutzgebieten gelegen.

    Natuerlich geht jeder zum Pinkeln in die Duenen, was da aber an Klopapier und Taschentuechern rum liegt, einfach nur noch krass und zum Kotzen, da frage ich mich echt, was diese Frauen fuer ein Verhaeltnis zu Ihrem Koerper haben, dass Klopapier bzw Papiertuecher, die damit in Beruehrung gekommen sind, so baeh sind, dass sie das nicht mitnehmen koennen

    Kenne das aber in abgewandelter Form auch z.B. aus Griechenland mit den Yachties, kleine, natuerliche Buchten, ein paar Yachten und lustig schwimmen die OB im Wasser

    Einen Kommentar schreiben:


  • blauloke
    antwortet
    AW: Sorry aber.... sche!ssen outdoor?

    Zum unterschiedlich langen verrotten von Toilettenpapier und Papiertaschentüchern hatte ich mal einen kleinen Versuch gestartet.
    Toilettenpapier war nach rund einer Woche nicht mehr zu sehen, Papiertaschtücher haben dazu einige Monate gebraucht.

    Start des Versuchs ist bei folgendem Link, das Ergebniss zieht sich:
    https://www.outdoorseiten.net/forum/...=1#post1252700

    Einen Kommentar schreiben:


  • rumpelstil
    antwortet
    AW: Sorry aber.... sche!ssen outdoor?

    Zitat von Veronika65 Beitrag anzeigen
    Einfach nur herrlich hier mitzulesen *Popcorn*
    Na, auch Frau, die sowas ja eigentlich gar nicht macht, muss unterwegs mal. Da bin ich aber eher klassisch mit Taschentüchern und Hygienedesinfektionsgel für die Hände unterwegs.
    Das find ich jetzt doch ziemlich krass, dass jemand schreibt, dass sie hier mitliest, und dann fast stolz schreibt, dass sie Taschentücher verwendet...
    Oder nimmst du die benutzten Taschentücher jeweils wieder mit, Veronika? Oder verbrennst sie?

    (Ich gehöre auch zu den "Restklorollensammlern". In meinem Rucksack steckt immer eine Klorolle, auf der noch ein bisschen was drauf ist. In der Kletterhalle habe ich deswegen schon sehr seltsame Blicke zugeworfen bekommen...
    Klopapier verbuddle ich, sofern ich nicht grad in grossen Höhen unterwegs bin (dort buddelt es sich ja jeweils auch nicht mehr wirklich) ).

    Einen Kommentar schreiben:


  • findkfn
    antwortet
    AW: Sorry aber.... sche!ssen outdoor?

    Kann man machen, werden viele aber schon aus Bequemlichkeit eben nicht machen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rattus
    antwortet
    AW: Sorry aber.... sche!ssen outdoor?

    Zitat von findkfn Beitrag anzeigen
    Gibt's eigentlich kein Klopapier im Taschentuch Format/Verpackung ?
    Kannst du dir doch basteln

    Edit: Noch einfacher: du hortest Klopapierrollen, wo noch 1/4 oder so drauf ist. Und dann, im Sinne von UL, die Papprolle rauspuhlen.
    Zuletzt geändert von Rattus; 31.08.2017, 15:41.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X