AW: [DE] Unterwegs auf dem E1
Danke Chrischian, du hast natürlich recht es ist der E8 - ich habe oben meinen Fehler korrigiert.
Simon
[DE] Unterwegs auf dem E1
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Ein Gast antworteteAW: [DE] Unterwegs auf dem E1
Zitat von Wafer Beitrag anzeigenGanz ehrlich: Den E4 hätte ich da oben nicht gesucht! Den habe ich kürzlich in Spanien geroffen und am Bodensee. Könntest du den E3 gemeint haben?Solasimon meint den E8.
Gruß,
Christian
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: [DE] Unterwegs auf dem E1
Zitat von Werner Hohn Beitrag anzeigen'n Abend Wafer,
die Etappen kenne ich. Rheinsteig ab Wiesbaden lohnt bestimmt, um dann in der Gegend Bendorf/Höhr-Grenzhausen oder Rengsdorf wieder auf den E1 abzubiegen. Es gibt genug Wanderwege, über die sich das bewerkstelligen ließe. Das wird aber ein ziemlicher Umweg. Noch schöner, aber dann wird es wirklich weit, ist, dem Rheinsteig bis Rheinbrohl/Bad Hönningen zu folgen und dort auf den Westerwald Steig abbiegen. Der stößt in Bad Marienberg wieder auf den E1.
OT: Dich trifft man aber auch überall!
Die zweite Variante hört sich sehr gut an! Mit großen Entfernungen bin ich nicht ganz so zimperlich - wie du vielleicht weißt.
Ich denke ich werde in Darmstadt einen Schlenker einlegen weil ich mir das Eisenbahnmuseum ansehen will. Die sollen da ein ganz tolles haben. Und dann würde ich vermutlich Richtung Frankfurt bzw. Wiesbaden abbiegen um dann entweder gleich auf den Rheinsteig zu gehen oder erst noch mal auf den E1 zurück zu kehren. Eine Etappe lang sind die sogar gleich wenn ich das noch richtig im Kopf habe. Mir war nur nicht klar wann ich zurückkehre. Aber das mit dem Westerwald Steig.
Danke für den Tipp!
Gruß Wafer
Hallo Solasimon.
Den Teil von Pforzheim bis Heidelberg habe ich dieses Frühjahr gemacht. Aber auch schon mit leichten Abwandlungen. Ich bin da immer nicht so genau. Wenn was am Weg liegt, was ich sehen will oder der Weg nicht ganz das ist was ich mir vorstelle dann gehe ich Alternativen.
Ganz ehrlich: Den E4 hätte ich da oben nicht gesucht! Den habe ich kürzlich in Spanien geroffen und am Bodensee. Könntest du den E3 gemeint haben?
Gruß WaferZuletzt geändert von Wafer; 02.12.2011, 19:24.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: [DE] Unterwegs auf dem E1
@wafer:
Den E1 zwischen Titisee und Weinheim bin ich schon in einzelnen Stücken gelaufen, den Teil bis Frankfurt habe ich in den nächsten Monaten vor... diese Strecke habe ich auch schon vorbereitet - falls du also gpx-Dateien brauchst, kann ich dir die gerne geben.
Der Bereich südlich von Heidelberg ist landschaftlich zwar schön, insbesondere ab Unterhof läuft man aber sehr viel auf Asphalt und kommt erst eine Stunde vor Heidelberg in den Wald. Dann folgt ein schöner aber steiler Abstieg ins Neckartal. Im Neckartal angekommen kreuzt der E1 den E4 (Edit: Nicht der E4 sondern der E8) ... Der Bereich nach der Neckarquerung rund um Heidelberg selber ist komplett Asphaltpiste, bis man dann in Richtung Telschtik-Turm abbiegt. Dort hinauf geht es ordentlich hinauf - zwischen Heidelberg und Weinheim folgt der Weg insgesamt fast nur asphaltierten und geschotterten Wegen...
Landschaftlich kann ich zu diesem Bereich sagen - sehr schön... die Wegführung des Odenwaldklubs hingegen finde ich etwas schade...
Gruß
Simon
Tipp- und Erinnerungsfehler korrigiert - natürlich nicht der E4 sondern der E8. DANKE!Zuletzt geändert von Solasimon; 04.12.2011, 00:29.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: [DE] Unterwegs auf dem E1
Zitat von Wafer Beitrag anzeigen... Du hattest mal geschrieben eine QuickMap würde irgendwann folgen. Gibt es da eine?
Ich möchte nächstes Frühjahr evtl. von Heidelberg weiter nach Norden vorstoßen. Kennst du die Etappen? Ich bin mir noch nicht schlüssig ob ich ein paar Tage auf dem Rheinsteig mitnehmen soll um dann weiter nördlich wieder auf den E1 zurück zu kehren oder ob ich auf dem E1 bleiben soll.
Gruß Wafer
die Etappen kenne ich. Rheinsteig ab Wiesbaden lohnt bestimmt, um dann in der Gegend Bendorf/Höhr-Grenzhausen oder Rengsdorf wieder auf den E1 abzubiegen. Es gibt genug Wanderwege, über die sich das bewerkstelligen ließe. Das wird aber ein ziemlicher Umweg. Noch schöner, aber dann wird es wirklich weit, ist, dem Rheinsteig bis Rheinbrohl/Bad Hönningen zu folgen und dort auf den Westerwald Steig abbiegen. Der stößt auf in Bad Marienberg wieder auf den E1.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: [DE] Unterwegs auf dem E1
Hallo Wafer,
ich hab mal nachgesehen, wo ich noch Quickmaps-Karten basteln wollte:- Ratzeburg - Mölln - Gudower Mühle
- Hameln - Bösingfeld
Danach bin ich nach OSM-Ausdrucken gewandert, das geht eigentlich ziemlich gut (in Verbindung mit "Krause" und der Webseite gut-zu-fuss).
Die Gegend um Heidelberg kenne ich noch nicht, ich komme ja aus der anderen Richtung und da erst hin.
OSM-tracks gibt es auch für andere Bundesländer. Ich kann im Moment nicht alle nachprüfen, da meine Internetverbindung gerade ziemlich langsam ist (es gibt Fehlermeldungen wegen Zeitüberschreitung). NRW hat aber funktioniert, daher als Beispiel:
Hier findest Du die einzelnen Bundesländer.
Auf der Seite des jeweiligen Bundeslands dann den track in klein und selbigen dann in einer größeren Variante, wenn Du auf "view relation on a larer map" klickst.
Beispiel NRW: gesamte Strecke durch NRW
vergrößerbarer Ausschnitt (= nach Klick auf view relation ... s.o.)
Edit: So, Niedersachsen hat sich jetzt auch berappelt
Übersicht
AusschnittZuletzt geändert von lina; 01.12.2011, 21:40.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: [DE] Unterwegs auf dem E1
Hei Lina.
Wie du vielleicht schon gesehen hast, schließlich gehörst du zu den Lesern meiner Berichte, bin ich auch auf dem E1 unterwegs. Allerdings noch recht weit südlich von dir. Du hattest mal geschrieben eine QuickMap würde irgendwann folgen. Gibt es da eine?
Ich möchte nächstes Frühjahr evtl. von Heidelberg weiter nach Norden vorstoßen. Kennst du die Etappen? Ich bin mir noch nicht schlüssig ob ich ein paar Tage auf dem Rheinsteig mitnehmen soll um dann weiter nördlich wieder auf den E1 zurück zu kehren oder ob ich auf dem E1 bleiben soll.
Gruß Wafer
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: [DE] Unterwegs auf dem E1
Hey Lina,
Du hast nicht zufällig mitgetrackt?
Mich würde mal der Abschnitt so ab Haste/Hannover bis Lemgo interessiere.
Habe leider keine Karte dafür gefunden.
Gruß Surf
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: [DE] Unterwegs auf dem E1
Ahja, danke, das ist sehr hilfreich.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: [DE] Unterwegs auf dem E1
OT: Wenn Du mal hier schauen möchtest...liegt westlich vom Ort - am Bahnhof und Bahnhofsstraße (da wo DB steht).
Die Rubrik heißt beim Vista "Verkehr/Transport" meine ich. Dort steht dann nicht etwa "Bahnhof XY" sondern nur der Stadtname. Lustig wird´s, wenn man sich einen Güterbahnhof raussucht (alles schon gehabt), oder wenn der Bahnhof nicht richtig eingezeichnet ist. Geht aber meist schon ganz gut. Ist bei mir oft stressig, weil ich dann noch einen bestimmten Zug schaffen will. Ein nettes Spielzeug ist da auch : Goto auf Bahnhof setzen lassen und sich die geschätzte Ankunftszeit anzeigen lassen.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: [DE] Unterwegs auf dem E1
Zitat von PrachttaucherSehr schön, immer wieder interessant andere Bilder zu einem selbst gelaufenen Weg zu sehen.
Und doch, das Vista hab ich noch.
Unter den POIs hab ich jedoch noch nie einen Bahnhof gelistet gesehen, deswegen hab ich's diesmal gar nicht erst probiert, das Händi, mit dem's normalerweise geht, meldete „Funkloch“.
In meinem Kartenausdruck sind 2 Bahnhöfe eingezeichnet: einer wohl am Ausgang des Eggetunnels und der andere in etwa gleicher Entfernung von ungefähr Mitte Willebadessen/Torfbruchstraße/Bahnhofstraße. Bei Krause ist nur letzterer eingezeichnet. Welchen meinst Du denn?
Ich hätte wohl einfach das Schild nicht ernst nehmen dürfen
Sich vorher Wegpunkte setzen ist natürlich auch eine feine Alternative
Nee, die Tasse ist nicht UL, und eigentlich geht auch viel zu wenig Tee auf einmal rein. Aber sie sinkt im Schnee nicht ein, weil das Holz nicht heiß wird – und den Rest des Jahres finde ich sie einfach nur schönZuletzt geändert von lina; 08.11.2011, 12:24.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: [DE] Unterwegs auf dem E1
Sehr schön, immer wieder interessant andere Bilder zu einem selbst gelaufenen Weg zu sehen.
Hast Du denn Dein Vista nicht mehr ? Als ich damals in Willebadessen startete, hatte ich mir ein paar Wegepunkte bis zum Eggeweg vorbereitet. Wobei der Bahnhof ja sehr günstig liegt, man steht gleich im Wald. Wenn´s jetzt so schnell dunkel wird, ist es ja wirklich schwierig...
Schöne Tasse, aber sicher nicht UL ?
OT: Der Bahnhof ist übrigens wirklich sehr provinziell : Um die Gleise zu wechseln muß man der Straße bis zur Unterführung folgen, sind gefühlte 800 Meter. Immerhin kann man an einer der Infosäulen Abfahrtzeiten erfragen, man muß nur am richtigen Gleis stehen. Die andere war defekt und piepste unablässig.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: [DE] Unterwegs auf dem E1
Guten Morgen Surfjunk,
ohja, das klingt sehr gut! E1 per Fahrrad ist eigentlich gut machbar. Die Streckenabschnitte in NRW waren bisher die wurzeligsten, und wenn das gut geklappt hat, ist der Rest kein Problem.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: [DE] Unterwegs auf dem E1
Guten Morgen Lina,
dan werden wir uns wohl verpasst haben.
Wir sind so gegen 9 Uhr auf Lippisch Velmerstot gewesen und haben dort die Aussicht genossen.
Gegen Mittag waren wir auf Höhe Hermannsdenkmahl.
Deine Foto machen echt direkt wieder Lust.
Mal schauen was der Frühling so bringt, vielleicht klappt dann ja eine E1 Tour von Flensburg nach NRW.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: [DE] Unterwegs auf dem E1
Hallo Surfjunk, vielen Dank!
Das war am Sonntag, ich bin gegen Mittag losgelaufen. Wenn ich mir Eure Gesamtstrecke anschaue, wart Ihr da wahrscheinlich schon weiter.
Mit dem Radl kann ich mir die Strecke auch sehr gut vorstellen, es gab nur ganz wenige dieser wirklich tiefen Sandflächen.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: [DE] Unterwegs auf dem E1
Hallo Lina.
Toller Tourbericht über den E1!
Wann bist du den die letzte Etappe gewandert?
Ich habe mit einem Freund den E1 jetzt am 5-6.11 unter den Rädern gehabt.
Vielleicht sind wir ja an dir vorbei gefahren
Wir haben die Süd-Nord Variante gewählt.
Anreise per Bahn.
Einstieg auf höhe Warburg dann auf dem E1 bis zum Hermann. Wir sind dann noch den Hermannsweg weiter gefahren bis Oerlinghausen.
Dort haben wir uns dann per Bike auf den Heimweg Richtung Bad Oeynhausen gemacht.
Insgesamt 140km und 3000hm sind dann geworden und das bei Traumhaften Herbstwetter.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: [DE] Unterwegs auf dem E1
Hallo Ditschi,
ja, Radfahren-Wintermodus = zu Fuß.
Obwohl es gestern in der Tat noch warm genug dafür gewesen wäre, aber ich war neugierig auf den weiteren Verlauf des Eggewegs
OT: Leider kann viel Radlfahren fast gar nichts gegen den Wandermuskelkater ausrichten, aber immerhin: man schafft größere Strecken, bergauf geht leichter, und generell erholt man sich schneller. Hat auch was
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: [DE] Unterwegs auf dem E1
Hallo,
@lina, schöne Bilder, wie immer. Zu Fuß? Das überrascht. Ich dachte , Du bist überzeugte Radlerin?
Ich war Sonntag auch bei uns etwa 20 KM zu Fuß unterwegs, leider ohne Kamera. Es war herbstlich schön in den bunten Blättern.
Gruß Ditschi
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: