[DE] Unterwegs auf dem E1

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • lina
    antwortet
    AW: [DE] Unterwegs auf dem E1

    OT: Nicht notwendigerweise. Kommt auf den Sensor und natürlich auf das Objektiv an, bei 'ner großen Kamera wäre ggf. auch ein Objektivwechsel angesagt. Und natürlich darauf, ob man die Bilder in großer Größe in Druck-Auflösung benötigt. Die Lumix hat außerdem einen vergleichsweise kleinen Zoombereich. Zwischen den Wimpern scharf gestellte herangaloppierende Wildschweine aus sicherer Entfernung fotografieren geht damit also eher nicht

    Einen Kommentar schreiben:


  • Prachttaucher
    antwortet
    AW: [DE] Unterwegs auf dem E1

    Liegt aber sicher nicht nur an der Kamera...

    OT: Habe gerade mit der alten verschenkten Bridge eine Blüte eines Bumenstraußes fotografiert. Sollte demonstrieren, was man mit dem (jetzt ebenfalls verschenkten) (Billig-)stativ machen kann. Das ist ganz schön gut geworden - man sieht da sogar den Blütenstaub. Hat schon fast etwas von Mikroskop. Ob man mit den großen Teilen wirklich immer die besseren Bilder macht ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • lina
    antwortet
    AW: [DE] Unterwegs auf dem E1

    Zitat von ronaldo Beitrag anzeigen
    no, querida... soy Don Ronaldo...
    ¿Oh, hablas español?


    Zitat von frichdal Beitrag anzeigen
    Was haste denn da für eine "Kompakte", wenn man fragen darf?
    Ein Vorgängermodell der (gerade aktuellen) Lumix DMC-LX7

    Einen Kommentar schreiben:


  • frichdal
    antwortet
    AW: [DE] Unterwegs auf dem E1

    Zitat von lina Beitrag anzeigen
    Danke :-)
    Nein, ist keine SLR, die vermisse ich manchmal sehr, weil man damit besser dosieren kann. Aber der Makro-Modus meiner Kleinkamera ist ganz brauchbar.
    Was haste denn da für eine "Kompakte", wenn man fragen darf?

    Einen Kommentar schreiben:


  • ronaldo
    antwortet
    AW: [DE] Unterwegs auf dem E1

    Zitat von lina Beitrag anzeigen
    Grazie mille, Signore Ronaldo!
    no, querida... soy Don Ronaldo...

    Einen Kommentar schreiben:


  • lina
    antwortet
    AW: [DE] Unterwegs auf dem E1

    Danke :-)
    Nein, ist keine SLR, die vermisse ich manchmal sehr, weil man damit besser dosieren kann. Aber der Makro-Modus meiner Kleinkamera ist ganz brauchbar. Ich wusste jedenfalls vor diesem Foto nicht, dass Florfliegen Härchen auf den Flügeln haben



    Oft muss man allerdings mehrere Fotos machen, bis man die Schärfe da hat, wo man sie haben will, und das immer wieder nachprüfen, denn auf dem Display sieht man nicht so sehr viel. Im Moment helfen dabei auch die Außentemperaturen – wenn's kalt ist, sind zumindest die Viecher langsamer
    Zuletzt geändert von lina; 22.11.2012, 20:09.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Prachttaucher
    antwortet
    AW: [DE] Unterwegs auf dem E1

    Ich finde das letzte Pilzbild absolut spitze - die Perspektive mit den Bäumen im Hintergrund, den Schärfeverlauf....

    Wenn ich dann noch die Insekten (einige Bilder davor) anschaue "verdächtige" ich Dich irgendwie mittlerweilen zu den Kameraschleppern zu gehören (DSLR / Makroobjektiv / Winkelsucher...) ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • lina
    antwortet
    AW: [DE] Unterwegs auf dem E1

    Grazie mille, Signore Ronaldo!

    Da es Bücher gibt namens "Die Flechtenflora von ..." könnten sie schon Teil der Flora sein, oder? Waren die kategorisch Unentschlossenen nicht die Pilze? Ob es, wie schon mal vermutet, vielleicht doch Hatifnatten sind, wird nach dem nächsten Gewitter aber mal genauer inspiziert ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • ronaldo
    antwortet
    AW: [DE] Unterwegs auf dem E1

    Hi,

    tolle Fotos mal wieder... das mit dem Eichenblatt im Moos wär für mich bislang ODS-Bild des Jahres. :-)

    Öhm, um das Dippelschissen nicht zu vergessen, Flechten zählen an sich nicht zur Flora, die sind noch irgendwas dazwischen. Oder täusch ich mich...?

    Gruß, Ronald

    Einen Kommentar schreiben:


  • lina
    antwortet
    AW: [DE] Unterwegs auf dem E1

    Hallo Ditschi, vielen Dank :-)

    Ich sehe tendenziell immer das, was anders aussieht als alles andere drumherum. Bei Pilzen ist das allerdings schwierig, die können sich zu gut tarnen Die türkisfarbenen Exemplare (welche vielleicht Reizker sind) hätte ich fast nicht entdeckt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ditschi
    antwortet
    AW: [DE] Unterwegs auf dem E1

    Hallo @ lina,

    ich bewundere immer, was Du alles siehst.

    Ein geschultes Auge für Farben und Formen.

    Gruß Ditschi

    Einen Kommentar schreiben:


  • lina
    antwortet
    AW: [DE] Unterwegs auf dem E1

    E1 NRW, Etappe 20: Lahnhof – Deuz – Siegen
    Anreise: Nix zu machen, mit öffentlichen Verkehrsmittel erreicht man den Lahnhof nicht.
    Ein Bus (R16) ab Bahnhof Siegen fährt bis Hainchen.
    Reisezeit: Anfang November
    Streckenlänge: ca. 23 km
    Karte: Ausdruck von OSM

    Himmel bedeckt, Regenwahrscheinlichkeit 30%, später höher, Temperaturen aber über dem Gefrierpunkt – unter diesen Voraussetzungen geht es los am Lahnhof. Schnell ist man an den wenigen Häusern und Schuppen vorbei und im Gelände. Diesmal darf ich Stückchen Weg einem kleinen leuchtfarbenen roten Kringel folgen, eine Markierung, die ungewöhnlich und deswegen gut zu erkennen ist. An der Bank kreuzt der Rothaarsteig, außer einem Spaziergänger mit Hund ist aber niemand auf den zahlreich ausgeschilderten Wanderwegen unterwegs.



    Ich bin am Trödeln – und das wird den ganzen Tag lang nicht aufhören Zunächst einmal lockt die örtliche Flora zum Fotografieren



    dann die Fauna





    und bald auch noch die – möglichen – Pilze

    Nach kurzem Weg betritt man den Nadelwald (hier ist die rote Kringelmarkierung besonders gut zu sehen, wahrscheinlich auch durch Schnee hindurch), der Boden ist größtenteils bedeckt mit fluffig aussehendem Moos, und es duftet wunderbar.



    ... und von den Pilzen schrieb ich ja schon



    Kurz darauf erinnert die Gegend an Wege im Harz, nur mit Ginster dazwischen



    und bald ist der Ginster am Wiesenpfad entlang mehr als mannshoch – hier könnte man fast meinen, man sei als Hobbit unterwegs



    Kurz darauf fällt die ungewöhnlich vielfältige Baum-Mischung der Gegend auf: Neben Fichten und Buchen gibt es hier noch Lärchen, Haseln, Eichen-Sträucher .... und psychedelisch anmutende Pilze (sind ganz normale Grünspan-Träuschlinge, aber die sehen immer etwas spacig aus )





    Nach einem kurzen Weg durch ein aktuell durch Baumfällarbeiten strapaziertes Stück Wald werden die Wege wieder weniger beschottert/matschig, die Sonne kommt doch noch zum Vorschein und bringt die Wassertropfen, die auf in den zahlreichen Spinnfäden und Grashalmen hängen geblieben sind, zum Glitzern.



    Hin und wieder lassen sich auch benachbarte Hügel durch die Bäume erspähen. Viel besser als auf Schotter läuft es sich auf dem bald folgenden Trampelpfad – auch wenn ein Zeckenwarnschild mich die zahlreich über den Weg hängenden Gräser zunächst skeptisch beäugen lässt. Allerdings ist es im Moment ziemlich sicher zu kalt für diese Biester, sodass ich mich nicht weiter irritieren lasse.





    Der Weg schlängelt sich bald durch Laub bergabwärts, erneut durch eine Vielzahl von Baumsorten – erstaunlich viele Eichen sind darunter –



    und führt dann über eine Wiese mit sehr schönen Rundum-Ausblicken (auf dem einzigen Zaunpfahl am Weg ist tatsächlich ein weißes Kreuzchen angebracht), an deren Ende eine Bank steht, die zu einer Pause mit Panoramablick einlädt.



    Auf dem fahrzeugtauglichen Schotterweg, vorbei an einem Sendemast, verstärken sich dann die Autogeräusche in der Luft, und man gelangt, bergabwärts, in den Ort Deuz.

    Hier wird die Sieg (nicht "Sieb", was ich kurz bedauere, nachdem ich ein Imbiss-Häuschen namens "Siegeck-Grill" erspähe ) überquert, und man wandert nach einem kurzen Stück durch zwischen der Sieg und der an den Dorfrand ausgelagerten großen Verbrauchermärkte wieder nach oben gen Wald, wovor der Weg jedoch abzweigt



    Auch (oder gerade) wenn es regnet: Folgen Sie dem weißen X!



    Ich trödle nach wie vor, es gibt einfach viel zu viele interessante Motive am Wegesrand ...





    und dann fängt es doch noch an, kräftiger zu regnen. Diesen Weg geht es leider nicht entlang



    dafür wird der Wald noch dunkler. Die Umgebung wirkt sehr geheimnisvoll und sehr, sehr grün



    Ob es Reizker sind, kann ich in diesem Verfallstadium der Pilze nicht erkennen, aber sie haben auf jeden Fall die passende Farbe zur Umgebung



    Ich finde waldig/pilzig duftende Stockschwämmchen und diesen Kandidaten



    sowie die tropfenbedeckten Netze zahlreicher Spinnenpopulationen





    Aus dem Wald heraus tretend verlaufe ich mich dann fast, bergab kann jetzt aber nicht sein, also geht's an diesen Holzstapeln doch rechts vorbei



    Ich passiere eine Weihnachtsbaumplantage und gelange auf einen Wirtschaftsweg, entlang an Wiesen





    und dazwischen immer wieder einige Waldstücke



    Außer einer Frau zu Pferd, das auch nicht schneller einen Fuß vor den anderen setzte als ich einem Spaziergänger, der dann doch noch seinen riesigen Regenschirm ausklappte und einem emsig kurbelnden Radfahrer in rotem Trikot ist mir seit Deuz niemand begegnet



    Ich zweige bei der Windkraftanlage am sogenannten „Hasenbahnhof“ ab (einen „Spargel“ erkennt man bei diesem Nebel nur am Geräusch und nach genauem Hinsehen, keine Ahnung ob es dort mehr ‘von gibt) und gelange nach einem dichten Waldstück in einen lichten Buchenwald. Hier muss ein Parkplatz in der Nähe sein, denn die Spaziergängerdichte nimmt zu. Deren Regenschirme in Rot, Orange und Weiß passen perfekt zum Herbstlaub, aber da ich damit beschäftigt bin, das nächste Kreuzchen zu finden, sind sie zu weit weg, um sie noch ohne Tele zu erwischen, schade. Irgendwo hier in der Nähe müsste auch die Zinsequelle sein.

    Schließlich finde ich das Kreuzchen, der Weg biegt nach links ab und führt am Hang entlang; ein Spaziergänger mit Hund überholt mich, und ich kann mal wieder coole Pilze ablichten





    Die nächste viel befahrene Straße, die man schon von Weitem hörte, ist schnell überquert, man nähert sich den ersten Ausläufern von Siegen.

    Im Wohngebiet Weidenau ist X-Spotting auf Laternenpfählen, Stromkästen und alten Kirchenmauern(!) angesagt, das klappt aber ganz gut. Recht hübsch leiten die Kreuzchen dann, etwas entfernt von der letzten Häuserreihe, langgezogen am Hang ‘lang



    bevor man schließlich in die Innenstadt hinunter steigt.



    Auf einem Fußballplatz spielen die Himmelblauen gegen die Sonnengelben, aber es hat sich inzwischen dennoch eingeregnet. Eine zusammengerollte weiße Katze blinzelt mich an, mag sich aber nicht näher heran locken lassen – ein Knäuel zu bleiben ist einfach wärmer im Moment.

    Die Spaziergänger-plus-Hund-Dichte nimmt inzwischen zu, deren Vertreter tragen jetzt eher keine schlammverkrusteten Schuhe mehr, sondern sind tendenziell wohlonduliert sowie perfekt (und offensichtlich wasserfest ) geschminkt. Am anderen Ende der Leinen tippeln kleine, mit Mäntelchen bekleidete Vierbeiner, während die Damen sich lebhaft gestikulierend allerlei Aktuelles erzählen – inzwischen unzweifelhaft mit hessischem Akzent. Im Vorbeigehen beäugen sie mich – mit Rucksack, Regenhose und Wanderstiefeln – eher vorsichtig und etwas irritiert, als wären die Wald-Wanderstrecken weit, weit weg, beziehungsweise sowieso am anderen Ende der Welt, dabei beginnt „das wilde Grün“ doch nur ein paar hundert Meter weiter ...

    Der Weg zwischen den schon weihnachtlich geschmückten Läden hindurch macht Freude am Ende des Tages, ich spare mir die Schleife um das Schloss (dafür braucht's mal weniger müde Beine ...) und schlendere in Richtung Bahnhof, von wo aus es das nächste Mal weiter geht.
    Zuletzt geändert von lina; 18.01.2013, 15:22. Grund: Alte Tippfehler aus- und dafür wahrscheinlich neue wieder eingebaut ;-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • lina
    antwortet
    AW: [DE] Unterwegs auf dem E1

    Dankesehr! *freu*
    Dieser Tag war wirklich ausgesprochen schön und bzgl. des Wetters ein großer Glücksfall.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mika Hautamaeki
    antwortet
    AW: [DE] Unterwegs auf dem E1

    Grandiose Bilder. Vor allem die Eiskristalle sind super getroffen!!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Prachttaucher
    antwortet
    AW: [DE] Unterwegs auf dem E1

    Schöne erste Winterbilder - zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Da bekommt man richtig Lust...

    OT: Das ist ja schon tiefster Süden, für mich eher unerreichbar. Da werden wir uns dann wohl nicht über den Weg laufen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • rockhopper
    antwortet
    AW: [DE] Unterwegs auf dem E1

    Guten Morgen..,

    so schöne Fotos am frühen Morgen anzusehen, vor der Arbeit, das ist pure Freude! Danke!
    Leider muss ich los, den Text muss ich später lesen.

    Grüße rockhopper

    Einen Kommentar schreiben:


  • lina
    antwortet
    AW: [DE] Unterwegs auf dem E1

    Phuh!
    (... den hätte ich diesmal nämlich wirklich in die Pfanne gehauen )

    Einen Kommentar schreiben:


  • Goettergatte
    antwortet
    AW: [DE] Unterwegs auf dem E1

    Doch, doch, ist einer

    Einen Kommentar schreiben:


  • lina
    antwortet
    AW: [DE] Unterwegs auf dem E1

    Stimmt, der Weg berührt Bad Laasphe nur am Rande.

    Und ja, das ist der besagte Pilz – ist es doch kein Steinpilz?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Goettergatte
    antwortet
    AW: [DE] Unterwegs auf dem E1

    OT: Für mich gilt nur: Hauptsache fair gehandelt

    Durch die Altstad von Laasphe führt der Weg nicht?
    Sie gehört zu den Ortskernen mit Denkmalsbereichsatzung in NRW.

    Ist der Steinpilz der, von dem Du neulich schriebst?
    Der gefrohrene?

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X