Und, lebt das Zelt noch?
Hilleberg Unna
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
AW: Hilleberg Unna
Danke, cane. Es ist nett, dass Du für uns Dein Unna unter realistischen Bedingungen testest. Hier in Berlin haben wir übrigens gerade auch gute Testbedingungen, falls noch jemand Zelte testen möchte.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Hilleberg Unna
Klar, aber am Hang lieb ich lieber im Hang statt das ich Nachts seitlich rolleZitat von lina Beitrag anzeigenSchmale Seite in den Wind ergibt weniger Angriffsfläche?
mfg
cane
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Hilleberg Unna
Schmale Seite in den Wind ergibt weniger Angriffsfläche?
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Hilleberg Unna
Die breite Seite ist der Hauptwindrichtiung ausgesetzt, deswegen dachte ich mir ich spanne dem Wind entgegen.Zitat von lina Beitrag anzeigenEvtl. wäre es besser, wenn Du das Zelt fortlaufend zur Linie der Stangen abspannen würdest?
Kann jemand aus der Praxis berichten oder ausrechnen was besser ist, Physiker und Praktiker vor
mfg
cane
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Hilleberg Unna
Evtl. wäre es besser, wenn Du das Zelt fortlaufend zur Linie der Stangen abspannen würdest?
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Hilleberg Unna
OT: Bin letzte Nacht noch mit dem Scheinwerfer raus und hab nach dem Footprint geguckt, heute Morgen dann um halb sechs im Hellen nochmal, nichts. Heute Mittag gefunden, schwarzer Footprint war um um einen schwarzen Blumenkübel direkt unterm Balkon gewickelt, bin dreimal dran vorbeigelaufen in der Nacht, war aber auch sehr stürmisch
Heute sah das Wetter vielversprechend aus für einen Aufbau im Garten, irgendwie hat der Wettergott uns auf dem Kicker.
Nach dem heftigsten Hagelunwetter der letzten Jahrzehnte, in der Gemeinde wurden > 1000 Autos zerstört, Dächer und Fenster durchschlagen und die Versicherungen haben Zelte aufgebaut um die ganzen Schäden aufzunehmen was noch Wochen dauert, gab es gestern wieder eine Unwetterwarnung für heute.
Die Böen haben schon am Morgen die Gartenstühle ein Stück mitgenommen (und leider auch einige Zuccini geköpft und die Kartoffelbeete arg in Unordnung gebracht). Warnstufe rot, alle Veranstaltungen sind (leider) abgesagt und entwurzelte Bäume blockieren erste Straßen. Die Böen liegen hier bei mir auf knapp 500 Höhnemetern zwischen 60 und 100 km/h. Das Hauptfeld zieht in etwa 2-3 Stunden durch aber auch die Vorläufer sind sportlich dabei und nett anzuschauen wenn Sie anrücken:
P7250004 1
Genau das richtige Wetter das Hilleberg Unna aus dem Wohnzimmer in den Garten zu verfrachten
P7250009
Und damit ich, wenn es richtig rappelt im Karton, dokumentieren kann gleich noch schnell ein Stativ mit Wassereimer in Position gebracht:
P7250018
Die Nachbarn beäugen das neue Zelt neugierig, wenn die sich unter den Bäumen bei mir sammeln dauerts nicht lange bis der Sturm richtig losgeht:
P7250041
Bisher ist dem Unna auf jeden Fall langweilig was die Windböen angeht, mal sehen was noch passiert.
mfg
caneZuletzt geändert von cane; 25.07.2015, 17:25.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Hilleberg Unna
OT: Es ist bereits nach einem halben Tag nicht mehr komplett
Der Vorbesitzer hat mir den Groundsheet dreckig zugeschickt, habe ihn also feucht abgewischt und auf den Balkon zum Trocknen gehängt. 20 Minuten später hab ich den Knall gehört als die erste heftige Gewitter Böe reingefahren ist, da war er als ich draußen ankam bereits nicht mehr zu sehen.
Hab grad ne Taschenlampen Runde über die Felder gedreht weil ich gehofft hatte das er im Zaun hängt, Morgen mal im hellöen sehen.
mfg
cane
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Hilleberg Unna
Fottos, cane, Fottos, vorher glaube ich nix
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Hilleberg Unna
Lange hat es gedauert bis ein Unna in grün für einen fairen Preis zu haben war. Heute hab ich es zum ersten Mal aufgebaut.
Selbststehend ist schon Luxus, meine anderen Zelte brauchen 6-8 Heringe. Naja, dafür wiegt es auch dass Vierfache.
Vielleicht mach ich mal einen "Hilleberg, Zpacks, Hyperlite Mountain Gear - das beste aus drei Welten" Review
mfg
cane
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Hilleberg Unna
Hat ein bißchen gedauert - kein tolles Bild, mehr zur Demonstration :Zitat von lina Beitrag anzeigenBitte mach doch noch ein Foto von innen raus

Ist einfach herrlich mit einer solchen Aussicht einzuschlafen. Durch das mehr an freier Sicht nach oben gefällt mir das sogar noch etwas besser wie beim Forum42. Man sieht auch im Liegen alles.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Hilleberg Unna
Fassen wir also zusammen:
Es werden zum Teil Innenzelte und Footprints bzw.Tarps in Fernost produziert.Wenn ich mir da den Preis im Jahr 2015 eines Keron 4 GT Footprints anschaue (168,95 Euro) sieht es mir eh nach Gewinnmaximierung aus. Als dieses noch in Europa produziert wurde,lag er bei 119,95 Euro.
Der Kunde wird die Geschichte mit brummenden Fabriken in Estland natürlich etwas positives abgewinnen und denken "Bei denen läuft´s aber"...
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Hilleberg Unna
Wenn´s erstmal steht geht´s ja bei dem selbststehenden Unna schon besser im Vergleich zu anderen Zelten.Zitat von pumpaij Beitrag anzeigenNaja, Arbeitswoche, spät Abends, große Neugier und doch irgendwie genug Platz - wirklich sinnvoll war's natürlich nicht.
...
Meine Kommode hat aber wirklich eine ordentliche Schramme abbekommen.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Hilleberg Unna
Naja, Arbeitswoche, spät Abends, große Neugier und doch irgendwie genug Platz - wirklich sinnvoll war's natürlich nicht.Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigenAufbau im Wohnzimmer ? Das gibt schöne Schrammen an den Möbeln - irgendwie sind die Stangen "Indoor" dann doch ziemlich lang.
Genau - es handelt sich auch um Benutzungshinweise - nur war ich halt ob der Sprache überrascht. (Ein Teil ist aber normal auf Englisch)Zitat von lina Beitrag anzeigenAuf einem "riesigen Etikett" im Innenzelt stehen bei meinem Zelt Benutzungshinweise.
Danke für die Aufklärung!Zitat von Sarekmaniac Beitrag anzeigenIch nehme eher an, es sind vietnamesische Schriftzeichen. Hilleberg lässt seit Jahren die Innenzelte (Innenzelte, nicht Außenzelte!) einiger Modelle in Vietnam produzieren. Da machen sie auch gar kein Geheimnis draus (bin jetzt grad zu faul, nach der Info auf der Homepage zu suchen).
Im Außenzelt ist bestimmt auch noch ein Schild. Nicht aufgeben.
Ich werde das Außenzelt beim nächsten Mal eingehend inspizieren und dann hoffentlich dieses schöne Gimmick entdecken.
Ich weiß nicht genau, ob chinesisch, japanisch oder vietnamesisch und würde die Unterschiede wohl auch nicht erkennen. (Ich kann's beim ersten Einsatz dann gerne photographieren.)Zitat von eike123 Beitrag anzeigenDie Schriftzeichen sind wahrscheinlich chinesische Schriftzeichen. Es kann natürlich im Prinzip Japanisch sein, das wird teilweise mit chinesischen Schriftzeichen geschrieben.
Jedenfalls war ich ziemlich überrascht, weil in meiner Vorstellung sämtliche Hilleberg-Produkte von alten estnischen Näherinnen per Hand produziert werden. Funktionierendes Marketing, wie's scheint.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Hilleberg Unna
Vietnamesisch wird (heutzutage) mit lateinischen Buchstaben geschrieben, und sehr vielen Akzenten. Die Schriftzeichen sind wahrscheinlich chinesische Schriftzeichen. Es kann natürlich im Prinzip Japanisch sein, das wird teilweise mit chinesischen Schriftzeichen geschrieben.Zitat von Sarekmaniac Beitrag anzeigenIch nehme eher an, es sind vietnamesische Schriftzeichen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Vietnam...prache#Schrift
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Hilleberg Unna
Bitte sehr:https://www.outdoorseiten.net/forum/...-goes-Far-Eastch nehme eher an, es sind vietnamesische Schriftzeichen. Hilleberg lässt seit Jahren die Innenzelte (Innenzelte, nicht Außenzelte!) einiger Modelle in Vietnam produzieren. Da machen sie auch gar kein Geheimnis draus (bin jetzt grad zu faul, nach der Info auf der Homepage zu suchen).
Der "vermeintlich" günstigere Produktionsstandort wird von Hilleberg nicht besonders propagiert.Macht sich ja auch nicht gut bei den exorbitanten Preisen.....
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Hilleberg Unna
Ich nehme eher an, es sind vietnamesische Schriftzeichen. Hilleberg lässt seit Jahren die Innenzelte (Innenzelte, nicht Außenzelte!) einiger Modelle in Vietnam produzieren. Da machen sie auch gar kein Geheimnis draus (bin jetzt grad zu faul, nach der Info auf der Homepage zu suchen).Ich begab mich also interessiert auf die Suche, alles was ich vorfand war allerdings das riesige Etikett im Innenzelt - mitsamt chinesischen Schriftzeichen.
Im Außenzelt ist bestimmt auch noch ein Schild. Nicht aufgeben.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Hilleberg Unna
Zitat von Camp4:
Gutes Design, perfekte Materialien und Konstruktion sind eine Sache, aber nur die gut organisierte Produktion von Hilleberg sichert dauerhafte Qualität. Jedes Hilleberg Zelt wird von einer Näherin genäht. Jedes Zelt wird in der Endkontrolle aufgebaut. Bevor ein Hilleberg Zelt überhaupt in die Produktion geht, werden unzählige Testmuster genäht. Hilleberg wird nicht in China oder Korea hergestellt, sondern in Europa. Hilleberg versucht nicht auf allen Hochzeiten zu tanzen - Hilleberg macht nur Zelt!
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Hilleberg Unna
Auf einem "riesigen Etikett" im Innenzelt stehen bei meinem Zelt Benutzungshinweise.
Ein eingenähtes Namensschild kenne ich eher am Außenzelt.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: