AW: Hilleberg Unna
Dazu hat das Unna vor ein paar Jahren neu noch 600€ gekostet. Könnten aber auch ein paar Jahre mehr sein. Gerade bei Hilleberg wird für mich gefühlt doch oft der damalige Neupreis als Gebrauchtpreis angeboten.
Hilleberg Unna
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
AW: Hilleberg Unna
Ich habe mir eines neulich beim Globi besorgt, zum Listenpreis abzüglich 15% Aktionsrabatt kam das dann auf etwas über 640 €. Darauf gab es noch Punkte...
...also 600 würde ich schon als sehr ambitioniert einschätzen (selbst mit Groundsheet).
Wenig gebraucht heisst auch nicht unbedingt, dass die Zelte noch jung sind.
Ich würde je nach Alter max. 400 bezahlen, bei Ausschluss der Gewährleistung/Rückgabe nochmals deutlich weniger.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Hilleberg Unna
Dennoch gilt: Auch Hilleberg Zelte altern. Ich erinnere mich an diesen Thread hier:
https://www.outdoorseiten.net/forum/...ight=hilleberg
Sprich: Aufs Kaufdatum achten und Rechnung zeigen lassen.
Ich habe übrigens vor ein paar Monaten wie neu aussehende Snowboard-Boots gekauft, glücklichlicherweise für wenig Geld. Nach 2 Stunden Fahren ist der Schuh auseinandergefallen, weil das Gummi überall durch falsche Lagerung spröde geworden ist.
Risiko hat man halt immer beim Gebrauchtkauf...
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Hilleberg Unna
Naja, kommt halt immer auf das Alter des Zeltes, die Nutzung(-sdauer) und die Gebrauchsspuren an.
Ein nur einmal im Garten zum Test aufgebautes Zelt würde ich auch nicht zum halben Kaufpreis anbieten.
Die HB-Zelte steigen jährlich im Preis, haben dafür aber einen ausgezeichneten Ruf/Qualität und halten eine Weile (sowie eine Menge aus). Da mich wundern die hohen Preise für gebrauchte HB-Zelte nicht, zumal sie auch auf dem Gebrauchtmarkt trotzdem ziemlich gefragt sind. Hilleberg ist halt nicht Aldi.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Hilleberg Unna
Ich wollte mal eure Meinung hören wieviel einem ein Unna maximal GEBRAUCHT wert sein sollte.
In den letzten Wochen wurden nämlich auf Ebay mehrere leicht gebrauchte Unna Zelte angeboten. Ihr Preis lag grob zwischen 500-600 EUR (bei einem war aber zusätzlich das Original Hilleverg Footprint dabei)
Ich weiss nicht aber ich finde diese Preise ziemlich hoch wenn ich bedenke dass das Unna neu nun oft bei 700 EUR liegt.
Ich hatte eigentlich mehr mit einem Preis von 400 EUR gerechnet.
Was meint ihr ? Ist meine Preisvorstellung zu niedrig oder verlangen die Verkäufer für ihr gebrauchtes Zelt zu viel ?
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Hilleberg Unna
Danke für deinen Input. Ich werde nach meiner Reise das Aussenzelt einschicken. Kann nicht sein dass es da schon nach einem Jahr Materialprobleme gibt (auch wenn ich eher in den höheren Gebirgen unterwegs bin).
Die Risse werde ich im Notfall wie von dir beschrieben behandeln. Die weißen Flecken, mal sehen.
lg!
Reinhard.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Hilleberg Unna
Also Risse am Zelt flicke ich selber. Das ist kein Problem, mußt Du ja unterwegs auf Tour sowieso können.
Falls Du Hilfe benötigst, bei der Konkurrenz kannst Du es nachlesen:
https://www.wechsel-tents.de/wissen/faq/
Zu den weißen Flecken kann ich Dir natürlich nichts sagen.
Insgesamt würde ich mir weniger Gedanken machen und mit dem Zelt weiterhin auf Touren gehen.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Hilleberg Unna
Ich habe mir mein Unna letztes Jahr vor meinem Island Tripp gekauft. Bis dato war ich voll zufrieden.
Nur bei der Haute Route sind mir leider weiße Flecken am Außenzelt (die nicht abwaschbar sind) aufgefallen. Weiters
ein kleiner feiner Riss hinten am Aussenzelt und vorne ein kleiner Riss vom Reissverschluss einklemmen schätz ich mal.
Das Reissverschluss einklemmen, klar, ist meine Schuld. Aber der andere Riss und weiße Flecken ?
Klar steht das Zelt auch in der Sonne auf über 2000 Meter, aber geht da gleich das Material ein ? Von bis dato 3 Trekks ?
Ich pass eigentlich schon ziemlich auf das Zelt auf..
Nun überlege ich ob ich das Zelt nach Peru in 2 Wochen mitnehmen soll.
Kann man das Aussenzelt einzeln nachkaufen im Notfall. Falls ja wo ?
Der Hilleberg ReparaturDienst ist ja auch leider Wochen nicht verfügbar. Auch irgendwie ein Witz.
Bin ich etwas angepiesst.
@ Sturm : Das Unna hat bei mir 120km/h Böen ausgehalten. Aber Schlafen wird schwierig. Zumindest wenn man noch kein Vertrauen aufgebaut hat.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Hilleberg Unna
Hiermit widerrufe ich alles, was ich bisher über das Unna-Carbongestänge (Fliegfix) geschrieben habe
und behaupte vortan das Gegenteil.
Was ist passiert ? Hatte das Unna am Wochenende aufgebaut und wollte es dann (wie schon oft gemacht) etwas drehen um den Eingang optimal zum Seeufer auszurichten. Dabei hatte ich es wohl etwas unglücklich an den Stangen gegriffen und in dem Moment kam auch eine Böe.....Knacks !!! Zwei Segmente am Ende bzw. Anfang angebrochen. Konnte zum Glück trotzdem noch drin übernachten, aber anstatt nun zu reparieren (bekommt man da überhaupt noch Ersatzteile ?) werde ich wieder das Standardgestänge verwenden. Wird ja eh nur noch zum Paddeln verwendet und da spielt das kleine Zusatzgewicht keine Rolle.
Trotzdem fand ich das Carbongestänge im Handling irgendwie angenehm aber egal.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Hilleberg Unna
Liebe Leute, ich habe nochmal eine Frage zu dem Zelt. Wahrscheinlich eher dämlich weil das Zelt das wahrscheinlich locker mitmacht, aber so ist das ja immer, man hat irgendwo irgendwas gelesen...
Ich werde im März wohl 2 Wochen in den Northwesthighlands Solo wandern gehen. Habe mir hier diverse Reiseberichte angeschaut. Diese berichten allerdings immer wieder auch von heftigem Wind / Schneesturm etc. Ein User mit einem Soulo berichtet auch von einer Nacht in der er kaum Schlaf bekommen habe weil der Wind so am Zelt gerüttelt habe.
Passt das mit dem normalen Gestänge? Ich habe gelesen man könnte auch das Gestänge des Staika nehmen. Das sei nochmal stabiler. Wobei ich mich da natürlich wieder frage: Was macht der eine mm mehr Durchmesser groß aus? Weil 140€ extra sind ja auch etwas
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Hilleberg Unna
Ahoi,
zur Farbe ist bereits alles gesagt worden: Geschmackssache. Da hat jeder seine eigenen Vorlieben. Eine weiche, gut abschließende Schlafbrille benutze ich selbst und schlafe damit besser.
Nachdem ich das Unna vor ein paar Jahren verkauft hatte, habe ich es mir im letzten Jahr erneut gekauft, da mich das Niak nicht vollständig überzeugt hatte ( wurde deshalb verkauft ).
Auf Island hat es sich bereits prächtig bewährt und hatte klare Raumvorteile vor dem Hb Soulo, dass ich dort auch schon eingesetzt habe. Außerdem ist es wesentlich schneller aufgebaut.
Dennoch hat das Unna durchaus ein gutes „Mod-Potential“.
1.) Thema „Reinregnen“: Sehr gut funktioniert es in Verbindung mit dem Tarp Nordisk Voss Diamond (Si) ( Trekkingstöcke sollten vorhanden sein ), dann gehört selbiges der Vergangenheit an.
Ehrlicherweise macht das aber nur auf Boots-Touren, oder dem CP Sinn ( den man mit dem PKW anfährt ), da die Kombi das Zelt schon deutlich schwerer macht.
2.) Ich habe mir beim OutdoorServiceTeam die Tür ganzflächig mit Mesh ausstatten lassen, natürlich abdeckbar. Nun habe ich den vollständigen Panorama - Blick.
2.) Um an der Längsseite die kleine „Apsis“ nutzbar zu machen, überlege ich mir, über einen kleinen, bogenförmigen Reißverschluß einen Zugang herzustellen.
„Standard-Zelt“? Nein, dazu ist meine Auswahl viel zu groß.
Ich nehme es mit, wenn es „rustikal“ wird und auch mal längeres Abwettern zu erwarten ist.
In den letzten Jahren ist für mich ein möglichst geringes Rucksack-Gewicht unerlässlich geworden.
Dafür habe ich geeignetere Zelt-Kandidaten, z. B. das Chinook 1Plus ( oder noch leichtere ).
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Hilleberg Unna
Ich nutze es nach wie vor immer wenn es rauere Bedingungen haben kann. Bei mir z.B. immer für Touren auf Island und auch für kurze Wintertouren. Außerdem auf Paddeltouren mit wenigen Portagen, da ist mir das Gewicht dann eh fast egal.Zitat von Freedom33333 Beitrag anzeigenZweitens eine Frage an alle Besitzer: Wie oft benutzt ihr das Zelt dann wirklich? Ich meine lasst ihr es am Ende doch oft zuhause weil es euch zu schwer ist? Oder ist es doch euer "Standart-Zelt"?
Wenn ich diese Robustheit nicht benötige nutze ich inzwischen aber eher das Chinook.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Hilleberg Unna
Das Unna ist inzwischen mein Standardzelt für Radreisen
Und das wäre es auch für Wintertouren, wenn ich längere solche mit Zelt machen würde.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Hilleberg Unna
Zitat von Freedom33333 Beitrag anzeigen...
Zweitens eine Frage an alle Besitzer: Wie oft benutzt ihr das Zelt dann wirklich? Ich meine lasst ihr es am Ende doch oft zuhause weil es euch zu schwer ist? Oder ist es doch euer "Standart-Zelt"?
Kaum..... aber das liegt vielleicht an mir.
1. Winterzelt : Wäre ja gut um´s im Tiefschnee aufzubauen, aber da ich dann eh nur im Harz unterwegs bin, wo ich lieber in Schutzhütten schlafe, nehme ich als Sicherheit lieber nur 1 Kilo Zelt mit.
2. Schärenzelt : Wäre gut im Paddelurlaub, aber da habe ich da Forum 42
3. Trekking-Urlaube ? Klar im Norden wär´s zum Abwettern schon schön, aber da habe ich viel zu viel zu schleppen und es nimmt ja auch viel Platz im Rucksack weg.
bleibt also nur 4. die seltenen heimischen Paddeltouren
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Hilleberg Unna
Hallo Freedom33333!
Das Grün ist ein Grün, keine Sorge.
Ich persönlich finde die Farbe "Sand" etwas unauffälliger in der Landschaft, kommt natürlich auf die Umgebung an.
Bei schlechtem Wetter und bleigrauem Himmel, ist das Licht mit rotem Außen- und gelben Innenzelt ein gefühltes Orange einfach belebender, nicht so bedrückend, optimistischer? Aber das sind sehr individuelle Aussagen und prinzipiell, ist das gelbe Innenzelt auch bei den anderen Außenzeltfarben recht angenehm.
Gruß Z
PS: Zum Schlafen hilft bei Problemen mit der Mittsommersonne, ein Tuch, Schlafbrille, etc..
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Hilleberg Unna
Schlechtes Timing, ich seh schon.
Zwei Fragen zu dem Zelt hätte ich noch:
https://www.globetrotter.de/shop/hil...?sku=100531002
Hier bei Globetrotter sieht das grün eher aus wie ein Blau. Kann das jemand bestätigen? Ist das noch halbwegs "unauffällig" oder müsste es dafür das braune sein? (braun wäre jetzt von der Farbe her eher nicht meine erste Wahl, rot ist mir doch zu arg auffällig)
Und: Bei denen, die es in rot haben liest man ja manchmal, das Licht im inneren sei besser. Ich tendiere eher zum Blau (Grün
) Kann da jemand was zum Licht im inneren sagen? (und: Ist es nicht eigentlich auch von Vorteil wenns im inneren dunkler ist, vonwegen schlafen können bei Licht etc.?
Zweitens eine Frage an alle Besitzer: Wie oft benutzt ihr das Zelt dann wirklich? Ich meine lasst ihr es am Ende doch oft zuhause weil es euch zu schwer ist? Oder ist es doch euer "Standart-Zelt"?
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Hilleberg Unna
Zu Jahresende (meist November) haben immer 3-4 große Outdoorshops Hilleberg 20% Aktionen, bei globetrotter traditionell immer im Adventskalender.Zitat von thomas79 Beitrag anzeigenDa hast Du wahrscheinlich grade mit den Besten Zeitpunkt knapp verpasst. Immer gegen Jahresende gibt es Hillebergaktionen und / oder Rabattaktionen der großen Outdoor-Versandhändler. Bei Globetrotter war die Hillebergaktion z.B. grade erst vor ein paar Wochen wieder.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Hilleberg Unna
Da hast Du wahrscheinlich grade mit den Besten Zeitpunkt knapp verpasst. Immer gegen Jahresende gibt es Hillebergaktionen und / oder Rabattaktionen der großen Outdoor-Versandhändler. Bei Globetrotter war die Hillebergaktion z.B. grade erst vor ein paar Wochen wieder.Zitat von Freedom33333 Beitrag anzeigenMal eine Frage zu dem Zelt:
Man liest ja immer wieder von Leuten, die sagen, sie hätten es irgendwo bei einer Aktion günstiger bekommen.
Aber wie oft gibt es solche Aktionen? Lohnt es sich, zu warten und zu hoffen, dass man es irgendwo mal reduziert bekommt?
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Hilleberg Unna
OT: Wer mag. Ich hab ein nagelneues rotes Unna hier aus der Adventskalenderaktion zum Aktionspreis.
2.2 kg sehen auf dem papier anders aus, als in der Hand. Es ist mir einfach too much weight. Sonst geht es zurück.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Hilleberg Unna
Ja, die Zeltpreise sind in den letzten Jahren leider überproportional gestiegen.
Es gibt Veranstaltungen, wo es Prozente gibt, u.a. wenn man das Ausstellungszelt abends dann selber abbaut (dafür muss man früh hin und reservieren), sowas wie die Globeboot beispielsweise. Außerdem Prozente über Kundenkarten. Die 10% Rabatt bei Sack&Pack für ods-Mitglieder gibt es meines Wissens auch noch.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: