Hilleberg Unna

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Prachttaucher
    antwortet
    AW: Hilleberg Unna

    Zitat von philippbret Beitrag anzeigen
    ...
    Grundsätzlich mag ich dieses leuchtgelb der Innenzelte nicht, da ich fast nur wild zelte.
    Da gebe ich Dir recht. Gerade beim Paddeln schafft man es nicht immer 100% sichtgeschützt. Einem Fischer bin ich so schonmal aufgefallen, die sind eben auch schon zeitig unterwegs. So gesehen habe ich noch eine weitere Rechtfertigung für das Mesh-Teil (kommt vielleicht morgen). Danke dafür !

    Einen Kommentar schreiben:


  • hc-waldmann
    antwortet
    AW: Hilleberg Unna

    Mal so aus Interesse, weil der Trend ja offensichtlich zum Zweit-Innenzelt
    geht: Hält das "pure-mesh"-Innenzelt wirklich das Kondenswasser an der
    Innenseite des Aussenzelt davon ab, ins Innenzelt zu tropfen ? Bessere
    Belüftung hin oder her: bei ordentlich Luftfeuchtigkeit und blöden Tem-
    peraturen muss das doch passieren, oder ??

    Hans-Christian

    Einen Kommentar schreiben:


  • philippbret
    antwortet
    AW: Hilleberg Unna

    @Homer: danke fürs dranhängen des Bildes

    Das Unna ist schon noch etwas einfacher und schneller aufzubauen als das Soulo. Höher ist es auch und braucht eine kleinere Stellflaeche.
    Aber ansonsten haste schon recht..

    Grundsätzlich mag ich dieses leuchtgelb der Innenzelte nicht, da ich fast nur wild zelte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • lina
    antwortet
    AW: Hilleberg Unna

    Das Soulo ist niedriger und man schleppt eine Zeltstange mehr.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rhodan76
    antwortet
    AW: Hilleberg Unna

    Zitat von Homer Beitrag anzeigen
    ...und ich habs mal hier eingebunden, damit nicht jeder suchen muss

    Naja - ganz nett aber damit ist es ja im Prinzip nicht's anderes mehr wie ein Soulo? Also wozu ein Unna kaufen, wenn man es dann (platzmäßig) zum Soulo umbaut Ok mann ist jetzt flexibel, man könnte mal das und mal das andere Innenzelt mitnehmen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Homer
    antwortet
    AW: Hilleberg Unna

    Zitat von philippbret Beitrag anzeigen
    Ich habe mal ein Bild in die Galerie hochgeladen, ...
    ...und ich habs mal hier eingebunden, damit nicht jeder suchen muss

    Einen Kommentar schreiben:


  • philippbret
    antwortet
    AW: Hilleberg Unna

    Hallo zusammen.

    Auch ich habe letztes Jahr mein Unna mit einem anderen IZ versehen.
    Das Tatonka Single Moskito Dome besteht komplett aus grünem Mesh und ist 90 cm breit. Dadurch ergibt sich eine Apside von ca 40 cm Breite über die ganze Zeltlaenge.
    Leider ist der RV auf der falschen Seite. Also ließ ich welche einnaehen. Gesamtkosten beliefen sich auf ca 100 €.

    Leider wurde das Zelt dadurch nicht leichter, sondern ca 120 g schwerer. .
    Belüftung und Platzangebot ist für mich optimal.

    Ich habe mal ein Bild in die Galerie hochgeladen, vielleicht inspiriert es ja zum Nachbau..

    mfg Philipp

    Einen Kommentar schreiben:


  • hc-waldmann
    antwortet
    AW: Hilleberg Unna

    Zitat von casper Beitrag anzeigen
    Ja, korrekt.
    Diese Variante war preislich günstiger.
    Ich hatte ursprünglich einen Umbau im Kopf, den "hc-waldmann" mal hat vornehmen lassen (Originaleingang komplett mit Mesh, die hintere "Wand" mit zusätzlichen Belüftungsöffnungen versehen.
    Dies wäre preislich teurer gekommen.
    Daher blieb der Originaleingang erhalten, wandert jedoch sozusagen "nach hinten".
    Bei mir ist es bei den zwei zusätzlichen Lüftern geblieben (privat gemacht, EUR 50).
    Das outdoor-Team hatte mir vor einiger Zeit ein Angebot für die Front-Tür gemacht,
    aber ich wollte die eben nicht vollständig mit Mesh doppeln, sondern nur bis zur dritten
    Schlaufe zum Einhängen des IZ, also nur einen Streifen noch vor Beginn der Dach-
    haube( hier rechts zu sehen, quasi unterhalb der grünen Giesskanne). Reicht zum
    Rausschauen, reicht für Frischluft, spart Umbauarbeit und klar Gewicht. Muss halt
    noch sehen, wie ich das hinbekomme. Aber Caspers Bilder wecken schon Begehr-
    lichkeiten :-) Geil.



    Hans-Christian

    Einen Kommentar schreiben:


  • evernorth
    antwortet
    AW: Hilleberg Unna

    Ah....ein rotes Unna - sehr schön.
    Dein Umbau gefällt mir sehr gut. Das IZ wurde einfach nur gedreht, richtig?
    So ist der Eingang nahezu perfekt, und die Belüftungsmöglichkeiten haben sich drastisch verbessert. Allerdings finde ich die gegebenen Möglichkeiten vollkommen ausreichend ( außer bei sehr warmen / schwülen Witterungsverhältnissen ). Der Ausblick ist natürlich nun noch einmal deutlich attraktiver.
    Grundsätzlich könnte mich so ein Umbau beim Outdoor Service Team auch interessieren, aber nochmals 180g mehr Gewicht? Nein, das passt im Augenblick gar nicht zu meinen Bemühungen, das Zeltgewicht deutlich zu reduzieren ( dazu demnächst mehr ).
    Für dich passt es ja sehr gut - Gratulation, das sieht schon sehr gut aus.

    Einen Kommentar schreiben:


  • casper
    antwortet
    AW: Hilleberg Unna

    Zum Einen das, zum Anderen könnte sich ja vielleicht irgendwann (doch) die Möglichkeit auftun, im Bereich des Außenzeltes ebenfalls einen "Umbau vorzunehmen und einen zweiten kompletten Eingang zu schaffen....
    Bislang wurde mir jedoch abgeraten, das AZ "anzutasten"....

    Einen Kommentar schreiben:


  • lina
    antwortet
    AW: Hilleberg Unna

    Ist doch super, nun hast Du Zugang zu einer zweiten Mini-Apsis

    Einen Kommentar schreiben:


  • casper
    antwortet
    AW: Hilleberg Unna

    Ja, korrekt.
    Diese Variante war preislich günstiger.
    Ich hatte ursprünglich einen Umbau im Kopf, den "hc-waldmann" mal hat vornehmen lassen (Originaleingang komplett mit Mesh, die hintere "Wand" mit zusätzlichen Belüftungsöffnungen versehen.
    Dies wäre preislich teurer gekommen.
    Daher blieb der Originaleingang erhalten, wandert jedoch sozusagen "nach hinten".

    Einen Kommentar schreiben:


  • lina
    antwortet
    AW: Hilleberg Unna

    Danke :-)
    Verstehe ich das richtig, dass Du jetzt ein Unna mit 2 Ausgängen hast? Also auch einen zusätzlichen weiteren RV auf der Außenzelt-Rückseite?

    Einen Kommentar schreiben:


  • casper
    antwortet
    AW: Hilleberg Unna

    Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
    Du weißt ja : Bilder werten einen Bericht immer sehr auf.
    Bitteschön!
    Extra für dich hab ich es grad im Garten aufgebaut und ein paar Bilder gefertigt.


    Frontansicht


    Nur Mesh
    Im Hintergrund sieht man (oder besser erahnt man ihn) den erhalten gebliebenen Originaleingang


    Zipgarage



    Weggezipte Innenabdeckung kann mit 2 zusätzlichen Knebeln beiseite "gehängt" werden


    Alle verwendeten RVs sind vom "Markenhersteller"

    Das "Mehrgewicht" ggü. dem Original-Innenzelt beträgt 180 Gramm.
    Zuletzt geändert von casper; 24.07.2014, 15:49.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Prachttaucher
    antwortet
    AW: Hilleberg Unna

    Glückwunsch für Dich und beruhigend für mich. Das IZ wäre dann ggf. schwierig zu besorgen gewesen und die ganze Geschichte wohl auch nicht günstiger.

    Wobei ich neidlos eingestehe : Für September in Norwegen hätte ich auch lieber Deine flexiblere Variante. Du weißt ja : Bilder werten einen Bericht immer sehr auf.

    Einen Kommentar schreiben:


  • casper
    antwortet
    AW: Hilleberg Unna

    Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
    .....
    Kannst ja dann mal berichten, bei mir wird´s wohl eher Herbst.

    Sind die 100 € denn inklusive zweitem Innenzelt oder ist das nur der Umbau ?

    Nachtrag : Wo bekommt man denn ein zweites Innenzelt ?
    Im September kommt es mit nach Norwegen.
    Dann werd ich berichten.

    Die 100 € waren lediglich für den Umbau.

    Wo es ein separates IZ fü ein Unna gibt (gab)?
    Hier im Forum
    Da ich mein Unna zum Ende des Jahres neu für einen prima reduzierten Preis ergattern konnte, hatte ich sozusagen ein wenig "Spielraum".

    Einen Kommentar schreiben:


  • Prachttaucher
    antwortet
    AW: Hilleberg Unna

    Danke, auch wenn ich mich vorhin spontan für die andere Variante entschieden habe und ich sonst vielleicht doch... Andererseits : Im Winter muß ich eh viel schleppen und da kann ich das Zelt ggf. auch ganz auflassen.

    Egal wie : Angesichts des wirklich langen Sommers ist eine solche Investition schon gerechtfertigt.

    Kannst ja dann mal berichten, bei mir wird´s wohl eher Herbst.

    Sind die 100 € denn inklusive zweitem Innenzelt oder ist das nur der Umbau ?

    Nachtrag : Wo bekommt man denn ein zweites Innenzelt ?
    Zuletzt geändert von Prachttaucher; 21.07.2014, 15:28.

    Einen Kommentar schreiben:


  • casper
    antwortet
    AW: Hilleberg Unna

    Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
    Ein umgebautes Innenzelt mit durchgängigem Moskitonetz im Türbereich wäre aber unverseller verwendbar. Gab´s da nicht eine Adresse in Berlin. Nachteil war wohl, daß das Innenzelt schwerer wird.

    So ganz günstig ist das Mesh-Teil ja nicht.
    Jup!
    Die gibts!
    http://www.outdoor-service.com/
    Haben mir meins umgebaut!
    Ich hatte mir ein separates Innenzelt organisiert und mir bei diesem sozusagen einen zweiten Eingang mit komplett hinterlegtem Mesh-Eingang basteln lassen.
    Am kommenden Wochenende kommt es erstmalig zum Einsatz.
    Kostenpunkt für diese Variante: knapp unter 100 €.

    OK...ist das Zelt jetzt ein wenig schwerer.
    Aber ich erhoffe mir dadurch
    a) ein noch besseres Rausgucken
    b) eine verbesserte Belüftung

    Das Mesh-Innenzelt von HB kostet aktuell rund 150 €.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Prachttaucher
    antwortet
    AW: Hilleberg Unna

    Eigentlich geht´s mir mehr um die Aussicht im Liegen. Die würde ich eigentlich gerne das ganze Jahr haben können. Außerhalb der Mückensaison kann man natürlich auch ganz auflassen. Das Mesh-Innenzelt ist vielleicht bei einer herbstlichen Tour schon wieder zu zugig. Oder ich nehme einfach immer den wärmeren Schlafsack und habe dann am See vielleicht auch weniger Kondens.

    Einen Kommentar schreiben:


  • lina
    antwortet
    AW: Hilleberg Unna

    Hmmm, nachdem es 2015 ja Kerlon 600 gibt (bei dem "Neuen"), wäre ich evtl. doch geneigt, dann mal wieder die Nähmaschine anzuwerfen und eine (dann auch etwas mesh-reichere) Sommervariante zu bauen (wenn man’s schon nicht kaufen kann, pffft ... )

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X