Zum Vergleich mal Yeti Cirrus, der wiegt genauso viel, wie der Goose Bay Summer.
Ajungilak Island GD bei Globi zum halben Preis????
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
-
Dada
Darf ich vorstellen:
Links im Bild mein Island Winter 180Li
Rechts im Bild mein Island Winter 180Re
Beide haben 24 Stunden loften hinter sich.
Als Größenvergleich habe ich einen normalen A4 Ordner in die Mitte gestellt.
Die genaue Produktbeschreibung mit Lofthöhe folgt noch
Kommentar
-
Globi hat bei allen Ajungilak-Schlafsäcken soeben ergänzt:
Bitte beachten Sie: in Bezug auf Material, Gewicht und Daunenmischungsverhältnis kann es zu deutlichen Fertigungstoleranzen innerhalb einer Produktlinie kommen! Wir arbeiten an einer Lösung!Saltir
http://alpi-ticinesi.ch/
Kommentar
-
Also wie man ohne Zweifel feststellen kann sind beide Schlafsäcke total verschieden obwohl sie eigentlich das gleiche Modell sind. Einziger Unterschied sollte eigentlich der Zip sein, einer Rechts u. der andere Links
Der Island Winter 180Li ist schwarz wiegt 2030g u. ist mit 90/10 Entendaune/ Gänsedaune gefüllt
Der Island Winter 180Re ist schwarz-rot wiegt 1400g u. ist mit 90/10 reiner Gänsedaune gefüllt.
Also der rechte entspricht der Produktbeschreibung von Globetrotter.
Der linke ist 600g schwerer.
Kommentar
-
Eigenschaften,Foto Mängel u. Loftmaße des Island Winter 180Re
Eigenschaften:
Schlafsackgröße:80*215cm
Gewicht: 1400g
Größe Benutzer: max 180cm
Fyll: 90/10 Gänsedaune
Füllmenge: 850g
Loft: 600+
Temperatur: Comfort +15 - -12 Extrem -16(ohne Angabe von Messnorm)
Fotos:
Schlafsack:
Packsacketikett u. Globtrotteretikett:
Innenetikett:
Mängel:
1. Auf Packsack steht anderer Schlafsackname "Goose Bay Winter"
2. Die Temperaturwerte im Innenetikett sind viel höher als die auf der Globetrotter Hompage angegeben
Temperatur Innenetikett:Comfort +15 - -12 Extrem -16
Globetrotter Homepage: EN13537 +15 Comfort-8(w)/-15(m) Extrem -35
3. Angabe der Außenmaße von 215*80cm stimmt nicht mit gemessenen 197*67cm überein.
4. Füllung ist Gansdaune pur anstatt Gänse/EntenMix
Außenmaße u. Loftmaße:
Größe Außen:
Länge: 197 cm
Brustbreite: 67 cm
Mittelbreite: 57 cm
Fußbreite: 40 cm
Loftmaße o. Höhe des Schlafsackes:
Brusthöhe: 20cm
Mittelhöhe: 16 cm
Fußhöhe: 24 cm
Frage an alle: [/color]
Ist Loft (Loftmaße)meines Schlafsackes (850g Gänsedaune) gut, mittel o. schlecht?
Kommentar
-
Zitat von NosferatoDer Island Winter 180Li ist schwarz wiegt 2030g u. ist mit 90/10 Entendaune/ Gänsedaune gefüllt
Der Island Winter 180Re ist schwarz-rot wiegt 1400g u. ist mit 90/10 reiner Gänsedaune gefüllt.
Also der rechte entspricht der Produktbeschreibung von Globetrotter.
Der linke ist 600g schwerer.
Island Winter: ganz schwarz bis auf Fußende, laut Katalog exakt 2030g schwer, gefüllt mit 1100g 90%er Gänsedaunenmischung (Fillpower 650+); Temperaturbereich 15 / -25 / -30; 350 Euro
Kommentar
-
So, meiner ist jetzt auch da und nun weiss ich nicht, ob behalten oder nicht behalten...1540g sind ja nicht gerade leicht...
Aber für den Preis gibt es wohl keine Alternative für einen Daunenschlafsack mit dem Allroundtemperaturbereich...
-Edit-
Behaltet ihr euren Island GD ?????
Kommentar
-
Hallo,
bin ja durch GLOBI's Mail auch auf die Sonderaktion gestoßen und dachte für 170,- EUR mit einen Ajungilak Goose Bay GD Shelter meine Four Seasons Nightdream, Biwaksack plus Micro-Fleece Inlet Kombination ablösen zu können. Das schöne an der Kombi ist, ich kann mir vorher überlegen was ich davon brauche (kalt/warm, nass/trocken). Gereitzt hat mich das Schelter und das Gewicht des Ajungilak.
Getraut habe ich den Angaben nicht so recht und ein wenig gegoogled, in Norwegen's Shops wiegt der Goose Bay ohne Shelter 1470g, laut GLOBI wiegen Shelters fast 200g mehr als welche ohne - also ging ich schonmal von 1600g aus und versuchte trotzdem einen. Meine Freundin nahm gleichzeitig einen Ajungilak Nordic Winter GD.
Das die Füllung dieser Sonderserie nun 90:10 Ente:Gans ist ist ja klar, auch wir haben abgetrennte, erneuerte Labels. Außen auf dem Goose Bay steht 700+, innen 680, umgekehrt ist es beim Nordic. Der Goose Bay wiegt wie vermutet und gelabelt 1610g, der Nirdic wie gelabelt 1725. Vom Loft her war der Nordic deutlich schneller (4h, Brust und Fuß knapp 20cm, Rumpf und Bein 14cm) der Goose Bay (7h durchweg ca. 12cm) ist kleiner. Jetzt haben wir eine Nacht bei 7°C dirn gepennt. Sie (Nordic) findet es zu warm, macht ihn auf und friert, macht ihn zu und ist im Nu wieder warm. Ich fand den Goose Bay die ganze Zeit angenehm, aufgefallen ist mir nur, das der Bereich um die Abdeckleiste deutlich kühler schien als auf der anderen Seite. Auch das berühren einer von mir vorher nicht belegenen Stelle zeigte eine deutliche Kühle wobei ich mich aber drehen und wenden konnte und es nie kühl war. Drin waren wir nur in Unterhosen.
Dann wollte ich gestern einen Freund auf die Aktion aufmerksam machen und sah plötzlich die schlechte Bewertung und kam somit verunsichert hier her. Da es meine ersten Daune Erfahrungen sind habe ich natürlich noch Fragen, nachdem ich Euch hier mit meinen Infos gefüttert habe:
- ist mein Goose Bay vom Loft her so OK, wenn ich mich drin wohlfühle?
- wie langlebig ist das Loft, meine Holofill's haben immer 3 bis 5 Jahre gehalten (ich lagere Sie hängend, im Packsack sind sie nur auf Tour)?
- was hält man hier vom Ajungilak Kompakt Shelter (den will mein Mädel noch probieren)?
Wir werden uns diese Nacht mal in den Schnee begeben (ca. -4°C) und ich poste morgen nochmal die Erfahrungen.
Ronny
Kommentar
-
Hallo,
nochmal zu Globetrotter: die schreiben jetzt was von "deutlichen Fertigungstoleranzen"....!! Also: ersetzte Etiketten, Packsäcke,die nicht zu den Schlafsäcken passen, unterschiedliche Gewichte und Farben, anscheinend weiß keiner was in welchen Sack gefüllt wurde. Und das nennt man Fertigungstoleranzen? Produkte, die eine schlechtere Füllung haben aber mit dem hohen ehemaligen VK der höherwertigeren Säcke beworben werden (ich glaube doch nicht, dass ein Entendaunensack 300 Euro kostet, oder?). Erst wird von Mißverständnissen zwischen Globi und Ajungilak gesprochen, jetzt sind es "Fertigungstoleranzen". Jeder macht mal Fehler, aber die Reaktionen wirken doch ziemlich unbeholfen...gerade der Schlafsackkauf ist doch Vertrauenssache, da ich nicht kontrollieren kann, wie gut die Füllung in gerade diesem Sack tatsächlich ist. Ich zumindest werde beim nächsten Kauf mit einem etwas flauem Gefühl vor Ajungilaksäcken stehen, und denken: na, was haben die dann diesmal reingefüllt...?(obwohl ich mit meinem Kompakt zufrieden bin). Mal sehen, was bei der Sache rauskommt..., Globi wird bestimmt ziemlich mit Nachfragen/Beschwerden bombardiert...
Gruß
Jan
Kommentar
-
Mann-o-mann - das artet ja in Arbeit aus...
Hab die bisherigen Ergebnisse mal zusammengetragen. Bei aller Verwirrung, die Globetrotter mit dieser Aktion gestiftet hat, tragen hier doch einige noch zusätzlich dazu bei, weil teilweise wichtige Angaben (wie z.B. die Länge) fehlen. Nochmals: Fillpower und Mischung, die auf den Etiketten stehen, sind eher uninteressant - es zählt allein der Loft im Verhältnis zum Gewicht, weil die Hüllen (Gewichts-mäßig) mit hoher Wahrscheinlichkeit mit den "Originalen" identisch sind. Hier die Zahlen:
Goose Bay, 195, 1.470g (gewogen: 1.410g)
Goose Bay Shelter, 195, 1.350g (gewogen: 1.440g incl. Packsack)
Goose Bay Shelter, 195, 1.350g (Waage und Etikett)
Goose Bay Shelter, (195), 1.380g
Goose Bay Winter Shelter, (195?) 2.155g
Goose Bay Winter Shelter, 195, 2.150g (Waage und Etikett)
Goose Bay Summer 180, 970g
Island, (180?), 1.415g
Island, (195?), 1.540g
Island, 195, 1.540g
Island, 195, 1.540g (gewogen: 1.600g)
Island Winter, 195, 1540g (gewogen: 1.615g)
Island WinterRe, 180re, 1.400g
Zwei Angaben, die nicht zu den anderen passen:
Island Winter, 180li, 2.030g (von Nosferato)
Goose Bay Shelter, (195?), 1.610g (von rseffner)
Bisherige Schlüsse/ Loftwerte, die die Schlafsäcke erreichen sollten, ansonsten retour:
- Island und Island Winter sind meist (1 Ausnahme) gleich schwer --> Bei den Island Modellen handelt es sich vermutlich um falsch etikettierte "Island Winter" mit 850g (180) bzw. 950g (190) Daune. Der Loft für diese Exemplare sollte am tiefsten Punkt bei > 16/17cm liegen
- Goose Bay Shelter entspricht scheinbar (1 Ausnahme) dem "echten" Goose Bay Shelter (Gewicht stimmt), 700g Daune (195) --> Loft > 13cm
- Goose Bay Winter Shelter (195) ist 200g schwerer als das Original, was auf 1.300g Füllung schließen lässt. Dementsprechend hoch muss der Loft sein (> 20cm)
- Goose Bay Summer: 300g Daune (180) --> Loft > 8/9cm
- Goose Bay: Offenbar 200g schwerer als das Original, vermutlich 800 bzw. 900g (195) Füllung, --> Loft > 16cm
Corton
Kommentar
-
Zitat von Corton- Island und Island Winter sind meist (1 Ausnahme) gleich schwer --> Bei den Island Modellen handelt es sich vermutlich um falsch etikettierte "Island Winter" mit 850g (180) bzw. 950g (190) Daune. Der Loft für diese Exemplare sollte am tiefsten Punkt bei > 16/17cm liegen
Corton
Gruß AxelTaktik hin oder her, entscheidend is´ auf´m Platz!!
Kommentar
-
Zitat von axelZitat von Corton- Island und Island Winter sind meist (1 Ausnahme) gleich schwer --> Bei den Island Modellen handelt es sich vermutlich um falsch etikettierte "Island Winter" mit 850g (180) bzw. 950g (190) Daune. Der Loft für diese Exemplare sollte am tiefsten Punkt bei > 16/17cm liegen
Corton
Ich komme bis jetzt auf folgende Werte:
Schulter: 15 cm
Mitte: 13 cm
Fuß: 20 cm
Ich werde mich heute nacht ma in den Schnee auf meine Therarestmatte hauen und schauen was passiert. Getreu dem Motto: Lang lebe die Zuversicht.
marcus
Kommentar
-
Bei den Island Modellen scheint es sich wieder um 2003er Versionen zu halten. Laut Katalog: 1425/1540g
Kommentar
-
Zitat von Arc'teryxBei den Island Modellen scheint es sich wieder um 2003er Versionen zu halten. Laut Katalog: 1425/1540g
was hat der 2003er Island einst gekostet?
Kommentar
-
Moin,
und Asche auf meine Birne: Meiner ist ein GB Shelter 195, und wiegt 1380 g - das war wohl eine freud(sch)ige Vertippserei meinerseits.
Der Loft sieht nach 24 h so aus:
Schulter: 16 cm
Mitte: 14 cm
Fuß: 20 cm
Ich werde ihn behalten.Gruss,
Spz
Kommentar
-
Nun ist auch der Goose Bay Shelter bei mir eingetroffen:
195 cm, 1350g, 90/10 Gänse, 700+, 700g Füllung, Loft gut 14cm nach 1 Std., Etikett original, übereinstimmend mit dem Hänger am Aufbewahrungssack.
Handelt sich somit offenbar auch um ein Nicht-GD-Expemplar. Da der Loft bei meinem Shelter augenscheinlich besser ist, als beim Nicht-Shelter GD, werde ich den Shelter behalten, sofern hier nicht noch neue Aspekte auftauchen...Saltir
http://alpi-ticinesi.ch/
Kommentar
-
Ich schrieb von einen Nordic Winter GD, den gibt es natürlich nicht, es ist ein Island GD 180.
@cordon
Ja mein Goose Bay Shelter ist 195 und wiegt die 1610g auch wirklich ;-(
Das der Island,den ich irrtümlich als Nordic Winter bezeichnete, ein Island Winter ist würde erklären, warum meinem Mädel bei 7°C so warm war.
Ronny
Kommentar
-
Zitat von pokebeug@ Arc'teryx: was hat der 2003er Island einst gekostet?
Kommentar
-
Kurze Stellungnahme
Moin!
Bevor hier noch mehrere Seiten mit Spekulationen, Laborwerten und aufgestellte Aktenordner entstehen, hier eine kurze Zwischeninfo:
Es gibt, wie man wohl nun gemerkt hat, deutliche Differenzen innerhalb einer Modellreihe. Dies bezieht sich auf Gewichte, Daunenzusammensetzungen und Materialien.
Derzeit verhält es sich bei der Ajungilak Sonderaktion wie mit Forrest Gumps Pralinenschachtel - man weiß nie, was man bekommt ... Das ist beklagenswert, aber leider im Moment nicht zu ändern.
Ich hoffe, am Montag wissen wir mehr.
Grüße und schönes Wochenende,
Thomas MertenIch brauche kein Popkorn mehr ...
Kommentar
Kommentar