Ajungilak Island GD bei Globi zum halben Preis????

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • tomac5177
    Neu im Forum
    • 17.02.2005
    • 2

    • Meine Reisen

    Hallo!
    Ich habe noch eine Frage und zwar habe ich mir jetzt auch den Ajungilak Goose Bay Shelter zukommen lassen. Auf dem Etikett steht das Gewicht mit 1610 Gramm angegeben, 90/10 White Duck/Goose Down und Filling Power 680.

    Tatsächlich wiegt er allerdings mit Packsack maximal 1400 Gramm. Bin jetzt total verunsichert, ob ich jetzt einen "guten" erwischt habe, da im Forum die "guten" um die 1350 Gramm wogen. Ist vielleicht nur das Ettikett falsch? (und er hat wohlmöglich auch Filling Power von 700)

    Habe jetzt zwei Nächte drinnen geschlafen und denke,dass er genug Loft auch hat.

    Hat vielleicht einer das gleiche Problem, dass er nicht genau weiß, ob er jetzt einen "guten" bzw. "schlechten" Schlafsack bekommen hat.

    Wäre nett, wenn ihr mir Ratschläge geben könntet, ob ich den jetzt behalten soll oder eure Erfahrungen schildert.

    Danke im voraus.

    Gruß Thomas

    Kommentar


    • Atron
      Erfahren
      • 17.02.2003
      • 257

      • Meine Reisen

      my 2 cents...

      - Hoffentlich schaffens zumindest 20% der Säcke mal "wirklich verwendet zu werden" - sprich im spezifizierten Temperaturbereich draußen genutzt zu werden - im Schrank (oft noch dazu komprimiert) ist Loft und Gewicht SCHEISSEGAL

      - Den "lieben Konsumenten" die einige Nächte im Schlafsack durchschwitzen und ihn dann zurückschicken wünsch ich, dass sie in Zukunft ebenso gebrauchte Ware anstatt Neuware erhalten - den Loft kann man auch ohne reinschwitzen beurteilen - Wärmeleistung aufgrund der vielen außeren Randbedingungen nur schwer

      Gruß
      Atron
      inter arma silent leges - unter den Waffen schweigen die Gesetze

      Kommentar


      • uzi
        Anfänger im Forum
        • 21.02.2005
        • 10

        • Meine Reisen

        Nochmals News.....

        Muss meine Aussage bezüglich Altitude (Nachfolger Goose Bay) Serie korrigieren. Ein freundlicher und sehr kompetenter Mammut Guru hat sich gemeldet. Die Nachfolgeserie ist was die "Daten" betrifft keine besonderheit, es werden jedoch einige Neuheiten eingeführt :
        - Neuer Aussenstoff ist "rundherum" wasserdicht und hochwertiger als Shelterstoff
        - Weitere Ausstattungsextras wie Innentasche für Klamotten
        - "Echte erprobte Hochgebirgstauglichkeit"
        Mein Fazit : Mammut/Ajungilak wollen in der HighEnd Liga mitzumischen.

        Zur bestehenden Serie möchte ich noch folgendes loswerden :
        - Shelterstoff ist nur an der Unterseite, Kopf und Fussbereich vorhanden, D.h. aufgrund der längeren trocknungszeit bei Daune, keine echte Biwaksack Alternative !
        - Mischverhältniss Goose/Duck (Gans/Ente) : Die 90/10-er waren für Europa bestimmt, 60/40-er für andere Länder, Somit beides hochwertige Tüten welche die Temp. Angaben rechtfertigen - jedoch mit anderen Gewichten..

        Habe guten Erfahrungen mit meinem Salewa Powertex BiwiBag (Uralt, 370g) gemacht. Der Biwaksack ist sehr atmungsaktiv, d.h. kein Kondenswasser am nächsten Morgen und hielt den Schlafsack noch bei Tau und Nieselregen trocken. Könnte mir vorstellen, das der Stoff bei Dauerregen eigentlich lange dicht hält. Doch die Nähte sind vernäht und somit ein Risiko ! Alternative All in One : Exped's Waterblock Serie (Daune, Aussenhülle wasserdicht verschweisst, www.exped.ch ) Falls jemand eine günstigere Alternative kennt oder vernähte Aussenhüllen bei dauerregen testen konnte, bitte melden...

        Schade das Globetrotter nicht in der Lage war mir einen 1350g GooseBay Shelter herauszupicken, bei guter Loft wäre dies ein echtes Schnäppchen gewesen.

        Kommentar


        • Magnum
          Anfänger im Forum
          • 16.02.2005
          • 12

          • Meine Reisen

          Re: Nochmals News.....

          Zitat von uzi
          Schade das Globetrotter nicht in der Lage war mir einen 1350g GooseBay Shelter herauszupicken, bei guter Loft wäre dies ein echtes Schnäppchen gewesen.
          Ich hab einen mit 1350g erwischt. Der erste Eindruck ist super!
          Ich war beim Globetrotter in Bonn. Die hatten eine 1600g-Version da die vom Loft jenseits von Gut und Böse war (hat selbst der Verkäufer zugegeben ). Es war kein Problem einen weiteren unverbindlich zur Ansicht im Laden zu bestellen. Dieser war ein paar Tage später da und es war die 1350g-Variante. Er hatte viel besseres Loft im Vergleich zum 1600, da musste ich zu schlagen.

          Das schlechte Loft ist bestimmt nicht bei allen mit 1600g der Fall, der den ich gesehen habe, hatte nur Falten. Ich vermute er wurde sehr lange, sehr schlecht (komprimiert) gelagert.

          Magnum

          Kommentar


          • piewie
            Anfänger im Forum
            • 25.02.2005
            • 13

            • Meine Reisen

            Re: Nochmals News.....

            Zitat von Magnum
            Das schlechte Loft ist bestimmt nicht bei allen mit 1600g der Fall, der den ich gesehen habe, hatte nur Falten. Ich vermute er wurde sehr lange, sehr schlecht (komprimiert) gelagert.
            Habe zwei Island bestellt (warten auf ihren Rücktransport), die statt den angekündigten 1040g nun 1540g auf die Wage bringen. Ich weiß ja nicht was die da für einen Müll reingekippt haben, aber da sich das Gewicht des Verpackungsmaterials nicht geändert hat, befindet sich 1 kg Daunen in einem solchen Sack. Der Loft entspricht einem Yeti 500 Sunrizer. Damit immer noch nur eine Isolation eines konventionellen 500g-Daunensack zu erreichen ist schon mehr als nur erbärmlich. Dann hätten sie auch gleich Sägespähne reinschütten können.

            Kommentar


            • Dawn
              Anfänger im Forum
              • 12.02.2005
              • 13

              • Meine Reisen

              Mal ne Frage zu den Sommerversionen

              Ich habe eigentlich nicht wirklich vor, ins Hochgebirge zu steigen, und im Winter will ich auch nicht campen. ;) (Ihr könnt mich ruhig Weichei nennen )

              Meine Frage bezieht sich also auf die Sommerkollektionen des Island bzw. des Goose Bays im Globiangebot. Macht man bei den jetzigen Angaben noch was falsch, wenn man sich solche Schlafsäcke für Radtouren (leicht müssen sie sein) mit der Familie bestellt?

              Seit so lieb, und helft mir ein bisschen, da ich von Schlafsäcken leider gar keine Ahnung habe


              MFG und danke schonmal
              Dawn

              Kommentar

              Lädt...
              X