Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Alternativen zu Globetrotter - Outdoor Shop Erfahrungen
AW: Alternativen zu Globetrotter - Outdoor Shop Erfahrungen
Die Betrüger schnappen den anderen, lauteren Geschäften, Kunden weg.
Sicherlich, vorausgesetzt es sind wirklich Betrüger (es gibt auch Fälle, wo die Sachen auf Lager sind, aber keiner da ist, die Waren auszupacken ). Aber ob dieses "Wegschnappen der Kunden" ins Gewicht fällt angesichts der Versprechungen der ganz Großen? Schreib ein bis drei Tage und die Kunden sind - je nach Branche - so gut wie weg, wenn es auch in 5 Stunden oder am gleichen Tag geht. Ich weiß, was ihr meint und natürlich finde ich Ehrlichkeit wichtig. Bei Geschäften, die aber nicht dauerhaft mit unseriösem Gebaren auffallen, bin ich gerne bereit auch tolerant zu sein, mich an die eigene Nase zu fassen und ein wenig entspannter mit den Dingen umzugehen (vgl. das Geschrei, als Globi eine neue Software hatte und erst nach einer Woche geliefert hat. Ich vermute, das ist bis heute nicht verziehen...).
Denn nicht die unlauteren Angebote sind hier strittig, sondern die Tatsache, dass die Kundenmacht jede Unregelmäßigkeit, selbst wenn se unverschuldet ist, nicht mehr toleriert.
Nee Torres, es gehrt hier nicht um unverschuldete Unregelmäßigkeiten, sondern darum, dass jemand etwas vorgaukelt, nämlich eine sofortige Lieferbarkeit, die in Wirklichkeit nicht exisitert. Ich habe das gerade selbe mit einer Büromarkt .... AG durch, die mich so gleich zweimal hintereinander drangekriegt hat. Die Verfügbarkeit ist neben dem Preis ein Hauptargument, mich für oder gegen einen Shop zu entscheiden. Das hat mit groß und klein nichts zu tun. Die Betrüger schnappen den anderen, lauteren Geschäften, Kunden weg.
AW: Alternativen zu Globetrotter - Outdoor Shop Erfahrungen
Über die sozioökonomischen Auswirkungen von Aufrichtigkeit möchte ich auch nicht streiten. Da bin ich überfordert. Aber wenn Aufrichtigkeit tatsächlich ein Merkmal altertümlicher Juristen sein sollte, dann bin ich gerne a) Jurist und b) altmodisch.
Ditschi
AW: Alternativen zu Globetrotter - Outdoor Shop Erfahrungen
Oh, ich dachte, das sei ein Outdoorhändler, Tie. Verstehen kann ich Dich schon.
Mich stört halt immer "der Pranger".
@Ditschi
Deiner juristischen Argumentation kann ich folgen. Den Folgen für die Praxis nicht. Denn nicht die unlauteren Angebote sind hier strittig, sondern die Tatsache, dass die Kundenmacht jede Unregelmäßigkeit, selbst wenn se unverschuldet ist, nicht mehr toleriert. Da tragen Deine von einem altertümlichen Verständnis des bösen Anbieters zu
bei. Gewinner sind die Unternehmen, die dank finanzkräftiger Investoren Marktgesetze aushebeln und mit hoher finanzieller Ausstattung eigene Lager, Lieferdienste etc. unterhalten können. Verbraucherschutz als Motor für Kartellbildung. Kein Einzelfall, wenn Juristen entscheiden. Aber lassen wir das. Da treffen verschiedene Philosophen aufeinander.
AW: Alternativen zu Globetrotter - Outdoor Shop Erfahrungen
Zitat Torres:
Dass ein kleiner Händler, der nicht die superduber Kundenbindungsprogramme, Gutscheine etc. hat, mit solchen Aussagen nicht mehr konkurrenzfähig ist,
Die Konkurrenzfähig wäre wieder hergestellt, wenn alle aufrichtig wären. Ist ein Händler nicht aufrichtig beim Angebot, riskiert er eine Abmahnung. Zu recht, denn das Problem sind Händler, die sich mit unvollständigen und unwahren Angaben Wettbewerbsvorteile verschaffen. Obigem Argument zu folgen hieße ja, nur die Unehrlichen seien konkurrenzfähig. Dem Argument zu folgen kann nicht unser aller Ziel sein.
Ditschi
OT: Dass ein kleiner Händler, der nicht die superduber Kundenbindungsprogramme, Gutscheine etc. hat, mit solchen Aussagen nicht mehr konkurrenzfähig ist, wenn es sich nicht um Spezialprodukte handelt, die anderswo nicht zu bekommen sind oder besonders sperrig sind, z.B. Boote.
Ein Boot braucht man auch z.B. nicht so dringend wie z.B. ein Werkzeug oder in meinem Falle ein Auto-Ersatzteil. Seine Arbeit um eine Woche zu verschieben, weil man kein Auto hat, sieht auch mein Kunde nicht so richtig ein.
AW: Alternativen zu Globetrotter - Outdoor Shop Erfahrungen
OT: Ich habe gleichzeitig bei Otto und Media Markt bestellt (weil Otto nur noch ein Exemplar hatte). Otto hat gestern geliefert, Media Markt heute abgesagt. Hhm. Hat jemand zuviel Zeit?
Egal: Mag sein, dass das bei dem erwähnten Shop so ist, das kann ich nicht beurteilen. Ich weiß nur aus vertrauenswürdiger Quelle, dass ein Geschäft anderthalb Wochen auf die Ware warten musste, weil DHL Personalmangel hatte. Sicherlich kann man dann in den Shopeinstellungen schreiben: 12 Wochen Lieferzeit. Aber dann auch nur nachträglich. Netterweise ploppte übrigens jeden Tag die Lieferzeitbestätigung von DHL auf: Wir liefern am Fr, zwischen x und x. Kam nur keener.
Edit:
Was hindert einen seriösen online- Händler daran, zu schreiben: " Ich biete eine Ware an, die ich nicht auf Lager habe. Es könnte sein, daß ich sie selbst nicht oder nur verzögert bekomme. " ?
Dass ein kleiner Händler, der nicht die superduber Kundenbindungsprogramme, Gutscheine etc. hat, mit solchen Aussagen nicht mehr konkurrenzfähig ist, wenn es sich nicht um Spezialprodukte handelt, die anderswo nicht zu bekommen sind oder besonders sperrig sind, z.B. Boote.
AW: Alternativen zu Globetrotter - Outdoor Shop Erfahrungen
Der Sinn hinter der gesetzlichen Regelung und der dazu ergangenen Rechtsprechung ist, der unlauteren Methode des Lockangebotes das Wasser abzugraben. Dashalb sind die Anforderungen an die Aufrichtigkeit eines Angebotes hoch.
Die beliebte Methode war / ist: Um mit dem Kunden ins Gespräch zu kommen, wird ein begehrtes Produkt zu günstigen Preis ins net gestellt. Es ist jedoch nicht verfügbar. Kauft der Kunde, erhält er eine mail oder einen Anruf: " Sorry, grade ausverkauft. Aber wir hätten da etwas anderes, viel besser und nur unwesentlich teurer...."
Einmal in einer solchen Kommunikation gefangen, können sich viele Kunden dem nicht entziehen und kaufen teurer eine andere Ware, auf die sie sonst nicht regiert hätten.
Was hindert einen seriösen online- Händler daran, im Angebot zu schreiben: " Ich biete eine Ware an, die ich nicht auf Lager habe. Es könnte sein, daß ich sie selbst nicht oder nur verzögert bekomme. " ?
Ditschi
Zuletzt geändert von Ditschi; 12.10.2016, 08:38.
Grund: Ergänzung
AW: Alternativen zu Globetrotter - Outdoor Shop Erfahrungen
Ich arbeite im Onlineshop-Bereich, und das nicht erst seit ein paar Tagen. Hier meine Erfahrungen, ohne Bezug zu einem speziellen Händler:
Es ist imho eine furchtbare Seuche, dass irgendwer (ohne Geld) einen Shop eröffnet und zehntausend Artikel listet, die er gar nicht hat. Weder im Lager, noch beim Lieferanten, noch sonstwo. Dann wird mit tollen Preisen und schnellster Lieferzeit geworben und wenn einer was kauft, geht es los "Besorg mal Artikel A und B, aber hoppi!" Da spielen die B2C-Shops mit, genauso aber auch große Dropshipper.
Wo (und ob überhaupt) der Händler seine Ware lagert, ist mir als Kunden doch vollkommen Banane. Er schreibt "1-2 Werktage" als Lieferzeit und "Verfügbar" beim Lagerbestand. Das will ich haben, alles andere interessiert mich nicht. Wenn es ihm unklar ist, dann soll er "unklar" hinschreiben, oder 1-2 Wochen angeben - überraschen kann er mich ja dann immer noch mit einer 2-Tage-Lieferung.
Bei mir ist es so: Ist ein Artikel nicht im Lager (die verschiedenen eigenen Lager sind mit denen der Lieferanten verbunden und JEDER weiß IMMER, wieviel grade in welchem Lager verfügbar ist - alles andere ist gepfuschte Technik. Punkt.), ist er nicht im Lager "momentan nicht am Lager" und die Lieferzeit geht im Shop auf eine Woche hoch. Momentan haben wir einen Shop, der nur noch 20% Ware anzeigt (und Umsatz macht !!!), weil der Lieferant unklare Verhältnisse in seiner Lieferpolitik hat - das ist schlimm, aber das Problem kann ich nicht an den Kunden weiterreichen und nachher rumlamentieren "Jaaa, der Lieferant... blablabla...!" - das ist dem Kunden schlicht wurscht (und er hat Recht damit!!).
Falls der Lieferant das Problem hat, dass ich als Händler sein Lager nicht abfragen kann, muss ich einen anderen Lieferanten suchen oder nur Artikel als verfügbar listen, die ich im eigenen Lager habe. Dazu fehlt den Klitschenbuden einfach das Geld. Leider wissen sie aber oft (noch) nicht, dass es nie haben werden, wenn sie so arbeiten...
Dropshipping ist eine tolle Sache, wenn sie zum Vorteil des Kunden (Preis, Lieferzeit, Verfügbarkeit, Lieferweg, ...) betrieben wird und nicht zu seiner Verkackeierung.
Und wenn tatsächlich mal statt Vorsatz ein Fehler passiert, dann ist persönlicher Kundenkontakt angesagt und keine Textbausteine.
Ich möchte das nochmal wieder holen: Das Ganze hier bezog sich jetzt nicht auf einen speziellen Händler, sondern auf die Branche im Allgemeinen. Solches Vorgehen einzelner Händler bringt einen schlechten Ruf in die komplette Branche und treibt die Kunden zu den Giganten, die die ganze Kohle dann in Übersee verbraten, statt Arbeitsplätze dicht am Kunden zu schaffen.
Fein. Dann kann ich ja jetzt Media Markt verklagen, die haben mir heute eine Absage geschickt .....
Allerdings finde ich die Fälle nicht vergleichbar. In dem Fall des Elektrorades gibt es das Rad gar nicht mehr. In diesem Fall hier hat sich anscheinend die Lieferung verspätet, wenn man den Aussagen glauben kann. Denn wenn ein Händler mit einem Lieferanten eine Vereinbarung hat, dass die Ware X innerhalb von ein paar Stunden abrufbar ist, dann sehe ich nicht, wieso er das Angebot von der website nehmen sollte. Unglücklich ist höchstens, dass er den Kunden nicht auf die Lieferverzögerung hingewiesen hat.
Wo ist Dein Problem, dass der Händler sich das Lager spart? In einer Zeit wo Geiz geil ist, bleibt vielen Händlern nichts anderes übrig, als so zu agieren. Vielleicht ist manchmal etwas Verständnis für den Händler nicht so schlecht. Der ist ja schließlich auch nur ein Mensch.
Das sehe ich auch so. Und wenn der Lieferant verzögert, kann der Händler auch nichts dafür. Auch das ist durchaus mal der Grund für Verzögerungen. Die Ware ist eigentlich da - laut Bestand -, aber sie hängt ungeplant woanders.
AW: Alternativen zu Globetrotter - Outdoor Shop Erfahrungen
ich glaube es geht nicht darum, dass er sich das lager spart, sondern darum, dass "sofort" verfügbar angezeigt wurde aber mangels lager das teil nun eben nicht sofort, sondern erst nach 2 wochen geliefert wird.
wenn da irgendwo steht "geliefert in 2-3 tagen", dann will ich das auch in dem zeitraum haben, und nicht paar wochen später.
So, meine Bestellung bei arts-outdoor musste ich nun leider stornieren. Nachdem ich eine Woche keine Ware bekommen und nichts gehört habe, habe ich per eMail nachgefragt und relativ schnell Antwort bekommen, dass die Ware im Zulauf wäre und nächste Woche ausgeliefert würde. Das entspricht nicht meiner Vorstellung einer grünen Lieferstandsampel im Online-Shop. Verfügbar ist für mich verfügbar - also am Lager. Offenbar ein Händler, der niedrige Preise damit macht, dass er sich das Lager spart. Kann man natürlich nach einer Bestellung nicht so hochrechnen, aber mich ärgert das.
Wo ist Dein Problem, dass der Händler sich das Lager spart? In einer Zeit wo Geiz geil ist, bleibt vielen Händlern nichts anderes übrig, als so zu agieren. Vielleicht ist manchmal etwas Verständnis für den Händler nicht so schlecht. Der ist ja schließlich auch nur ein Mensch.
AW: Alternativen zu Globetrotter - Outdoor Shop Erfahrungen
So, meine Bestellung bei arts-outdoor musste ich nun leider stornieren. Nachdem ich eine Woche keine Ware bekommen und nichts gehört habe, habe ich per eMail nachgefragt und relativ schnell Antwort bekommen, dass die Ware im Zulauf wäre und nächste Woche ausgeliefert würde. Das entspricht nicht meiner Vorstellung einer grünen Lieferstandsampel im Online-Shop. Verfügbar ist für mich verfügbar - also am Lager. Offenbar ein Händler, der niedrige Preise damit macht, dass er sich das Lager spart. Kann man natürlich nach einer Bestellung nicht so hochrechnen, aber mich ärgert das.
Also bei Denk-Outdoor angerufen, Mitarbeiterin flitzt (sicherheitshalber) ins Lager, Ware da, im Webshop bestellt und nach 3 Minuten habe ich die Sendungsnummer von DHL. So hatte ich mir das vorgestellt. Kann man jetzt auch nicht auf Langzeiterfahrung hochrechnen, aber mich hat's gefreut.
Einen Kommentar schreiben: