Welche Pflanze ist das?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • peter-hoehle
    antwortet
    @ simurgh Allerbesten Dank für die superschnelle Antwort

    Gruß Peter

    Einen Kommentar schreiben:


  • simurgh
    antwortet
    Brennende Liebe - ein Gartenflüchtling...

    Einen Kommentar schreiben:


  • peter-hoehle
    antwortet
    Ich habe hier ein Foto von einem Freund zur Bestimmung.
    - Kalkboden
    - 50 cm hoch
    - ca. 250 m ü NN
    Vielen Dank im Voraus an das allwissende Forum.



    Gruß Peter

    Einen Kommentar schreiben:


  • Martin206
    antwortet
    Zitat von Blahake Beitrag anzeigen

    Ich hätte jetzt auch eher auf roten Hartriegel (Cornus sanguinea) getippt. "Grünstieligen" kenne ich nicht, hast Du da einen wissenschaftlichen Namen zu? Die sind meist treffsicherer / eindeutiger und zudem kann man sie international googeln. Die schlanke Wuchsform ist in dem Fall wohl eher dem Umstand geschuldet, dass es der Hartriegel in der Magnolie möglichst schnell nach oben und ans Licht schaffen möchte. Und das könnte auch der Grund dafür sein, dass die Rotfärbung an den jungen Trieben noch nicht ausgeprägt ist.
    Nein, hab ich nicht. War vor >10 Jahren auf Gartenpflanzensuche, da gab es Hartriegel mit roten, gelben und eben grünen Stielen/Zweigen.
    Keinen gekauft, drei angeflogen, einer eben grün, kann an besonderer Lage liegen (hinter Haus, unter Walnuss).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Torres
    antwortet
    Roter Hartriegel passt. Herzlichen Dank. Dann darf er bleiben. Die Schlingpflanze, die auch mitgemischt hat, habe ich entfernt. Bei ihm war ich mir nicht sicher, was es ist, daher habe ich gewartet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ronaldo
    antwortet
    Zitat von lina Beitrag anzeigen


    … es fehlen für Waigelie auch die markanten Augenbrauen
    (scnr)
    LOL... Allerletzteswortfetischistin!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Blahake
    antwortet
    Zitat von Martin206 Beitrag anzeigen
    Hartriegel geht hier überall im Garten auf und sieht auch so aus. Dem ersten Foto nach der grünstielige.

    Schön, wertvoll fürs Ökosystem, unkompliziert.
    Ich hätte jetzt auch eher auf roten Hartriegel (Cornus sanguinea) getippt. "Grünstieligen" kenne ich nicht, hast Du da einen wissenschaftlichen Namen zu? Die sind meist treffsicherer / eindeutiger und zudem kann man sie international googeln. Die schlanke Wuchsform ist in dem Fall wohl eher dem Umstand geschuldet, dass es der Hartriegel in der Magnolie möglichst schnell nach oben und ans Licht schaffen möchte. Und das könnte auch der Grund dafür sein, dass die Rotfärbung an den jungen Trieben noch nicht ausgeprägt ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • lina
    antwortet


    … es fehlen für Waigelie auch die markanten Augenbrauen
    (scnr)

    Einen Kommentar schreiben:


  • ronaldo
    antwortet
    Letzteswortfetischistin!

    Einen Kommentar schreiben:


  • lina
    antwortet
    Meinetwegen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Blahake
    antwortet
    Zitat von lina Beitrag anzeigen
    Nee, das ist eine Weigelie
    Nee, das ist eine Kolkwitzie

    Einen Kommentar schreiben:


  • Martin206
    antwortet
    Hartriegel geht hier überall im Garten auf und sieht auch so aus. Dem ersten Foto nach der grünstielige.

    Schön, wertvoll fürs Ökosystem, unkompliziert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Torres
    antwortet
    Okay, aber die Blätter sehen auch so aus.

    So, Fotograf mit Höhenangst hat es geschafft. Das ist die Pflanze im Magnolienbaum.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 9E8603B0-A3D3-48A8-8481-D207D86A683E.jpeg
Ansichten: 181
Größe: 101,3 KB
ID: 3054531

    Einen Kommentar schreiben:


  • lina
    antwortet
    Nee, das ist eine Weigelie

    Einen Kommentar schreiben:


  • Torres
    antwortet
    Ich entdecke jetzt auch immer mehr Hartriegel, die sind mir vorher nie aufgefallen. Den Blättern nach müsste es einer sein.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 948C537A-EFD3-48EF-8873-CF4CC713C01F.jpeg
Ansichten: 148
Größe: 4,56 MB
ID: 3054505

    Einen Kommentar schreiben:


  • lina
    antwortet
    Die Blüten sehen aber anders aus.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ronaldo
    antwortet
    Stimmt. Habe ich des Namens wegen zu "Obst und Gemüse" gerechnet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • lina
    antwortet
    Die Kornelkirsche (gelber Hartriegel) ist meines Wissens auch heimisch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ronaldo
    antwortet
    Heimisch ist nur der Rote Hartriegel, ein ökologisch wertvoller Strauch im Garten. Die anderen Arten stammen aus Asien und Amerika, sind inzwischen bei uns aber überall zu finden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • lina
    antwortet
    Die Ufer des Mittellandkanals sind voll davon, was dafür spricht, dass beides möglich ist.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X