Ja, ich bin mir (wegen der Rinde) auch ziemlich sicher: Weide
Gruß,
Claudia
					
					
					
				
			Welche Pflanze ist das?
				
					Einklappen
				
			
		
	Ankündigung
				
					Einklappen
				
			
		
	
		
			
				Keine Ankündigung bisher.
				
			
				
	
X
- 
	
		
		
		
		
		
	
	
	
	
Sieht für mich nach Weide aus. Da ist es egal, wie die im Boden steckt, die treibt immer aus.
Einen Kommentar schreiben:
 - 
	
		
		
		
		
		
	
	
	
	
Umdrehen.Zitat von Torres Beitrag anzeigenUmpflanzen oder Abhacken?
Dann treibt auch nichts aus.
Umpflanzen lohnt imho nicht, weil es wohl veredeltes Holz war und ohne die Unterlage eher anfällig ist und/ oder komisch wächst. Eine reine Wildform wird es kaum sein.
Einen Kommentar schreiben:
 - 
	
		
		
		
		
		
	
	
	
	
Danke. Genauer wäre schon gut. Habr das Holz als Halterung für meine Weide in den Boden gesteckt und jetzt treibt der aus. Umpflanzen oder Abhacken?
Einen Kommentar schreiben:
 - 
	
		
		
		
		
		
	
	
	
	
Baum-Feldsalat
Aber eigentlich sieht es nach Prunus aus. Eher etwas Pflaumiges und nicht Kirsche (da wären auf dem Ast Querstrichelchen).
Einen Kommentar schreiben:
 - 
	
		
		
		
		
		
	
	
	
	
Zitat von Sarekmaniac Beitrag anzeigenAW: Welche Pflanze ist das?
An einem für dich traumatischen Ort, wo Bärenschote wächst.
...
Wir sind da jetzt noch mal spazieren gegangen, um Bärenschoten-Samen zu sammeln. ...Mai 2021:Zitat von nunatak Beitrag anzeigen
Ah, du meinst diese Bärenschote, die noch die Faschingsverkleidung als Zaunwicke anhatte
. Ich erinnere mich schwach, meine Haut wird blass und einzelne Schweißtröpfchen sammeln sich plötzlich auf dem Schreibtisch unter mir 
Ich empfehle fünfflammige Totalpflege an diesem Standort, damit du von dort nicht weitere seltsame Fotos mitbringst
Wünsch dir viel Glück bei der Aufzucht der Bärentraube, und bitte nicht wundern, wenn die Bärentraube zur Zaunwicke mutiert, sobald sie einen Zaun zum Hochranken findet
					Zuletzt geändert von Sarekmaniac; 07.05.2021, 18:19.
Einen Kommentar schreiben:
 - 
	
		
		
		
		
		
	
	
	
	
AW: Welche Pflanze ist das?
Essigbäume breiten sich gerade massiv aus an Wegrändern etc., richtig invasiv verhält sich die Art. Es gibt eine EU-Verordnung zur Bekämpfung von Neobiota. Seltsamerweise ist da nur der Götterbaum genannt, obwohl der eher vereinzelt und an Stellen, wo eh nichts anderes wächst und verdrängt werden könnte, bei uns vorkommt, nicht in solch großen Beständen wie der Götterbaum.Zitat von lina Beitrag anzeigenOk, dann war meine erste Hypothese doch richtig – es standen nur so ungewohnt viele am Wegrand (hab oben noch ein Foto angefügt).
Danke :-)
An den roten Zweigen erkennt man den Essigbaum ganz gut, wenn sie Blütenstände haben, nochmal einfacher. Bei den Fiederblättern ist es so, dass die Essigbaum-Blätter durchgehend gezähnt sind am Rand, Götterbaum hat einen ungezähnten Blattrand, außer am Blattgrund, wo sie 1-2 große Zähne und Drüsen haben.
https://www.galasearch.de/plants/107...thus-altissima
Einen Kommentar schreiben:
 - 
	
		
		
		
		
		
	
	
	
	
AW: Welche Pflanze ist das?
Ok, dann war meine erste Hypothese doch richtig – es standen nur so ungewohnt viele am Wegrand (hab oben noch ein Foto angefügt).
Danke :-)
Einen Kommentar schreiben:
 - 
	
		
		
		
		
		
	
	
	
	
AW: Welche Pflanze ist das?
Das sieht mir aber ganz schwer nach Essigbaum aus.
Einen Kommentar schreiben:
 - 
	
		
		
		
		
		
	
	
	
	
AW: Welche Pflanze ist das?
Kermesbeere (vermutlich Phytolacca acinosa)
Einen Kommentar schreiben:
 - 
	
		
		
		
		
		
	
	
	
	
AW: Welche Pflanze ist das?
Am besten mal ein Foto einstellen, auch eines des Blütenstands im Detail. Es gibt auf jeden Fall mehrere Fuschsschwanz-Arten, die wild vorkommen. Sicher bestimmen kann man die Arten nur anhand des Blütenstands. Rote Blätter können mehrere von denen bekomen.Zitat von uli.g. Beitrag anzeigenStimmt; heute hat sich ein erster Ansatz von Blütenfussel gezeigt; jetzt frage ich mich nur, wie kommt diese Gartenpflanze auf unsere Streuobstwiese?
 Weit und breit kein Ziergarten 
Einen Kommentar schreiben:
 - 
	
		
		
		
		
		
	
	
	
	
AW: Welche Pflanze ist das?
Als Rispen-Fuchsschwanz habe ich das des öfteren auf Wiesen und Feldrändern gesehen.
Einen Kommentar schreiben:
 - 
	
		
		
		
		
		
	
	
	
	
AW: Welche Pflanze ist das?
Stimmt; heute hat sich ein erster Ansatz von Blütenfussel gezeigt; jetzt frage ich mich nur, wie kommt diese Gartenpflanze auf unsere Streuobstwiese?Zitat von Leser Beitrag anzeigenTippe auf Gartenfuchsschwanz. Einjährige Pflanze, diesich bei mir selbst aussamt.
 Weit und breit kein Ziergarten 
					
Einen Kommentar schreiben:
 


					
Einen Kommentar schreiben: