AW: Welche Pflanze ist das?
Tippe auf Gartenfuchsschwanz. Einjährige Pflanze, diesich bei mir selbst aussamt.
					
					
					
				
			Welche Pflanze ist das?
				
					Einklappen
				
			
		
	Ankündigung
				
					Einklappen
				
			
		
	
		
			
				Keine Ankündigung bisher.
				
			
				
	
X
- 
	
		
		
		
		
		
	
	
	
	
AW: Welche Pflanze ist das?
Aber à propos:
Das da:

hatte sich mit drei, vier Blättern bei uns auf der Wiese eingenistet; ich hab‘s mal ausgegraben und wie man sieht, gedeiht es prächtig; nun wüsste ich gerne, was das wird; ich überlege es wieder freizulassen; aber nicht, dass ich dann am Ende nen fetten Baum auf der Grundstücksgrenze auswildere....
					
Einen Kommentar schreiben:
 - 
	
		
		
		
		
		
	
	
	
	
AW: Welche Pflanze ist das?
Ich tät‘ mal eher auf Borretsch tippen
					
Einen Kommentar schreiben:
 - 
	
		
		
		
		
		
	
	
	
	
 - 
	
		
		
		
		
		
	
	
	
	
AW: Welche Pflanze ist das?
Wenn die Blätter nicht herablaufend sind, könnte das schon der Neophyt Rauer Beinwell (Symphytum asperum) sein.
Foto?
Einen Kommentar schreiben:
 - 
	
		
		
		
		
		
	
	
	
	
AW: Welche Pflanze ist das?
Könnte auch die Raue Wallwurz sein.
Einen Kommentar schreiben:
 - 
	
		
		
		
		
		
	
	
	
	
AW: Welche Pflanze ist das?
Ist das weiches Lungenkraut?
Eigentlich sind dafür die Blätter zu groß. Eher Beinwell? Arznei-Beinwell vielleicht, auch wenn die Blüten sehr dunkellila sind?
(Standort: Am Ufer des Mittellandkanals)

					Zuletzt geändert von lina; 07.08.2020, 10:58.
Einen Kommentar schreiben:
 - 
	
		
		
		
		
		
	
	
	
	
AW: Welche Pflanze ist das?
Diesmal eine Frage ohne Foto, aber mit Beschreibung: Die Pflanze sieht aus wie Gilbweiderich, bildet aber rote, ovale, aufrecht stehende Früchte aus. Man findet sie oft in Gärten. Was könnte das sein?
… und jetzt fand ich doch die richtigen Suchbegriffe: Blut-Johanniskraut
					
Einen Kommentar schreiben:
 - 
	
		
		
		
		
		
	
	
	
	
AW: Welche Pflanze ist das?
Sehe ich auch so, das ist Mauerlattich, zu erkennen am locker rispigen Blütenstand mit jeweils 5 vorne abgestutzten Zungenblüten und schmalem Hüllkelch.Zitat von Mus Beitrag anzeigen
Faulbaum erkennt man übrigens leicht an den gebogenen Seitennerven der Blätter. Die enden nicht am Blattrand, sondern parallel davon. Wenn ich richtig informiert bin, hat bei uns von den Gehölzen sonst nur noch der Kreuzdorn Seitennerven, die nicht am Blattrand enden.
Einen Kommentar schreiben:
 - 
	
		
		
		
		
		
	
	
	
	
 - 
	
		
		
		
		
		
	
	
	
	
AW: Welche Pflanze ist das?
Beim Mauerlattich wäre ich mir nicht sicher...
Mauerlattich ist recht filigran, das erscheint mir auf den Bildern nicht so, oder täuscht das?
Einen Kommentar schreiben:
 - 
	
		
		
		
		
		
	
	
	
	
 - 
	
		
		
		
		
		
	
	
	
	
 - 
	
		
		
		
		
		
	
	
	
	
AW: Welche Pflanze ist das?
Vielen Dank, das klingt sehr wahrscheinlich :-)
Einen Kommentar schreiben:
 - 
	
		
		
		
		
		
	
	
	
	
 





Einen Kommentar schreiben: