Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Ist das weiches Lungenkraut?
Eigentlich sind dafür die Blätter zu groß. Eher Beinwell? Arznei-Beinwell vielleicht, auch wenn die Blüten sehr dunkellila sind?
(Standort: Am Ufer des Mittellandkanals)
Diesmal eine Frage ohne Foto, aber mit Beschreibung: Die Pflanze sieht aus wie Gilbweiderich, bildet aber rote, ovale, aufrecht stehende Früchte aus. Man findet sie oft in Gärten. Was könnte das sein?
… und jetzt fand ich doch die richtigen Suchbegriffe: Blut-Johanniskraut
Würde aber mit der Beschreibung und den Fotos in Linas Link schon gut passen.
Schau mal, hier ist noch mal ein größerer Ausschnitt:
Sehe ich auch so, das ist Mauerlattich, zu erkennen am locker rispigen Blütenstand mit jeweils 5 vorne abgestutzten Zungenblüten und schmalem Hüllkelch.
Faulbaum erkennt man übrigens leicht an den gebogenen Seitennerven der Blätter. Die enden nicht am Blattrand, sondern parallel davon. Wenn ich richtig informiert bin, hat bei uns von den Gehölzen sonst nur noch der Kreuzdorn Seitennerven, die nicht am Blattrand enden.
Der heißt zwar SALBEI-Gamander, aber der Geschmack der Blätter ist fürchterlich.
Ich habe mal einen Bündel davon getrocknet und wollte mir voller Vorfreude einen Tee machen, aber das Zeug kann man nicht trinken, bitter bis zum geht nicht mehr.
Einen Kommentar schreiben: