Welche Pflanze ist das?
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Ich habe es auch erst mal mit Flora incognita versucht, das wurde beim ersten Bild aber noch nicht erkannt. Gut dass ich auch noch ein Bestimmungsbuch habe
Einen Kommentar schreiben:
-
Auf den 2. Blick auf das Handy denke ich, @ Nunatak liegt richtig mit Einblütigem Perlgras. Eine Nahaufnahme wäre nicht schlecht.
Einen Kommentar schreiben:
-
Vielen Dank :-)
Zittergras kenne ich gut, das steht i.d.R. aufrechter, also hatte ich es eigentlich ausgeschlossen. Das einblättrige Perlgras sieht sehr wahrscheinlich aus. Ich gucke nochmal, ob ich noch einen Ausschnitt aus dichterer Nähe finde.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich halte es eher fürEinblättriges Perlgras (Melica uniflora)
Einen Kommentar schreiben:
-
Wie heißt denn dieses Gras in der oberen Bildmitte mit den kleinen einzelnen Rispen? Das sieht immer so hübsch aus :-)
(Fundort: Weserbergland/Süntel, an Waldwegrändern)
Einen Kommentar schreiben:
-
Danke Euch :-)
Ich war irritiert, weil die Knospen nach oben zeigen, hatte aber bisher noch keine Akelei vor dem Blühen gesehen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hier ein Vergleichsbild einer Akelei aus dem Garten. Da weiß ich sicher, daß es eine ist. Hat sich selbst ausgesäht. Nicht gekauft.
Ditschi
Einen Kommentar schreiben:
-
Was ist das denn?
Fundort: Weserbergland, Südseite, unterhalb des Süntelturms
Einen Kommentar schreiben:
-
Orientalische Nieswurz habe ich unlängst auch in Brandenburg gesehen, 1,5 km von der nächsten Siedlung entfernt, aber an einer für illegale Gartenabfälle prädestinierten Stelle.
Einen Kommentar schreiben:
-
jepp, so weit war ich auch, die app hatte ich ebenso befragt wie wiki und einige bücher, aber ich hoffe noch auf jemanden, der sich mit sowas auskennt
Einen Kommentar schreiben:
-
Flora incognita kommt mit Deinem einen Bild schnell und ohne Nachfragen mit 81% Wahrscheinlichkeit zu Helleboris orientalis. Nach deren Beschreibung und Verbreitung (auch anderer Helleborus) bei Wikipedia und Deiner Standortangabe tippe ich darauf, dass es sich um eine "ausgebüchste" Gartenpflanze, nach Wikipedia also eher um eine Hybride als eine reine orientalis, handelt.
Das könnte man jetzt zugegeben auch als "Ich weiß es nicht" zusammenfassen - nett gesagt ein "informed guess".
Einen Kommentar schreiben:
-
ich habe heute im wald diese nieswurz gesehen...
für schwarze nieswurz ist sie mir zu unweiß, für orientalische zu niedersächsisch
Einen Kommentar schreiben:
-
Sehe ich auch so, zumindest in Flächen mit ausreichend Mahd etc. sind die Goldruten nicht zu extrem ausgebreitet. Riesen-Bärenklau oder Arten wie Japan-Knöterich sind da deutlich schwieriger im Umgang. Wobei manchmal sogar seltene heimische Arten bei uns wie hier der Teufelsabbiss in für sie perfekten Lebensräumen alles fast schon übertrieben dicht zuwachsen lassen
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: