Welche Pflanze ist das?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • lina
    antwortet
    Hmmmm, dann dürfte es in Norddeutschland ja nur ganz wenige Felsenbirnen geben


    Hätte evtl. noch jemand eine Idee zu der Pflanze auf dem Foto vor der Felsenbirne?

    Einen Kommentar schreiben:


  • nunatak
    antwortet
    Zitat von lina Beitrag anzeigen
    Super, ich verwechsel die ja öfter gerne mal mit Hartriegel. Aber die Felsenbirnen sind früher reif, scheint mir.
    Das ist allerdings keine heimische Gewöhnliche Felsenbirne (Amelanchier ovalis), sondern eine amerikanische, wahrscheinlich Besen-Felsenbeere.

    Die heimische Felsenbirne erkennt man leicht am Fels drum herum


    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSCN9935.JPG Ansichten: 0 Größe: 5,66 MB ID: 3137079

    Einen Kommentar schreiben:


  • Martin206
    antwortet
    Zitat von ronaldo Beitrag anzeigen
    Jepp, heute früh gerade ein paar dem Nachbarn abgeschwatzt.
    Geschmack: naja...
    Wenn so wie im Bild von Lina, dann unreif und mit zuviel Blausäure.

    Wenn tiefdunkelblau bis schwarz, dann schmecken die wie Marzipan.
    Unten im Bild sind nur manche reif.
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: PXL_20220619_190347493.jpg Ansichten: 0 Größe: 2,89 MB ID: 3136830

    Einen Kommentar schreiben:


  • ronaldo
    antwortet
    Jepp, heute früh gerade ein paar dem Nachbarn abgeschwatzt.
    Geschmack: naja...

    Einen Kommentar schreiben:


  • lina
    antwortet
    Super, ich verwechsel die ja öfter gerne mal mit Hartriegel. Aber die Felsenbirnen sind früher reif, scheint mir.

    Einen Kommentar schreiben:


  • windriver
    antwortet
    zur Felsenbirne​

    Einen Kommentar schreiben:


  • lina
    antwortet
    Und noch eine Frage: Ist das ein Felsenbirnenstrauch?

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: sinddasFelsenbirnen.jpg
Ansichten: 547
Größe: 217,3 KB
ID: 3136802

    Einen Kommentar schreiben:


  • lina
    antwortet
    Hab auch mal wieder eine rätselhafte Pflanze. Heide, Wald, am Rand eines Sumpfgebiets bei Hambühren. Als erstes dachte ich, da hat sich vielleicht eine Kulturheidelbeere verirrt? Aber so richtig heidelbeerig sieht es doch nicht aus, hmm …

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: E1_Hambuehren_Rixfoerde_30.jpg
Ansichten: 644
Größe: 115,9 KB
ID: 3121885

    Einen Kommentar schreiben:


  • JerryJeff
    antwortet
    meine schauten ganz vorwitzig aus einer frisch durchgepflügten und zur Neubestellung vorbereiteten Weinbergparzelle... das ganze Gewann war voll damit!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Martin206
    antwortet
    Zitat von lina Beitrag anzeigen
    Winterlinge :-)
    Bestätigung.
    Gestern erst welche gekauft und gepflanzt.
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: PXL_20220208_105917640.jpg
Ansichten: 144
Größe: 4,29 MB
ID: 3113728

    Einen Kommentar schreiben:


  • JerryJeff
    antwortet
    Zitat von lina Beitrag anzeigen
    Winterlinge :-)
    scho' wieder 'was g'lernt! Danke! - und einen:

    Einen Kommentar schreiben:


  • lina
    antwortet
    Winterlinge :-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • JerryJeff
    antwortet
    heute morgen: Standort Schwarzwald Vorbergzone ca. 400m sonnig; frisch beackert...

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: wasndas.jpg
Ansichten: 308
Größe: 167,5 KB
ID: 3113692

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gernstel
    antwortet
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC08749~01~01.jpg
Ansichten: 346
Größe: 124,5 KB
ID: 3111518 Hier noch ein winterlicher Schneeball aus dem Garten zum Vergleich

    Einen Kommentar schreiben:


  • nunatak
    antwortet
    Ich denke auch, dass es mit großer Wahrscheinlichkeit Viburnum ist. Holunderbeeren fallen schon sehr früh im Herbst ab, alleine von daher ist der ausgeschlossen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • highfish
    antwortet
    Zitat von Martin206 Beitrag anzeigen
    Gewöhnlicher Schneeball? - Guckst Du hier
    Roter Hollunder? - Guckst Du hier

    Ich tippe (wie auch mein erster Gedanke bereits war) auf den Schneeball.
    Auch ohne hier und da nachzuschauen tippe ich auch auf Viburnum. Bei gleichem 'Alter' wären m.M.n. Holunderäste und -Stämme noch etwas knorriger, korkiger und Schneeball halt etwas glatter.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Martin206
    antwortet
    Gewöhnlicher Schneeball? - Guckst Du hier
    Roter Hollunder? - Guckst Du hier

    Ich tippe (wie auch mein erster Gedanke bereits war) auf den Schneeball.

    Einen Kommentar schreiben:


  • lina
    antwortet
    Hmmmm … da muss ich im Frühling wohl nochmal hin …

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gernstel
    antwortet
    Roter Schneeball (leicht lädiert) wäre meine Idee.

    Einen Kommentar schreiben:


  • lina
    antwortet
    Ok, das kann natürlich sein

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X