Barfusslaufen und Barfussschuhe

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Goettergatte
    antwortet
    AW: Barfusslaufen und Barfussschuhe

    Am Wochenend war ich mal wieder überwiegend unbeschuht unterwegs.
    Dabei hab ich am Sonntag, auf der Festung Königstein erstmals nennenswerte Erfahrung mit Streusalz gemacht.
    Was sich Anfangs als leichte Überstrapazierung der Fußsohlen, ähnlich wie nach mehreren Kilometern Asphaltlaufen, wahrnehmen lies, entwickelte sich nach zwei Stunden zu einem brennenden Jucken mit einem empfundenen Spannen der Haut.
    Allerdings gab sich das sofort, nach Behandlung mit einer herkömmlichen Handcreme.

    Ich habe jetzt ein Ahnung, wie sich Hunde im Winter fühlen können.
    Zuletzt geändert von Goettergatte; 02.02.2016, 13:46.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Goettergatte
    antwortet
    AW: Barfusslaufen und Barfussschuhe

    Zitat von sjusovaren Beitrag anzeigen
    Sicher. Trotzdem dürfte man weniger auffallen als mit FiveFingers.
    Oder Barfuß in Herbst und Winter
    Und wie heißt es so schön: "Traditionen sind bewahrter Fortschritt".
    OT: Laß das nicht die Bayern hören

    Ich werde die Dinger trotzdem erstmal testen lassen....

    http://www.didymos.de/Kleidung/Fuer-.../Urschuhe.html
    Das "lassen" hab ich zunächst überlesen, ich dachte bereits "wieder nichts in meiner Größe"

    Einen Kommentar schreiben:


  • sjusovaren
    antwortet
    AW: Barfusslaufen und Barfussschuhe

    Zitat von Goettergatte Beitrag anzeigen
    Ja, die Optik ist antiquiert
    Sicher. Trotzdem dürfte man weniger auffallen als mit FiveFingers.
    Und wie heißt es so schön: "Traditionen sind bewahrter Fortschritt".

    Ich werde die Dinger trotzdem erstmal testen lassen....

    http://www.didymos.de/Kleidung/Fuer-.../Urschuhe.html

    Einen Kommentar schreiben:


  • Goettergatte
    antwortet
    AW: Barfusslaufen und Barfussschuhe

    Ja, die Optik ist antiquiert
    aber dafür gibts wenigstens keinen Zehensteg

    Einen Kommentar schreiben:


  • JonasB
    antwortet
    AW: Barfusslaufen und Barfussschuhe

    Zitat von JonasB Beitrag anzeigen
    ja, nicht in ausreichender Schuhgröße.
    Aber etwas Leder mit einer Sohlenplatte von Extremtextil verkleben und ein Schnittmuster dazu sollten ja die Meisten hier hinbekommen.
    Mir gefällt die Optik leider gar nicht. Wird Zeit das ich meine Ideen mal weiter umsetze.

    Einen Kommentar schreiben:


  • sjusovaren
    antwortet
    AW: Barfusslaufen und Barfussschuhe

    Zitat von Goettergatte Beitrag anzeigen
    Na, Super!
    Leider nur bis Größe 45,
    Ja, sehr schade.
    Im Prinzip erscheint mir das Design sehr sinnig, da es im Gegensatz zu den üblichen Minimalsandalen den Fuß, insbesondere die Zehen, schützt.
    Ohne gleich irgendwelche Plastikkappen und dicken Sohlen zu verbauen, wie z.B. Keen das macht.

    Vielleicht kennt ja jemand noch einen anderen Anbieter.
    Ich finde zwar im Mittelalterbereich solche Schuhe mit Gummisohle, aber die scheinen eher klassische Sohlen zu haben, z.B.
    http://www.kleiderkerker.de/mittelal...chuhe003-1.php
    Also wohl kaum als Barfuß/Minimalschuh tauglich.
    Zuletzt geändert von sjusovaren; 21.10.2015, 22:02.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Goettergatte
    antwortet
    AW: Barfusslaufen und Barfussschuhe

    Zitat von JonasB Beitrag anzeigen
    Na, Super!
    Leider nur bis Größe 45, aber vielleicht fallen die gruß aus,
    zumindest erhält der Laden erstmal ein Lesezeichen von mir.

    Einen Kommentar schreiben:


  • sjusovaren
    antwortet
    AW: Barfusslaufen und Barfussschuhe

    Zitat von JonasB Beitrag anzeigen
    Danke !
    Dann hatte also doch schon vor mir einer die Idee.

    Sohle besteht aus reinem Gummi (Naturkautschuk)
    1,5mm dünne, sehr weiche und flexible Sohle, Made in Germany
    Ausgeprägtes Profil wird die also nicht haben, aber zumindest schont es das Leder und sorgt, je nach Untergrund, für etwas mehr Haftung.

    Nach den Schuhgrößen zu urteilen sind aber wohl eher Frauen die Zielgruppe, oder Pygmäen.
    Einfach mal zur Probe tragen ist also nicht.
    Zuletzt geändert von sjusovaren; 21.10.2015, 15:01.

    Einen Kommentar schreiben:


  • JonasB
    antwortet
    AW: Barfusslaufen und Barfussschuhe

    Zitat von sjusovaren Beitrag anzeigen
    Was anderes.
    Kennt jemand moderne Barfußschuhe, die vom Prinzip her diesem antiken Schnittmuster folgen?
    http://www.imperium-romanum.info/wik.../b3/Schuh2.jpg

    ja, hier: http://www.benat-shoes.de

    Einen Kommentar schreiben:


  • Goettergatte
    antwortet
    AW: Barfusslaufen und Barfussschuhe

    Ich kenne eigentlich nur genagelte zwiegenähte Caligae, die ich vor Jahren in der Hohen Mark und im Wiehengebirge experimentell probe trug.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rattus
    antwortet
    AW: Barfusslaufen und Barfussschuhe

    Zitat von Goettergatte Beitrag anzeigen
    Man versteht, warum die Landbevölkerung Holzschuhe erfand, aber diese sind weit weg, von Barfußschuhen.
    Trug der gemeine (soldatische) Römer nicht auch Holzsohlen mit Lederbändern? Ist mir in Erinnerung, weil auf einer Führung (wo weiß ich nicht mehr) erzählt wurde, das wäre das Geheimnis gewesen, weshalb den armen Römern hier im kalten Deutschland nicht die Zehen abgefroren sind: weil sie die nämlich in das Holzfußbett krallen mussten, um vorwärt zu kommen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Goettergatte
    antwortet
    AW: Barfusslaufen und Barfussschuhe

    Doch, auch, wer es sich leisten konnte, oder so benötigte.
    Die Caligae der Soldaten auch,
    hab ich auch schon ausprobiert, aber das Leder war sehr hartkantig und nicht imprägniert, es gab im Oktobermatsch (Teutoburger-Wald-Schlacht-Wetter ) schnell Scheuerstellen an den Fußaußenseiten und auf dem Rist, der schlamm arbeitete sich ins Leder ein und scheuerte stark auf der Haut.
    Vielleicht trugen die Legionäre Fußlappen?
    Waren jedenfalls härter im Nehmen und mehr gewohnt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • sjusovaren
    antwortet
    AW: Barfusslaufen und Barfussschuhe

    Zitat von Goettergatte Beitrag anzeigen
    Nein, nicht modern, nur nachgebaut
    Aber mit dem Schnittmuster könnte man aus modernem Material selbst was machen.

    Die Orginalschuhe, an nassen Tagen getragen, in feuchtem und matschigen, Grund sind ein extrem beanspruchendes Erlebnis,
    Danke.
    Müßte also auf jeden Fall eine Sohle mit Profil haben, z.B. die der Leguanos. Die ist schön weich und trotzdem nicht glatt.
    Aber dann statt geschlossenem schwitzigen Strumpf, obenrum im Schnitt wie dieses antike Model....... grübel........

    OT:
    Hatten die Römer keine genagelten Sohlen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Goettergatte
    antwortet
    AW: Barfusslaufen und Barfussschuhe

    Nein, nicht modern, nur nachgebaut
    Aber mit dem Schnittmuster könnte man aus modernem Material selbst was machen.

    Die Orginalschuhe, an nassen Tagen getragen, in feuchtem und matschigen, Grund sind ein extrem beanspruchendes Erlebnis,
    dann lieber barfuß.
    Man versteht, warum die Landbevölkerung Holzschuhe erfand, aber diese sind weit weg, von Barfußschuhen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • sjusovaren
    antwortet
    AW: Barfusslaufen und Barfussschuhe

    Zitat von stoeps Beitrag anzeigen
    Den habe ich auch und er ist m.E. die beste Lösung für das Dilemma "Isolation vs. Bodenkontakt". Einziger Haken: Er hat die normale Solerunner-Sohle, d.h. null Profil. Das kann im Winter schon mal rutschig werden
    Hier gibt es eine Alternative.
    Sie bewerben es als 2,5mm Barfußsohle mit 4,5mm Profil.
    Müßte man mal probieren.


    Was anderes.
    Kennt jemand moderne Barfußschuhe, die vom Prinzip her diesem antiken Schnittmuster folgen?
    http://www.imperium-romanum.info/wik.../b3/Schuh2.jpg

    Einen Kommentar schreiben:


  • stoeps
    antwortet
    AW: Barfusslaufen und Barfussschuhe

    Zitat von entropie Beitrag anzeigen
    Wenn du nicht unbedingt zehenschuhe willst, kann ich dir die solerunner transition empfehlen. Der hat eine relativ hohe "wassersäule" (2 cm beschichtung um den rand des schuhs). Ausserdem trocknet er enorm schnell. Tatsächlich waren es immer wenige minuten am fuss bei mir.

    Ausserdem friert man im winter nicht, mit einlegesohle.
    Den habe ich auch und er ist m.E. die beste Lösung für das Dilemma "Isolation vs. Bodenkontakt". Einziger Haken: Er hat die normale Solerunner-Sohle, d.h. null Profil. Das kann im Winter schon mal rutschig werden

    Einen Kommentar schreiben:


  • Goettergatte
    antwortet
    AW: Barfusslaufen und Barfussschuhe

    Zitat von sjusovaren Beitrag anzeigen
    Ein kleiner Appell für Barfüßigkeit bei Kleinkindern....

    http://www.rpr1.de/~run/news/553770/...barfuss-laufen

    Übrigens ein super "Vorwand" für jeden Papa, ebenfalls mal die Schuhe auszuziehen, als gutes Vorbild
    Nicht nur für Papas
    Ich erlebe manchmal, daß Eltern, gegenüber ihrem Nachwuchs in Erklärungsnot geraten, wenn er sich nach Begegnung mit mir, sich spontan der Schuhe entledigt, auch bei nicht sommerlichen Wetter

    Einen Kommentar schreiben:


  • entropie
    antwortet
    AW: Barfusslaufen und Barfussschuhe

    Zitat von rao Beitrag anzeigen
    Habe seit einiger Zeit den KSO Trek Sport und bin ziemlich zufrieden damit! Doch nun wird es Herbst und ich haette gerne "minimale" Schuhe auch fuer nasses Wetter da es mit den KSO recht schnell feucht wird. Dachte an die Lontra von Fivefinger?! Oder was benutz ihr fuer diese Zeit?
    Wenn du nicht unbedingt zehenschuhe willst, kann ich dir die solerunner transition empfehlen. Der hat eine relativ hohe "wassersäule" (2 cm beschichtung um den rand des schuhs). Ausserdem trocknet er enorm schnell. Tatsächlich waren es immer wenige minuten am fuss bei mir.

    Ausserdem friert man im winter nicht, mit einlegesohle.

    Einen Kommentar schreiben:


  • sjusovaren
    antwortet
    AW: Barfusslaufen und Barfussschuhe

    Ein kleiner Appell für Barfüßigkeit bei Kleinkindern....

    http://www.rpr1.de/~run/news/553770/...barfuss-laufen

    Übrigens ein super "Vorwand" für jeden Papa, ebenfalls mal die Schuhe auszuziehen, als gutes Vorbild

    Einen Kommentar schreiben:


  • derMac
    antwortet
    AW: Barfusslaufen und Barfussschuhe

    Zitat von laber Beitrag anzeigen
    Ich habe die wasserdichten Lontra Five Fingers mal anprobiert und hatte nach wenigen Minuten schon Schweißquanten im Laden. Das ist für mich ein absolutes Ausschlusskriterium, weil ich beim indoor-outdoor-Wechsel so auf jeden Fall eiskalte Füße bekomme...

    Bei moderatem Sauwetter habe ich mich mit nassen Füßen arrangiert, gerade beim Sport oder Outdoor-Aktivitäten. Für die hier seltenen wirklich kalten Tage habe ich letztes Jahr ein wasserdichtes Paar Vivobarefoot-Stiefelchen erstanden. Darin schwitze ich natürlich auch, kann aber eben auch kuschlig, flauschige Merinosocken anziehen, die das frösteln verhindern.
    Ich trage die wasserdichten Five Fingers auch ausschließlich mit Socken verschiedener Dicke (bis hin zumitteldicken Wollsocken). Aber es stimmt, das Laufgefühl ist dann insgesamt etwas steifer und gepolsterter. Da kann jeder nur für sich selbst rausfinden was er mag. Ich z.B. mag - außer wenn ich permanent in Bewegung bin - keine nassen Füße.

    Mac

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X