Barfusslaufen und Barfussschuhe

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nita
    antwortet
    Zitat von motion Beitrag anzeigen
    Mal eine Frage in die Runde:
    Jaein.
    Grundsätzlich kann es durchaus sein, dass Barfußschuhe den Fersensporn begünstigt und/oder dessen Beruhigung vezögert haben (ein Fersensporn muss keine Beschwerden machen!), beweisen kann man es aber nicht und es gibt ausreichend Probleme dieser Art auch ohne Barfußschuhe.

    Generell ist bei Barfußschuhen Vorsicht geboten. Die Belastung für den Fuß und die angrenzenden Strukturen ist besonders anfangs ziemlich groß, wodurch auch latente, also noch nicht spürbare, Probleme verschlimmert bzw. ausgelöst werden können. In vielen Fälle begünstigen Barfußschuhe Verschleißerscheinungen, weil die Füße ungewohnten Belastungen ausgesetzt werden und die gewohnte Unterstützung fehlt. Die Muskulatur aufzubauen und das Stützapparat an das Barfußgehen zu gewöhnen dauert sehr lange und wenn man kein Jugendlicher mehr ist, sollte man es sehr vorsichtig machen. Erst dann bringt es mehr potenziellen Gewinn als Schaden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • markrü
    antwortet
    Zitat von walnut Beitrag anzeigen
    Uuuups, alles falsch gemacht und glücklich damit. Egal ob richtig barfuß oder mit Barfußschuhen setzt beim normalen Gehen bei mir die Ferse zuerst auf, dann der Ballen, seit mittlerweile ziemlich langer Zeit.
    Meine Erfahrung ist: Wenn man lange barfuß läuft, tritt man weniger betont 'nicht-mit-der-Ferse' auf, also weniger 'wie im Lehrbuch'. Bei mir berührt dann auch die Ferse den Boden, allerdings nicht mit dem 'Wumms' (Bei zwei Füßen: 'Doppelwumms'?), sondern nur sachte aufsetzend.
    Von außen kann man denken, die Füße würden ganz normal mit der Ferse aufschlagen; machen sie aber nicht! Der Unterschied ist nur minimal, den kann man gut spüren aber kaum sehen.


    Zitat von pimpifax Beitrag anzeigen
    Fakt ist, mit Barfußschuhen geht man einfach anders, bzw. man lernt eben anders, gar bewusster zu gehen. Tut man das nämlich nicht, dann tut es potenziell weh. Zumindest muss ich mich nach jedem Winter immer erst mal neu umstellen, weil ich mit konventionellen Schuhen einen viel härteren Fersengang entwickle, da die Schuhe einem viel mehr "Arbeit" abnehmen. Was wiederum gut, aber auch nicht so gut sein kann...
    Das ist ein sehr wichtiger Punkt. Man läuft nicht automatisch anders. Das machen nicht die Schuhe von sich aus!​
    Zuletzt geändert von markrü; 06.02.2023, 09:53.

    Einen Kommentar schreiben:


  • walnut
    antwortet
    Uuuups, alles falsch gemacht und glücklich damit. Egal ob richtig barfuß oder mit Barfußschuhen setzt beim normalen Gehen bei mir die Ferse zuerst auf, dann der Ballen, seit mittlerweile ziemlich langer Zeit.
    Nur beim Joggen kommt bei mir zuerst der Ballen auf.Ich hab durchaus auch mal versucht an meinem Gangmuster zu arbeiten, aber das fühlte sich nicht gesund an, so ists beim normalen Gehen der Fersengang geblieben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Goettergatte
    antwortet
    Beim Laufen mit Barfußschuhen mal bewußt drauf achten, wie der Fuß eingesetzt wird.

    Beim Gesunden Menschen (also ohne gravierenden Fehlstellungen im unteren Bewegungsaperat) sollte es so sein, das bei einem entspannten aufsetzen des Fußes im Stand, die Außenzehen und Ballen den Boden zuerst berühren, daruf folgt Großzehe mit Ballen und am Ende die Ferse.
    Beim Beschuhten Gehen ist es nahezu umgekehrt, da Tritt die Ferse zuerst auf und die Zehen folgen erst danach im Abrollen des Fußes.
    Sollte dieser Bewegungsablauf der selbe sein, beim Tragen von Barfußschuhen, werden diese grundfalsch angewandt und sollten dann besser in der Hand getragen werden. da sich ein schädliches Bewegungsmuster wie in normalem Schuhwerk bei Barfußschuhen potenziert, da die stoßdämpfende Wirkung des Schuhabsatzes fehlt. (Knie, Hüfte und untere Wirbelsäule leiden ebenfalls stärker, da der Stoß in die Ferse beim Auftritt in grader Linie weiter getragen wird)
    Barfußschuhe können ihre barfüßigkeit immitierende Wirkung nur entfalten, wenn die stoßdämpfende Wirkung des Vorderfußauftritts in Aktion treten kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • pimpifax
    antwortet
    Wie geht es dir denn wenn du ganz ohne Schuhe, also wirklich Barfuß läufst? Das könnte möglich Weise schon mal ein Hinweis/Indikator sein.
    Aber ob dir Barfußschuhe letztendlich gut, oder nicht tun, musst du fürchte ich selber raus finden. Ich kenn da allein aus meinem Umfeld so konträre Erfahrungen. Von quasi "Erlösungen" nach langjährigen Problemen, bis hin zu eklatanten Verschlimmbesserungen.
    Fakt ist, mit Barfußschuhen geht man einfach anders, bzw. man lernt eben anders, gar bewusster zu gehen. Tut man das nämlich nicht, dann tut es potenziell weh. Zumindest muss ich mich nach jedem Winter immer erst mal neu umstellen, weil ich mit konventionellen Schuhen einen viel härteren Fersengang entwickle, da die Schuhe einem viel mehr "Arbeit" abnehmen. Was wiederum gut, aber auch nicht so gut sein kann...
    Solltest du es mal ausprobieren wollen, könntest du auch mal zu erst am Gebrauchtmarkt schauen, ob du ein günstiges Paar zum Probe Gehen findest. Ich weiß. Gebrauchte Schuhe sind nicht jedermanns Sache. Ich habe das jedenfalls seinerzeit so gemacht. Erst nachdem ich gemerkt habe, dass das was für mich ist, habe ich dann in neue, teurere Schuhe investiert und das Probepaar einfach wieder günstig weiter verkauft.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Leser
    antwortet
    Mach doch, was Dir gut tut. Wenn Du mit Einlagen schmerzfrei laufen kannst, dann tu das. Wozu dann aber die teuren Barfußschuhe? Gut, sie haben nicht nur eine dünne und nicht ausgearbeitete Sohle - was ja durch die Einlagen teilweise aufgehoben wird - sondern sind auch breiter als Normalschuhe.

    Einen Kommentar schreiben:


  • markrü
    antwortet
    Zitat von motion Beitrag anzeigen
    ... Und der Orthopäde und Schuhmacher sagen auch...
    Das Thema 'Barfußlaufen' kommt in deren Lehrwelt meistens einfach gar nicht vor. Damit ist es unbekannt und verdächtig und kann gar nicht gesund sein. Sonst wäre es ja in Lehre und Studium genannt worden.
    Das ist etwa, als wenn man einen Metzger nach der Vollwertigkeit veganer Ernährung befragt ('Übertreibung veranschaulicht'). Oder einen studierten Arzt nach Akupunktur. Usw. u.s.f.

    Das muss natürlich nichts mit Deinem konkreten Problem zu tun haben...

    Einen Kommentar schreiben:


  • motion
    antwortet
    Mal eine Frage in die Runde: Ich habe seit einem dreiviertel Jahr mit einem Fersensporn zu kämpfen, der in Richtung Achillessehne gewachsen ist. Nicht normal wie unter der Ferse. Kann es sein das das eher durch Barfussschuhe begünstigt wird? Bin nämlich davor ganz gerne auch mal Gassirunden mit Barfussschuhen gegangen. Und der Orthpäde und Schuhmacher sagen auch, das diese Schuhe nun auch nicht immer das besten Mittel der Wahl sind. Habt ihr ähnliche Probleme gehabt? ZUr Zeit probiere ich es quasi mit Einlagen erträglich zu machen, was ganz gut funktioniert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • entropie
    antwortet
    OT: Ist halt raus weil total OT? ist bisschen schade wenn man den thread im abo hat

    Einen Kommentar schreiben:


  • derray
    antwortet
    Zitat von derray Beitrag anzeigen
    In welche Fahrradschuhe für Flatpedale passt man denn auch mit Barfußquadratlatschen?
    Um die Frage mal selbst zu beantworten: Ich hab nach langer Recherche die Shimano GR5 bestellt. sind am Vorderfuß schön breit und am Mittelfuß schön schmal. Müssen noch ausgiebig getestet werden, aber der erste Eindruck sieht gut aus.
    Zumindest in zwei nummern größer.

    mfg
    der Ray

    Einen Kommentar schreiben:


  • derray
    antwortet
    Zitat von tuan Beitrag anzeigen
    Hmm, also der ultimative Klassiker ist natürlich der 5.10 Freerider.
    Ist raus. Enthält Wildleder.

    Der "Pro" ist wohl rein synthetisch, aber dafür auch schmaler und kurzlebiger.

    mfg
    der Ray
    Zuletzt geändert von derray; 22.07.2022, 11:24.

    Einen Kommentar schreiben:


  • tuan
    antwortet
    Zitat von derray Beitrag anzeigen

    Trägst du sonst auch Barfußschuhe und hast dementsprechend breite Vorderfüße?

    mfg
    der Ray
    Nö, ich hab "normale" Füße...
    Deswegen ja der Hinweis auf die Breite bzw. den lockeren Sitz der 5.10.
    Das könnte dann bei breiten Füßen wohl gut passen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • derray
    antwortet
    Zitat von tuan Beitrag anzeigen
    Hmm, also der ultimative Klassiker ist natürlich der 5.10 Freerider.
    Den hab ich und ich finde den schon sehr gemütlich, um nicht zu sagen sehr weit und breit.
    Trägst du sonst auch Barfußschuhe und hast dementsprechend breite Vorderfüße?

    mfg
    der Ray

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sanne4274
    antwortet
    Zitat von derray Beitrag anzeigen
    Hier eine extrem gute Podcast-Folge über Fußgesundheit:
    https://zwischen-poesie-und-wahnsinn...6-neue-episode

    mfg
    der Ray
    Danke, sehr interessant und gern gehört!

    Einen Kommentar schreiben:


  • derray
    antwortet
    Zitat von rumpelstil Beitrag anzeigen
    ... "Barfussschuhfüsse" nicht so herbeireden und loben ...
    Klar!
    Aber es gibt trainiert breit und auch platt breit.
    Ich mache täglich Übungen um das Fußgewölbe zu stärken. Deshalb ist mein Mittelfuß im Verhältnis zum Vorderfuß auch recht schmal.
    Trotzdem bleibt die natürliche Fußform vorne breit und damit passe ich leider gar nicht mehr in herkömmliche Schuhe. Es geht also genau darum:

    Zitat von rumpelstil Beitrag anzeigen
    ... der Vorfuss keinesfalls eingezwängt ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • markrü
    antwortet
    Zitat von rumpelstil Beitrag anzeigen
    ...Allerding sei es so, dass viele "Barfusschuhträger" zwar in diesen Schuhen herumlatschen (sein Ausdruck), aber allein dadurch keine Fussmuskulatur aufbauen, weil sie einfach platt daherlatschen (hat er mir dann gleich demonstriert)...
    Das kann sicher vorkommen. Dann hat man aber das Grundprinzip nicht verstanden (oder umgesetzt)... Wer sich mit diesem Thema beschäftigt, sich Barfußschuhe kauft (oder häufig 'richtig' barfuß läuft) und mit dem damit verbundenen 'anderen Laufen' auseinandersetzt, dem sollte so etwas schon auffallen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • rumpelstil
    antwortet
    "Barfußquadratlatschen"

    Gerade hat mich mein Physiotherapeut (der mir mit meinem Fussgelenk hilft) belehrt, dass man die breiter werdenden "Barfussschuhfüsse" nicht so herbeireden und loben soll.
    Zwar sei es schon richtig, dass der Vorfuss keinesfalls eingezwängt werden soll. Allerding sei es so, dass viele "Barfusschuhträger" zwar in diesen Schuhen herumlatschen (sein Ausdruck), aber allein dadurch keine Fussmuskulatur aufbauen, weil sie einfach platt daherlatschen (hat er mir dann gleich demonstriert).
    Ein gesunder Fuss habe ein gesundes Quergewölbe und sei damit nicht einfach masslos breit im Vorfuss.
    Man solle drauf achten, nicht mit falschem Stolz von den breitgetretenen Barfussgehfüssen zu reden, denn wenn man diese tatsächlich habe, dann sei der Vorfuss schlicht untrainiert.

    Man solle viel mehr darauf achte, ob Leute z.B. ihre Zehen gut individuell bewegen können, ob die Zehen nicht "liegen", ob die Fussform natürlich sei und natürlich, ob es ein gutes Längs- und Quergewölbe gebe.

    So habe ich es noch nie angeschaut. Tatsächlich höre ich in meine Umfeld öfters Leute jammern, ihre Füsse seien ja so breit geworden, seit sie so viel barfuss gehen und höchstens Barfussschuhe tragen... Dieses Jammern ist tatsächlich auch immer mit gewissem Stolz behaftet ("ich tue ja gutes für meine Füsse, aber die Industrie...").



    Einen Kommentar schreiben:


  • tuan
    antwortet
    Hmm, also der ultimative Klassiker ist natürlich der 5.10 Freerider.
    Den hab ich und ich finde den schon sehr gemütlich, um nicht zu sagen sehr weit und breit.
    Zum Vergleich, mein Rime Flat von Speci sitzt dagegen wie ein Schraubstock...

    Einen Kommentar schreiben:


  • ApoC
    antwortet
    Also bei Rennrad-Klickschuhen gibt es bei Bont welche in der Form Schwimmflosse. Ohne Klick wären noch Trailrunner eine Option. Ich meine Altra hat ein Modell für die besagte Fußform im Angebot. Ein Freund von mir der seine Füße ähnlich beschreibt und bei Bont fündig geworden ist beschreibt die Altra so breit, dass er da noch Platz drin hat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • derray
    antwortet
    Zitat von Nando Beitrag anzeigen
    Keine direkten MTB Schuhe, aber mit FlatPedals ist das ja eh nicht sooo wichtig, daher: XeroShoes und Lems find ich super
    Xeros Terraflex und Mesatrail hab ich. Leider halten die nur sehr mäßig auf Flatpedalen. Die Fläche zwischen den Profilstollen ist sehr glatt und die Pins halten darin nicht.
    Ich suche auch tatsächlich Mountainbikeschuhe und keine Barfußschuhe. Ich muss nur mit meinen ausgelatschten Flossenfüßen da rein passen.

    mfg
    der Ray

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X