Barfusslaufen und Barfussschuhe

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • entropie
    antwortet
    AW: Barfusslaufen und Barfussschuhe

    Zitat von anja13 Beitrag anzeigen
    Ich hatte gebraucht noch ein paar Senmotic gefunden (gibt es nicht mehr), aber die sind fast einen cm länger und passen noch nicht.
    Vielleicht mal in leipzig anrufen und fragen, die machen auf jeden fall anpassungen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • anja13
    antwortet
    AW: Barfusslaufen und Barfussschuhe

    Danke für die Tipps. Der große hat sehr schmale Füße und schluppt an der Ferse raus. Da hilft auch am Mittelfuß fest schnüren nicht unbedingt.
    Der kleine hat einen sehr breiten Vorderfuß, dafür gibt es mehr. Mit den Filliis läuft er wirklich gut. Ich hatte gebraucht noch ein paar Senmotic gefunden (gibt es nicht mehr), aber die sind fast einen cm länger und passen noch nicht.

    Wir werden uns mal rantasten. Leider gibt es hier kein Schuhgeschäft mit Barfußschuhen zum Probieren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • derray
    antwortet
    AW: Barfusslaufen und Barfussschuhe

    Wildlinge sind für Kinder sehr beliebt. Ich hab auch welche (für Erwachsene), die lassen sich zumindest im Mittelfuß recht eng schnüren. Sind aber noch relativ neu und ich bin noch unsicher was die Langlebigkeit angeht...

    mfg
    der Ray

    Einen Kommentar schreiben:


  • ranunkelruebe
    antwortet
    AW: Barfusslaufen und Barfussschuhe

    Mein kleines Kind trägt Zeazoo, mit denen wir sehr zufrieden sind.
    Die sind aber, besonders im Vorderfußbereich breiter als Filii.
    Man kann aber custom Modelle bestellen, und die Fußbreite angeben.
    Ich find die Qualität der Zeazoos richtig gut, wir haben inzwischen Paar 4 und 5. Und sie sind deutlich barfüßiger als die Fillis, die wir auch mal hatten.
    Vivobarefoot hat auch noch einige sehr schmale Kindermodelle.

    Solerunner Puck wird nichts für euch sein, die passen meinem breitfüßigem großen Kind nämlich richtig gut.

    Einen Kommentar schreiben:


  • anja13
    antwortet
    AW: Barfusslaufen und Barfussschuhe

    Moin. Ich habe mir mit Sohlenplatte von Extex ein paar Chalas gebastelt, mit dieser Schürung: klick. Eigentlich sehr bequem, aber:
    da es schlappte, habe ich die Sohle recht knapp abgeschnitten, nun rutsche ich aber mit den Zehen soweit nach vorne, dass ich teilweise über den Rand komme. Gibt es dafür einen Tipp zur Abhilfe? Einfach nochmal neu schnüren? Andere Schnürung? Nächstes Mal die Sohle nicht so kurz schneiden?

    Noch eine Frage:
    Hat jemand eine Tipp für Barfußschuhe für Kinder? Für den kleinen habe ich bei Fillii welche gefunden. Der große hat sehr schmale Füße, da wird es schwierig.
    Zuletzt geändert von anja13; 20.07.2018, 22:10.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bambus
    antwortet
    AW: Barfusslaufen und Barfussschuhe

    Bin seit längerem begeistert von den FF im Gelände.
    Aber Vorsicht, man kann nicht einfach die anziehen und losrennen, das geht sehr bald und heftig auf die Achillessehne.
    Und man/frau sollte gewohnt sein, im Gelände ohne Stütze an den Knöcheln sicher zu gehen. Das dauert imho ein paar Jahre bis sowohl die Bänder stabil genug und das Selbstvertrauen hoch genug sind. Dann aber ist es ein tolles Gefühl.

    PS. Laufen auf glattem Asphalt ist nicht gut damit, gleichharte Waldwege ( aber unebener!) gehen sehr gut.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Homer
    antwortet
    AW: Barfusslaufen und Barfussschuhe


    Editiert vom Moderator
    OT entfernt

    Bei Nachfragen bitte eine PN an den Moderator senden. Dein Team der

    Einen Kommentar schreiben:


  • Riegel
    antwortet
    AW: Barfusslaufen und Barfussschuhe

    Hey Leute, hier mal ein Erfahrungsbericht von mir, zum Thema Muskelkater durch Barfußschuhe:
    Ich bin nun seit ca. zwei Jahren regelmäßig in Barfußschuhen unterwegs. Allerdings nicht ausschließlich. Für diese Woche hatte ich mir nun meine erste Trekking-Tour mit Barfußschuhen vorgenommen. Den Rennsteig, 170km gesamt, in sportlichen 6 Etappen. Als Vorbereitung habe ich nicht besonders viel gemacht. Bin an 4 Tagen jeweils eine 5km Runde gegangen, am letzten Tag dann noch mal 10km. Alles ohne Probleme. Dazu mache ich fast jeden Tag 1h Yoga. Mein Rucksackgewicht lag im Schnitt bei 9kg.

    Montagabend bin ich angereist, und habe noch 6km geschafft bis zur ersten Übernachtung.

    Dienstag dann 32km. Abends leichte Beschwerden an Hüfte, Knien und Waden. Aber ansich alles Ok. Habe noch ausgiebige Dehn-Übungen gemacht. Am nächsten Morgen war alles wieder bestens.

    Mittwoch insgesamt 30km. In etwa bei Kilometer 20 ging dann der Muskelkater in den Füßen los. Vornehmlich im Fußrücken, also im Spann. Und kontinuierlich wurde es immer schlimmer. Habe trotzdem noch bis zum Etappenziel durchgezogen, wobei die letzten km sehr schmerzhaft waren.

    Donnerstag insgesamt 27km. Nach kurzen Anlauf-schwierigkeiten ging es wieder recht gut. Nach der halben Strecke dann wieder der Muskelkater im Spann, welcher allmählich in Schmerzen übergeht. Ähnlich wie Mittwoch war die Wasser- und Schutzhütten-Situation vor dem Etappen-ziel eher bescheiden, und ich habe wieder durchgezogen. Die letzten km war nur noch ein sehr langsames Tempo möglich. Beide Füße quasi ein einziger Schmerz. Abends ging es mir bald wieder erstaunlich gut. Keine Probleme in den Beinen, oder im Rücken. Barfuß bin ich noch durch nasses Grass zu einem Bach gelaufen, danach auch in den Füßen Entspannung.

    Freitag insgesamt 10km. Danach musste ich leider abbrechen. Bereits nach 2km kam zu dem Muskelkater noch ein recht unangenehmes Gefühl in den Fußsohlen. v.a. im Bereich vom Fußgewölbe ein flächiges, ziehendes Gefühl. Ob Zerrung oder Überlastung, oder sonst was, ich weiß es nicht. Aber es wurde nicht besser, und mir wurde es dann doch zu heiß.

    Heute, einen Ruhetag später, glaube ich, dass es nichts Ernstes ist. Weder der Muskelkater, noch das Zerrungs-Gefühl machen mir Sorgen. Es scheint beides weg zugehen, und ich kann alles normal bewegen.
    Das Ganze war durchaus ein Experiment, was mir auch vorher schon klar war. Die Strecke hatte ich deswegen quasi vor meiner Haustür gewählt. Trotzdem habe ich die Belastung für meine Füße krass unterschätzt. Meine Beine und Hüften machen mir bei vergleichbaren Touren mit normalen Wanderschuhen wesentlich mehr Beschwerden. Dranbleiben werde ich daher auf jeden Fall. Bei der nächsten Tour werde ich vorher allerdings wesentlich mehr trainieren. Und kleinere Etappen einplanen.

    MfG: Riegel

    Einen Kommentar schreiben:


  • Waldlaeuferin
    antwortet
    AW: Barfusslaufen und Barfussschuhe

    Zitat von 123Trekkinglady Beitrag anzeigen
    Ich finde diese Erfindung super! Welche Marken könnt ihr denn für Einsteiger empfehlen? Und braucht es eine Gewöhnungsphase in den Schuhe bevor man lange Strecken zurücklegen kann oder kann man sofort loslaufen?
    Hi Treckinglady, man kann sofort loslaufen, aber ich würde es zunächst nur für eine Stunde oder so probieren und dann allmählich erweitern. Sonst hast Du Muskelkater an Muskeln, die Du noch gar nicht kanntest.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Veronika65
    antwortet
    AW: Barfusslaufen und Barfussschuhe

    Barfussschuhe sind super!
    Es gibt immer begründete Gegenmeinungen, nichts ist perfekt.
    Wo aber glaub ich kaum jemand widerspricht ist, dass mit den heutzutage viel zu dick gepolsterten Schuhen keine normale Gangweise mehr gefördert wird.
    Viele sollten es vielleicht einfach mal ausprobieren und für sich selbst entscheiden, ob es hilft. Dabei aber nicht vergessen, dass viele Schmerzen oft erst mehr werden, bevor es besser wird, da sich der Körper auf die neue Belastung erst einstellen muss. Ist ähnlich wie bei einer neuen Matratze.

    Einen Kommentar schreiben:


  • 123Trekkinglady
    antwortet
    AW: Barfusslaufen und Barfussschuhe

    Ich finde diese Erfindung super! Welche Marken könnt ihr denn für Einsteiger empfehlen? Und braucht es eine Gewöhnungsphase in den Schuhe bevor man lange Strecken zurücklegen kann oder kann man sofort loslaufen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • BlackCascade
    antwortet
    AW: Barfusslaufen und Barfussschuhe

    Zitat von Tie_Fish Beitrag anzeigen
    Wie bei (Lauf-)Schuhen auch: Bakterien lieben Wärme und Feuchtigkeit, das Waschen bei 30 Grad ist für die sowas wie Urlaub auf Malle! Was sie nicht mögen ist Kälte, also das Wechselpaar in die Plastetüte und ab in den Tiefkühler und nach 24h wieder raus und auftauen lassen. Frisch wie Frühling. Achtung: Nicht gleich anziehen, sonst bricht der Kunststoff!!!

    Bei mich klappt's jut! Auch mit Socken!
    Den sozialuntauglichen Fußgeruch hatte ich auch letztens, weil ich sehr selten Socken anhatte und immer die gleichen Schuhe.

    Falls eine Lösung noch relevant ist: Schuhe in die Waschmaschine, gut trocknen und die Füße mehrmals täglich mit Minzöl oder Teebaumöl einschmieren. Endlich ist der Fußmief weg und kam zum Glück auch beim Wandern nicht wieder

    Zum Thema Barfußlaufen: Mir sind zwei Wanderer im Gebirge entgegengekommen die VFF anhatten (+ leichtes Gepäck). Am Rucksack baumelten schwere Bergstiefel.

    Einen Kommentar schreiben:


  • entropie
    antwortet
    AW: Barfusslaufen und Barfussschuhe

    Danke für die Info kartollchen.

    Hat sich total gelohnt das Tablet rauszuholen, Nachdem Ich über Mail über einen neuen Beitrag in dem thread informiert worden bin.

    Einen Kommentar schreiben:


  • kartollchen
    antwortet
    AW: Barfusslaufen und Barfussschuhe

    Hmmm, ich bin da glaube ich nicht so der Fan, ich habe lieber eine stark stützenden Schuh, ich denke barfuss ist in der Wiese immer okey, aber wenns schon in richtung Wald oder mehr geht, dann immer mit Schuhe, auch wenn diese nur dünn sind aber etwas Schutz hat man dann doch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Leleshwa
    antwortet
    AW: Barfusslaufen und Barfussschuhe

    Hmm die Stütze ist nicht das Hauptthema. Ich habe aber lieber eine schützende Schicht zwischen Haut am Knöchel und einem Stein, der sich im losen Geröll mal unterm Fuß wegdreht

    Einen Kommentar schreiben:


  • JonasB
    antwortet
    AW: Barfusslaufen und Barfussschuhe

    Welcher Schuh beim Wandern ist stark vom Gewicht des Gepäcks abhängig.
    Leider gibt es wirklich nicht viel Auswahl.
    Der Tracker ist eine Möglichkeit, ansonsten alle niedrigen Schuhe wenn du mit der fehlenden Stütze am Knöchel klar kommst.
    Frag doch mal bei http://www.thedrifterleather.bigcartel.com ob sie dir einen Schuh mir griffiger Sohle http://www.extremtextil.de/catalog/V...arz::1594.html
    bauen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Leleshwa
    antwortet
    AW: Barfusslaufen und Barfussschuhe

    Guten Abend,

    Schön, dass es hier auch begeisterte Barfußläufer gibt
    Gehe seit ca. 3 Jahren mit steigender Häufigkeit in Leguano's. Letztes Jahr kam dazu ein Paar VFF, mit denen ich sogar mit dem Laufen angefangen habe, weil es 'barfuß' plötzlich Spaß machte.
    Dann im September habe ich mir den kleinen Zeh übel angehauen und hätte mir 2 Wochen einen Krankenschein nehmen müssen, weil ich in keinen Schuh reinkam... bis auf die Leguano's. Anschließend wollte ich es dann nicht mehr. Also kam noch ein Paar Vivobarefoot für den Winter dazu.
    Bisher habe ich mir nicht viele Gedanken darüber gemacht, da wir aufgrund einer ausheilenden Verletzung eh nichts größeres unternehmen konnten. Jetzt wollen wir im Juni ins Fjell, aber was ziehe ich mir an die Füße??? Meine 'alten' Wanderschuhe mag ich gar nicht anziehen. Hier im Mittelgebirge komme ich mit den VFF auch mit Gepäck klar, aber ich möchte es ehrlich gesagt nicht drauf ankommen lassen dass das auf Anhieb auch im Gebirge klappt. Hatte an Merrell Pace Glove gedacht, aber auch da bin ich mir nicht sicher, hätte gerne noch etwas Schutz um die Knöchel. Dass dabei ein großer Teil des Barfuß-Gefühls verloren geht ist mir klar, aber Schuhe mit Dämpfung, die mein Abrollen behindern und meine empfindlichen kleinen Zehen wieder wundscheuern mag ich auch nicht anziehen.
    Hatte jetzt die Vivobarefoot Tracker FG im Visier, die scheinen für den Einsatz ganz gut zu taugen. Da ich aber noch nicht weiß, ob sie bei mir gut sitzen würde ich mich freuen, wenn ihr mir weitere Alternativen nennen könnt

    Liebe Grüße
    Rabea

    Einen Kommentar schreiben:


  • ViviKimi
    antwortet
    AW: Barfusslaufen und Barfussschuhe

    Zitat von entropie Beitrag anzeigen
    ( https://www.senmotic-shoes.eu/ )


    Ich habe den test einfach outsourced. Bekannter hat sich kurz vor weihnachten dort einen schuh gekauft, übers netz bestellt (obwohl auch leipziger). Seit dem getragen, auch im winter. Sehr kalt wenn man sich nicht bewegt, aber davon konnte man ausgehen.

    Ansonsten sehr gute verarbeitung und scheinen auch sehr stabil zu sein. Ich werde aller wahrscheinlichkeit nächste woche in den laden gehen, dann aber gleich mit einem paar zurück. Bei bedarf werde ich nochmal ausführlicher berichten.

    Edit: sehen auch ziemlich chic aus und fallen im alltag nicht auf.
    DANKE für den Link, Entropie!
    Genau sowas hab ich gesucht.
    Bin zwar ein großer Fan der Five Fingers, aber ich brauchte für "Normalo-Zeiten" einfach jetzt mal wieder einen Sneaker, und das ist im Grunde genau das, was ich gesucht habe.
    Gerade bestellt, bin gespannt, wie es ist, wenn die da sind, und wie die Größe ist. Ich hab eigentlich ne Zwischengröße, aber der Service scheint hier echt gut zu sein.
    Und ich finde es toll, dass es ein regionales kleines Unternehmen ist. Dafür sind die PReise völlig ok, hab gerade bei einer Aktion zugeschlagen.
    Werde berichten .

    Einen Kommentar schreiben:


  • beerlao
    antwortet
    AW: Barfusslaufen und Barfussschuhe

    Zitat von Radhalunke Beitrag anzeigen
    Gibt eine neue Studie, die einer eventuellen Erschlaffung der Muskeln durch gedämpfte Schuhe widerspricht. Will das hier einfach mal zur Informationsverbreitung und Diskussion reinstellen:

    Die deutsche Zusammenfassung seitens Spektrum:
    http://www.spektrum.de/news/in-laufs...beiten/1413716

    Direkt die Studie von Kelly et al. (nur abstract öffentlich zugänglich):
    http://rsif.royalsocietypublishing.o...3/119/20160174
    Naja, da müsste man genau schauen wie die Studie durchgeführt wurde.
    Ich möchte das nur oberflächlich anreißen ;)

    1. Waren die Probanden erfahrene Barfußläufer, die auch mit korrekter Barfußlauftechnik gelaufen sind ?
    Falls nicht, z.B. wenn auch Barfuß mit einem Art Ballengang gelaufen wurde, ist die Schlußfolgerung nicht valide!
    2. Wieso wurden nur 2 Muskeln gemessen, der Flexor Hallucis Longus, hätte mich da auch interessiert ;)
    3. EMG - Messungen haben sehr viele Schwächen und sind mit Vorsicht zu genießen ohne das ich das hier im Detail darstellen möchte. Zur Beurteilung einer "Bewegungsqualität" taugen sie nicht, sie messen nur die Anspannung. Und das nur grob, für alle Muskeln die in der Nähe der gemesenen Hautstelle sind. Mag bei der geraden Bauchmuskelatur noch funktionieren, bei filigranen Fußmuskeln habe ich da große Zweifel das dies auch nur halbwegs funktioniert ;)
    4. Laut den Autoren war die Bewegung im Gewölbe verringert, die Muskelaktivität allerdings höher. Die sollen mir mal erklären warum ein weniger bewegtes Gelenk "besser" sein soll als ein ordendlich bewegtes ;) Natürlich verkümmern die Muskeln im nicht-bewegten Bereich selbst wenn das EMG noch so toll aussieht!
    5. Was heißt in der Messung das der muskel "mehr" belastet war ? Vielleicht länger ? Es ist wohl nachvollziehbar das die Bodenkontaktzeiten bei Barfußlaufen komplett unterschiedlich sind als bei Turnschuhläufern und man sich das für jeden Muskel seperat ansehen muss! Kompliziert und viel Arbeit, aber nur so ist es seriös! Da kommt dann wieder die Frage auf, wie sind die Probanden genau gelaufen ?

    und, und, und, könnte hier noch mehr schreiben, aber denke es kommt rüber worauf ich hinaus will. Studien ist nicht so einfach zu trauen, schon gar nicht in dem Bereich.
    Zuletzt geändert von beerlao; 01.03.2017, 12:21.

    Einen Kommentar schreiben:


  • entropie
    antwortet
    AW: Barfusslaufen und Barfussschuhe

    Zitat von entropie Beitrag anzeigen
    Juhu Leipziger, da geh ich morgen gleich mal hin.
    ( https://www.senmotic-shoes.eu/ )


    Ich habe den test einfach outsourced. Bekannter hat sich kurz vor weihnachten dort einen schuh gekauft, übers netz bestellt (obwohl auch leipziger). Seit dem getragen, auch im winter. Sehr kalt wenn man sich nicht bewegt, aber davon konnte man ausgehen.

    Ansonsten sehr gute verarbeitung und scheinen auch sehr stabil zu sein. Ich werde aller wahrscheinlichkeit nächste woche in den laden gehen, dann aber gleich mit einem paar zurück. Bei bedarf werde ich nochmal ausführlicher berichten.

    Edit: sehen auch ziemlich chic aus und fallen im alltag nicht auf.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X