Ja, das ist vernünftig und auch danke für den Hinweis.
Mir gefallen die Senmotics einfach nicht. Aber vielleicht ändert sich das ja noch.
Ich bin jedenfalls froh, dass ich ein Paar gebrauchte Vivobarefoots bekommen habe und die in Ruhe ausprobieren kann.
Barfusslaufen und Barfussschuhe
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Ich habe schon eine Vivobarefoot-Sohle durchgelaufen. Ich meine, es waren weniger als zwei Jahre.
Deshalb auch mein Augenmerk auf die Wiederbesohlbarkeit...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von rumpelstil Beitrag anzeigenAber es ist halt schon "viel Schuh" im Vergleich zu Skinners oder barfuss.
Ich habe die vibram sohle meiner 5fingers jetzt durchgelaufen, das hat fast vier jahre gedauert bei quasi täglicher benutzung. Ich erwarte keine wesentlich geringere lebensdauer von der sohle meiner vivobarefoot. Bei mir sind gewöhnlich andere teile des schuhs vorher kaputt, ehe ich ne sohle durchlaufe.
Einen Kommentar schreiben:
-
Und eine erste Rückmeldung zu den Vivobarefoot Court:
Sie schauen mehr wie "Krankenschwesternschuhe" aus als Tennisschuhe... aber ich werde sie jetzt mal tragen. Sind aus Leder, wirken gut verarbeitet.
Allerdings haben sie eine Innensohle mit etwas Fussbett unter der Fusswölbung. Das möchte ich nicht, auch nicht ohne Sprengung ist. Man kann die Innensohle zum Glück rausnehmen.
Dann scheint mir die Sohle für einen Minimalschuhe doch eher dick und unflexibel zu sein. Vielleicht habe ich mir mir da einfach zuviel erwartet. Man braucht ja eine gewisse Dicke, damit sie sich nicht so schnell durchlaufen. Aber es ist halt schon "viel Schuh" im Vergleich zu Skinners oder barfuss.
Einen Kommentar schreiben:
-
Falls es jemanden interessiert:
Ich hatte die Groundies bestellt (beim Hersteller). Sie sind super verarbeitet - soweit ich es beurteilen kann und wirklich klassisch schön.
Aber leider ist die Sohle für Minimalschuhe richtig dick. Sie lässt sich schon gut biegen, aber ich stelle mir etwas deutlich flexibleres vor. Zudem haben sie eine Lederverdickung genau an der Stelle, bei der ich eh Probleme habe (Grosszehengrundgelenk). Da es Leder ist, würde es sich vermutlich mit der ZEit weiten, aber das möchte ich meinem Gelenk nicht zumuten. Sie sind, für Minimalschuhe, tendenziell schmal an dieser Stelle.
Ich habe sie nur vorsichtig und auf dem Teppich anprobiert und nicht geknickt, damit sie neu bleiben. Leider musste ich sie zurückschicken. Zumindest habe ich ausführlich draufgeschrieben, was der Grund ist.
Ich habe auf ebay Kleinanzeigen ein Paar Vivobarefoot Court in meiner Grösse gefunden und probier die dann mal aus. Da werde ich sehen, ob ich sie vom Gehgefühl her und optisch gut finde.
Einen Kommentar schreiben:
-
Wie gesagt, ich brauche keine bürotauglichen Schuhe. Ich arbeite nicht im Büro. Mein Mann hat welche.
Ich suche einen klassischen Sneaker, keinen Sportschuh.
Ich habe bei Groundies angefragt und die Schuhe zur Ansicht bestellt. Leider gibt es sie nicht in meiner Umgebung. Ich probiers jetzt einfach mal.
Einen Kommentar schreiben:
-
Nur noch mal zum Aspekt Nachhaltigkeit: Senmotics bietet eine Neubesohlung an.
Bei Vivobarefoot entfällt dies IMHO, was bei den relativ dünnen Sohlen schon ganz nützlich wäre...
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja, Vivobarefoot habe ich schon länger im Blick. Mein Mann hat einen "Büroschuh" von Vivobarefoot.
Für meinen Geschmack haben viele "Turnschuh" Modelle von Vivobarefoot eine sehr hässliche Betonung an der grossen Zehe. Das Modell "Court" käme ev. in Frage, aber es gefällt mir optisch schon weniger als die Groundies. Aber eben, 3mm Sohle - das ist schon was anderes und eher das, was ich suche.
Allerdings soll bei den Groundies die eigentliche Sohle auch 3mm sein, weitere 3mm das Profil.
Zuletzt geändert von rumpelstil; 02.10.2021, 18:58.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hier gibt es auch welche:
https://www.joe-nimble.com/de/damens...#lifestyle-160
Es sind nicht alle ohne Sprengung, aber es gibt welche.
Ich habe ein Paar mit dünner Sohle und finde sie bequem und durchaus bürotauglich.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von rumpelstil Beitrag anzeigenJetzt hätte ich gern einen Minimalschuh für den Alltag, möchte aber gerne welche im Sneakerlook haben, das passt am besten du meiner sonstigen Kleidung.
Die grosse zehenbox ist für mich feature, aber bei og. firma gibts sehr neutral aussehende barfussschuhe.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja, das ist klar dass das trampelige Aussehen von der Zehenbox kommt. DIe möchte ich auch breit haben. Die Groundies gibt es ja mit "Barfussschuhschnitt" und "Regular" Schnitt (normaler Sneaker). Auch der "Barfusschuhschnitt" schaut ok aus und ist wohl nicht ganz so weit, wie bei anderen Minimalschuhen, aber für meinen schmalen Fuss vermutlich ausreichend breit, dass es "wie barfuss" ist.
Bei vielen anderen Marken - unter anderem dem von dir verlinkten Senmotic - gibt es keine Produktbilder, die die Zehenbox von frontal oben zeigen. Wohl wissend, unterstelle ich, dass dies vielen Leuten optisch nicht gefällt. Natürlich spielen hier unsere Sehgewohnheiten eine Rolle. Da muss ich zugeben, dass es mir auch so geht - ich will mir keine solchen Treter kaufen, mit den denen ich so trampelig und "öko" daherkomme. Deswegen haben mir die Groundies gut gefallen, weil sie optisch einen sehr klassischen Sneaker nähen.
"Neutrales Fussbett" habe ich so interprettiert, dass es eben eine topfflache Sohle ist. Ich hoffe, das stimmt. 7mm finde ich eben auch dick für einen Minimalschuh, deshalb frage ich nach Erfahrungen (ich habe einen Adidas-Bootsschuh mit dünnerer, komplett flacher Sohle, aber der ist leider jetzt kaputt). Der Vorteil wäre ev., dass ich ihn im Winter dann tatsächlich trage. Mein Problem ist, dass ich mit dem Velo unterwegs bin, kaum zu Fuss - da werden die Füsse eben nicht warm. Aber ich bin nicht viel unterwegs, nicht lange. Und drinnen kann ich barfuss sein (ich bin Trainerin z.T. - und in meinen anderen Jobs muss ich anderes Schuhe tragen).
Einen Kommentar schreiben:
-
Zumindest den Angaben nach 0-Sprengung. Allerdings ist die Sole mit knapp 7mm verh. dick.
Was "neutrales Fußbett" bedeutet erschließt sich mir nicht. Imho hat man den höchsten Nutzen von "Barfußschuhen" wenn diese überhaupt kein Fußbett mit Wölbung für die Fußsohle haben - einfach flach wie z.B. bei den Senmotics - allerdings sehen die etwas "altbackener" aus.
PS. Ein nicht zu unterschätzender Vorteil der "trampeligeren" Schuhe ist die größere Zehenbox - ohne die ist imho ein Barfußschuh nur die Hälfte wert.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich wärme mal diesen Thread auf...
Hat jemand von euch Erfahrung mit Groundies? Ich finde, die schauen nicht so "trampelig" aus wie andere Minimalschuhe, halt wie normale, schlichte Sneaker. Genau das lässt mich allerdings auch zweifeln: Sind es tatsächlich Minimalschuhe oder nur sowas wie Möchtegern-Minimalschuhe?
Ich bin ansonsten viel barfuss oder in "Sockenschuhen" daheim, im Garten und in der Halle. Jetzt hätte ich gern einen Minimalschuh für den Alltag, möchte aber gerne welche im Sneakerlook haben, das passt am besten du meiner sonstigen Kleidung.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Barfusslaufen und Barfussschuhe
Zitat von Outdoorjunkie321 Beitrag anzeigenIch muss in meinen "normalen" Schuhen auch immer Einlagen tragen.
Nur das mit dem "mal ausprobieren" wird schwierig. Du müsstest deine Muskulatur schon eine Zeit lang trainieren.
mfg
der Ray
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Barfusslaufen und Barfussschuhe
Ich muss in meinen "normalen" Schuhen auch immer Einlagen tragen. Deshalb glaube ich, dass die barfuß Variante für mich nicht so geeignet ist leider. Gibt es trotzdem eine Möglichkeit dies auszuprobieren trotz den Einlagen?
Einen Kommentar schreiben:
-
-
AW: Barfusslaufen und Barfussschuhe
Zitat von anja13 Beitrag anzeigenNoch eine Frage:
Hat jemand eine Tipp für Barfußschuhe für Kinder? Für den kleinen habe ich bei Fillii welche gefunden. Der große hat sehr schmale Füße, da wird es schwierig.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Barfusslaufen und Barfussschuhe
Achso, das wusste ich nicht. Mein bekannter war vor 2 jahren dort und die haben für ihn extra anpassungen gemacht, das war kein problem. Wenn die allerdings gar keine kinderschuhe mehr machen wohl eher nicht.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Barfusslaufen und Barfussschuhe
Wie meinst Du das mit den Anpassungen? Wenn ich richtig gelesen habe, machen die keine Kinderschuhe mehr.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: