Zitat von fw2
Beitrag anzeigen
Barfusslaufen und Barfussschuhe
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
AW: Barfusslaufen und Barfussschuhe
Hallöchen,
ich bin noch ziemlich neu hier, bin aber grad zufällig über diesen Thread gestoßen und wollte nur kurz was dazu beitragen.
Ich trage seit zwei Jahren (glaube ich?) senmotic pure shoes. Ich bin gelernte Physiotherapeutin und muss deswegen über viele angebliche Barfußschuhe ziemlich schmunzeln. In den senmotic (ich hoffe die wurden hier noch nicht erwähnt, ich war wirklich zu faul zu suchen *duck*) ist aber irgendwie alles richtig gemacht worden. Eigentlich sind es eher Schuhe die gleichzeitig schick und leger sein sollen, aber vor allem die 'Winterschuhe' sind auch welche, die ich zum kraxeln über Berg und Tal trage. Ich füg mal den Link zu ihrer Homepage ein und zu einem Blog über den ich zu den Schuhen fand.
Solltet ihr euch darüber schon ausgelassen haben und den Blog auch schon kennen, dann ignoriert den Beitrag einfachIch erlaub es euch! Wie gesagt, ich stolperte und wollte nur schnell von meinen Schuhen erzählen, weil ich so glücklich mit denen bin.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Barfusslaufen und Barfussschuhe
Hallo!
Hier eine sehr schöne Doku zum Thema Laufen, die ich heute gefunden habe. Vielleicht interessierts den einen oder anderen.
http://www.youtube.com/watch?v=mc8ds6NYxvE
mfg
der Ray
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Barfusslaufen und Barfussschuhe
Zitat von sjusovaren Beitrag anzeigenIch kenn mich nicht aus, wie solche Aktionen laufen, aber mir erschließt sich nicht, warum die sich vorab in deine Routenplanung einmischen?
Hatten die sich auf Straßen mehr mediale Aufmerksamkeit erhofft? (sorry, deine Aktion ist an mir völlig vorbeigegangen) Oder warum bewußt Asphaltstrecken?
Da die ganze Tour mit GPS aufgezeichnet wurde, kann man schon einige Wanderwege laufen, was ich auch getan habe. Wenn man später aber Daten einreicht bei dem man 3tage lang Luftlinie durch irgendwelche Ackerflächen gelaufen ist, werden die sich schon fragen kann das sein? Und im Zweifel wird der Rekord dann aberkennen. Das muss man ja nicht riskieren.
Unabhängig davon findet man in Deutschland aber auch selten passende Wanderwege die grade dahin führen wohin man auch möchte.Zumindest nicht während der Reise, man hätte sich vorher besser informieren müssen.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Barfusslaufen und Barfussschuhe
Zitat von sjusovaren Beitrag anzeigenHier in der Provinz erregt man jedenfalls schon Aufsehen, wenn man nur mal barfuß zum Briefkasten geht, wie ich heute wieder erleben durfte. Und das war jetzt weder sportlich motiviert, noch habe ich mit Zuschauern gerechnet.
zumindest in Dezember und Januar.
In Mittelhessen jedoch schenken mir die Bäckerinnen aber mitlerweile keine Brote mehr,
die kennen mich jetzt
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Barfusslaufen und Barfussschuhe
Zitat von Twix Beitrag anzeigenDas hing sicher auch damit zusammen das ich viel über Teerstraßen gelaufen bin die einen recht hohen Abrieb haben. Das ist zum Teil darauf zurück zu führen dass das vom Guinnessbuch gewünscht war aber mit Waldwegen und dem Straßenbegleitgrün habe ich auch keine bessern Erfahrung gemacht. (Splitter, Glas ect.)
Hatten die sich auf Straßen mehr mediale Aufmerksamkeit erhofft? (sorry, deine Aktion ist an mir völlig vorbeigegangen) Oder warum bewußt Asphaltstrecken?
Hier in der Provinz erregt man jedenfalls schon Aufsehen, wenn man nur mal barfuß zum Briefkasten geht, wie ich heute wieder erleben durfte. Und das war jetzt weder sportlich motiviert, noch habe ich mit Zuschauern gerechnet.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Barfusslaufen und Barfussschuhe
Ja, die Ashalterfahrung hab ich auch, wenn ich mehr als 10 km Asphalt wander, bekomme ich auch Blasen,
aber auf Granit (im Bohuslän und südlichem Östfold findet man mitunter solche Strecken) stellt sich der Effekt nicht ein.
Muß wohl an der körnigen struktur des Asphalts liegen.
Im Vergleich zu feinerem Schotter verschiebt sich auch nichts unter dem Fuß, die Reibung ist somit auch größer.
Allerdings kann ich mittlerweile Wege wandern, die für mich vor einem Jahr noch No-Go-Strecken waren,
aber (noch?) nicht wirklich gut.
Aber es gibt noch immer sehr viele Wege, die gehen garnicht.
Hornhaut baut sich nicht auf, die Haut wird eher lederiger, zäher.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Barfusslaufen und Barfussschuhe
Zitat von Goettergatte Beitrag anzeigenWas mich interessieren würde ist,
wie sah Deine Wegplanung aus,
wie lange ging es gut,
wann wurde es schlimm
und wurde es danach wieder besser?
Wanderst Du sonst auch barfuß,
wenn ja, wie kommst Du mit Schotterstrecken zurecht,
gibt es wirklich einmal den Trainingsstand, bei dem man mit jedem Untergrund klar kommt?
So viele fragen.Bevor ich angefangen habe für die Tour zu trainieren bin ich nicht viel Barfuß gelaufen und die Tour hat mich auch nicht zu einem überzeugten Barfußläufer gemacht.
Generell war es so das sich bei mir mehr Hornhaut abgelaufen hat als sich aufbauen konnte. Somit wurde es nicht besser oder schlimmer sondern es ging einfach stetig Berg ab! Das hing sicher auch damit zusammen das ich viel über Teerstraßen gelaufen bin die einen recht hohen Abrieb haben. Das ist zum Teil darauf zurück zu führen dass das vom Guinnessbuch gewünscht war aber mit Waldwegen und dem Straßenbegleitgrün habe ich auch keine bessern Erfahrung gemacht. (Splitter, Glas ect.)
Am besten läuft es sich auf der Weisen Fahrbahnmarkierung. Ja, ich gehe auf dem Strich aber das ist gefährlich wegen dem Verkehr!
Wenn man das lange genug Trainiert kann es schon sein das man über Schotterstrecken wandern kann aber ich würde mir das nicht zu trauen.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Barfusslaufen und Barfussschuhe
Nachdem ich gestern nochmal an meinen Xeros rumgeschnippelt und jeweils ein neues Innenfußschnurloch gestanzt hab, sitzen die Schuhe spürbar besser. Beim Joggen hab ich gemerkt, dass ich enger schnüren muss. Mein rechter Fuß war recht eng geschnürt und ich hatte dort (außer den anfangs obligatorischen Toestrapblessuren) keine Probleme. Links war mehr Spielraum und ich hab mir ne Blase am Fußballen gelaufen.
Zwischenergebnis ist also, dass meine Probleme vermutlich an der Schnürung gelegen haben. Ich werd am Ball bleiben und weitertesten.
Gibt es hier eigentlich jemanden, der einen Direktvergleich von Xeros und Lunas (o.ä.) anstellen kann? Mich würde insbesondere interessieren, wie viel komfortabler/schonender das Gurtband der Lunas gegenüber der Schnur der Xeros ist.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Barfusslaufen und Barfussschuhe
Wichtig bei Xero/Invisible Shoes ist das sorgfältige Anpassen der Schnürung. Dann drückt und reibt es nicht zu doll. Also bei den ersten Runden ruhig öfter mal an der Schnürung rumspielen...
Viele Grüße
Ingmar
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Barfusslaufen und Barfussschuhe
Zitat von iwoasnix Beitrag anzeigenIch hab im Büro auch wieder offiziell die Barfusszeit eröffnet,
die neuen Kollegen stellen wie immer die gleichen Fragen die alten Hasen kennen mich langsam.
ich kann mittlerweile garnicht mehr nachvollziehen wie man 8h in Schuhen in einem 30° heißen Raum aushält, naja manche schaffen es zusätzlich im Anzug
LG Sanne
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Barfusslaufen und Barfussschuhe
Zitat von Scarecrow Beitrag anzeigenGut zu wissen; ich war drauf und dran, mir Xeroshoes zu bestellen, aber das mit dem schwitzig/rutschig sein begeistert mich weniger. Momentan bin ich mit Vibram VI-Bs unterwegs. Aber egal welches Modell Zehenschuhe, ich werde trotzdem regelmäßig darauf angesprochen (zweimal sogar in der Pariser Metro!), und Kinder zeigen manchmal auf mich. Interessanterweise scheine ich mit bloßen Füßen weniger aufzufallen als mit Zehenschuhen.
Aufgefallen ist mir das "schwitzige Gefühl" vor Allem beim Sitzen im Büro - aber da kann man die Dinger ja auch ausziehen.
Was meine Laufbeschwerden angeht, kann laut boulderite ja auch der Laufstil verantwortlich sein. Wobei ich momentan glaube, dass ich meine Xeros nochmal zuschneiden sollte, ich denke die sind immernoch etwas zu groß.
Long story short: Meine "Kritik" ist vielleicht meine Schuld und daher mit Vorsicht zu genießen. Xeros sind klasse Schuhe und imho eine tolle Alternative zu den echt teuren Lunas (jaja, der Preis ist gerechtfertigt, 110€ sind aber trotzdem eine Menge Geld).
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Barfusslaufen und Barfussschuhe
Zitat von Outdoorfetischist Beitrag anzeigenIch hab selbst ein Paar Xeroshoes, mit denen ich auch sehr zufrieden bin. Allerdings ist die Sohle sehr schwitzig (wenig verwunderlich, da 100% Gummi), was (jedenfalls nach meiner derzeitigen Vermutung) beim Joggen mit den Dingern Probleme bereitet (Reibung+Schweiß).
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Barfusslaufen und Barfussschuhe
Zitat von boulderite Beitrag anzeigen@Rana:
Bei den Tevas wäre mir allerdings die Sohle seeeehr viel zu dick und flexibel ist die vermutlich auch nicht, oder? Das hat dann halt mit dem Barfußgefühl nicht mehr viel zu tun.
Es gibt ja durchaus auch FlipFlops mit deutlich weniger Sohle, und an die könnte man ja genauso gut einen Fersenriemen dranbasteln. Das ginge dann eher in Richtung Barfußschuh.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Barfusslaufen und Barfussschuhe
War bei mir am Anfang auch so, hat sich gegeben als sie a) ordentlich eingelaufen waren und b) ich die Riemen endlich perfekt eingestellt hatte. Hatte sie am Anfang zu locker und die Schnalle an der (für mich) falschen Stelle.
Abhilfe schaffen auch die tech straps.
Und: mit dem Vorfuß abdrücken, nicht mit dem ganzen Fuß nach hinten schieben. Ist anstrengender, aber dann rutscht man auch nicht in der Sandale rum.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Barfusslaufen und Barfussschuhe
Bin heute mal etwa 10 km mit den Lunas gelaufen, klappt gut aber man merkt schon das die Muskeln und Sehnen sich noch einige Tage dran gewöhnen müssen, die Fußsohle auch. Denke in 1-2 Wochen merke ich keinen Unterschied mehr, hab sie jetzt eine Woche.
Was ich noch nicht 100 % in den Griff bekommen habe ist das ich beim Bergauflaufen die Dinger irgendwie schnell versetzt unter den Füßen hängen hab:
IMG_3411
IMG_3412
Ideen?
mfg
cane
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Barfusslaufen und Barfussschuhe
Ja, is' ja auch eh alles Geschmackssache
Die Chalas sehen nicht schlecht aus. Witzig, dass die sich auch auf die Tarahumara berufen, aber die Luna Sandalen (die ja genau da her kommen und nach Manuel Luna benannt sind) nicht erwähnen. Naja, ich sag' mal, mit 5mm Sohle rennen auch die Tarahumara nicht in ihrem Gelände.(die Autoreifen, die sie für die Sohle benutzen, haben deutlich dickeres und robusteres Material).
Selber machen kommt für mich leider grundsätzlich nicht in Frage, ich bin in so was weder talentiert noch habe ich eine Nähmaschine oder eine ruhige Hand. Das sieht dann nur gebastelt aus, das will ich nicht.
Aber ich bin ja eh noch 'ne Weile versorgt. Vielleicht bestelle ich mir mal ein Paar von den Chalas, aber "fix und fertig". Danke für den Tipp.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Barfusslaufen und Barfussschuhe
Das kommt nun auf die Machart drauf an. Mit Satinbändern und Ledersohle sind die durchaus auch schick zu kriegen, Boulderite. Die Chalas von voycontingo finde ich jetzt nicht unhübsch und so was kriegt man selbst auch hin. Sind dann nur weniger für die Wildbahn geeignet, genauso wenig wie diese Ledersandalen:
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Barfusslaufen und Barfussschuhe
@Rana: Alltagstauglich sehen die definitiv aus. Wobei die natürlich von Haus aus schon recht viele Riemen haben, ich denke bei Flip Flops eher an Hawaiianas oder so.
Bei den Tevas wäre mir allerdings die Sohle seeeehr viel zu dick und flexibel ist die vermutlich auch nicht, oder? Das hat dann halt mit dem Barfußgefühl nicht mehr viel zu tun.
Selbst gemachte Huaraches wären mir ehrlich gesagt nicht schick genug.. so im Alltag sind die Lunas für mich schon die untere Grenze, gebe ich zu…
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Barfusslaufen und Barfussschuhe
Selbstgemachte Huaraches sitzen auch sehr gut am Fuß und die Vibramsohle (Vibram Claw) finde ich auch nicht sonderlich schwitzig. Ich schwitze allerdings auch kaum noch am Fuß, seitdem ich überwiegend barfuß unterwegs bin. Außerhalb der Wildbahn trage ich allerdings trotzdem lieber Sandalen mit Leder-Gummi-Kombisohle, einmal ist das Leder halt doch angenehmer am Fuß, außerdem ist die Sohle dünner und je dünner, desto besser.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: