Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
danke für den Tipp mit dem Essig, daran habe ich noch gar nicht gedacht. Schade, dass es beim Leder offenbar auch nicht unproblematisch ist, habe schon mit dem Gedanken gespielt, mir auch welche mit Lederfussbett (Equus oder Camino, leider unheimlich teuer ) zuzulegen, weil ich die Sandalen ja eben abgesehen vom Geruch schon sehr toll finde. Sind bei dir die Riemen oder die Sohle das Problem? Bei meinen lässt sich das eben nicht mehr so genau feststellen
Ich habe die Venado mit Lederfußbett, und auch den ganzen Sommer fast ausschliesslich getragen. Wirklich gut riechen die auch nicht mehr , insbesondere, wenn man näher ran kommt ...
Wollte meine demnächst mal mit Reinigungsschaum behandeln.
Hast Du mal Essig ausprobiert zur Reinigung? Kenne das Problem von Tevas und Keen-Sandalen, da hat Essig manchmal geholfen.
mal so ne kurze (peinliche & verzweifelte) Frage an die anderen Luna-TrägerInnen: Beginnen die bei euch auch zu müffeln? Ich habe meine Monos mit MGT-Fussbett einen Sommer lang getragen (als Alltagsschuhe, nix mit Laufen leider), und mittlerweile traue ich mich gar nicht mehr, sie anzuziehen, weil sie dermassen übel riechen . Waschen mit Seife, zum Duschen anbehalten, und Einlegen in Mirazyme haben nicht geholfen.. Interessanterweise habe ich sonst überhaupt keine Probleme mit Fussgeruch (nicht mal die VFFs stinken). Liegts vielleicht am MGT-Gummi? Wäscht ihr eure Lunas regelmässig, und wenn ja, wie? Oder setzt ihr einfach auf Regen und Pfützen? Hab' ein bisschen gegoogelt, aber ausser mir scheint niemand das Problem zu haben (oder drüber sprechen zu wollen )..
ich bin den rennsteig wegen einer kurzschlussentscheidung am abfahrtstag in barfußschuhen (sohle ohne profil, 1mm dick) gelaufen und hatte nach dem 2.tag (nach knapp 80km) ebenfalls blasen unter dem rechten fuß. die anderen zweieinhalb tage habe ich mich mit meinen schlafsocken (=2 paar socken an) und einem trekkingstock beholfen, was zu einer deutlicheren besserung trotz sehr vieler schotter und steinwege führte.
ich dachte eigentlich, ich könne dieses problem mit dickeren sohlen wie derer bei luna umgehen.
ich bin gerade über den Thread gestolpert und da ich gerade von meiner Alpenüberquerung von Oberstdorf nach Bozen entlang des E5s in Luna Osos zurück gekommen bin, wollte ich auch mal meinen Senf dazu geben.
Vorweg muss ich sagen, dass ich jetzt seit einem Jahr eigentlich fast ausschliesslich Luna Monos trage und auch meine Laufschuhe Luna Leadvilles zum Opfer gefallen sind.
Ich hatte in der ganzen Zeit, seit ich Lunas trage, nie irgendwelche Probleme mit Blasen (in allen meinen Modellen habe ich das MGT Fußbett) oder Abschürfungen/Reizungen durch die Bänder.
Als ich mich letzte Woche dann in Oberstdorf auf den Weg gemacht habe, war das auch eine Problematik, über die ich mir überhaupt keine Sorgen gemacht hatte.
Falsch gedacht!
Direkt am ersten Tag habe ich mir unter jedem Fuss, exakt an der selben Stelle (Ballen vom großen Zeh), jeweils eine ordentliche Blase gelaufen.
Ich hatte mir aufgrund der unsteten Wettervorraussagen aber meine Zehensocken eingepackt, mit denen ich im Winter, wenn es richtig kalt wird, laufen gehe.
Ab dem zweiten Tag habe ich diese dann getragen und hatte von da an auch keine weiteren Probleme mehr (mit allabendlicher Fußpflege und allmorgendlichem Abtaperitual waren beide Blasen bis zum Ende der Tour fast wieder komplett verheilt).
Es gab auf der ganzen Tour eigentlich nur einmal einen Teilabschnitt, der wirklich sehr unangenehm in Sandalen war und das war ein sehr schlammiger, morastiger Abschnitt, ohne Steine, die ich zwischentreten konnte.
Wie bereits erwähnt stossen da die Sandalen an ihre Grenzen.
Ansonsten hatte ich auf der ganzen Tour keine Probleme und ich hatte sämtliche Wetterlagen dabei.
Ausprobiert schon, aber nicht mehr.
Ich würde sie mir der Optik allein niemals kaufen. Das sind Halt Socken mit Sohle drunter. Zudem macht mir der gestickte Socken Sorgen bezüglich der Haltbarkeit.
Die Bewegungsfreiheit der Sohle ist aber enorm, mit fast keinem anderen "Schuh" können sie Zehen auch nach unten "krallen".
Okay, ja das waren halt auch meine Bedenken, dass es irgendwie doof ausschaut und schnell kaputt gehen kann. Ich denke, dann werde ich mich mal nach was anderem unschauen.
Danke!
Hat jemand schon die Barfußschue von Leguano mal ausprobiert?
Ausprobiert schon, aber nicht mehr.
Ich würde sie mir der Optik allein niemals kaufen. Das sind Halt Socken mit Sohle drunter. Zudem macht mir der gestickte Socken Sorgen bezüglich der Haltbarkeit.
Die Bewegungsfreiheit der Sohle ist aber enorm, mit fast keinem anderen "Schuh" können sie Zehen auch nach unten "krallen".
Hat jemand schon die Barfußschue von Leguano mal ausprobiert? Ich überleg, ob ich mir die anschaffen soll. Habe mal andere gehabt und das war schon ein total anderes Laufgefühl (auch wenn die Waden alles schmerzte)
Hat hier jemand Erfahrungen mit Lunas bei nassen Gegebenheiten? Fast alle Huaraches haben das Problem, dass man auf der Sohle herumrutschst, sobald es nass wird (meine Xeros eingeschlossen). Luna selbst bewirbt für das MGT Fußbett als besonders rutschfest bei Nässe. Hat dazu jemand Erfahrungen?
Ich bin die letzten Wochen bewusst mit den Lunas bei Regen gewandert. Nässe macht dem MGT Fussbett überhaupt nichts, sebst bei extremen Steigungen mitten durch den wald ohne Wege kommst Du problemlos hoch. kaum ein Unterschied zu Trailrunnern.
Einzigst als ich durch einen schlammigen bereich gewatet bin ist der Grip zwischen Fuß und Sohne verlorengegangen ob der Schlammschicht. einfach ind er nächsten Pfütze abgespült und fertig.
Mit LUNAs habe ich keine Erfahrung, aber meine Selfmade-Huaraches (VibramClaw-Sohle plus Zeltschnur) schlagen sich auch bei Næsse erstaunlich gut, war selbst ueberrascht. Ich schnuere sie dann nur etwas enger als normal. Vor drei Wochen habe ich mich mit denen auf die erste Zweitagestour seit dem Achillessehnenstreik gewagt, noch mit wenig Strecke, aber durchaus immer wieder feuchtem Untergrund und das ging auch mit Rucksack prima.
Zuletzt geändert von Nordmarka; 06.07.2014, 19:34.
Hat hier jemand Erfahrungen mit Lunas bei nassen Gegebenheiten? Fast alle Huaraches haben das Problem, dass man auf der Sohle herumrutschst, sobald es nass wird (meine Xeros eingeschlossen). Luna selbst bewirbt für das MGT Fußbett als besonders rutschfest bei Nässe. Hat dazu jemand Erfahrungen?
Die Gummisohle wird keine Tagestour auf festem Untergrund
(Schotter,Feldweg,Felsen,Asphalt) durchhalten.
Richtig!
Ich hab sie mir trotzdem gekauft, aber für einen anderen Einsatzzweck. Ich nutze sie ind der Sporthalle zum Warmmachen vor dem Basketballtraining. Dadurch hab ich auf dem eigentlich rutschigen Hallenboden erstaunlich guten Grip.
mfg
der Ray
Wenn du mit denen eine Wanderung machen willst,
solltest du ein Paar Ersatzschuhe im Rucksack haben.
Die Gummisohle wird keine Tagestour auf festem Untergrund
(Schotter,Feldweg,Felsen,Asphalt) durchhalten.
Einen Kommentar schreiben: