Barfusslaufen und Barfussschuhe

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nando
    antwortet
    Zitat von derray Beitrag anzeigen
    Also, welche Erfahrungen habt ihr mit Barfußfüßen und MTB-Schuhen?
    Keine direkten MTB Schuhe, aber mit FlatPedals ist das ja eh nicht sooo wichtig, daher: XeroShoes und Lems find ich super

    Einen Kommentar schreiben:


  • derray
    antwortet
    Und wo wir gerade beim Thema sind und mein Mountainbike nun endlich bremst, brauche ich noch passende Schuhe! In welche Fahrradschuhe für Flatpedale passt man denn auch mit Barfußquadratlatschen?
    Hier gibt es leider keinen Laden in dem ich welche anprobieren könnte und im Internet finde ich zwar ein paar Fäden mit ähnlicher Frage, aber "breit" ist ja leider sehr individuell.
    Also, welche Erfahrungen habt ihr mit Barfußfüßen und MTB-Schuhen?

    mfg
    der Ray

    Einen Kommentar schreiben:


  • derray
    antwortet
    Hier eine extrem gute Podcast-Folge über Fußgesundheit:
    https://zwischen-poesie-und-wahnsinn...6-neue-episode

    mfg
    der Ray

    Einen Kommentar schreiben:


  • derray
    antwortet
    Zitat von crunchly Beitrag anzeigen
    Was die Veränderung des Fußes in der Breite angeht, so nutze ich auch bei Trailrunnern schon immer Modelle mit breiter Zehenbox.
    Das dachte ich früher auch. Habe einfach maßlos unterschätzt, wie breit Füße wirklich werden können! Aber bis dahin hast du noch Zeit und wenn die jetzigen Trailrunner durch sind, kaufst du beim nächsten Paar einfach Barfußtrailrunner. Die sind noch breiter und bequemer.

    mfg
    der Ray

    Einen Kommentar schreiben:


  • crunchly
    antwortet
    Danke euch erstmal für eure Erfahrungen. Was die Veränderung des Fußes in der Breite angeht, so nutze ich auch bei Trailrunnern schon immer Modelle mit breiter Zehenbox. Wenn sich sonst durch die Barfussschuhe keine Veränderungen einstellen die den Wechsel zwischen Barfussschuhen im Alltag und Trailrunnern auf Tour ausschließen, würde ich das wohl in Zukunft weiter so machen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • AndiB
    antwortet
    Zitat von entropie Beitrag anzeigen
    Pack dir einfach mal 10kg in den rucksack und lauf mal 5km. Du wirst dich wundern.
    Bei meiner Wochenendtour an der Lahn (mt Zeltausrüstung, deutlich mehr als 10kg) bin ich am zweiten Tag zunächst mit den Xero Mesa Trail (minimalistische Trailschuhe) losgelaufen. Das fühlte sich eine Weile toll an, aber noch deutlich vor dem Etappenschluss waren meine Füße spürbar ermüdet und der Wechsel auf die Wanderstiefel brachte Erleichterung. Allerdings hatte ich auch keine Stöcke dabei.

    Einen Kommentar schreiben:


  • AndiB
    antwortet
    Ich möchte hier mal über meine Erfahrungen berichten: Ich habe vor gut zwei Jahren mit Barfußschuhen angefangen, seitdem trage ich im Alltag fast immer (außer bei Regen) Leguano Aktiv. Vor kurzem ist ein Paar Xero Mesa Trail dazugekommen, die nutze ich zum Laufen (Trails und Waldwege) und für moderate Wanderungen. Ich hätte gerne noch mehr Barfußschuhe (z.B. für nasses Wetter), aber aus diversen Gründen ist der Kauf bei mir immer ein etwas längerer Prozess (so versuche ich, wenn immer möglich, einen Laden zum Anprobieren zu finden).

    Zu den allgemeinen Erfahrungen: Beim Kauf der Leguanos mahnte mich die Verkäuferin, die Schuhe anfangs nur kurz zu tragen und das Gehen darin nach und nach zu trainieren. Ich habe mich nicht wirklich daran gehalten und es hat mir nicht geschadet. Wahrscheinlich ist die Umstellung für wandertrainierte Füße einfacher als wenn das Bewegungsprogramm nur aus einfachen Sonntagsspaziergängen besteht. Was ich wohl gemerkt habe: Anfangs war längeres Gehen auf festen Böden (Asphalt u.ä.) auch im Alltag ermüdend, inzwischen liegt die Schwelle dafür spürbar höher. Das Training für die Fußmuskulatur merke ich daran, dass mir meine früheren Leichtwander- und Schlechtwetterschuhe (Kategorie-A-Stiefel von Meindl) inzwischen zu eng sind. Noch eine schöne Erfahrung mit den Leguanos: Am Tag nach dem Kauf hatte ich sie bei einer Hochzeitsparty an und habe das Tanzen mit Barfußgefühl geradezu als Offenbarung empfunden.

    Noch einige Erfahrungen speziell zum Themenbereich Outdoor und Sport:
    • Im letzten Winter habe ich angefangen, in den Leguanos zu laufen (d.h. sportliches Laufen, "Joggen"). Bis zum Frühjahr konnte ich die Strecke auf 10km steigern, ohne Beschwerden oder gar Verletzungen zu erleiden. Inzwischen nutze ich zum Laufen die Xero Mesa Trail, zum einen, wegen des besseren Profils für unbefestigte Wege, zum andern, weil sie deutlich stabiler sind (das Obermaterial der Leguano Aktiv ist recht filigran und hat schon einige Risse, während die Sohle schon deutlich dünner, aber noch intakt ist).
    • Bei grobem steinigem Untergrund stoßen beide Schuhe an Ihre Grenzen, weil Ecken und Kanten von Steinen durch die biegsame Sohle auf die Füße durchdrücken. Auch wegen des fehlenden Schutzes an der Seite (gegen Steinschlag bzw. Anstoßen) ist dann ein sehr achtsames Gehen angebracht.
    • Im Sommer habe ich eine Wanderung im Taunus (wer es genauer wissen will: erste 10km des Wispertaunussteig + Zuweg zur nächsten Bushaltestelle) zu großen Teilen ganz barfuß absolviert und nur auf unangenehmen Abschnitten (v.a. Schotterwege) die Leguanos angezogen. Beobachtungen: 1) Nach ca. 12km waren die Beine müde und ich hatte keine Lust weiterzugehen - mit konventionellen Wanderschuhen war ich zuletzt im Februar gut 20km unterwegs. 2) In den nächsten Tagen hatte ich Muskelkater an den Bauchmuskeln. Meine Vermutung, woher das kam: An Stellen, wo das barfußlaufen unangenehm wird (d.h. kleine Steine bohren sich in die Fußsohle), setze ich den Fuß sehr vorsichtig auf und meist so, dass ich ihn sofort wieder anheben kann, falls das Auftreten zu schmerzhaft ist. Das verlangt einiges an Körperspannung. Insgesamt war diese Wanderung ein tolles Erlebnis - auf Wiesenwegen und Waldpfaden barfuß laufen ist eine sinnliche, fast schon erotische (verzeiht mir die Offenheit) Erfahrung. Ich laufe deshalb immer wieder, wenn es möglich ist, Abschnitte von Tageswanderungen barfuß und kann das nur weiterempfehlen. Allerdings muss man danach gründlich nach Zecken absuchen (oder ein gutes Insektenspray nutzen), ich konnte mehrere noch abstreifen, während sie das Bein hochkrabbelten, musste aber 2 oder 3 später herausziehen.
    Zuletzt geändert von AndiB; 28.10.2021, 21:07. Grund: Formatierung korrigiert

    Einen Kommentar schreiben:


  • AndiB
    antwortet
    Zitat von crunchly Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    ich habe mich durch die fast 50 Seiten gekämpft und nun eine Frage an die Barfussschuh erfahrenen User unter euch. Ich möchte in meinem Alltag also zu Hause sowie Büro weitestgehend auf Barfussschuhe umsteigen. Meine Frage ist jedoch was passiert wenn ich das tue und dann auf eine "mehrtägige" Wanderung(wie gehabt in Trailrunnern) gehe? Führt das zu Problemen und wenn ja welche? Oder wer hat Erfahrungen mit Barfussschuhen im Alltag und Wander -Trailrunnern auf Tour?
    (Nicht speziell auf Trailrunner bezogen) Es kann sein, dass dir die konventionellen Schuhe nach einer Zeit unbequem werden. Ich nutze seit gut zwei Jahren fast ausschließlich Barfußschuhe und habe mich vor allem an die größere Zehenfreiheit so gewöhnt, dass ich mich in den konventionellen Schuhen, die ich noch habe, mehr oder weniger (je nach Modell) eingeengt fühle. Ich habe sogar den Eindruck, dass der Vorderfuß hinter den Zehen breiter geworden ist (dort sitzt ein Paar Leichtwanderschuhe jetzt unangenehm eng). Diese Veränderung kam aber nicht von heute auf morgen, d.h. im Falle des Falles bleibt Zeit, das Schuhwerk nach und nach zu ersetzen. Konventionelle Schuhe (d.h. mit fester Sohle) mit mehr Zehenfreiheit gibt es z.B. von Bär. Auch die von Joe Nimble haben teilweise festere Sohlen, sonst aber Eigenschaften von Barfußschuhen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • opa
    antwortet
    Zitat von crunchly Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    ich habe mich durch die fast 50 Seiten gekämpft und nun eine Frage an die Barfussschuh erfahrenen User unter euch. Ich möchte in meinem Alltag also zu Hause sowie Büro weitestgehend auf Barfussschuhe umsteigen. Meine Frage ist jedoch was passiert wenn ich das tue und dann auf eine "mehrtägige" Wanderung(wie gehabt in Trailrunnern) gehe? Führt das zu Problemen und wenn ja welche? Oder wer hat Erfahrungen mit Barfussschuhen im Alltag und Wander -Trailrunnern auf Tour?
    viel erfahrung habe ich nicht, aber war jetzt den sommer über - dank selbstverordneteter legerer corona-etikette - immer mit so merell barfuß-schlappen im büro. hatte keinerlei probleme, wenn ich dann in den bergen trailrunner getragen habe.

    Einen Kommentar schreiben:


  • rumpelstil
    antwortet
    Ich gehe nicht so viel (ich zähle keine Schritte) und ich trekke eigentlich nicht (im Sinne von mehrtägigen Wanderungen mit schwerem Gepäck).
    Aber ich wechsle zwischen barfuss, Skinners, Bergschuhen und Trailrunnern und seit neustem Minimalschuhen. Ich habe etwas Probleme mit den Füßen, aber das Wechseln macht mir, behaupte ich mal, keine Probleme.

    Einen Kommentar schreiben:


  • crunchly
    antwortet
    Ich komme auf ca. 10 bis 15t Schritte im normalen Alltag, davon ca. 1/3 während der Arbeit(Büro/Werksgelände). Der Rest dann nach der Arbeit. Die Frage die sich mir stellt, ist ob eine Mischung aus Barfussschuh in der Freizeit und Trailrunner auf Touren überhaupt Sinn macht oder ob sich der Fuß durch die Gewöhnung an die Barfussschuhe so ändert das ich zukünftig auf Touren in Trailrunnern Probleme bekomme?

    Einen Kommentar schreiben:


  • markrü
    antwortet
    Zitat von crunchly Beitrag anzeigen
    Oder wer hat Erfahrungen mit Barfussschuhen im Alltag und Wander -Trailrunnern auf Tour?
    Nicht ganz die Antwort auf Deine Frage...
    Wenn ich auf Nicht-Barfußschuhe umsteige, ändert sich mein Laufen wieder. Die Gewöhnung an Schuhe mit dämpfendem Absatz geht leicht - Zurück ist es immer wieder eine deutliche Umgewöhnung...

    Einen Kommentar schreiben:


  • entropie
    antwortet
    Zitat von crunchly Beitrag anzeigen
    HIch möchte in meinem Alltag also zu Hause sowie Büro weitestgehend auf Barfussschuhe umsteigen. Meine Frage ist jedoch was passiert wenn ich das tue und dann auf eine "mehrtägige" Wanderung(wie gehabt in Trailrunnern) gehe?
    Wie viel läufst du im büro? Zwischen bisschen barfusslaufen im büro und barfusslaufen beim laufen (joggen) oder trekken, vor allem mit gepäck, liegen welten.

    10kg extra auf dem rücken merke ich sofort in den beinen. Tatsächlich schon bei einer kurzen strecke, wie zb. der rückweg vom rewe mit einkauf im rucksack.

    Ich laufe 10-25k schritte am tag, die letzten jahre fast ausschliesslich mit barfussschuhen oder zehenschuhen.

    Wenn ich tatsächlich strecke machen müsste, mit vollem rucksack, nehm ich stiefel. Ermüdungsbrüche sind eine sache die ich nicht unterschätzen würde.

    Lauf-bekanntschaft meiner partnerin fällt sein einem jahr aus weil sie einen ermüdungsbruch jetzt seit 16 monaten mit sich rumschleppt. Details wie die ihr training aufgebaut hat, habe ich nicht, aber sie läuft auch im alltag fast ausschliesslich mit barfussschuhen.

    Pack dir einfach mal 10kg in den rucksack und lauf mal 5km. Du wirst dich wundern.

    Einen Kommentar schreiben:


  • crunchly
    antwortet
    Hallo zusammen,

    ich habe mich durch die fast 50 Seiten gekämpft und nun eine Frage an die Barfussschuh erfahrenen User unter euch. Ich möchte in meinem Alltag also zu Hause sowie Büro weitestgehend auf Barfussschuhe umsteigen. Meine Frage ist jedoch was passiert wenn ich das tue und dann auf eine "mehrtägige" Wanderung(wie gehabt in Trailrunnern) gehe? Führt das zu Problemen und wenn ja welche? Oder wer hat Erfahrungen mit Barfussschuhen im Alltag und Wander -Trailrunnern auf Tour?

    Einen Kommentar schreiben:


  • markrü
    antwortet
    Zitat von rumpelstil Beitrag anzeigen
    Ich muss zugeben, ich bin da geringfügig eitel. Ein bisschen hässlich finde ich einige Modelle schon.
    Ich habe mich inzwischen damit abgefunden, dass Schuhe, die ich schön finde, nicht die sind, die meine Füße mögen. Und andersrum. Leider...

    Einen Kommentar schreiben:


  • markrü
    antwortet
    Zitat von entropie Beitrag anzeigen
    ... Meine schuhe sind jetzt ziemlich genau 2 jahre alt und die sohle ist noch top. Ich lauf die aber auch wesentlich weniger. ...
    Meine hatte ich wirklich im Dauerbetrieb.

    Einen Kommentar schreiben:


  • entropie
    antwortet
    Zitat von markrü Beitrag anzeigen
    Ich habe schon eine Vivobarefoot-Sohle durchgelaufen. Ich meine, es waren weniger als zwei Jahre..
    Als ich meinen beitrag geschrieben habe, ging ich tatsächlich davon aus das vivobarefoot auch vibram sohlen verarbeitet, hatte dann aber nochmal nachgesehen. Meine schuhe sind jetzt ziemlich genau 2 jahre alt und die sohle ist noch top. Ich lauf die aber auch wesentlich weniger. Wenns richtig nass ist oder kalt zieh ich sie gerne an. Bin gespannt wie lange die sohle hält. Schuh ist noch absolut IO, immernoch wasserdicht bis zum schaft.

    Einen Kommentar schreiben:


  • rumpelstil
    antwortet
    Ich muss zugeben, ich bin da geringfügig eitel. Ein bisschen hässlich finde ich einige Modelle schon. Ganz schlimm z.B. die Leguanos mit den Noppensohlen.
    Dazu kommt, dass man zumindest hierzulande auch ein gewisses Image ("öko", trampelig und völlig uninteressiert an Kleidung) transportiert. Es ist bei mir schon so, dass mir das egal ist, wenn für mich selber klar ist, dass es für meine Gesundheit wesentlich ist, dass ich genau diese Schuhe trage. Aber solange ich gute Alternativen finde, die mir besser gefallen, nehme ich natürlich die.

    Generell habe ich mit sehr viel barfuss gehen, daheim höchstens Socken tragen, in der Turnhalle immer barfuss, etwas Fussgymnastik, Training der äusseren Oberschenkel, bemühen um ein sinnvolles Gangmuster und regelmässigen, kurzen Joggingrunden in Skinners meine Schmerzen am Grundgelenk der grossen Zehe ganz gut in Griff bekommen. Dabei möchte ich natürlich bleiben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bambus
    antwortet
    Zitat von markrü Beitrag anzeigen
    Ja, die sind sehr eigenwillig... Ich habe mich inzwischen dran gewöhnt.
    Das sehe ich eher als das Problem meiner Umgebung.... ich selber sehe sie ja kaum

    Einen Kommentar schreiben:


  • markrü
    antwortet
    Zitat von rumpelstil Beitrag anzeigen
    Mir gefallen die Senmotics einfach nicht.
    Ja, die sind sehr eigenwillig... Ich habe mich inzwischen dran gewöhnt.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X