Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Nachdem ich mal wieder auf der Suche nach ein paar neuen Taschen war bin ich auf den, durchaus günstigen, Anbieter shugaa gestoßen....f
Ich habe dort bereits 2 Taschen gekauft und kann die nur wärmstens empfehlen. Die Qualität ist sehr gut. Die Oberrohrtasche ist deutlich besser als die von http://bikepack.pl. Dort habe ich eine Sattel,- Rahmen- und Oberrohrtasche. Mit den anderen 2 Taschen bin ich sehr zufrieden, aber die Oberrohrtasche ist etwas instabil und verrutscht schnell seitlich.
Bei der Oberrohrtasche von Shugaa.de gefällt mir die Geometrie besonders, und dass die Seitenwände verstärkt sind. Im Gegensatz zur Tasche von Bikepack.pl hat man hier die Möglichkeit die Tasche an unterschiedlichen Punkten zu befestigen. Bei der Polentasche sind die Klettbänder fest vernäht.
Nachdem ich mal wieder auf der Suche nach ein paar neuen Taschen war bin ich auf den, durchaus günstigen, Anbieter shugaa gestoßen. Leider brauche ich die Taschen recht zeitnah und dort gibt es gerade personelle (?) Probleme weshalb die Produktion derzeit auf Eis liegt. Interessant sehen sie jedenfalls aus.
Bestellt habe ich jetzt trotzdem zunächst woanders. Ein Bild wird folgen sobald die Taschen mich erreicht haben.
Da dieses Setup hier vermutlich besser aufgehoben ist als im "gepackte Kanus-Thread", hier mal zwei meiner Anwendungen des Bootswagens für viel Gepäck am Fahrrad und zu Fuss.
Hier der gleiche Bootswagen zerlegt.
und hier zu Fuss auf der Fähre als Hikingtrailer oder Pilgerwagen
hab leider die Fahrradgalerie vor diesem Thread entdeckt und mein Bikepacking Setup dorthin gepostet. Möchte es hier nicht vorenthalten, aber auch nicht doppelt posten, daher verlinke ich darüber.
übers wochenende freunde besucht, schlasa, klamotten etc dabei. diesmal mit den leichteren laufrädern ohne nady, machen gut spass. freitag 216km, sonntag 226km, 14kilo incl. wasser. viel wind von vorn, etwas wasser von oben. der sommer geht zuende.
Stimme cane da voll zu. Ich verstehe Bikepacking ja auch eher so, dass man über mehrere Tage und durchaus mal längere Strecken unterwegs ist. Mit einem Rad, das meterhohe Sprünge abkann fährt man sowas glaube ich doch eher selten
Gewicht nach hinten ist zumindest bei meinem Setup unproblematisch, ich kann mir sogar vorstellen, dass man mit etwas Übung trotz Satteltasche bei Bedarf nach hinten absteigen kann.
Die Alpkit Koala ist auch deutlich schmaler geschnitten als ein Rucksack, kann mir nicht vorstellen, dass das auf dem Rücken auf Dauer bequem wäre, selbst wenn Rucksackgurte dran wären.
Ich bin am Samstag beim testen auch eine längere, recht steile und rumpelige Abfahrt runter, das hat meine Satteltasche trotz nicht ganz korrekter Befestigung null gejuckt.
Und das Gewicht bewegen musst du ja eh, egal ob im Rucksack oder am Rad.
Mir geht es nicht darum, dass die sonst abfallen oder wackeln sondern ich brauche dann doch hin und wieder den Platz, um bei steilen Stufen den Po hinter den Sattel zu bekommen. Auch beim Umsetzen in Spitzkehren wären mir selbst 2 kg zu schwer an zusätzlichem Ballast am Hinterrad.
Beim Umsetzen merkst Du ein paar kg nicht, geht problemlos.
Wenn Du meterhohe Stufen springen willst und das nur mit Sattel runter sicher schaffst nimm besser einen Rucksack mit, oder willst Du vor der Stufe anhalten, die Ösen aus dem Sattel fädeln, Klettverschluss auf, Ding auf Rücken, runterspringen, Klettverschluss dran, Ösen einfädeln, weiterfahren? Glaube das macht nur theoretisch Spaß, da ist es um ein Vielfaches einfacher das Rad die Stufe runterzuheben denke ich.
Mir geht es nicht darum, dass die sonst abfallen oder wackeln sondern ich brauche dann doch hin und wieder den Platz, um bei steilen Stufen den Po hinter den Sattel zu bekommen. Auch beim Umsetzen in Spitzkehren wären mir selbst 2 kg zu schwer an zusätzlichem Ballast am Hinterrad.
Gibt es für eine der Satteltaschen eigentlich auch Schultergurte oder hat sich das mal einer selber genäht? Bei ruppigem Downhill oder bei längeren Tragepassagen hätte ich so eine Tasche wohl lieber auf dem Rücken
Kannst Du problemlos ruppig mit unterwegs sein, im Regelfall sind doch nur <5 kg Gewicht drin.
Gibt es für eine der Satteltaschen eigentlich auch Schultergurte oder hat sich das mal einer selber genäht? Bei ruppigem Downhill oder bei längeren Tragepassagen hätte ich so eine Tasche wohl lieber auf dem Rücken.
Man könnte zwar auch einen UL Daypack mitnehmen, wäre aber bei den ganzen Schlaufen, Schnalen und Klettverschlüssen irgendwie Verschwendung.
Das Gurtlayout sieht mir da ziemlich ähnlich aus. Ich war eben mal kurz im Keller und hab es mal ausprobiert. Und die Fotos von Alpkit legen es ja auch nahe, dass es geht. https://www.alpkit.com/images/made/i...40_480auto.jpg
Revelate scheint aber bessere Gurtverschlüsse zu verbauen als Alpkit. Werde ich gegebenenfalls an meiner mal noch austauschen.
Vermute die Viscacha ist etwas weniger anfällig, unten ist eine Verstärkung und Du kannst sie mit den seitlich diagonal verlaufenden Straps "hochspannen":
Am Material liegt es nicht, die Dinger sind aus VX21. Allerdings hat die Tasche nicht über die komplette Länge eine Versteifung drin. Bei Klamotten u.ä. kein Problem, aber wenn man kleine, schwere Gegenstände wie etwa Konservendosen drin hat, kann es passieren, dass der hintere Teil der Tasche aufs Hinterrad absackt. Und das mag auch VX21 nicht unbedingt gerne, bei den Stollenreifen, die ich drauf habe schon mal gar nicht.
Grundsätzlich bin ich mit Material und Verarbeitung bisher echt zufrieden. Der Härtetest kommt aber erst noch.
Edit: Ich sehe aber auch gerade, dass ich die Tasche gestern nicht ganz im Sinne des Herstellers montiert hatte. Das könnte es natürlich auch erklären
Zuletzt geändert von Nordlandpirat; 21.09.2014, 14:59.
Meine Taschen von Alpkit sind die Woche eingetrudelt
Das Setup habe ich gestern mal über 35 km probegefahren, fährt sich gut. Man sollte allerdings nicht versuchen, schwere Supermarkteinkäufe in die Satteltasche zu packen
Das geht schon, bis 10 kg hatte ich in der Revelate Satteltasche schon drin, habe mir eher Sorge um meine Carbon Stütze am Crosser gemacht als um die Tasche. Denke mal das Alpkit Material ist ähnlich stabil.
Meine Taschen von Alpkit sind die Woche eingetrudelt
Das Setup habe ich gestern mal über 35 km probegefahren, fährt sich gut. Man sollte allerdings nicht versuchen, schwere Supermarkteinkäufe in die Satteltasche zu packen
Aber ansonsten fährt sich das ganze sehr unauffällig. Bei der Satteltasche musste ich zwischendrin öfter mal nachschauen, ob sie überhaupt noch da ist. Das schöne bei Alpkit ist, dass man die Klettschlaufen frei an den Taschen positionieren kann. Deshalb habe ich eine der Schlaufen von der Rahmentasche an die Satteltasche umgesetzt, nachdem sie öfter mal zur Seite gerutscht ist. Danach saß sie so unauffällig wie beschrieben. Nur das hintere Schutzblech verträgt sich nicht mit der Satteltasche. Das hat bei dem Regenguss auf der Probefahrt zu einer schönen Sprenkelung meiner Jacke geführt.
Für eine zivilisationsnahe Tour ohne Zelt reicht mir das Setup völlig aus, wenn ich mal campen will, muss ich wohl noch was an den Lenker basteln.
Einen Kommentar schreiben: