AW: Show me your Bikepackingsetup
Soweit ich mich erinnern kann, habe ich hier irgendwo Empfehlung(en) für eine Bezugsadresse zum (wasserdichten) Stoff gesehen. Kann jemand den Link weitergeben?
Danke!
Show me your Bikepackingsetup
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
AW: Show me your Bikepackingsetup
Zitat von Hy! Beitrag anzeigenHast du für die Tasche ein Schnittmuster das du teilen kannst? Das wäre sehr cool
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Show me your Bikepackingsetup
@ bemme
Sieht top aus!
Hast du für die Tasche ein Schnittmuster das du teilen kannst? Das wäre sehr cool
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Show me your Bikepackingsetup
Juhuu, die Tschechen von Acepac haben endlich eine funktionierende Homepage!
http://www.acepac.bike
Man kann sogar direkt über die Homepage bestellen- wenn man eine tschechische Anschrift hat.
Dort ist auch ein deutscher Distributor aufgelistet, nur weiß der anscheinend (laut seiner Homepage) noch nichts von seinem Glück: https://www.traffic-distribution.com/
Sobald es geht, werde ich mal die Acepac-Satteltasche und die Ortlieb-Satteltasche zum Vergleich bestellen und schauen, ob die Ortlieb den doppelten Preis rechtfertigt.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Show me your Bikepackingsetup
@ Bemme
DAS - sieht richtig gut aus!
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Show me your Bikepackingsetup
das diy-set wäre dann komplett.
angelehnt an die Ermine hab ich das ganze aus 230er X-Pac VX21, 500er PU-beschichtetem Cordura, gummiertem Gewebe, etwas Rest eines Ocean Pack sowie 1-€-bauarbeiter-gewebeweste, reflexband, gurtband und ein paar schnallen gebastelt. diesmal mit standardmässigem kofferraum für nasse regenklamotten oder die backup-pizza. alle nähte mit seam grip (edit: hatte hier erst sil-net stehen, die tuben schwirren in der selben kiste rum) gedichtet, 14l volumen, 236g.
Zuletzt geändert von bemme; 17.03.2017, 14:59.
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Show me your Bikepackingsetup
Ich weiß gar nicht, ob wir die neue bikepacking-Linie von Arkel hier auch schon hatten, aber im Zweifel schadet zweimal ja auch nicht
Zwar nicht günstig, aber ich finde die Idee mit dem Bügel sehr gut. Mir waren die klassischen Taschen am Sattel zu labberig, die alten Ortlieb Satteltaschen wiederum zu klein (auch wenn ich die kleine Variante davon nutze, aber so richtig der Hammer ist die aufgrund der zu kleinen Maße eben nicht und auch der "große" Bruder ist nicht die Erfüllung.) Die neue Ortlieb habe ich mir letztens angeguckt, fand die aber nur mäßig überzeugend. Die dazugehörige Lenkertasche fand ich total daneben, Wer fährt so breite Lenker und dann Bikebacking?
Wenn die neuen Arkel aber ähnlich haltbar und praktisch sind, wie die alte Serie (die ja UL, aber eben oldschool [Seitentaschen für Träger plus Toptasche und Lenkertasche] sind) wäre ich sehr erfreut.
Gruß
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Show me your Bikepackingsetup
Zitat von Christian J. Beitrag anzeigenEin neuer tschechischer Taschenhersteller ist aufgetaucht: Acepac
Auf den ersten Blick sehen die taschen sehr gut aus. Das wirklich überraschende findet sich aber in diesem Artikel am Ende: http://www.bike-magazin.de/eurobike/...en/a33656.html
Vielleicht teste ich mir nächstes Frühjahr mal die Satteltasche von denen. 64€ ist ja mal 'ne Aussage. 140g schwerer als die Ortlieb-Tasche bei gleichem Volumen, dafür nur halb so teuer. Skeptisch bin ich aber, da die Acepac scheinbar keine Innenversteifung wie die Ortlieb hat. Auch die Verschlussart gefällt mir bei der Ortlieb besser (wobei es bei der Acepac zwei Versionen gibt: die aus dem Katalog und die von den Messefotos). Mal sehen, was das in der Praxis macht.Wo Bikepacking nun langsam auf dem "normalen" Markt angekommen ist, ist es schön zu sehen, dass es immer mehr Hersteller gibt die durchdachte Produkte rausbringen und die ihre Preise nicht alleinig durch eine Monopolstellung begründen können. Die Tatsache, dass den Taschen ein wasserdichter Packsack bereits beiligt ist toll!
Ob die fehlende Innenversteifung negativ auffällt? Ohne Versteifung sollte man theoretisch doch in der Lage sein "mehr zu stopfen"... Und wenn die Tasche ausreichend gefüllt ist, kommt die Steifigkeit doch wahrscheinlich allein durch den so zusammengestopften Inhalt zustande.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Show me your Bikepackingsetup
Ein neuer tschechischer Taschenhersteller ist aufgetaucht: Acepac
Auf den ersten Blick sehen die taschen sehr gut aus. Das wirklich überraschende findet sich aber in diesem Artikel am Ende: http://www.bike-magazin.de/eurobike/...en/a33656.html
Vielleicht teste ich mir nächstes Frühjahr mal die Satteltasche von denen. 64€ ist ja mal 'ne Aussage. 140g schwerer als die Ortlieb-Tasche bei gleichem Volumen, dafür nur halb so teuer. Skeptisch bin ich aber, da die Acepac scheinbar keine Innenversteifung wie die Ortlieb hat. Auch die Verschlussart gefällt mir bei der Ortlieb besser (wobei es bei der Acepac zwei Versionen gibt: die aus dem Katalog und die von den Messefotos). Mal sehen, was das in der Praxis macht.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Show me your Bikepackingsetup
Vielen Dank für die Idee.
Ich bestell mal die KTM Tasche, dann wäre nicht allzu viel Geld verloren, falls es nicht klappt.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Show me your Bikepackingsetup
Du kannst dir mit einer (abgesägten) zweiten Sattelstütze behelfen.
Siehe dazu:
Hast du ein Fully? Dann den Dämpfer ablassen und voll einfedern um Gangigkeit des Hinterbaus zu testen.
Gruß
David
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Show me your Bikepackingsetup
Ok, ich habe jetzt den Thread gelesen. Nun möchte ich fragen, ob ich richtig gehe in der Annahme, dass eine Satteltasche nicht unbedingt förderlich ist für ein Fully mit absenkbarer Sattelstütze?
Ich müsste mich also mit Lenkerrolle, Rahmentasche und Rucksack begnügen?
Das Problem ist, dass das Ziel ein Zeltplatz in den Alpen mit anschliessendem Traillauf ist. Das heisst, ich brauche nebst Zelt auch noch zwei paar Turnschuhe...
Ich hoffe auf zündende Ideen
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Show me your Bikepackingsetup
Für wieviele Tage hast Du da Sachen dabei gehabt?
Gruß
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Show me your Bikepackingsetup
Ich war mit dem Rad vor kurzem in Neuseeland:
Ich fahre mit Rucksack, da ich bei den Abfahrten das Gewicht lieber am Rücken habe.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Show me your Bikepackingsetup
Danke für die Tips und auch für den netten Thread im Tour-Forum.
OT: Zum Glück ist die dritte bestellte Gore Hose gut(die "neuen" Power Trial Shorts sind IMHO eher "billig" gemacht und haben einige sehr merkwürdige Änderungen erfahren und Passform …ähm schlecht, die Vorläufer "Alp-X" erinnern auch eher an die Essentials-Reihe aber Passform deutlich besser, welche mir gut gefällt ist die "alte" Fusion 2.0) …und ich kann erstmal an meinen ganzen etaProof-Projekten weiternähen und mich für eine neue Ovi entscheiden
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Show me your Bikepackingsetup
Oh ja, bitte Detailfotos!
Ich habe bisher ein Paar Feedbags und eine Oberrohrtasche für vorn selbst genäht und demnächst steht eine größere Oberrohrtasche an. Da Dein Exemplar größer zu sein scheint, als alles auf dem Markt, würden mich da natürlich Detailfotos interessieren. Zwar habe ich schon eine genaue Vorstellung, wie ich die nähen will, aber vielleicht kann ich bei Dir ja noch coole neue Ideen abgreifen.
Christian
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Show me your Bikepackingsetup
Zitat von david0815 Beitrag anzeigenNeben der selbstgenähten Taschen bin ich die Tour (bis auf die Socken) komplett mit selbstgenähten Radklamotten (inkl. Bibshorts) gefahren...…also zunächst mal zu der Tour
Aber ich würde doch gerne mehr Fotos von den (Näh)details der Taschen sehen und gerne auch ein paar Fotos von den Radklamotten, z. B. wie Du das Polster in die Shorts gesetzt hast usw. - DANKE!
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Show me your Bikepackingsetup
Ok, dann hier auch mal meins (komplett mit Zelt, Schlafsack, Kochausrüstung; Trinkwasser kommt in kleinen Rucksack):
Taschen allesamt selbst genäht. Haben sich bis auf die zu große Frontrolle (Reifenkontakt bei starkem Einfedern im Gelände) sehr bewährt. Waren letztes Jahr u.a. bei der Navad1000 im Einsatz. Die Oberrohrtasche vor der Sattelstütze (Werkzeug + Ersatzschlauch) würde ich das nächste Mal etwas größer nähen.
Bericht/Liveblog in Wort und Bild gibt es hier: mtb-news.de
Neben der selbstgenähten Taschen bin ich die Tour (bis auf die Socken) komplett mit selbstgenähten Radklamotten (inkl. Bibshorts) gefahren...
Gruß
David
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: