AW: Show me your Bikepackingsetup
Hier in der Elfel, wo ich unterwegs war, gabs letzten Freitag teils Sintflutartige Regenfälle, es hat einfach keinen Spaß gemacht, da ich um warm zu bleiben mich ausschließlich auf die Bergauf-Passagen gefreut habe, beim Bergab-radeln ist man direkt wieder ausgekühlt. War trotzdem gut, aber eine nacht komplett duchnässtes camping im gewitter hat mir da ausgereicht, sodass ich an einem Bahnhof, der auf der Strecke war, aufgehört habe. Wollte eigentlich noch bis zum Rhein fahren.
Show me your Bikepackingsetup
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
AW: Show me your Bikepackingsetup
Zitat von Freierfall Beitrag anzeigenJetzt komplett mit Schutzblechen.
....
Auf einer kürzlichen Bikepacking tour, die wegen schlechtem Wetter abgebrochen wurde nach 2 Tagen (letzte Woche...).
an den schutzblechen lags dann also nich? aus zucker?
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Show me your Bikepackingsetup
Jetzt komplett mit Schutzblechen.
Auf einer kürzlichen Bikepacking tour, die wegen schlechtem Wetter abgebrochen wurde nach 2 Tagen (letzte Woche...)
Flaschenhalter werden irgendwann mal getauscht, gegen welche zum seitlich entnehmen.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Show me your Bikepackingsetup
Zitat von Marhabal Beitrag anzeigenSo, ich hab mal ein wenig Wasser den Rhein runterlaufen lassen und mit guten 24h Zeitdifferenz kann man vielleicht reflektierter an die Sache rangehen, ich zumindest bemühe mich.
Zitat von Marhabal Beitrag anzeigenZu dem Link: es geht mir null um das Rad. Es geht mir um das Setup - sprich wie kann ich bikepacking sinnvoll auch mit einer Zeitfahrmaschine machen.
Zitat von Marhabal Beitrag anzeigenIn "meinem" Umfeld, dem der Randonneure, ist es nämlich neuerdings durchaus "in", auch mit Auflegern sehr lange Strecken mit Gepäck zu machen. Darum poste ich das hier. Und man kann eben nicht alles selber haben und wenn dann jemand anderes eine - aus meiner Sicht gelungene - Idee hat, wie er die Sachen unterbringt, dann zeige ich das. Und ich muss das nicht kommentieren, der Faden heißt "Show" nicht "Explain". Gerne sage ich aber - dann wenn ich Zeit habe, was nicht so häufig vorkommt und Nachfragen entstehen - auch was dazu: hier finde ich gelungen, dass drei Ansätze kombiniert wurden (am Oberrohr ansteckbarer Tank und Tasche für den Zeitfahrlenker aus dem Triathlonbereich, "klassischer" Randonneurkoffer [allerdings mit Gestell und nicht hängend] und schließlich "klassische" Bikepackingrahmentasche). Klar, hat man alles schon gesehen, aber a. selten in der Kombi an so einem Radtyp und b. schon gar nicht so ästhetisch (mal abgesehen von dem Muster auf dem Köfferchen).
zum rad (oder setup) - nun ja, ich finde die carbonbeule am heck nich so prickelnd. ultan coyle's setup beim 2015er tcr war sehr viel ausgereifter und stimmiger. war aber vllt das falsche rad um die assietta runterzumüssen (oder das falsche rennen für das rad), hat ihn ja auch nur n paar plätze und genug flüche im dunkeln gekostet. war halt ne waschechte zeitfahrkiste. für n reines asphaltrennen sind solche setups aber nicht unüblich. michael wacker wird beim transam sicherlich auch wieder auf sowas sitzen, jason lane hat's auch gemacht. insofern normal dass sich die (in meinen augen bisweilen unverständlich altmodisch ausgestatteten) brevet-leute was bei den renn-setups abgucken. ich fahr das auch fast nur noch so, schon um die rückenmuskulatur gut drauf einzustellen. ist halt immer die frage wofür man das rad einsetzt, wenn's nur 'n zeitlimit auf nem brevet ist reicht n normales rennrad, wenns aber um die tickende uhr geht holt man mit sowas über die tage schon einiges an schonenderer fahrweise raus.
aber genau darum geht es ja hier - sowas mal bissl durchzukauen.
Zitat von Marhabal Beitrag anzeigenSo, und jetzt hoffe ich, dass das wieder ruhiger wird.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Show me your Bikepackingsetup
OT: Marhabal, Du hast ein geklautes Bild weiterverlinkt (das geklaute Bild ist übrigens abmahnfähig). Das wäre Dir nicht passiert, wenn es Dein Rad wäre. Ein einfaches "upps" oder "sorry" Deinerseits hätte gereicht und alles wäre gut. Zudem hat der TO klar darauf hingewiesen, dass er gerne Erfahrungsberichte mit eigenen Setups hätte. Dann schildere doch einfach wieder Deine eigenen Erfahrungen, anstatt jetzt seitenlang die Dinge so zu drehen, dass Du gut da stehst.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Show me your Bikepackingsetup
So, ich hab mal ein wenig Wasser den Rhein runterlaufen lassen und mit guten 24h Zeitdifferenz kann man vielleicht reflektierter an die Sache rangehen, ich zumindest bemühe mich.
Zu dem Link: es geht mir null um das Rad. Es geht mir um das Setup - sprich wie kann ich bikepacking sinnvoll auch mit einer Zeitfahrmaschine machen. In "meinem" Umfeld, dem der Randonneure, ist es nämlich neuerdings durchaus "in", auch mit Auflegern sehr lange Strecken mit Gepäck zu machen. Darum poste ich das hier. Und man kann eben nicht alles selber haben und wenn dann jemand anderes eine - aus meiner Sicht gelungene - Idee hat, wie er die Sachen unterbringt, dann zeige ich das. Und ich muss das nicht kommentieren, der Faden heißt "Show" nicht "Explain". Gerne sage ich aber - dann wenn ich Zeit habe, was nicht so häufig vorkommt und Nachfragen entstehen - auch was dazu: hier finde ich gelungen, dass drei Ansätze kombiniert wurden (am Oberrohr ansteckbarer Tank und Tasche für den Zeitfahrlenker aus dem Triathlonbereich, "klassischer" Randonneurkoffer [allerdings mit Gestell und nicht hängend] und schließlich "klassische" Bikepackingrahmentasche). Klar, hat man alles schon gesehen, aber a. selten in der Kombi an so einem Radtyp und b. schon gar nicht so ästhetisch (mal abgesehen von dem Muster auf dem Köfferchen).
Dazu, dass ich es selber nicht nutze: richtig. Mache ich nicht, aber davon sind wir hier auch in etlichen anderen Post weit weg. Hier sind die neuen Teile von Ortlieb und Arkel schon vorgestellt worden, bevor sie überhaupt auf dem Markt waren. Das ist dann in der Tat eine andere (nicht unbedingt schlechtere) Variante für neue Ideen, aber absolut legitim. Wenn wir immer warten, bis es einer hat, wird es hier ziemlich lange dauern, bis man mal wieder etwas Neues sieht.
Dazu, was hier gepostet werden kann: mag sein, dass der Post nicht euren Ansprüchen genügt. Dann ist das eben so. Aber dieser Faden hat sich seit dem Anfangspost ziemlich massiv weiterentwickelt und der Post ist nun garantiert nicht unterirdisch. Wir haben hier schon Bilder gesehen von Rädern mit Setups, die mit bikepacking nun gar nichts zu tun haben und von denen man sich auch nichts abgucken konnte. Der Faden ist ja auch keine "Eigentum". Und wenn man neue Anregungen haben will, sollte man nicht sofort mit Steinen auf Leute losgehen, die seit 3 Jahren diesen Faden füttern. Und wenn die dann pikiert reagieren [sprich ich], dann muss das vielleicht auch nicht sein, kann aber eben ganz schön schnell doch so sein.
Und der Faden hätte auch nicht die Relevanz, die er heute hat, wenn da nicht zahlreiche andere Beiträge zwischen wären, die eben nicht die Anforderungen des TO berücksichtigen, aber die von unendlich vielen anderen. Und ich erinnere bei der Gelegenheit gerne mal an die Forenregeln, die zwar einerseits sagen, man soll keine Fäden kapern (mache ich aber mit dem Link nun wahrlich nicht), die ander andererseits auch sagen, es sollen nicht ständig neue Themen aufgemacht werden, wenn es dazu schon Fäden gibt. Die Moderatoren daher aufzufordern hier "aufzuräumen", kannst du machen, aber ich würde das mehr als bedauerlich empfinden.
So, und jetzt hoffe ich, dass das wieder ruhiger wird.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Show me your Bikepackingsetup
Zitat von Marhabal Beitrag anzeigenSinn und Zweck dieses Fadens ist es, Anregungen für Reiserennerkonfigurationen zu bekommen. Das ist durch den Link vollkommen gegeben. Wenn Du mehr willst, dann such es dir. Hast ja auch gemacht. Wenn du dafür Bestättigung brauchst, dann.
Dazu wollte ich gerne die Erfahrungen der Forenuser nutzen, wwelche ein ähnliches Tourprofil haben. Denn nur wer die Taschen auch selbst fährt, kann mir mit gesicherten Erfahrungen dienen. Und an dieser Stelle verlasse ich mich lieber auf die Erfahrungen der User, als auf die Erfahrungen von jemanden bei dem ein Sponsor dahintersteht und der dahingehend evtl. auch etwas Werbung macht.
Auch wenn es ein sehr schönes Rad ist, welches du hier verlinkt hast, bist du damit meilenweit vom Threadthema entfernt. Das haben zwar schon andere vor dir geschafft, aber die haben ihre Fehlinterpretation wenigstens nicht so vehement verteidigt.
Um mein / dein / irgendwems Fahrrad vorzustellen gibt es hier im Forum andere Threads.
OT: Kann der Moderator bitte bei Gelegenheit mal aufräumen? Danke.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Show me your Bikepackingsetup
Zitat von Marhabal Beitrag anzeigenSinn und Zweck dieses Fadens ist es, Anregungen für Reiserennerkonfigurationen zu bekommen. Das ist durch den Link vollkommen gegeben.
Zitat von Marhabal Beitrag anzeigenWenn Du mehr willst, dann such es dir. Hast ja auch gemacht.
Zitat von Marhabal Beitrag anzeigenWenn du dafür Bestättigung brauchst, dann.
Zitat von Marhabal Beitrag anzeigenAber mecker mich hier nicht an. Das steht dir nicht zu. Ich habe hier mehr als nur eine sinnvolle Anregung gegeben aus meinem eigenen Setups.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Show me your Bikepackingsetup
Sinn und Zweck dieses Fadens ist es, Anregungen für Reiserennerkonfigurationen zu bekommen. Das ist durch den Link vollkommen gegeben. Wenn Du mehr willst, dann such es dir. Hast ja auch gemacht. Wenn du dafür Bestättigung brauchst, dann.
Aber mecker mich hier nicht an. Das steht dir nicht zu. Ich habe hier mehr als nur eine sinnvolle Anregung gegeben aus meinem eigenen Setups.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Show me your Bikepackingsetup
Zitat von Marhabal Beitrag anzeigen
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Show me your Bikepackingsetup
nicht meines, aber .... schon cool:
http://forum.tour-magazin.de/showthr...78#post5508678
Einen Kommentar schreiben:
-
-
AW: Show me your Bikepackingsetup
Ich glaube, Alpkit hat sowas.
Bevor Du die Sachen aus UK mit teuren Versandkosten bestellst, melde Dich bitte noch mal bei mir. Ich brauche die Dinger auch!
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Show me your Bikepackingsetup
Hatte letzte Woche zufällig den Vertreter von Velcro hier: gute Idee - werde den Typen anhauen...
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Show me your Bikepackingsetup
ich hab nur normales klettband einfach verwendet. da aber auf die quali achten. velcro-katalog durchgucken und quelle finden. für die satteltasche habe ich ein stück auto-anschnallgurt vernäht. für die meisten sachen reicht das klett selbst.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Show me your Bikepackingsetup
Wie wäre es mit Fahrradschlauf auf / an dem Klettband feststeppen?
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Show me your Bikepackingsetup
Nimm normales Klettband zum zuschneiden und mach SilNet-Streifen auf die Rückseite...
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Show me your Bikepackingsetup
Ich hätte nochmals eine Frage zu einer möglichen Bezugsquelle: Meine Apidura top tube Tasche besitzt ein großes, festes Klettband. Die Beschichtung müsste irgendeine Gummierung sein. So etwas in der Art suche in zuschneidbaret Qualität, um bei meinem Selbstbau-Projekt weiter zu kommen.
Any ideas?
Vielen Dank in voraus!
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Show me your Bikepackingsetup
Nee, letzte Etappe bei km 70 wg. WhatsApp Gummipoller übersehen und mit dem Unterrohr gegengefahren und auf die Fresse gefallen. Irgendwann wieder aufgerappelt Beule im Unterrohr und Knick im Oberrohr für Fahrbereit bewertet und erstmal zum Supermarkt gefahren und Ibuprofen gekauft. dann 300km bis Hamburg weitergeradelt und 6km vorm Ziel an der Ampel beim Losfahren endgültig gebrochen...
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Show me your Bikepackingsetup
Zitat von iwp Beitrag anzeigenOT: Auf dem Bild ist noch der alte Rahmen, aber der neue sieht genauso aus :-)
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: