Show me your Bikepackingsetup

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Orycteropus
    antwortet
    AW: Show me your Bikepackingsetup

    Ich wohne eher im ländlichen Bereich, deswegen habe ich nicht so die Möglichkeiten, beim Einzelhandel zu schauen. Ich habe sie im Internet bestellt.
    Die 11x340mm sind für mich ein ganz guter Kompromiss. Wenn sie sich bewähren, bestelle ich mir vielleicht noch andere Größen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • sejoku
    antwortet
    AW: Show me your Bikepackingsetup

    Zitat von Orycteropus Beitrag anzeigen
    Ich habe jetzt seit ein paar Tagen wiederverwendbare PU Kabelbinder im Einsatz (Rovaflex). Preis-Leistung finde ich gut und sind in der Handhabung praktisch. Gegenüber Klettkabelbindern sind sie deutlich elastischer, d.h. man kann Dinge unter Spannung befestigen.

    Sind die Rovaflex im Einzelhandel zu bekommen? Baumarkt, Gartenbau oder wo muss ich hin?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Orycteropus
    antwortet
    AW: Show me your Bikepackingsetup

    Ich habe jetzt seit ein paar Tagen wiederverwendbare PU Kabelbinder im Einsatz (Rovaflex). Preis-Leistung finde ich gut und sind in der Handhabung praktisch. Gegenüber Klettkabelbindern sind sie deutlich elastischer, d.h. man kann Dinge unter Spannung befestigen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • joeyyy
    antwortet
    AW: Show me your Bikepackingsetup



    Tubus-Gepäckträger mit den kleinen Carradice-SuperC, große Lenkertasche von Ortlieb, SKS-Flaschenhalter mit 1-Liter-Markill-Flasche und Anythingcage von Salsa mit 2-Liter-Sigg-Flasche am Unterrohr, Vaude-Rahmendreieckstasche (aus einer Zeit, in der es das Wort "Bikepacking" noch gar nicht gab...), Triathlon-Verpflegungstäschchen auf dem Oberrohr.

    Perfektes Setup für 9 Tage an der portugiesisch/spanischen Grenze entlang. Weitere Infos zur Tour findet ihr in meinem Blog (klick).

    Damit gehts ab Mitte Mai für knapp sechs Wochen durch den Westen der USA.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ultraheavy
    antwortet
    AW: Show me your Bikepackingsetup

    Die richtigen Klettkabelbinder kann man endlos verlängern und bleiben stabil.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Orycteropus
    antwortet
    AW: Show me your Bikepackingsetup

    Danke für das Feedback!

    Die Klettkabelbinder kannte ich bislang nur in < 10cm Länge. Habe aber gesehen, dass es die auch bis 80cm Länge gibt und sogar mit Ösen dran.
    Ich bin bei mir in einer Kram-Kiste auch noch auf eine Kunstoff-Klemmschnalle gestoßen (keine Ahnung woher die ist). So ähnlich wie diese hier: - klick -
    Da ich noch einiges an Gurtband in diversen Längen und Breiten habe, werde ich mir da mal was passendes zusammenbasteln.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Enja
    antwortet
    AW: Show me your Bikepackingsetup

    Wir verwenden auch die kleinen Spanngürtchen. Die haben die richtige Länge und ab und zu gibt es sie als Werbegeschenke. Die Metallschnalle kommt auf den Reifen zu sitzen. Oder auf den Spülschwamm.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rumpelzwerg
    antwortet
    AW: Show me your Bikepackingsetup

    Für solche Zwecke habe ich mittlerweile relativ viele Klettkabelbinder. Gibt es jedes Jahr beim Discounter oder in der Bucht oder beim großen Fluss für wenig Geld.
    Um etwas zusätzlich zu sichern, reicht das dicke aus. Statt Ratschengurte verwende ich für auch nur normale Spanngurte, wie ich die auf für die Kajaks verwende (Die hier in div. Längen)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Orycteropus
    antwortet
    AW: Show me your Bikepackingsetup

    Hi,

    ich suche Befestigungs-Gurte oder -Reimen, um Gegenstänge am Rad zu Befestigen oder das Rad auf dem Autoträger zusätzlich zu sichern.
    Ich habe natürlich schon Gurte mit Metall-Schnallen, die sind aber recht schwer, meistens zu lang und außerdem zerkratze ich mit der Metall-Schnalle oft den Lack von Rad oder Auto. Etwas aus Kunstoff wäre ideal, so etwas wie mehrfach verwendbare Kabelbinder. Kann mir da jemand was empfehlen?

    Die Voile Straps scheint es in Deutschland nicht zu geben und die Revelate Designs Washboard Straps habe ich nur im 5er Pack für 66€ gefunden. Sind die das wert?

    Nachtrag zum Autoträger: Natürlich sicher ich die Räder nach Vorschrift mit den beiliegenden Befestigungen vom Radträger. Bei 3-4 Rädern auf dem Dach berühren sich aber schon mal Lenker oder Pedale, und da klemme ich dann einen Spülschwamm dazwischen und möchte den sichern.

    Danke.

    Einen Kommentar schreiben:


  • sigggi
    antwortet
    AW: Show me your Bikepackingsetup

    Zitat von Werner Hohn Beitrag anzeigen
    Vielen Dank für die Arbeit und die vielen Wandereinschübe, die das spannend machen.
    Ja, die Lochplatte ist manchmal brutal steil. Aber mein Rad lässt sich gut schieben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Werner Hohn
    antwortet
    AW: Show me your Bikepackingsetup

    Mit Videos hab ich es ja nicht so, aber das hier ist toll. Vielen Dank für die Arbeit und die vielen Wandereinschübe, die das spannend machen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • lina
    antwortet
    AW: Show me your Bikepackingsetup

    Super, spannend bis zum Schluss!

    Einen Kommentar schreiben:


  • evernorth
    antwortet
    AW: Show me your Bikepackingsetup

    Coole Sache und eine starke Leistung. Vielen Dank.

    Einen Kommentar schreiben:


  • derMac
    antwortet
    AW: Show me your Bikepackingsetup

    Zitat von sigggi Beitrag anzeigen
    Mein Setup in Aktion.
    Geniale Aktion.

    Mac

    Einen Kommentar schreiben:


  • lina
    antwortet
    AW: Show me your Bikepackingsetup

    Macht Spaß zu gucken, vielen Dank für’s Teilen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • sigggi
    antwortet
    AW: Show me your Bikepackingsetup

    Mein Setup in Aktion.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Alprausch84
    antwortet
    AW: Show me your Bikepackingsetup

    Zitat von Christian J. Beitrag anzeigen
    Auch Vaude möchte beim Bikepacking mitspielen: http://www.radmarkt.de/nachrichten/v...kepacking-mehr

    Für mich sehen die Taschen aber arg unförmig aus. Auch wirkt das nicht sehr durchdacht und passend.
    auch der asiatische Markt scheint den Trend erkannt zu haben. Ich bin letztens über ein paar sehr einfache Taschen auf aliexpress gestoßen. Eine Verlinkung lohnt sich nicht, aber man kann das ja mal im Auge behalten.

    Zitat von Freierfall Beitrag anzeigen
    Das ist die L-Rahmentasche von Apidura in einem 58er Rahmen mit Sloping. Ist nicht wasserdicht (nähte, komplizierter schnitt daher selbst abdichten nicht realistisch). Angeblich passen 8l rein, bei mir was: Kocher+Isomatte+Handschuhe+Tarpstange+Pumpe+Erste Hilfe Set + Dokumente. Ist nicht störend, aber ich fahre auch mit MTB-Platformpedalen, mit sehr engem Tritt bei Cleats *könnte* das anders aussehen.
    Stört aber bei der Benutzung von Wasserflaschenhaltern die die Flasche von oben einsetzen, will mir dafür seitlich benutzbare besorgen.
    Danke dir. Flaschenhalter mit seitlichen Einschub habe ich mir letzte Woche schon geleistet, da dieses Problem bei allen über die Länge durchgehenden Rahmentaschen an meinem Rad besteht. Ich habe schon Satteltasche von Apidura und bin eigtl. ganz zufrieden. Hatte aber zur Rahmentasche kaum Erfahrungen gefunden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Freierfall
    antwortet
    AW: Show me your Bikepackingsetup

    Zitat von Alprausch84 Beitrag anzeigen
    Kannst du was zur Rahmentasche sagen? Dichtigkeit, Volumen, Breite störend? Welche Größe hast du denn bei welcher RH verwendet?
    Das ist die L-Rahmentasche von Apidura in einem 58er Rahmen mit Sloping. Ist nicht wasserdicht (nähte, komplizierter schnitt daher selbst abdichten nicht realistisch). Angeblich passen 8l rein, bei mir was: Kocher+Isomatte+Handschuhe+Tarpstange+Pumpe+Erste Hilfe Set + Dokumente. Ist nicht störend, aber ich fahre auch mit MTB-Platformpedalen, mit sehr engem Tritt bei Cleats *könnte* das anders aussehen.
    Stört aber bei der Benutzung von Wasserflaschenhaltern die die Flasche von oben einsetzen, will mir dafür seitlich benutzbare besorgen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Christian J.
    antwortet
    AW: Show me your Bikepackingsetup

    Auch Vaude möchte beim Bikepacking mitspielen: http://www.radmarkt.de/nachrichten/v...kepacking-mehr

    Für mich sehen die Taschen aber arg unförmig aus. Auch wirkt das nicht sehr durchdacht und passend.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Alprausch84
    antwortet
    AW: Show me your Bikepackingsetup

    Zitat von Freierfall Beitrag anzeigen
    Kannst du was zur Rahmentasche sagen? Dichtigkeit, Volumen, Breite störend? Welche Größe hast du denn bei welcher RH verwendet?

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X