Show me your Bikepackingsetup

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Marhabal
    antwortet
    AW: Show me your Bikepackingsetup

    Kind will einfach nicht so schnell wachsen, wie die nächste Tour kommt, aber auch nicht so klein bleiben, wie bei der letzten...

    Daher noch einmal eine Anpassung des Rades (gigantischer 130mm-Vorbau/neue Sattelstütze) und andere, ziemlich amtliche 15l Bikepackingtasche auf Träger.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Muddypaws
    antwortet
    AW: Show me your Bikepackingsetup



    Mein Radl (Surly Bridge Club in S) ist endlich da und die ersten Testtouren sind damit gefahren. Auf dem Foto mit Revelate Designs Mountain Feedbag und MagTank2000 (komplettiert wird es mit Viscacha, Sweetroll und Ranger Framebag), war aber für die Touren nicht notwendig . Da aufgrund des kleinen Rahmendreiecks keine Trinkflaschenhalter Platz haben (auch nicht mit einer halben Framebag) kommen diese an die Gabel. Im Mai und Junis stehen zwei lange Touren an (600km + 650-700km).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marhabal
    antwortet
    AW: Show me your Bikepackingsetup

    Da es in meinem Reisevorbereitungsthread wahrscheinlich nicht unbedingt zur Kenntnis genommen wird, hier noch mal schnell zwei Fotos von den neuen Arkel Sets:





    Passen wie von der Werbung versprochen tatsächlich auch an kleine Rahmen und an kurze Sattelstützen.... was die Werbung vergessen hat zu sagen, sie passen nicht an kurze Rahmen wenn gleichzeitig auch noch die Sattelstütze weit drin ist... na ja, wenn ich ehrlich bin, es steht im Kleingedruckten, aber ich hatte halt doch Hoffnung, dass es so eben passt.

    Wenn man aber die Sattelstütze so fährt wie meine Tochter aktuell, geht es tatsächlich auch an sehr kleinen Rahmen (hier 20"-Rädchen).

    Das System nach oben (hier mit der 25l-Tasche) gefällt mir aber nur so lala. Nach unten (hier die 15l-Tasche) ist schon deutlich mehr mein Favorit. Problem ist nur, dass ich bei dem kleinen Rad selbst beim aktuellen Auszug nicht genug Platz hätte, um die 25l-Tasche nach unten hängend zu montieren.

    Die Träger für die Taschen finde ich übrigens recht smart, das ist vom Anfassen her sehr stabil produziert und der Umstand, dass man die Fronttasche auch auf den hinteren Träger montieren kann und beide Träger (25 bzw. 15l) gleich groß sind, ist praktisch. Gucken, wie sich dass dann nächstes Jahr auf Touren schlägt.

    Auch gekommen ist die 15-l Tasche längs, lässt sich auch gut montieren beim aktuellen Auszug, aber da geht nach unten gar nichts mehr. Foto hab ich da noch vergessen gehabt zu schießen. Der Träger nach vorne lässt sich zur Zeit leider nicht montieren, dafür ist zu viel Krempel am Lenker (vor allem die Oberlenkerbremshebel).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Christian J.
    antwortet
    AW: Show me your Bikepackingsetup

    Zitat von sigggi Beitrag anzeigen
    Ein guter Test für jedes Bikepackingsetup.
    Ein guter Test für jedes Bikepackingsetup, welches für massives Gerüttel gemacht ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • sigggi
    antwortet
    AW: Show me your Bikepackingsetup

    Zitat von Christian J. Beitrag anzeigen
    Auf Panzerplatten sind wir nur 1,62km gefahren und es hat keinen Spaß gemacht.
    Bei der GST hat man 450km davon. Obwohl man auch viel über die Platte schieben muss.
    Ein guter Test für jedes Bikepackingsetup.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Christian J.
    antwortet
    AW: Show me your Bikepackingsetup

    Ok. Da ist echt der Anwendungsbereich unterschiedlich: Auf Panzerplatten sind wir nur 1,62km gefahren und es hat keinen Spaß gemacht.

    Vorn kann ich kaum Volumen unterbringen, da ich zwischen den Untergriffen des Rennlenkers nur wenig Platz habe und damit weit nach vorn bauen müsste. Und da würde ich vor dem Rad gar nichts mehr sehen und außerdem würde das wackeln. Deswegen brauche ich den Platz hinter dem Sattel.

    Deine simulierte Sattelstrebe ist aber eine schöne Lösung- vielleicht auch, um eine klassische Satteltasche tiefer zu hängen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • sigggi
    antwortet
    AW: Show me your Bikepackingsetup

    Zitat von Christian J. Beitrag anzeigen
    Wie sieht denn Deine Lösung für hinten aus?
    Erst mal versuche ich hinten so wenig wie möglich zu verstauen. Zumindest wenn ich Touren fahre wo ich mein MTB auch als MTB nutzen muss.
    Meine Erfahrung ist, dass man das Rad besser händeln kann wenn man Gewicht mehr nach vorn als nach hinten verlagert.
    Man kann mit Gewicht vorn besser arbeiten als mit Gewicht hinten und bei schwierigen Schiebepassagen ist es wesentlich leichter wenn vorn mehr Gewicht ist.
    Natürlich immer unter der Prämisse, dass zuerst das Rahmendreieck ausgenutzt wird.

    Ich habe hinten eine Ortlieb Satteltasche die nur knapp über dem Hinterrad hängt. Dafür habe ich mir einen Halter für das Sattelrohr gebaut.
    Darüber habe ich manchmal noch eine kleine Satteltasche für Werkzeug und Ersatzteile. Die hängt dann am Sattelgestell.
    Hier mal eine Varainte von mir.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Christian J.
    antwortet
    AW: Show me your Bikepackingsetup

    Zitat von sigggi Beitrag anzeigen
    Ich habe in meinem 18 Zoll MTB Rahmen eine Rahmentasche für das komplette Rahmendreieck.
    Jo, eine Voll-Rahmentasche ist sicher auch eine gute Lösung. Mir war wichtig, die Fahrradflaschen noch normal zugänglich zu halten. Ich fahre aber auch anderes Gelände als Du wahrscheinlich mit dem MTB fährst.

    Zitat von sigggi Beitrag anzeigen
    Das [mit der Satteltasche] ist ja irgendwie dieser Irrweg. Warum muss man diese Taschen unbedingt am Sattel befestigen? Ich habe mir da andere Lösungen gebaut.
    Das mag sein. Ich denke, da führen viele Möglichkeiten zum Ziel. Ich kannte bisher verschiedene Möglichkeiten, Gepäck für Mehrtagestouren zu transportieren (von Rucksack über die klassischen Ortliebs bis hin zu Bastel- und Kombinationsmöglichkeiten) und wollte mal das Setup mit der Satteltasche testen. Ich halte sie für mich für einen guten Kompromiss aus erstaunlich wenig Gewackel, Packvolumen, Breite, Geländetauglichkeit (wie gesagt: Gelände, was ich mit dem Rad fahre) und Optik.

    Wie sieht denn Deine Lösung für hinten aus?

    Einen Kommentar schreiben:


  • sigggi
    antwortet
    AW: Show me your Bikepackingsetup

    Zitat von Christian J. Beitrag anzeigen
    Weil unten im Rahmendreieck noch 1,5l Wasser in den beiden Fahradflaschen Platz finden- etwas mit höherer Dichte findet sich kaum. Daher empfinde ich gerade die halben Rahmentaschen als gut.
    Ich habe in meinem 18 Zoll MTB Rahmen eine Rahmentasche für das komplette Rahmendreieck.
    Darin befindet sich oft gleichzeitig
    -3l Trinkblase
    -Zeltgestänge und Heringe
    -2x0,5l PET Flaschen
    -Windjacke
    -Isomatte mit Pumpsack
    Dann ist immer noch Platz für ein paar Kleinigkeiten.

    Zitat von Christian J. Beitrag anzeigen
    Das ist richtig. Jedoch werden die Satteltaschen ja auch am Sattel befestigt, müssen also an den anschließen.
    Das ist ja irgendwie dieser Irrweg. Warum muss man diese Taschen unbedingt am Sattel befestigen? Ich habe mir da andere Lösungen gebaut.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Christian J.
    antwortet
    AW: Show me your Bikepackingsetup

    Zitat von sigggi Beitrag anzeigen
    Was ich bei diesen Aufbauten nicht verstehe warum nicht das komplette Rahmendreieck ausgenutzt wird.
    Weil unten im Rahmendreieck noch 1,5l Wasser in den beiden Fahradflaschen Platz finden- etwas mit höherer Dichte findet sich kaum. Daher empfinde ich gerade die halben Rahmentaschen als gut.

    Zitat von sigggi Beitrag anzeigen
    Warum schnallt man eine Satteltasche derart hoch über das Hinterrad? Warum nicht so knapp wie möglich über dem Hinterrad? Der Schwerpunkt ist viel besser und man kann eventuell auch mal hinter den Sattel rutschen.
    Das ist richtig. Jedoch werden die Satteltaschen ja auch am Sattel befestigt, müssen also an den anschließen. Die Isomatte hinten AUF der Sateltasche ist wirklich ein Kompromiss. Allerdings muss man auf dem Rennrad ja auch selten hinter den Sattel. Auf den 170km des Rennsteigs war es eine einzige Stelle westlich vom Inselbsberg, wo ich mit dem Arsch gern weiter hinter gekommen wäre. Da hat aber nicht die Satteltasche an sich sondern der orange Packsack darauf gestört.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Christian J.
    antwortet
    AW: Show me your Bikepackingsetup

    Zitat von Marhabal Beitrag anzeigen
    was ist das vorne für ein Packsack (ganz normaler oder was Spezielles mit Halterung?)
    Ein handelsüblicher Ortlieb PS10 mit Ventil

    Zitat von Marhabal Beitrag anzeigen
    und was ist das für eine Tasche, die du davor geschnallt hast (und wie ist die genau befestigt)?
    Außer der Satteltasche sind alle Taschen selbst genäht. Hier schreibe ich etwas über die Details. Zu dem Holster für den Packsack vorn habe ich aber noch nichts geschrieben.

    Zitat von Marhabal Beitrag anzeigen
    Und wie sehr wirkt sich der zusätzliche Sack oben auf dem Setpacker aus? Wird das nicht wackelig?
    Definitiv nicht. Wir sind auf dem Rennsteig an einigen Stellen Wurzeltrails gefahren, die an der Grenze der Befahrbarkeit für Gravelbikes waren und Gewackelt hat da gar nichts außer meiner Unterarme.

    Einen Kommentar schreiben:


  • sigggi
    antwortet
    AW: Show me your Bikepackingsetup

    Zitat von Christian J. Beitrag anzeigen
    Mein Kona Rove AL namens Isegrimm im Rennsteig-Setup.


    Was ich bei diesen Aufbauten nicht verstehe warum nicht erst einmal das komplette Rahmendreieck ausgenutzt wird.
    Von der Gewichtsverteilung bietet sich doch das Rahmendreieck als Erstes an diesen Platz dort vollständig auszunutzen.
    Weiterhin sehe ich diese Satteltaschenkonstruktionen irgendwie als Irrweg.
    Warum schnallt man eine Satteltasche derart hoch über das Hinterrad? Warum nicht so knapp wie möglich über dem Hinterrad? Der Schwerpunkt ist viel besser und man kann eventuell auch mal hinter den Sattel rutschen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marhabal
    antwortet
    AW: Show me your Bikepackingsetup

    Moin!

    Tolle Fotos. Sieht cool aus, das Setup.

    Ich brauche noch etwas Inspiration für eine recht spezielle Tour, daher mal gefragt, was ist das vorne für ein Packsack (ganz normaler oder was Spezielles mit Halterung?) und was ist das für eine Tasche, die du davor geschnallt hast (und wie ist die genau befestigt)? Und wie sehr wirkt sich der zusätzliche Sack oben auf dem Setpacker aus? Wird das nicht wackelig?

    Lieben Gruß

    Einen Kommentar schreiben:


  • Christian J.
    antwortet
    AW: Show me your Bikepackingsetup

    Mein Kona Rove AL namens Isegrimm im Rennsteig-Setup.



    Und noch mal die Frontansicht mit diversen leeren Schokoriegel-Packungen.

    Zuletzt geändert von Christian J.; 07.10.2018, 17:26.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Christian J.
    antwortet
    AW: Show me your Bikepackingsetup

    Sehr schickes Rad mit schönem Taschenaufbau. Ich hoffe, dass in den nächsten Wochen meine Fotos von der ersten Bikepackingtour mit meinem Kona Rove AL dazu kommen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Orvio
    antwortet
    AW: Show me your Bikepackingsetup

    Zitat von Marhabal Beitrag anzeigen
    Hast du noch andere Fotos von dem Kona mit Gepäck? Von der Seite? (und ohne Helm )
    Nicht genau von dem Setup. So bin ich am ersten Tag losgefahren:

    Am zweiten Tag ist das Zelt nach vorn und die Regenjacke nach hinten gewandert. Das hat die Satteltasche besser verkraftet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marhabal
    antwortet
    AW: Show me your Bikepackingsetup

    Hast du noch andere Fotos von dem Kona mit Gepäck? Von der Seite? (und ohne Helm )

    Einen Kommentar schreiben:


  • Orvio
    antwortet
    AW: Show me your Bikepackingsetup

    Zitat von JokkmokkA Beitrag anzeigen
    Sehr schick, kannst Du noch Infos zum Rad geben oder darf man noch einen nachträglichen Reisebericht erwarten?
    Das Rad ist ein Kona Rove St in L.
    Die Satteltasche ist das Terrapin-System von Revelate mit Schlafsack, Werkzeug, Regenhose und anderen Sachen, an die ich eventuell tagsüber herankommen möchte. An der Satteltasche ist noch ein 8l Packsack von Seatosummit mit den Lebensmitteln und die Regenjacke befestigt.
    Die Rahmentasche ist die Expedition Compact Dry in L. Da waren die Regenüberschuhe, Wasserfilter und Klopapier drin.
    Gastank ist ebenfalls von Revelate für Kamera und Powerbank. Die kippt beim Fahren leider immer ein bisschen zur Seite stört aber nur mein OCD.
    Am Lenker ist die Revelate Sweetroll mit Isomatte und Klamotten und Sachen, die ich erst Abends wieder brauche. Daran hängt eine Extratasche, die sich direkt an die Lenkertasche anklippsen lässt für Karten, Messer, Spork, Sonncreme und anderen Sachen an die ich leicht drankommen möchte. Wird anscheinend aber nicht mehr Verkauft. Zwischen den beiden Taschen ist das Zelt (Fjällräven Abisko Lite 1) eingeklemmt. Wenn man die Riemen von der Zusatztasche über den Lenker führt bleibt genug Abstand zwischen Gepäck und Reifen und es wackelt auch nichts. Bei Bedarf kann man auch noch ein Gurke und/oder Baguette unterbringen.
    Außerdem war noch ein Mountain Feedbag, evenfalls von Revelate, für kleine Snacks dabei.

    Einen Kommentar schreiben:


  • JokkmokkA
    antwortet
    AW: Show me your Bikepackingsetup

    Zitat von Orvio Beitrag anzeigen
    Mein Setup von der diesjährigen Tour über schwedische Schotterstraßen
    ]
    Sehr schick, kannst Du noch Infos zum Rad geben oder darf man noch einen nachträglichen Reisebericht erwarten?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Orvio
    antwortet
    AW: Show me your Bikepackingsetup

    Mein Setup von der diesjährigen Tour über schwedische Schotterstraßen
    ]

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X