Show me your Bikepackingsetup

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Christian J.
    antwortet
    AW: Show me your Bikepackingsetup

    Gerade die Packsäcke an der Gabel werden ja maximal belastet. Da schubbert ja jeder Stein und jeder Stock beim vorbeifahren dran. Da würde ich auch einen möglichst robusten Sack wählen.

    Meine Gabel sieht übrigens seit ein paar Tagen so aus:

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kris
    antwortet
    AW: Show me your Bikepackingsetup

    Ja, im Prinzip schon, ist ein bisschen Abwägungssache. Ich habe im Moment die Ultra-Sil. Mir würde es in erster Linie darum gehen, weniger darauf achten zu müssen, wenn ich das Rad schnell mal anlehne/anlege. Daher die Idee mit den robusten Big River Säckchen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marhabal
    antwortet
    AW: Show me your Bikepackingsetup

    Zitat von Kris Beitrag anzeigen
    Das dürfte ein Thermarest Z-Seat sein, also nur ein Sitzkissen, keine Isomatte...

    Hat jemand einen Tipp für einen gut zu den Blackburn Outpost Cages passenden, etwas robusteren wasserdichten Packsack mit ca. 5-7 Liter? Dachte an etwas wie die Big River von Sea to Summit oder Exped Fold Endura?
    Reicht nicht der 70D? Ich nutze die ganz dünnen und abgesehen von einem geplatzten Sack hatte ich keine Probleme mit Abrieb. https://www.seatosummit.de/produkt/l...-70d-dry-sack/

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kris
    antwortet
    AW: Show me your Bikepackingsetup

    Zitat von Marhabal Beitrag anzeigen
    Was ist denn das für eine Isomatte hinten drauf? Hast du die noch mal durchgeschnitten?
    Das dürfte ein Thermarest Z-Seat sein, also nur ein Sitzkissen, keine Isomatte...

    Hat jemand einen Tipp für einen gut zu den Blackburn Outpost Cages passenden, etwas robusteren wasserdichten Packsack mit ca. 5-7 Liter? Dachte an etwas wie die Big River von Sea to Summit oder Exped Fold Endura?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marhabal
    antwortet
    AW: Show me your Bikepackingsetup

    Zitat von palzbu Beitrag anzeigen
    Bei mir sieht das (derzeit) so aus:



    An der Gabel ist die Küche, am Lenker das Haus, am Sattel der Kleiderschrank und am Rahmen Kleinkrams (Elektro, Hygiene, Werkstatt,...)
    Was ist denn das für eine Isomatte hinten drauf? Hast du die noch mal durchgeschnitten?

    Bzgl. der Verteilung der Sachen: ich denke mal, du fährst echtes Gelände, da ist das so sicher sehr praktikabel. Wobei ich versuchen würde etwas weniger am Lenker zu haben, der sieht doch überladen aus, kann aber natürlich täuschen (viel Volumen, wenig Gewicht).

    Einen Kommentar schreiben:


  • puhee
    antwortet
    AW: Show me your Bikepackingsetup

    Zitat von Christian J. Beitrag anzeigen
    Kreative Art des Wassertransport mit der Gießkanne. Gut, wenn Du einhändig fahren kannst.
    OT: ich musste erstmal suchen aber die gießkanne ist tatsächlich drauf

    Einen Kommentar schreiben:


  • Christian J.
    antwortet
    AW: Show me your Bikepackingsetup

    Kreative Art des Wassertransport mit der Gießkanne. Gut, wenn Du einhändig fahren kannst.

    Einen Kommentar schreiben:


  • palzbu
    antwortet
    AW: Show me your Bikepackingsetup

    Bei mir sieht das (derzeit) so aus:



    An der Gabel ist die Küche, am Lenker das Haus, am Sattel der Kleiderschrank und am Rahmen Kleinkrams (Elektro, Hygiene, Werkstatt,...)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marhabal
    antwortet
    AW: Show me your Bikepackingsetup

    Zitat von DorjeOlofsson Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    mein neuer Aufbau mit Platz für den ganzen Hausstand. Tubus fly und Arkel-Taschen (an dieser Stelle noch herzlichen Dank an Marhabal für seine Arkel-Bilder, die er hier reingestellt hat).



    Gerade bei kleinen Rahmen eine wirklich empfehlenswerte Lösung.
    Ach, sieh mal, die gibt es jetzt auch in rot. Gar nicht verkehrt, wenn man auf Tour ein wenig mehr auffällt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Christian J.
    antwortet
    AW: Show me your Bikepackingsetup

    Schöner Aufbau!

    Ich habe seit Kurzem die Ortlieb Fork-Packs. Bis auf eine Testfahrt waren die aber noch nicht im Einsatz und ich fürchte, dass das auch noch ein paar Wochen so bleiben wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kris
    antwortet
    AW: Show me your Bikepackingsetup



    Die Kombi hat sich letztes Wochenende wieder gut bewährt. Im wesentlichen Acepac-Sachen, Restrap-Sack und an der Gabel Blackburn Outpost Cages. Mit dem Wolftooth BRad passt zumindest eine 0,6er Flasche noch ins Rahmendreieck, Rad ist ein Specialized Chisel in M.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DorjeOlofsson
    antwortet
    AW: Show me your Bikepackingsetup

    Hallo zusammen,

    mein neuer Aufbau mit Platz für den ganzen Hausstand. Tubus fly und Arkel-Taschen (an dieser Stelle noch herzlichen Dank an Marhabal für seine Arkel-Bilder, die er hier reingestellt hat).



    Gerade bei kleinen Rahmen eine wirklich empfehlenswerte Lösung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Christian J.
    antwortet
    AW: Show me your Bikepackingsetup

    Das sieht nach einem durchdachten Aufbau aus!
    Ich finde es gut, dass sich Bikepacking- und "klassische" Fahrradtaschen so sinnvoll kombinieren lassen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marhabal
    antwortet
    AW: Show me your Bikepackingsetup

    TNX!

    Einen Kommentar schreiben:


  • BenjiSquarepants
    antwortet
    AW: Show me your Bikepackingsetup

    Rahmengröße ist M (Modeljahr 2020) und von der empfohlenen Spannweite der Körpergröße für diesen Rahmen liege ich im Mittelfeld. Allerdings strecke ich das Bein beim treten gerne etwas weiter durch daher habe ich den Sattel tendenziell etwas höher und weiter hinten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marhabal
    antwortet
    AW: Show me your Bikepackingsetup

    Bei allen Fotos, die ich von diesen Gepäckträger bislang gesehen hatte, war die horizontale Befestigung alles, aber nicht horizontal. Das sieht bei dir sehr viel besser aus. Welche Rahmengröße hast du?

    Einen Kommentar schreiben:


  • BenjiSquarepants
    antwortet
    AW: Show me your Bikepackingsetup

    Hallo,

    ich habe diesen Sommer einen Gepäckträger gesucht der sich schnell montieren bzw. demontieren lässt. Dabei bin ich bei der Alu-Variante von Tailfin gelandet. Mit den Pannier-Adaptern lassen sich auch meine Vaude Aqua Back Light problemlos befestigen. Auf den horizontalen Träger kann man bei Bedarf auch gut einen Packsack spannen. In der Fahrrad-Galerie ist noch ein Bild ohne Taschen --> Link

    Die Tailfin Träger sind nicht geschenkt allerdings sehr hochwertig, leicht (sogar in der schwersten AluVariante mit Steckachsenadapter ein bisschen leichter als mein Racktime Light-It davor) und halten, trotz das sie mit drei Schnellverschlüssen am Rad befestigt werden, bombenfest ohne zu wackeln. Mit dem Schnellverschlusssystem ist der Träger in weniger als 30 Sekunden ab- oder dranmontiert, kann bei Bedarf aber mit zwei zusätzlichen Schrauben dauerhaft fixiert werden.

    Kürzlich hatte sich ein Schutzpad abgelöst welches den Träger vorm Scheuern der Taschen schützt, hielt aber nach kurzem andrücken erstmal wieder. Vor wenigen Tagen hat dann Tailfin wegen diesem Problem proaktiv alle Käufer des Gepäckträgers angeschrieben und schickt auf Antrag ein kostenloses Set mit verbesserten Schutzpads zu. Weiter bekommt man die einzelnen Komponenten des Gepäckträgers auch als Ersatzteil.

    Ich habe sicherlich noch keine Langzeiterfahrung aber bislang kann ich nur gutes von Qualität und Service berichten

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marhabal
    antwortet
    AW: Show me your Bikepackingsetup

    Danke! Ja, kann sehen, was ich sehen wollte und nett, dass du so ausfürhlich zum Tailfin schreibst, der ist ja doch eher unbekannt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Outdoorfetischist
    antwortet
    AW: Show me your Bikepackingsetup

    Zitat von Marhabal Beitrag anzeigen
    Die Jones-H-Bar (hast du die aus Carbon genommen?) ist bei mir auch in der Verlosung für einen Aufbau. Hast du ein Foto aus der Sattelposition auf den Lenker mit Gerödel dran?
    Nein, Alu. Ist serienmäßig an dem Rad dran. Hier ein Bild, ist vielleicht nicht das tollste, ich hoffe du siehst trotzdem, was du sehen möchtest.



    Ich fand toll:
    - Die Position am "Kreuzungspunkt" der drei Streben fährt sich ungefähr wie die Hoods auf einem Rennrad
    - die Hände an der vorderen Strebe (also neben den Klettverschlüssen von dem Accessory Pack) hat ein wenig was von Unterlenker, wenn man sich reinlehnt
    - wie bereits zuvor geschrieben: Beide Arme auf die Streben ist wie Lenkeraufsatz. Man hat natürlich nichts zum Festhalten, ist dann nicht ganz soooo save, fühlt sich für mich auf Asphalt aber okay an (die riesigen Reifen haben natürlich auch einfach so viel Drehimpuls, dass es sich ziemlich stabil fährt). Andernfalls hatte ich überlegt, da mal einen einzelnen Aerobar dranzupfriemeln. Von Jones selbst gibts da ja auch eine Lösung (Gnarwal), allerdings seit Ewigkeiten ausverkauft und recht teuer.
    - Die Bremshebel sind recht weit hinten, daher tolle Kontrolle wenn es steil bergab geht
    - wenn man ganz außen greift, sitzt man schön gerade

    Ich werde wohl demnächst mal das Tape lösen und die Bremshebel etwas weiter nach innen setzen (empfiehlt auch Jeff Jones so). Auf Strecken, wo ich zumindest periphären Zugang zu den Bremsen haben möchte, wäre ich gern in der Lage, eeeetwas sportlicher zu sitzen - denke schon, dass die 2 cm, die ich da noch Platz habe, etwas bringen.

    Zitat von Marhabal Beitrag anzeigen
    Der Tailfin-Träger war eigentlich sogar für zwei weitere Projekte jeweils gesetzt. Etwas (für mich negativ) überrascht bin ich nun aber, wie extrem der mit der TOP-Tasche am Sattel klebt und wie extrem der abfällt. Technisch ist da nichts gegen auszusetzen, aber optisch bin ich gerade echt wenig angetan. [Für mein Auge! Das sieht ja jeder Betrachter anders!] Da hatte ich mir etwas anderes erhofft. Sieht auf den Fotos auf der Homepage smarter aus.
    Ja, war ich auch erst nicht so amused, ist aber tatsächlich kein großes praktisches Problem. Dazu trotzdem ein paar Kommentare:
    - Ich bin klein (176cm), entsprechend ist mein Sattel recht niedrig.
    - an meinem Rennrad ist das Problem geringer, da das Sitzrohr da senkrechter ist, der Sattel also "nicht so weit nach hinten ragt".
    - Bzgl. der abfallenden Form: Ich habe das Ding natürlich auch so gepackt. Die Form der Tasche an sich fällt nicht so krass ab, die Tasche an sich schon (in dem Sinne, dass ihre Unterseite nicht parallel zum Boden ist).
    - Das Aeropack (da sind Träger und Tasche integriert) sollte etwas tiefer sitzen. Beim X-Rack steht die Tasche hinten etwas höher. Ich wollte aber gern mit anderthalb Handgriffen die Tasche abnehmen können. Das geht beim Aeropack nicht, bzw. man muss den Gepäckträger mit abnehmen (mit den Quickrelease Dropouts auch kein Problem, aber dann muss man immer den Gepäckträger mitschleppen).
    - Für das Aeropack gibt es einen "Seatpost Extender", der die Tasche etwas nach hinten verschiebt. Ist für das X-Rack auch in der Mache, die Kollegen von Tailfin konnten mir aber nicht sagen, wann damit zu rechnen ist.
    - Was ich nicht genau weiß: Ob die Carbon-Varianten ggf. etwas "niedriger" sind. Jedenfalls geben die Kollegen von Tailfin da eine geringere maximale Reifengröße an.
    - Apropos maximale Reifengröße: Mit Frame-Mounting hätte das (Alu-)X-Rack nicht an meine 29x3"-Reifen gepasst, erst mit den Quickrelease-Dingern, die die Streben letztlich etwas verlängern war genug Platz für die Reifen.

    Auch wenn ich gern einen Seatpost-Extender hätte, bin ich trotzdem voll zufrieden mit dem Tailfin. Es passt, auch mit der Beschränkung durch meinen Sattel, deutlich mehr rein, als in eine klassische Arschrakete und man kommt vor Allem besser dran und kann entspannter packen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marhabal
    antwortet
    AW: Show me your Bikepackingsetup

    Cooles Material.

    Die Jones-H-Bar (hast du die aus Carbon genommen?) ist bei mir auch in der Verlosung für einen Aufbau. Hast du ein Foto aus der Sattelposition auf den Lenker mit Gerödel dran?

    Der Tailfin-Träger war eigentlich sogar für zwei weitere Projekte jeweils gesetzt. Etwas (für mich negativ) überrascht bin ich nun aber, wie extrem der mit der TOP-Tasche am Sattel klebt und wie extrem der abfällt. Technisch ist da nichts gegen auszusetzen, aber optisch bin ich gerade echt wenig angetan. [Für mein Auge! Das sieht ja jeder Betrachter anders!] Da hatte ich mir etwas anderes erhofft. Sieht auf den Fotos auf der Homepage smarter aus.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X