Show me your Bikepackingsetup

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Outdoorfetischist
    antwortet
    AW: Show me your Bikepackingsetup



    Bombtrack Beyond ADV+
    Tailfin X-Rack mit Trunk Bag
    Ortlieb Handlebar Bag mit Accessory Pack
    Ortlieb Rahmentasche (4L)
    etwas schwer zu sehen: Flaschenhalter am Unterrohr

    War die erste Tour mit dem Setup und ich bin sehr, wenn auch nicht vollständig, zufrieden. Richtig viel Platz für Gepäck und das Rad fährt sich auch (bzw. gerade) mit Beladung auf Trails richtig gut. Die Tailfintasche wackelt null und ist ein Traum zu packen (und in 3 Sekunden vom/ans Rad geklickt).
    Einzig die sehr breiten Reifen (29x3") sind für hiesige Gefilde etwas Overkill, mal schauen, ob ich hier nochmal in einen zweiten LRS mit leichterer Bereifung investiere.
    Highlight ist für mich auch der Jones-H-Bar mit der 1-A-Kontrolle im Gelände aber trotzdem verschiedenen Griffpositionen samt Möglichkeit, die Arme auf den Querstreben wie bei einem Lenkeraufsatz abzulegen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marhabal
    antwortet
    AW: Show me your Bikepackingsetup

    Zitat von bluesaturn Beitrag anzeigen
    Darf man fragen, was das fuer eine Lupine ist?
    Und ist di Aussage jetzt, Arkel wackelt uebrhaupt nicht?
    Wie ist denn die Erfahrung mit den Trunkbags von RD? Was habt ihr da so drin? Auch Elektronik? Mir erschliesst sich deren Vorteil nicht, weil sie nicht wasserdicht sind, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
    Moin!

    Hab das hier gar nicht gesehen gehabt. Sorry! Gestern dann mal versucht ein Video einzustellen, auf dem man einige Antworten gut hätte erkennen können [Bilder sagen ja manchmal mehr als Worte], aber das hat nicht funktioniert... Irgendwie bin ich auf dem Rad besser als am Rechner...

    Nun denn, wenigstens mal als Text zu den Fragen:
    1. Das ist eine Lupine SL A. Also die ohne Fernlicht, dafür aber mit dem (noch etwas) sauberen Lichtbild beim einzig möglichen Abblendlicht. Wird m.W.n. nicht mehr produziert, aber ist noch erhältlich. Mittlerweile hat Lupine aber sogar die SL-AX im Angebot (2200 Lumen statt 900...).

    2. Wackelt "nicht" heißt, wackelt wie eine normale Gepäckträgerlösung, also wie ein Tubus Gepäckträger oder so. Ist halt fest ... bei ganz kleinen Sätteln (z.B. bei meinem Sohn am 20" Rad) kann es aber sein, dass der Schnellspanner sich nicht umlegen lässt. Dann muss man das festdrehen, was sich natürlich auch mal lockern kann, dann dreht man es wieder fest, passiert so alle 1.000-1.500km, also für die meisten ein ziemlich verschmerzbares Problem. Hätte dazu auch ein schönes Video (fährt der Kurze über eine massive Holperstrecke aus kleiner Pflasterung), da ruckt nix. Das gibt übrigens auch für die Taschen meiner Frau von Arkel am normalen Gepäckträger, die auch da sehr plan anliegen, weil eben ein Gummi verbaut ist, das die Tasche ganz genau fixiert und nicht nur eine Einhängelösung wie bei meinen Ortlieb da ist. Nachteil ist ganz klar, dass die Ortlieb in 5 Sekunden dran ist, für die Arkel brauchst schon etwas länger (wenn man es täglich macht wie ich jetzt gerade, dann sind es wohl 30-60 Sekunden für beide Taschen zusammen).

    3. Trunkbag:die RD ist - wie du schon sagst - nicht wasserdicht. Das liegt an den verbauten Reißverschlüssen. Dafür laufen die aber leichter als die Wasserdichten, man kommt also während der Fahrt gut dran, was bei anderen Taschen ja nun nicht immer der Fall ist. Nicht geeignet ist die Tasche, um darin Papiere (die saugen sich voll) oder z.B. Bonbons zu transportieren (hat meine Tochter die letzten Wochen beides "gelernt" ). Aber für Elektronik oder z.B. Bars (die sind ja i.d.R. eh noch mal eingeschweißt) ist das problemlos. In der Tasche ist es höchstens leicht feucht, aber nicht nass, wenn du verstehst, was ich meine. Ich habe da seit Jahren alle möglichen Akkus drin (auch 4 Wochen am Stück und in strömendem Regen) und noch nie einen Ausfall zu beklagen gehabt. Also Handy, Akku usw. passen da super rein.

    So, und jetzt noch ein wenig On-Topic: unsere diesjährige Tour ist gerade zu Ende gegangen. Hier mal die Roure und die Setups der Kids (die der Eltern haben sich eigentlich gar nicht verändert). Die RD-Tasche ist auch eine super ausfüllende Rahmentasche bei einem 20-Zöller





    Zuletzt geändert von Marhabal; 25.07.2020, 11:46.

    Einen Kommentar schreiben:


  • bluesaturn
    antwortet
    AW: Show me your Bikepackingsetup

    Zitat von Marhabal Beitrag anzeigen
    Darf man fragen, was das fuer eine Lupine ist?
    Und ist di Aussage jetzt, Arkel wackelt uebrhaupt nicht?
    Wie ist denn die Erfahrung mit den Trunkbags von RD? Was habt ihr da so drin? Auch Elektronik? Mir erschliesst sich deren Vorteil nicht, weil sie nicht wasserdicht sind, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.

    Einen Kommentar schreiben:


  • danobaja
    antwortet
    AW: Show me your Bikepackingsetup

    sehr schön! beides, sowohl tasche wie rad. aber´s rad sieht schon echt klasse aus!

    ich nehme an du trägst farblich abgestimmte kleidung zum fahren?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Orycteropus
    antwortet
    AW: Show me your Bikepackingsetup

    Ist jetzt kein echtes Bikepackingsetup sondern eher ein Bike-Commuting-Packing-Setup...

    Nachdem es gerade hier aber so gut passt, oute ich mich auch mal als Arkel-Fan.
    Ich fahre ungern mit Rucksack Rad, möchte aber trotzdem auch mit meinen sportlichen Rädern zur Arbeit pendeln. Mir war wichtig, dass die Satteltasche einfach anzubringen und abzunehmen ist. Deswegen bin ich beim Arkel Seatpacker 9 gelandet. Ich verwende die jetzt seit eineinhalb Jahren, was ungefähr 6000 km und 300 Mal einhängen und abnehmen entspricht. Also doch eine gewisse Belastung. Bislang noch keinerlei Verschleiß.



    Die Reißverschlusstasche oben auf ist gerade groß genug für Handy oder Geld.

    Einen Kommentar schreiben:


  • windriver
    antwortet
    AW: Show me your Bikepackingsetup

    OT: Lustig , die Story von dem Rennrad meiner Frau ist fast identisch . Das basiert auf auf einem Peugeot Course von Anfang der 80er . Mittlerweile auch mit halbwegs modernen Komponenten ausgestattet .
    Gruss, windriver

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marhabal
    antwortet
    AW: Show me your Bikepackingsetup

    Zitat von windriver Beitrag anzeigen
    Was ist das denn für ein Rahmen ? Sieht nach 70er oder 80er Jahren aus .
    Gutes Auge! Meine Vermutung war die gleiche, ein Experte hat es auf einen 1981 datiert. Es ist ein Gazelle Tour de l'Avenir aus Reynolds 531. War zum Alltagsrad mit Blechen und Gepäckträger, Licht usw. umgebaut, aber völlig runtergerockt im niederländischen Stadtverkehr... Hier ist ein Bild von der Basis zu sehen. Daher auch definitiv nicht restaurationswürdig mehr.

    Habe es deshalb zum Renner für meine Frau gemacht - mir etwas zu kurz (20mm mehr Vorbau wären entspannter), aber noch O.K. Konnte den LRS vorletztes Jahr durch einen netten DT Swiss 240s tauschen, nun rennt es noch ein wenig stabiler.

    Einen Kommentar schreiben:


  • windriver
    antwortet
    AW: Show me your Bikepackingsetup

    Zitat von Marhabal Beitrag anzeigen
    Was ist das denn für ein Rahmen ? Sieht nach 70er oder 80er Jahren aus .

    Einen Kommentar schreiben:


  • Enja
    antwortet
    AW: Show me your Bikepackingsetup

    Apropos Kinderräder.

    Bei uns gab es vor kurzem einen Kindertriathlon für Kinder von 8-12 Jahren. Angekündigt: Jeder kann mitmachen. Ein Badeanzug und ein Kinderrad reichen völlig aus. Die teilnehmenden Kinder erschienen zum Großteil in professioneller Ausrüstung. Sehr schicke Rennräder.

    Den Vogel schoß der Sohn zweier Triathleten ab. Mit einem Fahrrad mit Elektroantrieb. Er durfte starten, nachdem er den Akku abgegeben hatte. Nach der nächsten Kurve kam dann der Zweitakku dran.

    Aber auch sonst waren die Kinder sehr, sehr schnell.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marhabal
    antwortet
    AW: Show me your Bikepackingsetup

    Da die Kinder die längliche Tasche nicht brauchen, habe ich mir die mal unter den Nagel gerissen.

    Lässt sich gut bepacken, ist echt klug geschnitten, passten so gar Sneakers Große 43 stumpf hinter allem anderen Kram noch rein... und wackelt nix, trotz ordentlicher Zuladung. Und was ich nach dem doch etwas frickeligen Anbringen bei den Minirädern nicht gedacht hätte, die Kombi ist in unter einer Minute am normal großen Rad komplett montiert und demontiert (inkl. des Trägers).

    Einen Kommentar schreiben:


  • jonnydarocca
    antwortet
    AW: Show me your Bikepackingsetup

    Zitat von Marhabal Beitrag anzeigen
    Moin!

    Wir sind von unserer diesjährigen 5-Länder-Tour zurück.
    Richtig gut!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Chouchen
    antwortet
    AW: Show me your Bikepackingsetup

    Die Räder der Kids sind einfach nur strunzgeil!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marhabal
    antwortet
    AW: Show me your Bikepackingsetup

    Moin!

    Wir sind von unserer diesjährigen 5-Länder-Tour zurück. Dabei hatten die Kinder (5, 9) und meine Frau "Bikepackingsetups" oder - da nicht vorrangig längs, sondern quer befestigt - Randonneur-Setups wenn man so will. Und mit denen spame ich euch jetzt mal voll

    Alle Setups haben sich super geschlagen, gab überhaupt keine Probleme. Nichts ist kaputt gegangen (trotz einiger Stürze), nichts hat nennenswert gewackelt. Und beides (nicht wackeln, nicht kaputt gehen) will offenbar etwas heißen, denn wir haben unterwegs zahlreiche Bikepacker getroffen (so viele wie nie) und eigentlich alle, mit denen wir so ins Gespräch gekommen sind, haben sich über ihre wackelnden Taschen, gebrochenen Schnallen, Risse und co. beschwert. Da hatten wir offenbar Glück.

    So sah das Setup vom Kurzen aus, im Wesentlichen wie oben gezeigt:


    Das Setup der Tochter war dann schon deutlich modifiziert zu oben. Sie hat neben der Tasche hinten noch ein Trunkbag von RD und eine "klassische" Fronttasche von Arkel dazu bekommen.


    Meine Frau war wieder mit dem Setup des letzten Jahres unterwegs. Sieht ja eher nach klassicher Radausstattung aus, ist aber viel leichter und besser befestigt, als z.B. meine Ortliebtaschen. Aber natürlich auch mit viel weniger Packvolumen (mit 28l sind die Taschen eben kaum größer als ein Frontroller, wiegen aber auch nur 1/3 von denen).


    Da letztens Fragen zu den Größenverhältnissen kamen, hier ein paar Bilder, die das ganz gut illustrieren bzw. demonstrieren:
    1. die drei Räder mal hintereinander:


    2. Rückansicht mit Fahrern:


    3. Der Kurze über der Stange:


    4. Das Größenverhältnis der beiden Taschengrößen (15l zu 25l):


    Die 15l-Tasche war dabei auf einer speziellen Leichtversion des Trägers montiert, da Arkel gerade Lieferschwierigkeiten bei normalen Rollerpacker-Träger hatte und es bei mir um Tage ging und sie mir daher eine neue, leichtere Version zugeschickt haben (allerdings mit der Bitte, damit nicht in schwerem Gelände zu fahren, weil man noch nicht wußte, wie haltbar der ist ).

    Und ja, zur Wahrheit gehört natürlich auch, dass wr nicht ganz so spartanisch geurlaubt haben, wie man nun denken könnte, sondern der Papa alles Gruppengepäck, Lebensmittel, Spielzeuge, Bälle usw. ganz klassisch geschleppt hat.


    Lieben Gruß

    Einen Kommentar schreiben:


  • Boundless
    antwortet
    AW: Show me your Bikepackingsetup

    Hier mal mein Bikepacking-Setup am Bombtrack Beyond.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marhabal
    antwortet
    AW: Show me your Bikepackingsetup

    30 Tage. 40,75km pro Tag im Schnitt, aber wir hatten auch Tage ohne Kilometer und einige ~60km, max. waren es 65km.

    Einen Kommentar schreiben:


  • jonnydarocca
    antwortet
    AW: Show me your Bikepackingsetup

    Zitat von Marhabal Beitrag anzeigen
    Ronde van Nederland >1200km):
    Wie lange wart ihr unterwegs?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marhabal
    antwortet
    AW: Show me your Bikepackingsetup

    Die Räder der Kinder müssten eigentlich alle irgendwo weiter oben zu sehen sein. Aber hier noch mal

    Die Tourer (2018 auf der Ronde van Nederland):



    Der "große" Renner (24er mit 25l-Tasche)



    Der kleine Renner (20er mit 25l-Tasche)



    Die Action (Sommer 2018 - Rückweg von Ronde van Nederland >1200km):



    Kurze Beine (Sommer 2018 - Rückweg von Ronde van Nederland >1200km):

    Einen Kommentar schreiben:


  • anja13
    antwortet
    AW: Show me your Bikepackingsetup

    OT: Respekt - ein 5jähriger auf dem Rennrad? Kannst Du vielleicht mal ein Bild von den Kinderrädern zeigen? Vielleicht im Nachbarthread ... Hier fahren jetzt beide Jungs selbst (5/ 3,5 J), so langsam wird es bei dem großen sportlicher, aber so richtig glücklich sind wir mit der Geometrie des Rads nicht.

    Btw. das Bild von dem Rad Deiner Tochter vor der Tour ist weg - könntest Du den Link reparieren oder neu hochladen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marhabal
    antwortet
    AW: Show me your Bikepackingsetup

    OT: Hat tatsächlich zwei Tage der Umgewöhnung gebraucht, was ich gar nicht so erwartet hätte, da auch beim RR der Lenker weit vorn ist.

    Der andere Vorbau gibt aber auch eine andere (viel "sportlichere") Körperhaltung und er verändert ja auch die Optik über das Cockpit auf die Straße ungemein. Das Fahren ist offenbar sehr direkt, anfänglich schlingerte er daher, weil er zu große Bewegungen gemacht hat (hatte da eher das gegenteil erwartet).

    Aber jetzt ist er dermaßen agil damit unterwegs, das ist krass. Der wieselt damit um die Ecken, das ist spannend. Hat dabei übrigens auch noch einmal wieder ein anderes Feeling zum Radfahren bekommen, kommt jetzt auch schon viel besser auf dem RR klar und sagte am WE, er wolle vielleicht doch die Tour im Sommer mit dem RR fahren, was er sich vorher nicht unbedingt zugetraut hatte.

    Sicherer fährt er aber aktuell noch auf dem kleinen Rad hier, aber man wird sehen, wie das in sechs Wochen der Fall ist - das ist bei einem 5-jährigen ja eine Ewigkeit.
    .

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kris
    antwortet
    AW: Show me your Bikepackingsetup

    Das schaut putzig aus - aber ist das so fahrbar? Das Lenkverhalten stell ich mir gewöhnungsbedürftig vor, dadurch dass der Lenker quasi auf Höhe der Nabe liegt?

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X