Junger YouTuber bei Schneesturm gestorben
https://www.welt.de/vermischtes/arti...9xjKFigXwRIgtQ
Bei aufkommenden Schneesturm das Zelt noch in der Nacht zusammengepackt und wollte 15 km zum Auto zurück. Dabei ist er wohl erfroren.
Vielleicht hätte er den Sturm im Zelt abwettern sollen. Er war minimal unterwegs, vielleicht hat sein Zelt dem Sturm auch nicht standgehalten. Eingraben, sagt man so einfach aber schwierig im Notfall wenn einem schon kalt ist und man bereits am Ende seiner Kräfte ist.
Berg- und Kletter-Unfälle
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Bayrischer Traum ist bei mir auch schon ewig her. Glaube mich erinnern zu können, dass die 8. Seillänge etwas blöd zum Abseilen war. Wenn die Seilschaften wirklich die Peters Haringer geklettert sind, kann ich mir gut vorstellen, dass man das nicht so gut im Auge hat.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja sicher. Nicht zwangsläufig. Der Umkehrschluss (den ich dir nicht unterstellen möchte) gilt natürlich nicht: Gutes Sportkletterkönnen / Schwierigkeitbouldern schließt ja alpines Können nicht aus. Und inwieweit viel Erfahrung dann davor schützt, ggf. vermeidbare Fehler zu begehen? Man kann sich einigen auf "es kommt immer drauf an"...Zitat von Shuya Beitrag anzeigenNur weil ich mich in Tour XY reintrau hab ich nicht zwangsläufig Erfahrung, manchmal ists genau das Gegenteil.
OT: Wobei ich in der kurzen Meldung keinen Kommentar bezüglich viel oder wenig Erfahrung der Seilschaften finde, nur Alter, Nationalität und dass eben beide Seilschaften beim Abseilen den Stand nicht finden konnten - übersehe ich was?
Viele der Klassiker im Schlüsselkar sind ja schon so saniert, dass sie von der Ernsthaftigkeit her auch für gemäßigte Alpinklettererin nen ok sind, wenn man bei Bedarf ab und zu selbst was dazu legen kann. Das gilt m. E. z. B. auch für den bayerischen Traum und die Peters-Haringer (eine der beiden dürfte ja geklettert worden sein, ich persönlich könnte mir wie gesagt gut vorstellen, dass es letztere war, steht nicht im Artikel, weiß man nicht).
OT: Wer sportlich und beim Alpinklettern fit ist, kriegt etwas weiter links in der "Locker vom Hocker" sicher einiges geboten - mir persönlich fehlt für sowas leider die Lockerheit...
Einen Kommentar schreiben:
-
den bayrischen traum kenne ich zwar leider nicht, war aber früher schon öfters mal dort und habe halt ein bisschen was von den leichten, kdg-tauglichen touren gemacht (direkte süd, siemens/wolf, erdenkaufer/sigl, jörg/simon und in der schon erwähnten peters/harringer ordentlich abgewatscht wordenZitat von Shuya Beitrag anzeigenEs gibt genug schwere gut eingerichtete Touren, die ein sehr guter Sportkletterer problemlos schafft, aber er hat deswegen keine alpine Erfahrung, die ggf bei der Orientierung in der Wand hilfreich wäre.
). also mir wäre nicht erinnerlich, am schüsselkar schon mal jemanden getroffen zu haben, für den es die erste oder eine der ersten msl war. und auch heute denke ich, dass er eher seltene ausnahmen sind, die sich quasi direkt aus der halle ans schüsselkar verirren...
auch seit der sanierung nicht, im zuge der sanierung ist ja IMHO die hakendichte eher reduziert worden.
Einen Kommentar schreiben:
-
Da habe ich mich falsch ausgedrückt bzw wir uns falsch verstanden.Zitat von opa Beitrag anzeigenupsala, habe von der tour in jungen jahren schon ein bisschen geträumt, mich aber nie reingetraut. zumindest einen harmlosen kdg wie mich trifft es schon der seele, so eine namhafte tour quasi als wenige anspruchslose hakenleite zu bezeichnen, aber zngs haben da natürlich andere maßstäbe...


Ich will das Ding nicht als anspruchslose Hakenleiter hinstellen.
Ich möchte nur gegen die Aussage, wer ne gut eingerichtete 8 klettert hätte alpine Erfahrung, den Finger heben.
Das wird auch gern an andern Stellen von Zeitungen gern mal gemacht. Nur weil ich mich in Tour XY reintrau hab ich nicht zwangsläufig Erfahrung, manchmal ists genau das Gegenteil.
So arrogant oder über den Dingen schweben tue ich nicht, dass ich hier den Anspruch runter rede.
Es gibt genug schwere gut eingerichtete Touren, die ein sehr guter Sportkletterer problemlos schafft, aber er hat deswegen keine alpine Erfahrung, die ggf bei der Orientierung in der Wand hilfreich wäre.
Einen Kommentar schreiben:
-
Eine Hakenleiter ist der Bayerische Traum wohl nicht, aber schon gut saniert. Oft wird die Nachbartour Peters-Haringer geklettert (weil eben im Pause enthalten) und dann nicht zum Gipfel ausgestiegen sondern nach 8 SL über den bayerischen Traum abgeseilt. Das könnte ggf. erklären, dass die Stände beim Abseilen nicht gefunden wurden. Aber zweimal innerhalb von ein paar Stunden - schon bemerkenswert.
Naja, Zeitdruck: Wenn nachmittags so gegen 15 Uhr schon der Notruf abgesetzt wurde - man hat ja sicherlich davor schon eine Zeit lang herumgesucht - war das Zeitmanagement m. E. schon in Ordnung. Wenn das Abseilen halbwegs normal verläuft reicht es locker um noch bei Tageslicht im Schlüsselkar zu stehen, der Abstieg zur Hütte (oder ins Tal) ist nicht so schwierig, dass das mit Stirnlampe im Dunkeln problematisch wäre.
Einen Kommentar schreiben:
-
upsala, habe von der tour in jungen jahren schon ein bisschen geträumt, mich aber nie reingetraut. zumindest einen harmlosen kdg wie mich trifft es schon der seele, so eine namhafte tour quasi als wenige anspruchslose hakenleite zu bezeichnen, aber zngs haben da natürlich andere maßstäbe...Zitat von Shuya Beitrag anzeigen
Wenn ich eben mal bei Bergsteigen die Topo und Beschreibung gelesen hab, muss man dafür in erster Linie schwer klettern.
Gut eingebohrt, der Weg klar vorgegeben.
Sich in dieser Hakenleiter unterwegs verlaufen dürfte schwer sein


insbesondere diese, auch bei bergsteigen.com erwähnte, seillänge hat da schon einen gewissen ruf:
aber, ebendort:Guter Fels und abwechslungsreiche Kletterei mit dem Höhepunkt in Form eines Piazrisses, den man selbst absichern muss.
Man kann am Ende des Bayrischen Traums auch abseilen, aber das ist nicht trivial und es gab schon mehrere Bergungen, weil die Abseilstände nicht gefunden wurden. Unbedingt beim Abseilen Expressen einhängen!!
Einen Kommentar schreiben:
-
Wenn ich eben mal bei Bergsteigen die Topo und Beschreibung gelesen hab, muss man dafür in erster Linie schwer klettern.Zitat von opa Beitrag anzeigenalso wenn sie zuvor den bayrsichen traum erfolgreich geklettert sind, sollte man nicht von manglender erfahrung ausgehen
:
https://www.alpin.de/home/news/61742..._gerettet.html
Gut eingebohrt, der Weg klar vorgegeben.
Sich in dieser Hakenleiter unterwegs verlaufen dürfte schwer sein, beim Abseilen siehts dann anders aus, da sind sie nicht die ersten die Hilfe brauchten.
Vielleicht auch Faktor Zeitdruck (Ende Oktober, kurze Tage) im Spiel?Zuletzt geändert von Shuya; 29.10.2024, 11:35.
Einen Kommentar schreiben:
-
also wenn sie zuvor den bayrsichen traum erfolgreich geklettert sind, sollte man nicht von manglender erfahrung ausgehen
:
https://www.alpin.de/home/news/61742..._gerettet.html
Einen Kommentar schreiben:
-
Beides.Zitat von sudobringbeer Beitrag anzeigenHat es eigentlich einen "Durchschlag" gegeben oder hat dein Kopf vom "Druck" einen Knacks bekommen? Ist ja immer die Frage ob ne ABS/Hartplastik Schale aussen rum mehr schützt...
Auf der einen Seite habe ich eine Stelle/einen kleinen Bereich, wo die Plastikaussenhülle und der Styroporkram darunter durchgebrochen ist. Das ist hinten am Kopf, im Bereich, wo ich auch die Platzwunde hatte. Sieht man gleich in den ersten Sekunden des Videos. Das ist rechts neben der Schnalle (dort steht auch die Aussenhülle ab), sowie der Querträger direkt darüber, der komplett durchgebrochen ist.
Aber obendrein ist der gesamte hintere Bereich rund um diese Schnalle zerbröselt, bzw. das Styropor innen zigfach gebrochen.
Sieht so aus, also ob da eine Felskante erst mal durchgeschlagen ist, und dann insgesamt die Masse des Brockens doch von mehr Fläche gebremst wurde.
Einen Kommentar schreiben:
-
Das war ein BD Vapor oder? Gut zu sehen, dass auch das "Ultraleicht"-zeug was aushält.Zitat von Becks Beitrag anzeigenSo sah der Helm aus....
Hat es eigentlich einen "Durchschlag" gegeben oder hat dein Kopf vom "Druck" einen Knacks bekommen? Ist ja immer die Frage ob ne ABS/Hartplastik Schale aussen rum mehr schützt...
Einen Kommentar schreiben:
-
Ist schon ein Horrorszenario, wenn der Helm noch während des Steinschlags/Sturzes zerbricht und der Kopf für den Rest des Steinschlags ungeschützt ist.Zitat von Becks Beitrag anzeigenNachtrag:
So sah der Helm aus. [...] Der Helm ist hinten nicht nur an einer Stelle gebrochen, sondern Matsch, den nur noch die Plastikhülle zusammen hält. Ich kann den hinten problemlos mit ein paar Fingern eindrücken, und die ganze Struktur hat mindestens ein halbes Dutzend Brüche.
Da kam wohl was echt Dickes den Hang runter, jenseits der Faustgrösse.
Vielleicht ist die Kunststoffschale doch etwas mehr als Gewicht.
Siehe auch hier: https://www.outdoorseiten.net/vb5/forum/rund-um-die-ausrüstung/kaufberatung/sonstige-ausrüstung-aa/3259665-welchen-helm-für-kombinierte-rad-und-bergtouren?p=3263830#post3263830
Einen Kommentar schreiben:
-
Der Helm hat mal echt gemacht was er soll und eine Menge Energie abgefangen.. Vom Schreibtisch aus glaube ich eher nicht, dass die klassische Suppenschüssel da besser geschützt hätte..
Zumindest hat er sich offenbar richtig entschieden und ist umgekehrt aufgrund schlechter Verhältnisse, auf die sie wohl nicht eingestellt waren. So eine Entscheidung dürfte durchaus erschwert werden, wenn wie hier der Partner weitergehen will. Natürlich dennoch schade, dass sein Freund verstorben ist.Zitat von Con Beitrag anzeigenDer Freund hat sich vorbildlich verhalten.
Einen Kommentar schreiben:
-
Nachtrag:
So sah der Helm aus. Das Video muss ich eventuell noch einmal aufnehmen, denn was man in der ersten Aufnahme nicht sieht, und mir erst vor Kurzem aufgefallen ist: Der Helm ist hinten nicht nur an einer Stelle gebrochen, sondern Matsch, den nur noch die Plastikhülle zusammen hält. Ich kann den hinten problemlos mit ein paar Fingern eindrücken, und die ganze Struktur hat mindestens ein halbes Dutzend Brüche.
Da kam wohl was echt Dickes den Hang runter, jenseits der Faustgrösse.
Einen Kommentar schreiben:
-
Heute gibt's mal einen positiven Kommentar:Zitat von Taunuswanderer Beitrag anzeigenDeutscher Bergsteiger am Hohe Munde in Tirol verunglückt.
Deutscher Bergsteiger vermisst – Retter entdecken leblose Person (spiegel.de)
Der Freund hat sich vorbildlich verhalten.
Einen Kommentar schreiben:
-
Deutscher Bergsteiger am Hohe Munde in Tirol verunglückt.
Deutscher Bergsteiger vermisst – Retter entdecken leblose Person (spiegel.de)
Er stürzte, rutschte ab, wählte selbst noch den Notruf. Doch wegen des schlechten Wetters konnten sich Rettungskräfte bisher nicht zu dem verunglückten Bergsteiger in Tirol durchschlagen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Darwin wurde auch noch ein anderes Mal bemüht, hast Du auch gelesen.Zitat von sudobringbeer Beitrag anzeigenWovon sprichst du? Mein Kommentar bezog sich auf die zwei Irren aus Asien auf dem Matterhorn.
Dein "Nominierungsvorschlag" kann nicht berücksichtigt werden, das wurde ja bereits erklärt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Wovon sprichst du? Mein Kommentar bezog sich auf die zwei Irren aus Asien auf dem Matterhorn. Ob der Weg da hoch ein Wanderweg ist ist jetzt dann schon eher eine heikle Diskussion...Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigenDer Darwin-Award geht normal an besonders kreative Selbstmörder und Leute, die absichtlich lebensgefährdende Dummheiten begehen.
Wenn arglose Spaziergänger (Frauen, Kinder, Rentner AFAIR) auf einem Wanderweg abstürzen ist das einfach nur traurig. Denen auch nur irgendwie Absicht, grobe Fahrlässigkeit usw. nahezulegen mit diesem Vergleich ist ganz unterste Kajüte, wirklich.
Einen Kommentar schreiben:
-
Besser: https://darwinawards.com/Zitat von Lampi Beitrag anzeigenin englischen Foren schon seit deren Bestehen übliches geflügeltes Wort.
Zum Hintergrund: https://darwin-awards.com/
(wird seit Anfang der 1990er "verliehen")
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: