• Blubbi
    Erfahren
    • 17.01.2016
    • 485
    • Privat


    [SE] Try to come to Kvikkjokk - The Third (oder auch: Nordkalottleden 2025)

    Tourentyp Trekkingtour
    Breitengrad 67.6808929
    Längengrad 17.2499084


    Try to come to Kvikkjokk - The Third
    (oder auch: Nordkalottleden 2025)



    Oder sollte der Bericht lieber „Schneckend durch die Hitzewelle“ heißen?
    Oder vielleicht „Schwitzschneckend über den Nordkalottleden“?

    Wie auch immer – Es wurde wieder geschneckt!

    Und wer meine bisherigen Tourberichte hier im Forum gelesen hat, weiß, dass die Schnecke in diesem Jahr zum 10. Mal unterwegs war.

    Schneckenjubiläum!!!





    Vorwort

    Für diese Jubiläumstour stand felsenfest fest: Es geht endlich mal wieder in den hohen Norden!!!

    Wie immer plante ich monatelang mein nächstes Abenteuer und die dabei herausgekommene ungefähre Tourplanung sah letztendlich folgendermaßen aus:

    Tag 1: Flug nach Stockholm Arlanda + Flug von Stockholm Arlanda nach Gällivare + Taxi zur Tankstelle + zum Campingplatz Gällivare schnecken
    Tag 2: Bus (Gällivare - Ritsem) + Boot (Ritsem – Vaisaluokta) + zelten oberhalb von Vaisaluokta
    Tag 3 + 4 + 5: Vaisaluokta – Kutjaure - Laddejakka (ca. 37 km)
    Tag 6: Laddejakka – Arasluokta (13 km)
    Tag 7: Arasluokta – Staloluokta (12 km)
    Tag 8: Ruhetag
    Tag 9: Staloluokta – Staddajakka (12 km)
    Tag 10 + 11: Staddajakka – Pieskehaure (29 km)
    Tag 12: Ruhetag
    Tag 13: Pieskehaure – Vaimok (18 km)
    Tag 14 + 15: Vaimok – Tarrekaise – Nunjes (28 km)
    Tag 16: Nunjes – Kvikkjokk (13 km + Boot)
    Tag 17: Ruhetag
    Tag 18: Bus Kvikkjokk – Jokkmokk + Bus Jokkmokk – Gällivare
    Tag 19: Taxi + Flug Gällivare – Stockholm Arlanda + Flug Stockholm - Deutschland

    Klingt für mich eigentlich entspannt und selbst für mich Schnecke gut machbar oder?

    Spoiler: Falsch gedacht

    Wie immer hatte ich vor, durchgängig in meinem mobilen Luxushotel zu übernachten und so wanderten folgende Dinge auf die Packliste der Gear-Nerdin:

    Big 4:
    • Rucksack (Osprey Exos 58 ohne Deckelfach) (1064 g)
    • Raincover (Osprey Größe M) (98 g)
    • Packliner (Swirl Schwerlast Abfallsack 60 L) (28 g)
    • Notfall-Trillerpfeife an Reepschnur (ACME Tornado Slimline) (9 g)
    • Zelt (Bonfus Duos 2P) (646 g)
    • Packsack Bonfus (12 g)
    • 14 Heringe im DCF-Packsack (96 g)
    • Footprint Tyvek (140 g)
    • Quilt (Cumulus 350 customized) (718 g)
    • Isomatte (NeoAir Uberlite) (250 g)
    • Pumpsack (96 g)
    • Leichte dünne Isomatte (Gossamer Gear) (4 + 3 Elemente) (84 g)
    = 3241 g


    Kleidung:
    • Regenjacke Montbell Versalite (190 g)
    • Regenhose (240 g)
    • Regenrock (blauer Müllbeutel) (22 g)
    • Ersatz-Unterhose (22 g)
    • Wasserdichte Socken (Sealskinz) (64 g)
    • Hüttensocken (20 g)
    • Campschuhe/Hüttenschuhe/Flussschuhe (croc-sähnlich) (200 g)
    • Dünne Handschuhe (26 g)
    • Dünne Mütze (24 g)
    = 808 g


    Schlafkleidung:
    • Laufshort (Adidas TX Agravic) (52 g)
    • Lange Schlafhose (Decathlon NH100) (196 g)
    • Merino-T-Shirt (Decathlon) (112 g)
    • Merino-Longsleeve-Shirt (Decathlon) (164 g)
    • Fleecepullover (224 g)
    • Socken (32 g)
    = 780 g


    Hygiene, Körperpflege, Vorsorge, Medikamente, Erste Hilfe:

    = 692 g


    Küche:
    • Taschenmesser (Victorinox mit Messer, Schere, Pinzette) (Originalhülle + Ring + Feile/Schraubendreher + Zahnstocher abgemacht) (20 g)
    • 1 PET-Flasche 1 L ohne Etikett (Gerolsteiner) (52 g)
    • 1 PET-Flasche mit Saugverschluss 0,5 L ohne Etikett (Fruchttiger) (28 g)
    • 1 Faltflasche 1 L für Camp (Platypus) (28 g)
    • 4 Reinigungstabletten für Trinkflaschen (10 g)
    • Gaskocher Soto WindMaster mit TriFlex (68 g)
    • Gaskartusche (230 + 150 g)
    • 1 Mini-Feuerzeug Elektronik (Rossmann) (12 g)
    • Topf 0,9 L (MSR) (96 g)
    • Topfdeckel (selbstgebaut aus dünnem Alublech von Grillschale) (10 g)
    • Tüte für Kochsystem + Knallfolie + 2 Haushaltsgummis (8 g)
    • Long Spork aus Titan (Sea to Summit) (11 g)
    • 1 Ersatz-Löffel (lila) (2 g)
    • 1/4 Spülschwamm (1 g)
    • Geschirrtuch/Topflappen (im Topf um Gaskartusche) (14 g)
    • Wasserfilter-Tabletten (Micropur Forte MF 1, 25 Stück) (2 g)
    = 742 g


    Persönliches/Dokumente:
    • Personalausweis (5 g)
    • Krankenversicherungskarte (5 g)
    • DAV-Karte (1 g)
    • Hausschlüssel (16 g)
    • Kreditkarte (5 g)
    • EC-Karte (5 g)
    • Bargeld (10 g)
    • Rückflug-Tickets (4 g)
    = 51 g


    Electronics:
    • Smartphone (mit Taschenlampe, Karten, Etappen-Infos usw.) (202 g)
    • Schutzhülle für Smartphone (16 g)
    • Wasserdichte Hülle zum Umhängen (32 g)
    • USB-Stick mit OTG als Backup für Fotos (8 g)
    • Powerbank 10.000 mAh (Nitecore) (150 g)
    • Powerbank 10.000 mAh (Bogseth) (174 g)
    • Powerbank-Kabel (12 g)
    • Ladegerät (34 g)
    • Fotoapparat Nikon Coolpix A10 Kit (inkl. 2 x AA und 32 GB-Speicherkarte) (158 g)
    • 8 Ersatzbatterien für den Fotoapparat (192 g)
    • 2 Ersatz-Speicherkarten in Plastikbox (12 g)
    = 990 g


    Sonstiges:
    • Notfall-Ausdrucke, falls das Smartphone versagt (10 g)
    • Brustbeutel (Deuter) (24 g)
    • Regenschirm/Knirps (124 g)
    • Moskitonetz/Mückennetz (26 g)
    • Mini-Fliegenklatsche (8 g)
    • 4 Desinfektionstücher (20 g)
    • Ohrenstöpsel (2 g)
    • 4 Handwärmer (88 g)
    • Brillenetui (34 g) + Brillenputztuch (4 g) + 2 Reinigungstücher (4 g) (42 g)
    • Block als Notizblock und als Tagebuch (40 Blätter) (26 g)
    • 2 Mini-Bleistifte (beidseitig angespitzt) + Mini-Radiergummi (2 g)
    • 3 Nähklammern als Wäscheklammern (6 g)
    • Reparaturset Zelt (1 DCF-Flicken-Streifen + 3 x selbstklebendes Fliegengitter) (6 g)
    • 2 Sicherheitsnadeln + 1 Nadel + etwas schwarzes Garn (2 g)
    • 6 wiederverschließbare Kabelbinder als Regenschirm-Befestigung und falls eine Rucksackschnalle durchbricht und als Karabiner, um nasse Sachen am Rucksack zu trocknen (8 g)
    • 2 Haushaltsgummis + 1 Frühstücksbeutel-Draht (2 g)
    • 1/4 Lappen zum Zelt fegen und zum Zelt-Abtrocknen von innen (4 g)
    • ½ Spülschwamm (oval) zum Zelt-Abtrocknen von außen in 5-L-Kosmetik-Beutel (8 g)
    • Packsäcke/Zippbeutel/Tüten (112 g)
    • Sonstiges (32 g)
    = 552 g


    Verpflegung:
    • Essen für 5 Tage + etwas Essen als Notfallreserve + Magnesiumpulver usw. (3928 g)
    • durchschnittlich ca. 1 L Wasser
    = 4928 g


    Am Körper:
    • Socken (Wrightsock Coolmesh 2) (34 g)
    • Schuhe (Altra Lone Peak) (Größe US 9) (504 g)
    • Einlagen vom Orthopäden (66 g)
    • Merino-Unterhose (Icebreaker) (36 g)
    • Kurze Hose (Decathlon) (118 g)
    • BH (52 g)
    • Merino-T-Shirt (Decathlon) (126 g)
    • Fleecepullover (216 g)
    • Sonnenhut (52 g)
    • Brille (30 g)
    • 2 Nordic-Walking-Stöcke (Steinwood) mit Panzertape und Ground-Gummistoppern (512 g)
    = 1746 g


    = insgesamt 7,856 kg ( + 1,746 kg Kleidung am Körper) + 4,928 kg Verpflegung
    = 7,856 kg + 4,928 kg


    = 12,784 kg Startgewicht



    Leider stellte ich erst zuhause fest, dass alle Fotos des Fotoapparates auf der jeweils linken Seite der Fotos unscharf geworden sind. Ist die Linse verschmiert oder dreckig? Oder ist der Fotoapparat kaputt? Noch hatte ich keine Zeit, mich mit diesem Problem zu beschäftigen. Aber auf jeden Fall entschuldige ich mich hiermit schon einmal für die nicht wirklich gute Qualität meiner Fotos


    Aber jetzt geht’s erst einmal los...
    So möge das Schneckenabenteuer 2025 beginnen!!!
    Zuletzt geändert von Blubbi; 13.09.2025, 18:08.

  • vobo

    Vorstand
    Dauerbesucher
    • 01.04.2014
    • 881
    • Privat


    #2
    Weil Du so wenig Gepäck hattest und gut vorankamst bist Du von Vaimok direkt nach Süden abgebogen und hast den Bus um 10:37 von Jäkkvik nach Gällivare um 5 Minuten verpasst?

    Bin gespannt 🤩.

    Kommentar


    • ronaldo
      Freak
      Moderator
      Liebt das Forum
      • 24.01.2011
      • 13110
      • Privat


      #3
      Ah, wieder maln Blubbi! Bin dabei.

      Kommentar


      • walu
        Erfahren
        • 22.01.2014
        • 157
        • Privat


        #4
        Ein neues Schneckenabenteuer! Ich freu mich drauf

        Kommentar


        • leop93
          Anfänger im Forum
          • 10.01.2019
          • 33
          • Privat


          #5
          Juhuuu!

          Kommentar


          • Blahake

            Vorstand
            Fuchs
            • 18.06.2014
            • 2015
            • Privat


            #6
            Da freu' ich mich!

            Kommentar


            • Blubbi
              Erfahren
              • 17.01.2016
              • 485
              • Privat


              #7
              Zitat von vobo Beitrag anzeigen
              Weil Du so wenig Gepäck hattest und gut vorankamst bist Du von Vaimok direkt nach Süden abgebogen und hast den Bus um 10:37 von Jäkkvik nach Gällivare um 5 Minuten verpasst?
              Das wäre schön , entspricht aber leider nicht der Realität

              Kommentar


              • Blubbi
                Erfahren
                • 17.01.2016
                • 485
                • Privat


                #8
                Zitat von ronaldo Beitrag anzeigen
                Ah, wieder maln Blubbi! Bin dabei.
                Hi Ronaldo,

                schön, dass du wieder mit dabei bist

                Kommentar


                • Blubbi
                  Erfahren
                  • 17.01.2016
                  • 485
                  • Privat


                  #9
                  Zitat von walu Beitrag anzeigen
                  Ein neues Schneckenabenteuer! Ich freu mich drauf
                  Und ich freue mich, dass du wieder mit dabei bist

                  Kommentar


                  • Blubbi
                    Erfahren
                    • 17.01.2016
                    • 485
                    • Privat


                    #10
                    Zitat von leop93 Beitrag anzeigen
                    Juhuuu!
                    Huhuuuu, jetzt ist es endlich soweit und dein Warten hat ein Ende

                    Kommentar


                    • Blubbi
                      Erfahren
                      • 17.01.2016
                      • 485
                      • Privat


                      #11
                      Zitat von Blahake Beitrag anzeigen
                      Da freu' ich mich!
                      Hey Blahake, schön, dass du wieder mit dabei bist und viel Popcorn dabei hast

                      Kommentar


                      • Blubbi
                        Erfahren
                        • 17.01.2016
                        • 485
                        • Privat


                        #12


                        Tag 0 (Anreise)


                        Endlich geht es los!!!

                        Um 4.30 Uhr klingelt der Wecker und um 5.45 Uhr geht es los Richtung Flughafen.
                        Im Flughafen angekommen ist es morgens erstaunlich leer und so gebe ich ohne eine Warteschlange meinen Rucksack am Schalter ab. Eigentlich dachte ich, dass ich wie bisher immer den in Folie eingewickelten Rucksack zum Sondergepäck-Schalter bringen soll/darf, aber diesmal ist dies leider nicht der Fall. Ich habe noch nicht mal mehr eine Gelegenheit, den Rucksack in der extra mitgebrachten Ikea-Tasche zu verstauen. Zack – fährt der Rucksack auf einem Förderband davon. Jetzt bleibt nur noch zu hoffen, dass er den Flug trotzdem unbeschadet übersteht. Nach der Rucksackabgabe schnecke ich weiter zur Sicherheitskontrolle. Auch dort gibt es absolut keine Warteschlange und so komme ich direkt dran, muss noch nicht mal meine Powerbänke oder Flüssigkeiten vorzeigen und geschweige denn sonst irgendetwas aus der Handgepäck-Tüte herausholen. Und so sitze ich sehr bald frühzeitig an meinem Gate. Die einzige Steckdose in diesem Gate-Bereich wird von mir in Beschlag genommen und so süchtele ich im kostenlosen Flughafen-Wlan vor mich hin und warte. Irgendwann erscheint das Flugzeug

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20250714_085155032_HDR.jpg
Ansichten: 265
Größe: 739,4 KB
ID: 3342740

                        und pünktlich geht’s ohne bisherige erwähnenswerte Zwischenfälle los.

                        Der Flug verläuft ruhig,

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20250714_094638811_HDR.jpg
Ansichten: 257
Größe: 598,6 KB
ID: 3342741

                        und als ich vormittags in Stockholm Arlanda lande, sind aus angenehmen ca. 20 Grad am Morgen warme 28 Grad mit Regen geworden.

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20250714_112217912_HDR.jpg
Ansichten: 259
Größe: 497,9 KB
ID: 3342742

                        Zügig ergattere ich mein zum Glück unversehrtes Gepäck und in Sky City gönne ich mir bei dem großen M ein ungesundes Mittagessen, welches aus drei Burgern besteht, und stelle fest, dass die Flughafen-Aussicht in diesem Jahr aufgrund einer riesigen Baustelle im Gegensatz zu 2016 und 2018 nicht so schön ist:

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20250714_122904457_HDR.jpg
Ansichten: 255
Größe: 676,9 KB
ID: 3342743

                        2016 hatte ich hier den ersten schwedischen Sonnenuntergang meines Lebens miterlebt und dann die Nacht hier in Sky City verbracht. Aber diesmal muss ich nur den Mittag und Nachmittag vertrödeln und so schnecke ich jetzt mit einem gefüllten Magen als Nächstes erst einmal zu einem Geldautomaten, zu welchem mir am Infostand mit irritierten Augen der Weg beschrieben wurde, da hier in Schweden inzwischen ja so gut wie nie jemand Bargeld abholt. Trotzdem hole ich mir wie ein Alien genug Bargeld für die Einkäufe in den Hütten usw. ab und warte danach zusammen mit meinem Gepäck,

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20250714_150425624_HDR.jpg
Ansichten: 260
Größe: 784,8 KB
ID: 3342744

                        süchtele wieder im kostenlosen Flughafen-Wlan, sorge dafür, dass ich nachher mit vollem Handy-Akku in Gällivare ankomme und schlürfe irgendwann über einen 1-2 km langen gefühlt ewig langen Weg zum komplett leeren Check-In-Bereich im allerhintersten Terminal des Flughafens

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20250714_150443676_HDR.jpg
Ansichten: 256
Größe: 548,5 KB
ID: 3342745

                        und setze mich mal wieder hin, weil ich inzwischen klitschnass geschwitzt bin. Zwei lange Stunden muss ich nun immer noch bis zum Einchecken vertrödeln. Ich gönne mir ein paar Getränke, da mir ein Polizist gerade erzählte, dass direkt hinter der nächsten Ecke ein kleiner Supermarkt ist, den man von der Terminal-Halle aus aber nicht sehen kann, denn hier in der Halle kann man absolut gar nichts kaufen. Es gibt noch nicht mal einen Snackautomaten hier.
                        Als irgendwann endlich der Check-In öffnet, befinden sich immer noch nur fünf weitere Personen außer mir hier in der Halle und es öffnet auch nur ein einziger von zehn möglichen Schaltern. Diesmal habe ich den mit Folie umwickelten Rucksack bereits in die Ikea-Tasche gesteckt, so dass eigentlich nichts kaputt gehen dürfte. Außerdem geht der Rucksack als Sondergepäck durch. Immer wieder interessant, dass es immer nur auf die Person ankommt, die am Schalter steht. Einheitliche Regeln scheint es immer noch nicht zu geben. Nach dem Check-In dauert es nun noch einmal langweilige weitere 2,5 Stunden bis zum Abflug
                        Ich schlürfe schon einmal durch die Sicherheitskontrolle, bei der diesmal alles genau inspiziert wird, und dann weiter zum Gate.

                        Nach einem gefühlt ewigen Warten, welches vor lauter Vorfreude nur sehr zäh vorüberging, erscheint irgendwann das kleine Populair-Propeller-Flugzeug und sechs Leute steigen aus. Ein einziges Gepäckstück wird aus dem Gepäckraum befördert und kurz danach dürfen die neuen Passagiere über eine 1-Meter kleine Minitreppe einsteigen. Auch dieses Flugzeug hebt nahezu pünktlich ab und auch wenn es total eng hier drin ist, ist dafür immerhin die Aussicht hübsch.

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20250714_174700207_HDR.jpg
Ansichten: 253
Größe: 443,5 KB
ID: 3342746

                        Das Flugzeug ist mit ca. 35 Leuten jetzt doch voller als vorher gedacht und leider sitzt genau hinter mir ein Mann, welcher total krank zu sein scheint. Seine Nase ist komplett verstopft und ständig hustet er laut vor sich hin. Während des Fluges nimmt er dreimal Nasenspray. Na wunderbar. Wenn der mich jetzt ansteckt, wird schonmal ein großer Teil der Tour ins Wasser fallen.
                        Gerne würde ich schlafen, da ich total müde bin, aber irgendwie klappt es trotz der traditionellen Reisetablette diesmal nicht gut mit dem Schlafen
                        Bei strahlendem Sonnenschein und 28 Grad laufe ich nach der Landung um 19.42 Uhr die wenigen Meter vom Flugzeug aus

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20250714_194238513_HDR.jpg
Ansichten: 259
Größe: 824,3 KB
ID: 3342747

                        zum kleinen Flughafengebäude

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20250714_194249656_HDR.jpg
Ansichten: 252
Größe: 476,4 KB
ID: 3342748

                        und nach einer allgemeinen Verwirrung, wem welches gebuchte Taxi zugeordnet wird, sitze ich zusammen mit einem schwedischen Ehepaar in einem Taxi, in welchem der Taxifahrer kein Englisch spricht.

                        Ca. zehn Minuten später werde ich aus dem Taxi gekippt und ergattere in der Tankstelle eine 230-Gramm-Gas-Kartusche. Eigentlich hätte ich gerne eine kleine 110-Gramm-Gas-Kartusche gekauft, aber da ich mir nicht sicher bin, ob ich noch irgendwo eine kleinere Version auftreiben kann, nehme ich erst einmal diese mittlere Größe mit. Falls ich tatsächlich heute oder morgen eine kleine Version ergattere, verschenke ich dann einfach die mittlere Version.

                        Von der Tankstelle aus laufe ich gegenüber in den Coop und kaufe dort für heute Abend und die morgige restliche Anreise etwas zum Essen und Getränke ein, gönne mir zusammen mit ziemlich vielen Moskitos im Schatten einen Milchshake und laufe dann die ca. 1 km zum Campingplatz und checke dort ein. Auch hier gibt es leider keine kleine Kartusche und so baue ich erst einmal mein Zelt auf. Inzwischen ist es gefühlt schon ziemlich spät und ich bin echt müde und erschöpft, aber an Schlaf ist noch nicht zu denken. Jetzt heißt es erstmal alles auspacken und sortieren und aufräumen und später schiebe ich in meiner Papier-Handgepäcks-Tüte einige Dinge für die An- und Abreise in den Gemeinschafts-Küchenschrank des Campingplatzes (Ikea-Tasche, Frischhaltefolie, Handdesinfektionsmittel usw.). Falls diese Tüte bei meiner Abreise noch hier ist, nehme ich sie natürlich wieder mit zurück, und falls sie bis dahin jemand anders nutzen möchte, ist es auch völlig ok

                        Während ich im Zelt noch weiter rumrödele, kann ich fast gar nicht glauben, wie nahezu perfekt der heutige Tag ablief. Keine erwähnenswerten Verspätungen, keine großen Zwischenfälle, einfach unglaublich gut
                        Selbst meine körperlichen Wehwechen haben sich in Grenzen gehalten und nennenswert sind in diesem Themenbereich heute nur ziemlich starke Schulterschmerzen, welche aber nur deswegen entstanden, weil ich die 1 – 2 km durch den Flughafen mit der Ikeatasche auf dem Rücken als Rucksack gelaufen bin. Dies kann ich zwar für kurze Strecken echt empfehlen, aber bei längeren Strecken reißen die ungepolsterten Schulterriemen dann doch sehr an den Schultern


                        Um 22.33 Uhr ist aber endlich alles eingeräumt und aufgeräumt und für morgen vorbereitet und endlich liege ich auf meinen beiden Isomatten und kann meinen Körper entspannen.
                        Das Campingplatz-Wlan reicht luxuriöserweise bis in mein Zelt, aber da morgen bereits um 5.30 Uhr der Wecker klingelt, entschwinde ich um ca. 23 Uhr voller Vorfreude und Aufgeregtheit ins Land der Abenteuer-Träume



                        Kommentar


                        • Ljungdalen

                          Alter Hase
                          • 28.08.2017
                          • 3471
                          • Privat


                          #13
                          Zitat von Blubbi Beitrag anzeigen
                          ...das kleine Populair-Propeller-Flugzeug...
                          'ne Fokker 50. Die haben 12 davon, Baujahre 1987 bis 1992. Muss ich auch mal mit fliegen, solange das noch geht...

                          Kommentar


                          • Fjellfex
                            Fuchs
                            • 02.09.2016
                            • 1793
                            • Privat


                            #14
                            Zitat von Blubbi Beitrag anzeigen
                            Selbst meine körperlichen Wehwechen haben sich in Grenzen gehalten und nennenswert sind in diesem Themenbereich heute nur ziemlich starke Schulterschmerzen
                            Du bist hier im Forum ja nicht nur als Gramm-Jägerin vor dem Herren bekannt; auch die täglichen Schmerz-Bulletins sind integraler Bestandteil deiner Berichte.
                            Dass du trotz dieser Widrigkeiten weiterhin auf Tour gehst ... das ist dann wohl wahre Liebe.
                            Freue mich auf die Fortsetzung.

                            Kommentar


                            • Blubbi
                              Erfahren
                              • 17.01.2016
                              • 485
                              • Privat


                              #15
                              Zitat von Ljungdalen Beitrag anzeigen

                              'ne Fokker 50. Die haben 12 davon, Baujahre 1987 bis 1992.
                              Das ist durchaus möglich

                              Kommentar


                              • Blubbi
                                Erfahren
                                • 17.01.2016
                                • 485
                                • Privat


                                #16
                                Zitat von Fjellfex Beitrag anzeigen
                                Du bist hier im Forum ja nicht nur als Gramm-Jägerin vor dem Herren bekannt; auch die täglichen Schmerz-Bulletins sind integraler Bestandteil deiner Berichte.
                                Dass du trotz dieser Widrigkeiten weiterhin auf Tour gehst ... das ist dann wohl wahre Liebe.
                                Freue mich auf die Fortsetzung.
                                Danke für diesen netten Kommentar
                                Ja die Wehwechen sind leider seit ein paar Jahren inzwischen auch in meinem Alltag sehr präsent. Aber ich versuche immer, das Beste draus zu machen und werde auch weiterhin, solange es meinem Körper noch möglich ist, Touren schnecken

                                Kommentar


                                • Blubbi
                                  Erfahren
                                  • 17.01.2016
                                  • 485
                                  • Privat


                                  #17

                                  Tag 1

                                  Bereits um 3.30 Uhr klappen meine müden Augen auf, obwohl ja erst um 5.30 Uhr der Handy-Wecker klingelt Aber jetzt hält mich vor Anspannung und Vorfreude nichts mehr im Schlafsack. Also raus aus den Daunenfedern, alles zusammenpacken und ab zum Gemeinschaftshaus. Dort packe ich nochmal alles schön ordentlich für die Busfahrt, stelle mein Handgepäck bereit,

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_20250715_070308248_HDR.jpg Ansichten: 0 Größe: 736,5 KB ID: 3342886

                                  mache mich im Waschraum frisch, halte mit zwei nicht-wandernden Männern auf Englisch ein bisschen Smalltalk auf der Veranda, werfe einen vorerst letzten Blick zurück zu der Wiese, auf der mein Zelt stand,

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_20250715_070300158_HDR.jpg Ansichten: 0 Größe: 1.004,6 KB ID: 3342887

                                  beobachte einen herumspazierenden Igel und schnecke viel zu früh los zum (Bus-)Bahnhof. Dort angekommen ist es in der knallenden Sonne bereits jetzt schon nicht mehr auszuhalten. Im Bahnhofsgebäude gibt es keinen Schalter und selbst den kleinen Souveniershop mit Touristmusbüro gibt es hier nicht mehr. Und so schwitze ich auf einem Flecken Schatten draußen vor mich hin und warte und warte und warte. Abwechslung bietet nur eine Ratte bei ihrem Morgenspaziergang vor dem Kiosk neben dem Bahnhofsgebäude.
                                  Kurz, bevor der Bus eintrifft, halte ich noch einen netten Smalltalk mit zwei deutschen jungen Männern, welche sich später in Kebnats von mir verabschieden werden, da sie von Saltoluokta nach Kvikkjokk laufen möchten. Es ist ihre erste Tour hier oben und so reden wir viel über die hier üblichen Themen wie Moskitos usw.
                                  Pünktlich wie von früher gewohnt fährt bereits 30 Minuten vor Abfahrtszeit der Bus vor, mein von zuhause aus bezahltes Ticket wird akzeptiert, die sehr nette Busfahrerin quatscht ein bisschen mit mir über ein Insekt, welches auf dem Boden auf dem Rücken liegend vor sich hinzappelt und von mir gerettet wird und los geht’s pünktlich um 9 Uhr. Ich habe den Sitz ganz vorne hinter der Fahrerin ergattert, neben mir der Platz ist freigeblieben und selbst hinter mir sitzt niemand.

                                  Mein Herz hüpft vor Freude beim Anblick dieses Schildes

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSCN0008.jpg Ansichten: 0 Größe: 496,3 KB ID: 3342888

                                  und meine Vorfreude wächst noch mehr, als nach und nach die herrlichen Aussichten mit Schnee in den Bergen vielversprechend näher rücken:

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_20250715_103215086_HDR.jpg Ansichten: 0 Größe: 789,8 KB ID: 3342889

                                  Mein Fernweh steht gefühlt kurz vor der Explosion, aber zum Glück platzt anstatt mir selbst bei der traditionellen Buspause bei Stora Sjöfallet nur meine Handgepäcks-Papiertüte
                                  Irgendwie schaffe ich es mit einzelnen Handgepäckstücken trotzdem wieder zurück auf meinen Sitzplatz und so dauert es nicht mehr allzu lange, bis ich an weiteren mir bekannten Orten wie zum Beispiel Vakkotavare vorbeifahre.
                                  Leider gab es auch im Shop während der Buspause keine 110-Gramm-Kartusche und so beginne ich also gleich meine Tour mit der für mich vermutlich viel zu großen 230-Gramm-Kartusche.

                                  Und daaannnnnnn…..ist es endlich vollbracht:

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSCN0012.jpg Ansichten: 0 Größe: 809,7 KB ID: 3342890

                                  Die Stimmung beim Einsteigen in die MS Storlule empfinde ich genau wie im Jahr 2016 als eine ganz besondere. Alle Menschen sind vorfreudig, alle sind bereit für ein neues Abenteuer und natürlich weiß niemand, wie sein/ihr Abenteuer ablaufen wird.
                                  Die Überfahrt bei blauem Himmel, ca. 30 Grad und fast Windstille

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSCN0019.jpg Ansichten: 0 Größe: 763,1 KB ID: 3342891

                                  startet um 13.03 Uhr, verläuft wunderbar und bei der ersten Haltestelle Akkajaure steigen wie von mir erwartet fast alle Fahrgäste aus. Auch ein älteres Ehepaar aus Österreich steigt zusammen mit seinem jugendlichen Enkel aus und verabschiedet sich von mir, da wir bei der Buspause und gerade hier auf dem Boot recht viel geredet haben. Sie haben zum ersten Mal ihren Enkel dabei, haben ihre erste Fjäll-Tour bereits 1981 als Hochzeitsreise gemacht und können überhaupt noch nicht abschätzen, ob es dem Enkel gefallen wird oder nicht. Deshalb haben sie noch keine genaue Tourplanung gemacht, sondern entscheiden spontan, ob sie bei Kutjaure zurück nach Vaisaluokta laufen oder schon vorher wieder umdrehen und ob sie im Zelt schlafen werden oder in Hütten.

                                  In Vaisaluokta steigt nur eine Familie zusammen mit mir aus, welche aber die Einwohner dort kennt und/oder vielleicht sogar selber dort wohnt. Auf jeden Fall sind sie keine Wanderer und so schnecke ich um 14.20 Uhr von der Holzbrücke herunter und starte alleine in mein neues Abenteuer. Aber wo genau startet es überhaupt? Nirgendwo ist ein Wegweiser in Richtung STF-Hütte oder in Richtung Nordkalottleden oder in Richtung Kutjaure oder was auch immer zu entdecken. Also entscheide ich mich erst einmal am Strand entlangzulaufen, denn erst nach ca. 1 – 2 km biegt der Nordkalottleden von Vaisaluokta aus in Richtung Fjäll ab. Ca. 300 Meter weiter treffe ich auf ein paar Einwohner, welche sich am Strand in der Hitze entspannen. Interessiert beobachten sie mein verwirrtes Vorwärtskommen im Sand und auf den Steinen und teilen mir dann mit, dass der Nordkalottleden eigentlich oberhalb des Beaches verläuft. Da das Vorwärtskommen auf diesen ganzen Steinen recht mühselig ist, entscheide ich mich, wieder umzudrehen und schnecke zurück zum Bootsanleger. Nach diesem zehnminütigen Beach-Umweg folge ich nun einem kaum erkennbaren kleinen Trampelpfad leicht bergauf, verabschiede mich erneut vom Bootsanleger

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSCN0027.jpg Ansichten: 0 Größe: 921,7 KB ID: 3342892

                                  und weiter oben erscheint tatsächlich ein Wegweiser zur STF-Hütte und kurze Zeit später ein Wegweiser zum Nordkalottleden.

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSCN0029.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,45 MB ID: 3342893

                                  Endlich auf dem richtigen Weg schnecke ich erleichtert weiter.

                                  Der Trampelpfad zeigt sich von einer eher nicht ganz komfortablen Seite,

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSCN0030.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,25 MB ID: 3342894

                                  aber da ich natürlich nicht jetzt schon jammern möchte, versuche ich es mit Humor zu nehmen.

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSCN0033.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,49 MB ID: 3342895

                                  Die ersten 1 – 2 km bis zum Samidorf ziehen sich aufgrund des langsamen Vorwärtskommens etwas in die Länge, aber hübsche Aussichten sorgen dafür, dass meine Laune gut bleibt.

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSCN0037.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,19 MB ID: 3342896

                                  Dennoch kann ich aber nicht leugnen, dass bereits jetzt das Unterfangen anstrengend ist. Die Sonne knallt von oben herab, es ist gefühlt viel zu heiß, es gibt keinen Wind und ich bin schon nass geschwitzt von oben bis unten.

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSCN0038.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,36 MB ID: 3342897

                                  So habe ich mir den Start zwar nicht vorgestellt, aber umso mehr freue ich mich auf das Fjäll, welches ich so sehr liebe.

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSCN0043.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,34 MB ID: 3342898

                                  Ein junges Pärchen kommt mir entgegen und fragt nach dem Weg zur STF-Hütte und wir halten einen kurzen Smalltalk über die Wahl zwischen dem Nordkalottleden oder dem Beach.

                                  Die erste Brücke auf dieser Tour lässt kurze Zeit später Erinnerungen an meine allererste Schneckentour im Jahre 2016 hochkommen.

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSCN0048.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,10 MB ID: 3342899

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSCN0050.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,20 MB ID: 3342900

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSCN0051.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,22 MB ID: 3342901

                                  Ein Brückenfan über reißendes Wasser werde ich wohl nie werden, aber trotzdem schaffe ich die Überquerung sehr viel leichter als meine nie in Vergessenheit geratene erste Brückenüberquerung in 2016.

                                  Kurz danach bin ich zum zweiten Mal irritiert, da mal wieder kein Wegweiser in Sicht ist, ich aber eine Trampelpfad-Kreuzung erreicht habe. Komoot hilft mir zum Glück schnell weiter und so folge ich dem Weg noch weiter geradeaus. Und dann ist es irgendwann endlich so weit: Der Weg biegt nach rechts ab, endlich hoch Richtung Fjäll.

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSCN0054.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,01 MB ID: 3342902

                                  Wenn mir nicht so unendlich heiß wäre, würde ich jetzt platzen vor Glück, aber das Platzen entfällt mal wieder und so schwitzschnecke ich mich Schritt für Schritt durch die Hitze nach oben.

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSCN0055.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,17 MB ID: 3342903

                                  So langsam geht mir mein Wasser aus und praktischerweise kommt mir genau jetzt eine Familie entgegen. Ich frage sie, ob irgendwann bald ein Bach kommt und tatsächlich teilen sie mir mit, dass in ca. 300 Meter ein Bach in Wegnähe vor sich hinplätschert. Das freut mich natürlich sehr zu hören und schon kurze Zeit später erreiche ich ein vor sich hinschmilzendes

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSCN0059.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,59 MB ID: 3342904

                                  erstes Schneefeld

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSCN0058.jpg Ansichten: 0 Größe: 910,7 KB ID: 3342906

                                  und genau dort befindet sich auch recht nah die versprochene Wasserquelle.
                                  Um zum Bach zu gelangen, verlasse ich kurz den Weg und stapfe zum ersten Mal auf dieser Tour durch Schnee.​

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSCN0061.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,08 MB ID: 3342905

                                  Mit aufgefüllten Flaschen geht es weiter nach oben durch die Hitze

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSCN0062.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,09 MB ID: 3342907

                                  und durch Schnee und durch Matsche.

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_20250715_163622411_HDR.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,36 MB ID: 3342908

                                  Die Anreise gestern und heute verliefen ja wirklich nahezu perfekt und überhaupt bin ich trotz der Hitze so unendlich glücklich, hier zu sein. Laut Blahake hier aus dem Forum (huhu )soll es auf dem Anstieg, welcher für mich gefühlt derzeit kein Ende nimmt, irgendwann schöne terrassenartige Zeltplätze geben. Und so ist es dann auch. An einem wunderbaren ebenen Platz mit einer herrlichen Aussicht zurück auf den Akkajaure lasse ich um 16.44 Uhr meinen Rucksack auf den Boden gleiten,

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_20250715_164458750.jpg Ansichten: 0 Größe: 1.015,5 KB ID: 3342909

                                  beende die heutige kleine Etappe und stelle bei ganz leichtem Wind mein mobiles Luxushotel auf.

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSCN0068.jpg Ansichten: 0 Größe: 920,7 KB ID: 3342910

                                  Auch die Aussicht aus dem Zelt heraus ist durchaus akzeptabel

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSCN0066.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,03 MB ID: 3342911

                                  Leider ist es aber viel viel viel zu heiß im Zelt, um darin zu entspannen und so stehe ich außerhalb des Zeltes, um zu regenerieren, Fotos zu machen und einfach nur zu genießen, das riesige Glück zu haben, hier zu sein. Außerdem würdige ich absolut dieses wunderschöne Wetter. Auch wenn es heute echt heiß war und ist, aber natürlich ist blauer Himmel besser als Regen und Sturm oder gar Gewitter. Außerdem soll die Hitzewelle laut der Wetterberichte nur noch 1 – 2 Tage anhalten und dann soll es nach und nach jeden Tag ein paar Grad kühler werden und zumindest in den nächsten Tagen soll es nicht regnen. Von daher freue ich mich einfach nur unendlich. Moskitos scheint es hier zum Glück heute keine zu geben und so ist jetzt wirklich außer der Hitze alles bestens.

                                  Es ist vollbracht. Ich habe es hierhin geschafft, kann endlich wieder diese so unfassbar schöne Landschaft und die Freiheit genießen.

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSCN0071.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,07 MB ID: 3342912

                                  Nordkalottleden – Here I am

                                  Zum Abendessen gibt es heute mit meinem neuen Gaskocher Nudeln aus einem Reformhaus mit Thai-Geschmack. So etwas Ekeliges habe ich schon lange nicht mehr gegessen und ich bin einfach nur froh, dass sie jetzt weg sind. Gefühlt habe ich nur ca. 1/20 heruntergewürgt und den Rest musste ich leider in einem Gebüsch verschwinden lassen. Aber ich nehme das ganze mit Humor, denn zum Glück ist dies heute der einzige Abend mit dieser Geschmacksrichtung und ab morgen wird es hoffentlich besser werden

                                  Außerdem habe ich heute bereits einige Snacks gegessen und ca. 3 – 4 Liter getrunken, so dass erst einmal keine Mangelerscheinungen zu befürchten sind.

                                  Zeit für ein erstes kleines traditionelles Tages-Fazit:

                                  Da mit mir in Vaisaluokta keine weiteren Wanderer ausgestiegen sind, hat mich heute niemand mehr überholt.

                                  An Tieren habe ich hier auf dem Nordkalottleden und jetzt am Zelt bis jetzt heute nur ein paar kleine Vögel gesehen. Moskitos hatte ich ein paar am Bootsanleger und überhaupt unten bei Vaisaluokta im Wald gesehen und ein paar Moskitos hatte ich heute Vormittag während der Buspause kennengelernt.

                                  Pausen habe ich bis hierhin seit dem Bootsanleger nur drei oder vier ganz kurze gemacht, da es viel zu heiß war, ich viel zu kaputt war von dem langen Tag und mir außerdem so langsam das Wasser ausging.

                                  Insgesamt war ich heute durchgängig ziemlich müde, und so bin ich echt froh, nun einen faulen Abend zu genießen und hoffentlich bald ins Zelt zu können. Die Müdigkeit könnte aber auch durchaus von den zwei Reisetabletten kommen (eine vor der Busfahrt und eine vor der Bootsfahrt).

                                  Außer den Schulterschmerzen von der gestrigen Ikea-Taschen-Aktion (heute 4/10) und einem insgesamt ganz leichten ungutem Gefühl mit Schwindel (1/10) geht es meinem Körper gut.

                                  Insgesamt bin ich heute Morgen 1,3 km vom Campingplatz zum Busbahnhof geschneckt und hier am Nordkalottleden vom Bootsanleger bis hier zum Zeltplatz nochmal ca. 3 km. Der Anstieg hier hoch war länger und zäher als von mir vorher vermutet und ich denke, dass ich erst ca. die Hälfte des Anstieges hinter mir habe. Für diese doch sehr wenig klingenden 3 km + die ca. 2 x 300 m Umweg am Beach habe ich, obwohl ich nicht extra getrödelt habe und keine längeren Pausen eingelegt habe, 2 Stunden und 24 Minuten gebraucht.

                                  Leider gibt es hier in der Nähe keine Wasser-Auffüll-Möglichkeit und so muss ich leider schon wieder etwas mit Wasser sparen und kann nicht so viel trinken, wie ich es wegen der Hitze gerne tun würde, obwohl ich natürlich vorhin die Flaschen an dem Bach aufgefüllt hatte.

                                  Leider ist es erst um 20 Uhr möglich, mich im Zelt aufzuhalten.

                                  Ein erster kurzer Ausrüstungsüberblick zeigt mir im Zelt, dass bereits jetzt zwei Zipp-Beutel am Verschluss kaputt gegangen sind und ich sie nicht mehr zumachen kann. Eine kleine Mini-Zipp-Tüte für mein Deet ist ebenfalls bereits jetzt schon nicht mehr am Leben und ist im kompletten unteren Bereich abgerissen.

                                  Als Erkenntnis des Tages halte ich fest, dass ich mir fest vornehme, ab morgen an den Bächen immer möglichst viel vor Ort zu trinken, wann immer es möglich ist und natürlich trotzdem zusätzlich regelmäßig die Flaschen aufzufüllen.

                                  Um ca. 21.30 Uhr fallen absolut glücklich und zufrieden meine Augen zu
                                  Zuletzt geändert von Blubbi; 20.09.2025, 19:31.

                                  Kommentar


                                  • Blubbi
                                    Erfahren
                                    • 17.01.2016
                                    • 485
                                    • Privat


                                    #18

                                    Tag 2 (Teil 1)

                                    Um 4.30 Uhr halte ich es nicht mehr im Schlafsack aus. Die erste Hälfte dieser Nacht war richtig gut, aber dann bin ich irgendwann zitternd aufgewacht und mir war so kalt, dass ich lange Sachen und meine Mütze drüber ziehen musste. Trotzdem wurde mir eine lange Zeit lang nicht wärmer und erst nach einer gefühlten Ewigkeit bin ich nochmal kurz eingeschlafen. Vor 10 Minuten ist die Sonne dann hinter dem Berg hervorgekommen und knallt jetzt auf mein Zelt, so dass aus einem nächtlichen Zittern nun ein Schwitzen bei gefühlt bereits 50 Grad geworden ist. Da ich mich aber sehr auf den heutigen Tag freue und der gestrige und vorgestrige Tag insgesamt so supergut geklappt hatten, fange ich an, alles glücklich zusammenzupacken. Gestern Abend war es irgendwann tatsächlich noch etwas windig geworden, aber der Wind hatte dann später wieder nachgelassen und jetzt ist es absolut windstill.

                                    Um 6.31 Uhr verlasse ich diesen wunderbaren Platz

                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_20250716_062738718_HDR.jpg Ansichten: 0 Größe: 983,4 KB ID: 3343485

                                    und schnecke los. Angedacht habe ich für heute, entweder vor oder nach Kutjaure zu übernachten, aber da ich für die insgesamt 37 Kilometer bis Laddejahka drei Tage eingeplant habe, bin ich nicht in Eile und so lasse ich einfach auf mich zukommen, wie es läuft (bzw. schneckt) und was mein Körper zu diesem vorgenommenen Unterfangen sagt.

                                    Hübsche Blumen verschönern den Start der heutigen Etappe

                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSCN0076.jpg Ansichten: 0 Größe: 943,5 KB ID: 3343486

                                    und da es ja erstmal noch weiter bergauf geht, bleibe ich sowieso oft stehen, mache viele Fotos und genieße natürlich die tolle Landschaft.

                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSCN0080.jpg Ansichten: 0 Größe: 997,7 KB ID: 3343488

                                    Schon nach ein paar Minuten bin ich nassgeschwitzt, aber die fantastischen Aussichten stellen eine gute Entschädigung dar

                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSCN0084.jpg Ansichten: 0 Größe: 1.012,0 KB ID: 3343487

                                    Gerade am Zelt hatte ich noch erfahren, dass sich die Hitzewelle noch ein paar Tage weiter nach hinten verschiebt. Aber auch das lasse ich ab jetzt einfach auf mich zukommen, denn ab gleich habe ich sowieso keinen Handy-Empfang mehr für weitere News. Erst zuhause werde ich erfahren, dass während meiner Anwesenheit hier oben im Norden Hitzerekorde gebrochen wurden und dies auch in Deutschland in den Nachrichten verkündet wurde. Und so schnecke ich mich Schritt für Schritt durch die Hitze weiter nach oben.

                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSCN0086.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,02 MB ID: 3343489

                                    Der Anstieg ist viel länger und anstrengender, als ich gehofft hatte und nimmt gefühlt kein Ende.

                                    Erst nach ca. 1,5 Stunden erreiche ich den Helikopter-Landeplatz und bin anscheinend endlich oben angekommen. Zumindest scheint es ab jetzt nicht mehr steil nach oben zu gehen. Genau in dem Moment, als ich dort vorbeilaufe, kommt der Hubschrauber und eine Person mit großem Rucksack steigt aus. Mir war bis jetzt gar nicht bewusst, dass der Landeplatz hier oben ist und man sich durch diesen Flug, welcher nur 500 SEK kostet und somit gar nicht viel teurer ist als die Überfahrt mit der MS Storlule, den kompletten Anstieg und das Wegstück vom Bootsanleger bis zum Ende des Samidorfes spart.

                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSCN0093.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,01 MB ID: 3343490

                                    Bis gerade dachte ich, dass der Landeplatz irgendwo unten stationiert ist und man trotzdem den gleichen Weg vor sich hat. Aber da ich ja immer gerne Neues lerne, bin ich nun etwas weiser und schnecke weiter. Kurze Zeit später überholt mich ein junger Mann, welcher flott unterwegs ist, bis nach Bodö in Norwegen laufen möchte und gerade aus dem Hubschrauber gestiegen ist. Wir tauschen uns kurz etwas aus, aber danach verschwindet er schnell aus meinem Sichtfeld.

                                    Erste Fotos mit Selbstauslöser entstehen in dieser wunderbaren Landschaft

                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_20250716_081401323_HDR.jpg Ansichten: 0 Größe: 649,7 KB ID: 3343491

                                    und außer, dass es heiß ist und die Sonne knallt, ist einfach alles perfekt. Mein Regenschirm darf zum allerersten Mal in seinem Leben als Sonnenschirm aushelfen,

                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSCN0097.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,02 MB ID: 3343492

                                    was ihn anscheinend ziemlich glücklich macht, denn er schlägt sich echt gut und ich kann wunderbar mit dem Kopf im Schatten und meinen Trekking-Stöcken in den Händen weiterschnecken.

                                    Weiter geht’s durch und über ziemlich viele Steine.

                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSCN0098.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,05 MB ID: 3343493

                                    Ein Weg ist teilweise gar nicht zu erkennen und so hangele ich mich von einer roten Markierung zur nächsten.

                                    Immer wieder mache ich kurze Pausen, weil es trotz Sonnenschirm so unglaublich heiß ist,

                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSCN0099.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,04 MB ID: 3343494

                                    trinke möglichst viel und kann immer noch nicht glauben, dass ich es endlich geschafft habe, hier zu sein.

                                    Das erste heute zu überquerende Schneefeld wartet bereits auf mich

                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSCN0105.jpg Ansichten: 0 Größe: 725,8 KB ID: 3343495

                                    und ich muss zugeben, dass mich das Überqueren von Schnee etwas verunsichert. Noch nie bin ich während meiner Touren über Schnee geschneckt und obwohl ich gut Skifahren kann und generell eigentlich schnee-erfahren bin, sind das hier dennoch ganz neue Erfahrungen für mich. Die Rutschgefahr und die Unkenntnis darüber, was unter dem Schnee sein könnte (spitze Steine, ein Bach oder was auch immer) ist wirklich ein neues Gefühl für mich. Die Landschaft bleibt weiterhin unbeschreiblich

                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSCN0108.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,00 MB ID: 3343496

                                    und wie so oft auf meinen Touren landet ein Foto

                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSCN0109.jpg Ansichten: 0 Größe: 958,9 KB ID: 3343497

                                    nach dem anderen auf meinem Fotoapparat.

                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSCN0112.jpg Ansichten: 0 Größe: 712,1 KB ID: 3343498

                                    Aber nicht nur die Fotos reihen sich aneinander, sondern inzwischen auch die Schneefelder.

                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSCN0113.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,06 MB ID: 3343499

                                    Sobald ich ein Schneefeld überquert habe, kommt das nächste in Sicht.

                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSCN0117.jpg Ansichten: 0 Größe: 818,3 KB ID: 3343500

                                    Die Starts und Enden dieser Schneefelder sind oft sehr matschig, aber auch ansonsten stellen diese Überquerungen gerade eine Herausforderung für mich dar.

                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSCN0120.jpg Ansichten: 0 Größe: 729,7 KB ID: 3343501

                                    Und dann passiert es...zack...ich breche ein und stecke mit einem Bein bis zum Knie im Schnee Das Wiederhochkommen stellt aber zum Glück kein Problem dar und so schnecke ich gaaaaaanz langsam geschockt mit einem gefühlt fast explodierenden Puls weiter.

                                    Nachdem mich zwei junge Frauen überholt haben, beobachte ich interessiert von hinten, wie sie das nächste Schneefeld überqueren, und als sie drüben angekommen sind, starte ich selber mit der Überquerung.

                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSCN0121.jpg Ansichten: 0 Größe: 988,9 KB ID: 3343502

                                    Da ich eigentlich überhaupt kein Sonnenbrillen-Fan bin, habe ich kein Exemplar mitgenommen, aber jetzt merke ich doch, dass dies vielleicht nicht die schlauste Idee war. Der Schnee blendet ziemlich stark

                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSCN0124.jpg Ansichten: 0 Größe: 665,1 KB ID: 3343503

                                    und immer, wenn ich ein Schneefeld verlassen habe, wirkt der Boden für mich lilafarben und meine Augen brauchen jeweils ca. eine Minute, um wieder einigermaßen klarzukommen.

                                    An einem See sehe ich in der Ferne mehrere Fischer mit aufgebauten Zelten.

                                    Habe ich schonmal erwähnt, wie unfassbar schön es hier ist?

                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSCN0129.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,11 MB ID: 3343504

                                    Das Einzige, was die Schönheit mancher Fotos trübt, ist eine manchmal ins Bild huschende Schnecke

                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSCN0131.jpg Ansichten: 0 Größe: 891,6 KB ID: 3343505

                                    Immer wieder wechselt der Untergrund zwischen Schnee, Matsche, vielen Steinen und Holzbohlen. Im Gegensatz zum Kungsleden und Padjelantaleden sind die Holzbohlen hier größtenteils sehr wackelig, nicht stabil gebaut, oft morsch und insgesamt in keinem guten Zustand. Manchmal liegen lose Holzbohlen herum, die gar nicht befestigt sind und oft kippen die Holzlatten um oder klappen vorne hoch, wenn ich sie von hinten betrete.

                                    Beim nächsten Schneefeld passiert es erneut

                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSCN0132.jpg Ansichten: 0 Größe: 591,1 KB ID: 3343506

                                    und mein linkes Bein ergattert eine Abkühlung. Gefühlt stehe ich bei diesem Einbrechen kurz vor einem Herzinfarkt vor Erschrecken , aber auch diesmal ist absolut nichts passiert und mir geht es gut.

                                    Weiter geht es mit noch mehr Respekt und viel Unsicherheit über viel Schnee.

                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSCN0136.jpg Ansichten: 0 Größe: 631,8 KB ID: 3343507

                                    Immer wieder passierte und passiere ich zwischendurch tiefe Löcher im Schnee, die wohl daraus entstanden sind, dass auch andere Leute oft eingebrochen sind. Die Löcher sind teilweise noch sehr viel tiefer als meine.

                                    Meine Trailrunner machen sich bis jetzt trotz Schnee aber erstaunlich gut und ich habe nicht das Gefühl, dass diese gerade ungeeignet sind.

                                    Inzwischen ist aus der morgendlichen Windstille ein gar nicht mal leichter Wind geworden. Praktischerweise kommt der Wind aber von hinten, und so hält tatsächlich trotzdem mein Regenschirm als Sonnenschirm und ich laufe mit ihm weiter gemeinsam durch die Hitze.

                                    Um 11.58 Uhr erreiche ich diese hübsch gelegene kleine Schutzhütte:

                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSCN0137.jpg Ansichten: 0 Größe: 903,9 KB ID: 3343508

                                    Ich gönne mir eine nächste Pause, genieße den ersten kleinen Minifleck Schatten des Tages direkt neben der Hütte, entspanne, trinke, esse und bin glücklich.

                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSCN0138.jpg Ansichten: 0 Größe: 676,9 KB ID: 3343509

                                    Ca. 7 km habe ich heute bereits bis hierhin

                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSCN0141.jpg Ansichten: 0 Größe: 932,6 KB ID: 3343510

                                    erschneckt und noch immer verschlinge ich in gefühlt jeder Sekunde die atemberaubende Landschaft. Hinter der Schutzhütte kann man an dem fast noch komplett zugefrorenen See

                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSCN0142.jpg Ansichten: 0 Größe: 919,1 KB ID: 3343511

                                    gut sehen, wie absolut klar das Wasser hier ist:

                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSCN0144.jpg Ansichten: 0 Größe: 915,4 KB ID: 3343512

                                    Kommentar


                                    • Blubbi
                                      Erfahren
                                      • 17.01.2016
                                      • 485
                                      • Privat


                                      #19

                                      Tag 2 (Teil 2)

                                      Aber irgendwann hat auch diese Hitzepause ein Ende

                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_20250716_124658599_HDR.jpg Ansichten: 0 Größe: 634,8 KB ID: 3343521

                                      und so warten schon weitere Schneefelder

                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSCN0146.jpg Ansichten: 0 Größe: 677,1 KB ID: 3343522

                                      darauf, von mir überschneckt zu werden.

                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSCN0147.jpg Ansichten: 0 Größe: 774,0 KB ID: 3343523

                                      Ca. eine Stunde später öffnet sich vor mir ein neuer fantastischer Anblick:

                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSCN0148.jpg Ansichten: 0 Größe: 961,7 KB ID: 3343524

                                      Die Hochebene liegt hinter mir und vor mir geht es ab jetzt ganz sanft nach und nach herunter Richtung Kutjaure und irgendwann danach zu den drei großen Brücken, hinter denen der Nordkalottleden auf den Padjelantaleden trifft und von wo aus die beiden Wege dann bis Staloluokta gemeinsam verlaufen.

                                      Aber so weit bin ich noch lange nicht und so genieße ich erst einmal den wundervollen Blick in die Ferne.

                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSCN0149.jpg Ansichten: 8 Größe: 1.018,9 KB ID: 3343525

                                      So langsam merke ich aber, dass mein Körper für heute genug getan hat und so freunde ich mich damit an, irgendwann bald, falls eine schöne Gelegenheit für mein Zelt gefunden wird, die heutige so wunderbare, aber sehr heiße Etappe zu beenden.



                                      Bis es soweit ist, schnecke ich noch an weiteren Schneefeldern vorbei,



                                      laufe an einem etwas vom Weg entfernt aufgebauten gelben Zelt vorbei, überquere eine kleine Brücke

                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSCN0157.jpg Ansichten: 0 Größe: 1.012,6 KB ID: 3343529

                                      und passiere wunderschöne Schneegebilde.

                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSCN0160.jpg Ansichten: 0 Größe: 891,1 KB ID: 3343530

                                      Um 15.19 Uhr ist es dann soweit. Schöner geht es für mich nicht.

                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSCN0163.jpg Ansichten: 0 Größe: 966,2 KB ID: 3343531

                                      Ca. 3 Kilometer vor Kutjaure errichte ich mein mobiles Luxushotel, packe nur ganz schnell in ihm die wichtigsten Sachen aus und gönne ihm danach ein ausführliches Foto-Shooting, da ich auch heute aufgrund der Hitze sowieso wieder noch lange nicht hinein kann:

                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSCN0164.jpg Ansichten: 0 Größe: 909,9 KB ID: 3343532

                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSCN0169.jpg Ansichten: 0 Größe: 1.023,7 KB ID: 3343533

                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSCN0171.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,07 MB ID: 3343534

                                      Um 19.22 Uhr traue ich mich ins Zelt, räume weiter darin herum und bereite mich auf die Nacht vor, obwohl es immer noch ziemlich heiß hier drinnen ist. Ich stelle fest, dass auch die Aussicht von drinnen

                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSCN0177.jpg Ansichten: 0 Größe: 1.007,3 KB ID: 3343535

                                      selbst durch die Fliegengitter hindurch

                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSCN0178.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,09 MB ID: 3343536

                                      durchaus hübsch ist.

                                      Zum Kochen kann ich mich heute nicht mehr aufraffen. Mir ist zu heiß, ich bin zu erschöpft und ich ich bin zu faul.

                                      Getrunken habe ich leider wieder nur 3 – 4 Liter, obwohl ich mir mehr vorgenommen hatte und gegessen habe ich viele Snacks.

                                      Tagesfazit:

                                      Es war ein unbeschreiblich toller, aufregender, heißer und wertvoller Tag. Die Schneefelder haben meinen Puls oft ansteigen lassen, aber dennoch hat alles bestens geklappt und mir ist nichts passiert. Die Landschaft war unfassbar atemberaubend schön.

                                      Insgesamt bin ich ca. 11 km geschneckt, was mir für diese Hitze und für meinen Wehwechen-Körper aber als absolut ausreichend erscheint. Leider habe ich dafür 8 Stunden und 48 Minuten gebraucht, obwohl ich schon wieder gar keine langen Pausen gemacht habe und nicht getrödelt habe. Aber das wird sich bei mir wohl nicht mehr ändern und der Schneckenbegriff ist wieder mehr als berechtigt.

                                      Auch heute habe ich wieder kleine Vögel gesehen. In moorigen Abschnitten waren heute außerdem extrem viele Moskitos unterwegs und an Stehenbleiben war dort deswegen nicht zu denken. Ansonsten gab es aber insgesamt nicht viele Moskitos, sondern nur ab und zu ein paar Exemplare.

                                      Außer der junge Mann aus dem Hubschrauber und die zwei jungen Frauen an einem der Schneefelder hat mich auch heute niemand überholt. Entgegengekommen sind mir ebenfalls nur wenige Leute: Zwei Männer, welche mein aufgebautes Zelt toll fanden, eine Großmutter mit zwei Jungs, welche seit Kutjaure über 10 – 20 Schneefelder laufen mussten und drei Leute, von denen mich nur eine Person grüßte.

                                      Heute musste ich bis hierhin ca. 15 Schneefelder überqueren und 2 x bin ich währenddessen eingebrochen Zum Glück ist mir wie oben bereits geschrieben nichts passiert, aber dennoch verunsicherten mich diese beiden Vorfälle doch sehr. Wie viel Schnee wird noch auf mich warten und wird es immer so gut ausgehen wie heute? Oder mute ich mir da zu viel zu, vor allem, da nur sehr wenige Leute unterwegs zu sein scheinen?

                                      Dass die Holzbohlen und Bretter in einem sehr viel schlechteren Zustand sind wie am Padjelantaleden und am Kungsleden, erwähnte ich ja schon, aber auch die Gebüsche drumherum sind oft schon auf den Weg gewachsen, so dass ich mich oft durch das Gestrüpp kämpfen musste und der Weg schon zugewuchert ist/war. Dennoch bin ich natürlich sehr froh, dass es überhaupt die Holzplanken gibt. Aber man merkt hier schon sehr deutlich, dass der Nordkalottleden viel weniger bewandert wird als der Kungsleden und der Padjelantaleden. Ein paar Mal bin ich heute auf den Holzbohlen fast hingefallen, weil sie so wackelig und nicht fest sind.

                                      Pausen habe ich heute wieder mehrere gemacht. Aber um richtig lange Pausen zu machen, war es auch heute zu heiß. Obwohl es beim Laufen natürlich nicht kühler ist, ist es nicht auszuhalten, länger an einem Platz zu bleiben.

                                      Während der ersten 5 – 6 km ging es meinem Körper aber trotzdem insgesamt erstaunlich gut. Erst in der zweiten Hälfte der heutigen Etappe und insbesondere während der letzten zwei Kilometer war mir wieder etwas schwindelig und ich verspürte leichte Schmerzen unter den großen Zehen (2/10), an den Hüften (2/10) und aufgrund des Rucksackes an den Schultern (2/10).

                                      Und während ich jetzt also endlich im Zelt liege und entspanne, kann ich mein Glück nicht fassen. Ich habe im Liegen absolut keine Schmerzen, Null!!! An keiner einzigen Stelle des Körpers!!!

                                      Ich kann es nicht glauben und kann mich gar nicht daran erinnern, wann dies zum letzten Mal der Fall war. Diesen Zustand weiß ich so sehr zu schätzen und genieße ihn sehr. Auch gestern Abend waren im Liegen keine Schmerzen zu verspüren. Unglaublich

                                      Außer jeweils 2 x Deet gegen die Moskitos habe ich gestern und heute deshalb keine Medikamente und/oder Schmerzmittel gebraucht

                                      Meine drei wichtigsten Erkenntnisse dieses Tages lauten:

                                      1. Schneefelder-Überquerungen sind für mich aufregend.

                                      2. Mein Regenschirm als Sonnenschirm macht sich bis jetzt megagut und trotz Wind von hinten hat er mir einen superguten Dienst erwiesen.

                                      3. Brücken mag ich Angstschnecke immer noch nicht.

                                      Um ca. 20 Uhr versuche ich zu schlafen, aber ich bin erstaunlicherweise jetzt im Moment nicht müde genug. Und so träume ich noch etwas vor mich hin, freue mich, hier zu sein und bin gespannt, wie es hier weitergehen wird für mich.

                                      Um ca. 22 Uhr verschwinde ich in einen hoffentlich erholsamen Schlaf
                                      Angehängte Dateien
                                      Zuletzt geändert von Blubbi; 24.09.2025, 18:12.

                                      Kommentar


                                      • Ljungdalen

                                        Alter Hase
                                        • 28.08.2017
                                        • 3471
                                        • Privat


                                        #20
                                        Zitat von Blubbi Beitrag anzeigen
                                        Angedacht habe ich für heute, entweder vor oder nach Kutjaure zu übernachten, aber da ich für die insgesamt 37 Kilometer bis Laddejahka drei Tage eingeplant habe, bin ich nicht in Eile und so lasse ich einfach auf mich zukommen, wie es läuft (bzw. schneckt) und was mein Körper zu diesem vorgenommenen Unterfangen sagt.
                                        Immer noch schneller als ich 2021, als ich meine kaputten Knie hatte. Da habe ich 4 Tage für die Strecke gebraucht, in Gegenrichtung (Låddejåhkå - Vuojatädno-Brücken - Kutjaure - Gårssåjávrre - Vaisaluokta). Das letzte Stück am Seeufer lang war das schlimmste.

                                        Zitat von Blubbi Beitrag anzeigen
                                        Mir war bis jetzt gar nicht bewusst, dass der Landeplatz hier oben ist und man sich durch diesen Flug, welcher nur 500 SEK kostet und somit gar nicht viel teurer ist als die Überfahrt mit der MS Storlule, den kompletten Anstieg und das Wegstück vom Bootsanleger bis zum Ende des Samidorfes spart.

                                        Bis gerade dachte ich, dass der Landeplatz irgendwo unten stationiert ist und man trotzdem den gleichen Weg vor sich hat.
                                        2021 war der noch unten bei der STF-Hütte, ich weiß nicht, seit wann der oben ist (ob erst seit diesem Jahr oder früher).

                                        Bin jetzt Anfang September damit geflogen, mit Zwischenlandung dort: Außer mir war nur eine Passagierin (eine Deutsche), die nach Vaisaluokta (also zum Landeplatz hier) wollte, darum wurde nur ein Flug gemacht, erst von Ritsem nach Vaisaluokta, wo sie abgesetzt wurde, und dann weiter zu meinem Ziel Akkastugorna. Kostenloser Rundflug für mich quasi.
                                        Zuletzt geändert von Ljungdalen; 24.09.2025, 19:14.

                                        Kommentar


                                        • Wolfi79
                                          Neu im Forum
                                          • 04.08.2021
                                          • 6
                                          • Privat


                                          #21
                                          Ich bin auch wieder dabei und freue mich auf deinen Bericht

                                          Kommentar


                                          • Blubbi
                                            Erfahren
                                            • 17.01.2016
                                            • 485
                                            • Privat


                                            #22
                                            Zitat von Wolfi79 Beitrag anzeigen
                                            Ich bin auch wieder dabei und freue mich auf deinen Bericht
                                            Na dann herzlich Willkommen im diesjährigen Schneckenbericht

                                            Kommentar


                                            • Blubbi
                                              Erfahren
                                              • 17.01.2016
                                              • 485
                                              • Privat


                                              #23
                                              Zitat von Ljungdalen Beitrag anzeigen

                                              Immer noch schneller als ich 2021, als ich meine kaputten Knie hatte. Da habe ich 4 Tage für die Strecke gebraucht, in Gegenrichtung (Låddejåhkå - Vuojatädno-Brücken - Kutjaure - Gårssåjávrre - Vaisaluokta). Das letzte Stück am Seeufer lang war das schlimmste.
                                              ​Für ein kaputtes Knie klingen 4 Tage aus meiner Schneckensicht heraus gar nicht mal so schlecht

                                              Zitat von Ljungdalen Beitrag anzeigen
                                              2021 war der noch unten bei der STF-Hütte, ich weiß nicht, seit wann der oben ist (ob erst seit diesem Jahr oder früher).

                                              Bin jetzt Anfang September damit geflogen, mit Zwischenlandung dort: Außer mir war nur eine Passagierin (eine Deutsche), die nach Vaisaluokta (also zum Landeplatz hier) wollte, darum wurde nur ein Flug gemacht, erst von Ritsem nach Vaisaluokta, wo sie abgesetzt wurde, und dann weiter zu meinem Ziel Akkastugorna. Kostenloser Rundflug für mich quasi.
                                              Oh ok, und schon wieder etwas Neues gelernt

                                              Das mit dem Rundflug klingt super. Mehr schreibe ich dazu jetzt aber erstmal nicht, sonst wird meine Antwort zum Spoiler-Alarm

                                              Kommentar


                                              • Sausemann
                                                Erfahren
                                                • 11.10.2018
                                                • 415
                                                • Privat


                                                #24
                                                Sehr fein Ein Padjelanta Bericht. Und dazu noch ziemlich genau auf der Route, die ich mir auch schonmal zusammengebosselt habe, aber noch nicht gelaufen bin.

                                                Bin gespannt
                                                Einer der mehr Ahnung hatte als ich sagte mal:
                                                "Manchmal verspeist man den Bären,
                                                und manchmal wird man eben vom Bären verspeist."

                                                Kommentar


                                                • Ljungdalen

                                                  Alter Hase
                                                  • 28.08.2017
                                                  • 3471
                                                  • Privat


                                                  #25
                                                  OT:
                                                  Zitat von Blubbi Beitrag anzeigen
                                                  ​Für ein kaputtes Knie klingen 4 Tage aus meiner Schneckensicht heraus gar nicht mal so schlecht
                                                  Ja, aber war schlimm; was sollte ich machen, mehr Zeit war ja nicht mehr... *Beide* Knie. Mit 1800 mg Ibu (mehr ging nicht, damit es bis Gällivare reicht) + paar Paracetamol pro Tag habe ich mir zumindest eingebildet, das würde helfen. Und dann ja noch die Rückfahrt (Bus + Zug + Flug + nochmal Zug) - ich bin 3-4 Wochen quasi gar nicht mehr aufgestanden. Aber seither alles wieder gut. Verrückt.


                                                  Kommentar


                                                  • Blubbi
                                                    Erfahren
                                                    • 17.01.2016
                                                    • 485
                                                    • Privat


                                                    #26
                                                    Zitat von Sausemann Beitrag anzeigen
                                                    Sehr fein Ein Padjelanta Bericht. Und dazu noch ziemlich genau auf der Route, die ich mir auch schonmal zusammengebosselt habe, aber noch nicht gelaufen bin.

                                                    Bin gespannt
                                                    Schön, dass du mit dabei bist

                                                    Kommentar