[SE] Try to come to Kvikkjokk - The Third (oder auch: Nordkalottleden 2025)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Blubbi
    Dauerbesucher
    • 17.01.2016
    • 566
    • Privat

    • Meine Reisen

    Zitat von vobo Beitrag anzeigen
    Zug nach Fauske und dann Bus, oder Flug nach Bodø und Bus. Der fährt in der Regel je einmal morgens und am frühen Nachmittag. Etwas nervend ist der 700 m Anstieg zur ersten Hütte Ny-Sulitjelma.
    Oha ok. Sind das 700 Höhenmeter? Oder ist es ein Anstieg, der 700 Meter lang ist?
    Ist der Bus von Bodø nach Sylitjelma ein Direktbus?
    Zuletzt geändert von Blubbi; 02.11.2025, 09:24.

    Kommentar


    • Blubbi
      Dauerbesucher
      • 17.01.2016
      • 566
      • Privat

      • Meine Reisen

      Zitat von Ljungdalen Beitrag anzeigen

      Der Vollständigkeit halber: bis Ny Sulitjelma kann man aber auch mit dem Auto hochfahren (haben wir 2017 gemacht), oder - kürzlich diskutiert - mit Taxi von Fauske (allerdings vmtl. in Euro dreistellig). Wir sind da eine Runde zum Padjelanta und wieder zurück nach Sulitjelma gegangen (...Pieskehaure - Vaimok - Såmmarlappa - Stáloluokta - Sårjåsjaure...), wobei ich "beide Seiten" um das Sulitjelma-Massiv herum (erster und letzter Tag) als anspruchsvoller empfand als den eigentlichen Padjelanta. Aber alles superschön! Anmerkung jedoch, da wir hier im "Schneckenthread" sind: wir sind das relativ "sportlich" angegangen, in 7 Tagen, darunter mit 4 Tagesabschnitten je ca. 25...30 km. Mehr Zeit war halt nicht. Kann man sicher easy auf mindestens das Doppelte ausdehnen. (Andererseits: in Ny Sulitjelma kurz nach Ankuft am Ziel hat uns ein Franzose eingeholt, der kam an dem Tag aus Árasluokta, das dürften so 55 km gewesen sein...)
      55 Km .... dafür brauche ich 4 - 5 Tage
      Zuletzt geändert von Blubbi; 02.11.2025, 09:24.

      Kommentar


      • Blubbi
        Dauerbesucher
        • 17.01.2016
        • 566
        • Privat

        • Meine Reisen

        Zitat von andrea2 Beitrag anzeigen
        Vielen Dank liebe Blubbi für deinen sehr persölichen Bericht. Trotzdem du nicht deinen ursprünglichen Plan durchziehen konntest, hast du eine tolle Tour daraus gemacht und warst rundum zufrieden, das ist das wichtigste und vor allem bist du immer wieder über dich hinausgewachsen! Ich plane fast jedes Jahr viel anspruchsvoller und weiter, als es dann tatsächlich wird. Entweder weils Wetter nicht mitspielt, oder weil wir einfach zu langsam für die ambitionierten Pläne sind.
        Liebe Andrea,

        vielen lieben Dank für deinen so netten und ausführlichen Kommentar

        Zitat von andrea2 Beitrag anzeigen
        Für mich sind die großen Fjällstationen ein absoluter Alptraum, während oder nach den Touren. Es ist immer schön sich auf den Hütten mal mit anderen Wanderern auszutauschen, aber diese Massen kann ich nicht haben, gerade wenn ich aus der "Einsamkeit" kommen, da kann mich auch kein noch so gutes Essen reizen. Wir sind in den letzten Jahren bei jeder möglichen Einstiegsmöglichkeit in den Sarek gestartet, aber Saltoluokta war nie dabei. Ich kenne die Fjällstation nur vor fast 40 Jahren, das war es noch sehr gemütlich dort.
        Ja das mit den großen Fjällstationen sehe ich genauso wie du. Ich werde sie ab jetzt auch versuchen noch mehr zu vermeiden.

        Zitat von andrea2 Beitrag anzeigen
        Zu Ny Sulitjelma, ja, man kann rauf fahren, haben wir letztes Jahr gemacht. Aber die Straße ist in manchen Jahren nicht besonders freundlich zum Auto.
        Ich reise definitiv nicht mit dem Auto an, deshalb ergibt sich diese Möglichkeit für mich leider nicht. Und in fremde Autos möchte ich nicht einsteigen als Anhalter Wenn überhaupt, dann nur auf dem Rückweg, wenn ich die entsprechenden Leute vorher kennengelernt habe.

        Zitat von andrea2 Beitrag anzeigen
        Von Ny Sulitjelma aus sollte unsere Schnecke aber vielleicht nicht den nördlichen Weg nach Pieskhaure am Lomivatnet nehmen, denn da kommt diese tolle Brücke:
        Leider sehe ich keine Brücke. Hat das Einfügen​ des Brückenfotos nicht geklappt?

        Zitat von andrea2 Beitrag anzeigen
        Ich möchte keine Angst machen, ich fand die aber auch reichlich gruselig. Der Weg über die Sorjushytta nach Stáddájåhkå hat dafür die lange Wat über den Einfluß in den Vuolep Såråsjávrre.

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC03493.jpg Ansichten: 68 Größe: 510,2 KB ID: 3350063

        Das hört sich jetzt vielleicht etwas pessimistisch an, das war Ende August kein Drama nur ganz am Anfang mal knietief, kann aber je nach Wetter oder Jahreszeit, ich denke da an die späte Schneeschmelze in diesem Jahr, auch schwieriger werden. Blubbi sollte aber unbedingt wissen, auf was sie sich vorbereitet. Denn beide Strecken sind toll, besonders wenn man gutes Wetter hat.
        Vielen vielen Dank für diese wichtigen Hinweise Das ist wirklich sehr sehr gut zu wissen
        Die Furt sieht ja unendlich lang aus? Oder ist das eine optische Täuschung?

        Zitat von andrea2 Beitrag anzeigen
        Jetzt würde ich gerne auf meinen Bericht vom letzten Jahr verweisen, aber da gibts keinen. Ich denke ich muss das doch noch mal irgendwann ändern, es ist viel mühsamer die Tipps jedes mal neu zu schreiben, statt auf einen bestimmten Tag im Bericht hinweisen zu können.
        Ich würde mich seeeeeehr über einen nachträglichen Bericht von dir freuen

        Kommentar


        • andrea2
          Fuchs
          • 23.09.2010
          • 1038
          • Privat

          • Meine Reisen


          Zitat von Blubbi Beitrag anzeigen
          Leider sehe ich keine Brücke. Hat das Einfügen​ des Brückenfotos nicht geklappt?
          Ich hab das Bild noch mal eingefügt, es war tatsächlich nicht in den Anhängen, dafür sehe ich es jetzt im Post und als Anhang. 🙈

          Zitat von Blubbi Beitrag anzeigen
          Vielen vielen Dank für diese wichtigen Hinweise Das ist wirklich sehr sehr gut zu wissen
          Die Furt sieht ja unendlich lang aus? Oder ist das eine optische Täuschung?
          Ja, die Furt ist schon recht lang, hier ist noch mal ein anderes Foto, da sieht es aber schlimmer aus, als es ist, zu Beginn ist direkt die tiefste Stelle.

          Edit: Hab nachgemessen, Luftlinie ca. 100 m, je nach Wassertand. Im Endeffekt aber länger, wenn man einen möglichst optimalen Weg sucht.

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC03496.jpg Ansichten: 0 Größe: 595,4 KB ID: 3350213

          Zitat von Blubbi Beitrag anzeigen

          Oha ok. Sind das 700 Höhenmeter? Oder ist es ein Anstieg, der 700 Meter lang ist?
          Ist der Bus von Bodø nach Sylitjelma ein Direktbus?
          Der Anstieg vom Abzeiger in Sulitjelma nach Ny Sulitjelma hat etwa 5 km und knapp 500 Höhenmeter.
          Zuletzt geändert von andrea2; 02.11.2025, 11:34.

          Kommentar


          • jeha
            Erfahren
            • 04.08.2005
            • 396

            • Meine Reisen

            Zitat von Blubbi Beitrag anzeigen
            Ist der Bus von Bodø nach Sylitjelma ein Direktbus?
            Die Verbindung ist mit Umstieg in Fauske. (Die Apps Reis oder Entur sind hilfreich.)

            Kommentar


            • Blahake

              Vorstand
              Fuchs
              • 18.06.2014
              • 2061
              • Privat

              • Meine Reisen

              Ich fand den Anstieg nach Ny Sulitjelma gar nicht so schlimm. Man ist halt nicht sofort in der Wildnis, sondern nähert sich allmählich. Der Anstieg ist lang, aber gleichmäßig und nicht zu steil. Ich fand das zum "warmlaufen" nicht schlecht. Mit der Stahlträgerbrücke habe ich allerdings ziemlich gekämpft, die fand ich schwierig.
              Hab' Dank, liebe Blubbi, für Deinen schönen Bericht!

              Kommentar


              • andrea2
                Fuchs
                • 23.09.2010
                • 1038
                • Privat

                • Meine Reisen

                Hier noch mal die Furt im Bericht von Highbeat bei schönem Wetter. Da sieht man etwas mehr:

                https://www.outdoorseiten.net/vb5/forum/tourenberichte/tourenberichte-nördliches-europa/3230498-rosinenpickerei-rund-um-sulitelma-und-auf-den-lofoten?p=3232680#post3232680

                Kommentar


                • evernorth
                  Fuchs
                  • 22.08.2010
                  • 1962
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  Vielen Dank für den schönen Bericht.
                  Da ist dir ja wieder „ein Kessel Buntes“ widerfahren. 😉
                  An manche Orte / Gegebenheiten hat es mich auf meiner Spätsommer - Tour auch verschlagen: Populair, Gallivare CP, Staloluokta, Staddajåkkå, Sårjåsjaure und Saltoluokta, um nur die Wichtigsten zu nennen.
                  Zu letzterem habe ich seit diesem Jahr auch ein eher „gemischtes“ Verhältnis, da ich den diesjährigen Trubel schon sehr grenzwertig fand. 🙄
                  My mission in life is not merely to survive, but to thrive; and to do so with some passion, some compassion, some humor and some style. Maya Angelou

                  Kommentar


                  • Blubbi
                    Dauerbesucher
                    • 17.01.2016
                    • 566
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    Zitat von andrea2 Beitrag anzeigen
                    Ich hab das Bild noch mal eingefügt, es war tatsächlich nicht in den Anhängen, dafür sehe ich es jetzt im Post und als Anhang. 🙈
                    Danke
                    Die Brücke sieht tatsächlich sehr speziell aus
                    Aber ich kann mir vorstellen, dass ich das schaffen könnte. Immerhin ist sie nicht ganz so hoch, nicht sehr lang und mein Gleichgewichtssinn ist eigentlich ganz gut. Hoffe ich jedenfalls


                    Zitat von andrea2 Beitrag anzeigen
                    Ja, die Furt ist schon recht lang, hier ist noch mal ein anderes Foto, da sieht es aber schlimmer aus, als es ist, zu Beginn ist direkt die tiefste Stelle.
                    Das ist wirklich gut zu wissen. Bei niedrigem Wasserstand scheint das ja schaffbar zu sein. Dieses Jahr hatte ich aber eher beunruhigende Geschichten über die Wasserstände gehört

                    Zitat von andrea2 Beitrag anzeigen
                    Edit: Hab nachgemessen, Luftlinie ca. 100 m, je nach Wassertand. Im Endeffekt aber länger, wenn man einen möglichst optimalen Weg sucht.

                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht Name: DSC03496.jpg Ansichten: 0 Größe: 595,4 KB ID: 3350213

                    Oh ok, 100 Meter ist lang, aber wenn ich es vorher weiß, kann ich mich darauf einstellen.

                    Zitat von andrea2 Beitrag anzeigen
                    Der Anstieg vom Abzeiger in Sulitjelma nach Ny Sulitjelma hat etwa 5 km und knapp 500 Höhenmeter.
                    Das klingt als Start für mich ziemlich anstrengend

                    Kommentar


                    • Blubbi
                      Dauerbesucher
                      • 17.01.2016
                      • 566
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      Zitat von jeha Beitrag anzeigen

                      Die Verbindung ist mit Umstieg in Fauske. (Die Apps Reis oder Entur sind hilfreich.)
                      Danke für den Tipp, das ist gut zu wissen

                      Kommentar


                      • Blubbi
                        Dauerbesucher
                        • 17.01.2016
                        • 566
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        Zitat von Blahake Beitrag anzeigen
                        Ich fand den Anstieg nach Ny Sulitjelma gar nicht so schlimm. Man ist halt nicht sofort in der Wildnis, sondern nähert sich allmählich. Der Anstieg ist lang, aber gleichmäßig und nicht zu steil. Ich fand das zum "warmlaufen" nicht schlecht. Mit der Stahlträgerbrücke habe ich allerdings ziemlich gekämpft, die fand ich schwierig.
                        Hab' Dank, liebe Blubbi, für Deinen schönen Bericht!
                        Hey Blahake,
                        es freut mich wie immer sehr, dass dir der Bericht gefallen hat
                        Das mit dem Einstieg und der Brücke ist wirklich gut zu wissen. Mal sehen, ob das irgendwann mein Schneckentourstart wird

                        Kommentar


                        • Blubbi
                          Dauerbesucher
                          • 17.01.2016
                          • 566
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          Hey Andrea,
                          danke für den Link, der Bericht und die Fotos darin sind wirklich sehr hilfreich
                          Auf den Fotos sieht die Furt mit diesem niedrigen Wasserstand ja wirklich machbar aus

                          Kommentar


                          • Blubbi
                            Dauerbesucher
                            • 17.01.2016
                            • 566
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            Zitat von evernorth Beitrag anzeigen
                            Vielen Dank für den schönen Bericht.
                            Immer wieder gerne
                            Schön, dass dir Bericht gefallen hat

                            Zitat von evernorth Beitrag anzeigen
                            Da ist dir ja wieder „ein Kessel Buntes“ widerfahren. 😉
                            Ja das stimmt. Hihi.

                            Zitat von evernorth Beitrag anzeigen
                            An manche Orte / Gegebenheiten hat es mich auf meiner Spätsommer - Tour auch verschlagen: Populair, Gallivare CP, Staloluokta, Staddajåkkå, Sårjåsjaure und Saltoluokta, um nur die Wichtigsten zu nennen.
                            Zu letzterem habe ich seit diesem Jahr auch ein eher „gemischtes“ Verhältnis, da ich den diesjährigen Trubel schon sehr grenzwertig fand. 🙄
                            Ja es war wirklich viel zu überfüllt dort.
                            Aber aus deinem Kommentar höre ich heraus, dass du auch dort warst und ich mich (hoffentlich) auf einen neuen Bericht von dir freuen kann?

                            Kommentar


                            • Goldi
                              Erfahren
                              • 11.09.2022
                              • 315
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              Vielen Dank, liebe Blubbi, für den Bericht. Ich habe gespannt mitgelesen und mitgelitten. Oft habe ich gedacht: "Oh nein, jetzt auch noch diese Krise und jenes Problem. Hitze, Kälte, nicht essbares Essen, Schmerzen, Schwindel, furchterregende Brücken und Schneefelder, ..." Aber du hast alles gemeistert oder durch geschickte Planänderung andere coole Sachen erlebt. Um den Hubschrauberflug beneide ich dich wirklich. Der steht doppelt unterstrichen auf meiner Wunschliste. Ich bleibe dein treuer Leser und freue mich schon auf den nächsten Bericht.

                              Kommentar


                              • Blubbi
                                Dauerbesucher
                                • 17.01.2016
                                • 566
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                Zitat von Goldi Beitrag anzeigen
                                Vielen Dank, liebe Blubbi, für den Bericht. Ich habe gespannt mitgelesen und mitgelitten. Oft habe ich gedacht: "Oh nein, jetzt auch noch diese Krise und jenes Problem. Hitze, Kälte, nicht essbares Essen, Schmerzen, Schwindel, furchterregende Brücken und Schneefelder, ..." Aber du hast alles gemeistert oder durch geschickte Planänderung andere coole Sachen erlebt. Um den Hubschrauberflug beneide ich dich wirklich. Der steht doppelt unterstrichen auf meiner Wunschliste. Ich bleibe dein treuer Leser und freue mich schon auf den nächsten Bericht.
                                Lieber Goldi,
                                vielen herzlichen Dank für diesen so lieben und netten Kommentar!!! Es freut mich wirklich sehr, dass dir meine Berichte gefallen und dass du mitliest und mitleidest und du mein treuer Leser bleibst. Das gleiche kann ich aber nur zurückgeben, denn ich lese genauso gerne deine Berichte mit
                                Ja der Hubschrauberflug war eine supertolle Erfahrung, wenn auch eigentlich überhaupt nicht eingeplant

                                Kommentar


                                • carsten140771
                                  Fuchs
                                  • 18.07.2020
                                  • 1051
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen


                                  Vielen Dank für den Bericht!
                                  Ich bin schon wieder richtig kribbelig. Ich werde für mich erstmal versuchen so viel "Nachschubdepots" wie möglich auf der Karte zu markieren. Ich denke das ist nach oder mit so mancher Furt das größte Problem in meiner Planung.

                                  Diese Stahlbrücke aus 2 Doppel-T-Trägern (?) hält wenigstens bombenfest und sollte nicht ein bisschen wackeln. Was hat denn die gewaltigen Eisen so deformiert?

                                  Was mich an so einer Furt wie auf dem Bild etwas beruhigt, ist der Umstand, dass man in den See getrieben wird und nicht durch einen Canyon mitgerissen wird. Es scheint mir deutlich weniger gefährlich als so manche andere Furt.
                                  Ich werde mir statt der Crocs leichte "Swimrun"-Schuhe besorgen. Also Trailrunner die sehr wenig Wasser aufnehmen, weil man an der Polsterung spart, bzw. diese kein Wasser aufnimmt. Vor der Furt die Wasserflaschen leeren und in den Rucksack. Das sollte dem Rucksack genug Auftrieb geben, falls man ihn abstreifen muss. Das Wichtigste würde ich am Körper tragen. Das ist mein Gedankenansatz.

                                  Ich hoffe das schweift jetzt nicht zu sehr ab, passt aber auch ganz gut hierher, denke ich.

                                  Kommentar


                                  • Ljungdalen

                                    Alter Hase
                                    • 28.08.2017
                                    • 3514
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    Zitat von carsten140771 Beitrag anzeigen
                                    Diese Stahlbrücke aus 2 Doppel-T-Trägern (?) hält wenigstens bombenfest und sollte nicht ein bisschen wackeln. Was hat denn die gewaltigen Eisen so deformiert?
                                    Ich glaube, nichts an Ort und Stelle. Die waren schon so, als sie dahin gelegt wurden. Das ist aber nur so eine Vermutung.

                                    Zitat von carsten140771 Beitrag anzeigen
                                    Ich werde mir statt der Crocs leichte "Swimrun"-Schuhe besorgen. Also Trailrunner die sehr wenig Wasser aufnehmen, weil man an der Polsterung spart, bzw. diese kein Wasser aufnimmt.
                                    Hm... diese/solche Erfahrungen muss vielleicht jeder selbst machen, aber ich bin diesen Weg auch mal gegangen, und es war ein Irrweg. Crocs sind besser, weil vielseitiger nutzbar. Isbd. auch als Wechselschuhe abends, egal ob Hütte oder Zelt. Außerdem viel leichter/schneller an- und auszuziehen.

                                    Zitat von carsten140771 Beitrag anzeigen
                                    Vor der Furt die Wasserflaschen leeren und in den Rucksack. Das sollte dem Rucksack genug Auftrieb geben, falls man ihn abstreifen muss.
                                    Naja, so gefährliche Furten gibt's im Padjelanta aber eigentlich nicht (auf den normalen Routen). Aber OK, schadet nicht, sich mit Eventualitäten bei Furten schon mal im Vorfeld auseinanderzusetzen.

                                    Hier übrigens die Stelle bei etwas höherem Wasserstand (Mitte September 2017), meine Tochter ist als erste rüber:
                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Sulitjelma_Furt_2017.jpg
Ansichten: 93
Größe: 198,1 KB
ID: 3350450

                                    Kommentar


                                    • andrea2
                                      Fuchs
                                      • 23.09.2010
                                      • 1038
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      Das kritische an dieser Brücke ist, dass sie sehr rutschig ist, wenn es nass ist.

                                      Das musste Horst damals auch leidvoll erfahren:
                                      https://www.outdoorseiten.net/vb5/forum/tourenberichte/tourenberichte-nördliches-europa/97791-se-von-sulitjelma-nach-kvikkjokk-seen-pässe-hochebenen-und-wetterkapriolen?p=2215197#post2215197

                                      Ansonsten hat Ljungdalen recht, wirklich gefährliche Furten hat es auf den Wegen nicht. Das Problem sind dann die eigenen Ängste.
                                      Zuletzt geändert von andrea2; 04.11.2025, 08:27.

                                      Kommentar


                                      • Blubbi
                                        Dauerbesucher
                                        • 17.01.2016
                                        • 566
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        Zitat von carsten140771 Beitrag anzeigen
                                        Vielen Dank für den Bericht!
                                        Immer wieder gerne

                                        Kommentar


                                        • Blubbi
                                          Dauerbesucher
                                          • 17.01.2016
                                          • 566
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          Zitat von andrea2 Beitrag anzeigen
                                          Das kritische an dieser Brücke ist, dass sie sehr rutschig ist, wenn es nass ist.

                                          Das musste Horst damals auch leidvoll erfahren:

                                          Ok das ist echt unschön.
                                          Ich merke mir: Solange vor der "Brücke" warten, bis sie trocken ist

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X