AW: Aktuelle Lage: Torfhaus und Umgebung
Hallo,
wir wollten auch über Ostern in den Harz.
Kann man das Bodetal wieder laufen oder ist es noch gesperrt?
Auf bodetal.de findet sich nur die Info, dass es bis voraussichtlich 19.03. gesperrt ist.
Aktuelle Lage: Torfhaus und Umgebung
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
AW: Aktuelle Lage: Torfhaus und Umgebung
Bin jetzt kein Hexenstieg-Gänger, aber ich denke wenn Du bereit bist ggf. einen Umweg zu gehen und die nicht zu ehrgeizig planst wird das gehen. Beim Magdeburger Weg ist ja laut Beitrag #778 eine Umleitung eingerichtet. Die gängigen Wege im Nationalpark sind zu großen Teilen wieder begehbar (mein Eindruck). Schlimmer fand ich die Tour neulich im Südosten - da war zwar nichts gesperrt aber doch viele Stellen.
An diesem WE fand sich überhaupt keine Behinderung für mich - selbst zwei Stellen an der Ilse sind jetzt frei.
Nimm Dir was für glatte Stellen mit !
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Aktuelle Lage: Torfhaus und Umgebung
Hallo liebes Forum,
ich würde gerne am kommenden Osterwochenende den Hexenstieg laufen...
Auf der Harzinfo-Seite habe ich nun die im folgenden Link aufgeführten Warnungen gesehen:
https://www.harzinfo.de/erlebnisse/w...-hinweise.html
Mir fällt es aber etwas schwer, die Warnungen genau zu verorten und auch zu deuten. Die Meldung ist dann ja auch schon einen Monat alt.
Macht es überhaupt Sinn den Hexenstieg nächste Woche anzugehen?
Vielleicht können ja die "gebürtigen" Harzer und/oder Forstmänner was dazu schreiben?
Danke,
Matthzi
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Aktuelle Lage: Torfhaus und Umgebung
Wir sind gestern von Ilsenburg aus rauf und runter gelatscht. Von unten bis zum Abzweig zur Hermannsklippe gab es viele sehr sehr vereiste Stellen. Das war vor allem auf dem Rückweg garnicht witzig. Wetter war aber traumhaft. Sonne und -11 °C. Dazu etwas Wind.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Aktuelle Lage: Torfhaus und Umgebung
Ja, kalt wars, aber solange man läuft, kein Problem, bin sogar meist ohne Handschuhe gegangen.
Nur auf dem Brocken wehte ein wirklich schneidender, eisiger Wind.
Aber schöne Aussicht, die hat man dort ja eher selten.
Ein wunderbarer Tag!
Gute Besserung!
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Aktuelle Lage: Torfhaus und Umgebung
Super ! Und war sicher s...kalt ?
Da bin ich fast etwas neidisch - aber mit Erkältung.... An den kleinen Wegen an der Ilse war´s sehr glatt gewesen - ab und zu bin ich selbst mit Spikes etwas gerutscht.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Aktuelle Lage: Torfhaus und Umgebung
War gestern dort.
Bilderbuchwetter!
Schnee ist sehr fest, an einigen Stellen sehr glatt, aber das beschränkt sich auf 10 - 20 m Stücke manchmal.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Aktuelle Lage: Torfhaus und Umgebung
Nee - Schneeschuhe hatte ich umsonst mit. Bin am letzten WE von Ilsenburg her gekommen - auf dem Brocken war´s morgens gut angefroren, so daß man sogar im Tiefschnee ganz gut ein paar Schritte gehen konnte. Die 1,40 Meter oder was auch immer halte ich für ein Gerücht. Auf jeden Fall habe ich auf diesen Wegen schon oft mehr erlebt.
Ansonsten : Das Verhältnis von gesperrten Wegen im Vergleich zu tatsächlichen Sturmschäden ist umgekehrt proportional zu dem Südharz-Abschnitt, wo ich vor zwei Wochen unterwegs war. Dort war schon einiges, aber keine Sperrungen...
Vor der Plessenburg war wegen eines Harvester-Einsatzes gesperrt (mit Busgeldandrohung) - ließ sich aber auf anderen Wegen umgehen.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Aktuelle Lage: Torfhaus und Umgebung
Ich wollte vielleicht am Sa von Bad Harzburg über den Teufelsstieg zum Brocken.
Ist da Schnee? Wie sieht es da aus?
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Aktuelle Lage: Torfhaus und Umgebung
Danke - das klingt doch ganz gut. Noch einmal in den Schnee wäre schon schön - Hauptsache er hält sich noch etwas.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Aktuelle Lage: Torfhaus und Umgebung
Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigenKann jemand aktuell etwas zur Lage im NP sagen - sind die üblichen Wege zum Brocken (z.B. Heinrich Heine) noch/ wieder halbwegs begehbar?
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Aktuelle Lage: Torfhaus und Umgebung
Ich glaube Dir das sofort -steiler Hang + umgestürzte Bäume ist keine gute Kombination.
Bei Neustadt im Südosten konnte ich meine 40-km-Runde gehen, mußte aber schon relativ häufig ausweichen.
Kann jemand aktuell etwas zur Lage im NP sagen - sind die üblichen Wege zum Brocken (z.B. Heinrich Heine) noch/ wieder halbwegs begehbar ?
Wintersportler gab´s zumindest viele am letzten WE - hatte nicht aufgepaßt und so hat mich mein doofer Navi quer durch den Harz geschickt.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Aktuelle Lage: Torfhaus und Umgebung
Auf die Gefahr hin, dass es schon längst bekannt ist und nur für den Fall, dass es irgendjemanden interessiert einige Informationen zum Hexenstieg zwischen Altenau und Torfhaus aus "erster Hand", Stand vorgestern:
Zwischen Altenau und der Nationalparkgrenze ist der Weg stellenweise durch umgestürzte Bäume versperrt. Am schlimmsten betroffen ist wohl der Bereich zwischen der Überquerung der Steile-Wand-Straße zwischen Altenau und Torfhaus und dem Förster-Ludwig-Platz. In den meisten Fällen kann man entweder über die Bäume drüber steigen oder drum herum gehen. An einer Stelle, wo fast jeder Baum umgekippt ist, muss man allerdings den Weg verlassen und querfeldein durch den matschigen Wald die Stelle großräumig umgehen (und hinterher auf den Weg zurück finden). Das Forstamt wird dort noch einiges zu tun haben, und die Harzwasserwerke ebenfalls, denn der Dammgraben, neben dem der Weg entlang läuft, ist in Mitleidenschaft gezogen worden.
Ab der Nationalparkgrenze ist der Weg dann gesperrt, laut Schild wegen umgestürzter Bäume und einem Erdrutsch. Das wird wohl auch noch eine Weile so bleiben, da nicht nur die Bäume weggeräumt werden müssen, sondern der Weg selbst an mehreren Stellen stark beschädigt ist. Insbesondere sind direkt am Nabewasserfall ca. 3 m Weg weggebrochen bis auf die nackte Felswand. Ich schätze, im Winter wird das nicht mehr repariert werden.
Die Nationalparkverwaltung hat eine Umleitung eingerichtet, die sehr gut ausgeschildert ist (was ebenfalls auf eine längere Sperrung hindeuten dürfte). Die führt über Forstwege und ist leider landschaftlich längst nicht so schön wie der eigentliche Weg.
Und falls sich jemand fragt, ob man den gesperrten Weg nicht vielleicht trotzdem gehen könnte: Der Weg ist mMn tatsächlich vollkommen unpassierbar. Selbst wenn man am Nabewasserfall vorbei kommt, wird es danach nur noch schlimmer wegen der umgefallenen Bäume, die man am Hang nicht umgehen kann, zumal man im Schnee, der in der Höhe noch liegt, nicht mal wirklich sehen kann, ob da, wo man hintritt, fester Untergrund ist oder nicht. Ich sage das jetzt nicht aufgrund meiner Einschätzung als "Schönwetterwanderer", sondern weil ich von mehreren Leuten weiß, die es tatsächlich probiert haben und fast bis an die Straße nach Torfhaus gekommen sind, aber wenige hundert Meter davor aufgeben (und den ganzen Weg zurück gehen) mussten, weil dort den ganzen Hang hoch alle Bäume umgefallen sind und man nicht einmal mehr sehen kann, wo der Weg langgehen sollte. Es lohnt sich also nicht, es auszuprobieren.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Aktuelle Lage: Torfhaus und Umgebung
nachtrag: grade gesehen, daß die runde über den achtermann geht - die achtermannloipe ist gesperrt
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Aktuelle Lage: Torfhaus und Umgebung
ich würde dringlich empfehlen, vorher mal bei touristinfo und/oder forstamt anzufragen, ob ihr da überhaupt durchkommt.
hier sind noch viele waldwege komplett unpassierbar, da oben war es noch deutlich stürmischer.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Aktuelle Lage: Torfhaus und Umgebung
Das wird definitiv eine matschige Angelegenheit. Es gibt schon seit Tagen nicht mehr mal nachts Frost. Die Lage um Braunlage kannst du auf den webcams der Wurmbergbahn eigentlich selbst betrachten. Bedenke aber, daß die Piste auf der ersten cam eine massive Kunstschnee-Unterlage hat.
http://www.wurmberg-seilbahn.de/webcams.html
Auf dem Brocken solltest du schon noch Schnee finden, der hat sein eigenes Klima - und spezielle Schneehöhen, die schon für 200 Hm darunter nicht mehr relevant sind.
Viel Spaß!
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Aktuelle Lage: Torfhaus und Umgebung
Mal eine Frage an die "Locals":
Wir wollen übermorgen (Samstag) eine kleine Runde ab Braunlage wandern:
https://www.gpsies.com/map.do?fileId=mfdnukivvgbbsrfy
Bis auf 910 Meter rauf ...
Nun ist es schwer, die Lage am PC zu beurteilen (Wetterseiten, Webcams etc.).
Was meint Ihr? Lohnt das, oder sind da nur Schneematsch und weiche Böden?
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Aktuelle Lage: Torfhaus und Umgebung
Es gibt schon noch Loipen im Harz, meist kleine Rundkurse im offenen Wiesengelände. Das Tauwetter wird diese aber in den nächsten Tagen dahinfließen lassen. Gestern hat Schierke die Königsbergloipe wieder geöffnet (Schierke ist einer der wenigen Orte mit seriösen Angaben zum Loipenzustand: http://wintersport.harzinfo.de/poi/detail/schierke-am-brocken.html).
Wir haben gestern zwischen der Arbeit ein paar Kreisel in Bennekenstein gedreht. Die ausgelobte Loipe war fast nicht vorhanden. Wieder einmal ein Beispiel, dass sportlicher Langlauf im Tourismuskonzept der meisten Harzorte nicht vorkommt. Aber vielleicht haben sie vor Ort auch anderes zu tun, denn die Sturmschäden im Wald sind immens. Das nun notwendige schwere Gerät wird so manchem Loipengelände erstmal den Garaus machen...
Ansonsten war ich vor und nach Friederike viel mit dem MTB unterwegs - um Kyffhäuser, Wind- und Hainleite. Hier ist der Windbruch überschaubar, aber auch Tage nach dem Orkan sind einige auch große Bäume noch gekippt. Nasser Schnee und völlig durchweichte Böden sorgen für ein anhaltendes Gefahrenpotential. Der Karstwanderweg ist deswegen im Bereich alter Stolberg gesperrt.
Grüße von Tilmann
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Aktuelle Lage: Torfhaus und Umgebung
Ist ja für den Tourismus dort auch schlimm - da hat´s mal schön Schnee und dann. Hoffe sehr, daß es vorangeht und im Februar wieder was möglich ist.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Aktuelle Lage: Torfhaus und Umgebung
der NDR berichtet, daß noch immer alle loipen geperrt seien und die aufräumarbeiten wegen des vielen schnees noch lange dauern werden.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: