Hilleberg Unna

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Killer
    antwortet
    Ein richtiges Winterzelt ist dad Una aber auch nicht, oder? Den Schnee kann es doch locker zwischen I und AZ wehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Torres
    antwortet
    Zitat von mitreisender Beitrag anzeigen
    Torres da kann man dann doch gleich das Soulo nehmen? Zwar ist das IZ schmaler, dafür Apsis, sturmstabiler und am Ende leichter und nicht so fummelig.
    Nein, das Raumgefühl ist völlig anders. Das Soulo ist eine Kuppel, das Unna ein Tunnel mit gekreuzten Stangen.
    Ins Soulo zu krabbeln fand ich anstrengend, die Apsis ist klein, der Platz durch das Gestänge limitiert. Das Unna hat die riesige Frontöffnung, ein wenig wie das Stalon Kombi. Das Unna kann man selbst mit Wintertüte gut nutzen und bei Schnee im Unna ist einfach nur gemütlich und geil. Nur der 95 Liter Rucksack passte wegen des steifen Tragesystems ins Unna schlecht rein, weswegen dann das Taurus mitkam, da passte er neben mich und stört nicht (1.30 Breite, Längslieger ).

    Einen Kommentar schreiben:


  • bluesaturn
    antwortet
    Kein Problem, vielen Dank. Sieht gut aus und vor allem, sieht klein und faltbar aus, so dass es mit in den Sack fuer das Gestaenge passt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • lina
    antwortet
    Das sollte man live anprobieren. Das Soulo ist niedriger, und wer kaum Apsiden nutzt, aber ein größeres IZ schätzt, wird mit dem Unna glücklicher.

    Einen Kommentar schreiben:


  • mitreisender
    antwortet
    Torres da kann man dann doch gleich das Soulo nehmen? Zwar ist das IZ schmaler, dafür Apsis, sturmstabiler und am Ende leichter und nicht so fummelig.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Torres
    antwortet
    Ich hab die von Wechsel - Wechsel Tarp Pole. Die müsste passen. Kann sie jetzt leider grad nicht holen, um zu testen, aber die habe ich immer im Einsatz und die passt bei anderen Zelten auch zum Gestänge.

    Einen Kommentar schreiben:


  • bluesaturn
    antwortet
    Guten Morgen, miteinander. Ich habe mich letzten Endes doch fuer das HB Tarp 5 entschieden. Einerseits wegen des Gewichtes, wegen der passenden Farbe. @Evernorth: Danke fuer den Vorschlag, aber ich wollte dann gerne die passende Farbe zum Unna haben.
    Schauen wir mal, wie es wird.
    Torres hat Recht. Wenn es regnet und man ins Unna will, kommt jedesmal Regen mit rein. Das Umraeumen ist auch nicht so schoen. Ich moechte auch ungern im Zelt direkt kochen. Ja, man kann das Innenzelt aushaengen.
    Haettet ihr vielleicht noch einen Vorschlag fuer eine passende Tarpstange, die mit dem Unna Gestaenge gelagert werden koennte (gleiche maximale Laenge)? Das ist faltbar. Ansosnten wuerde ich zunaechst mein Rad nutzen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Torres
    antwortet
    Das ist umständlich und nervt, weil man dann immer sein Zeug umräumen muss. Auch Eingang mit Tarpstange hochklappen, um bei Regen besser rauszukommen, ist umständlich.

    Tarp ist einfacher, man kann bei Regen den Raum vor dem Zelt nutzen, sich dort umziehen oder kochen und letztlich reduziert es Kondens. Fast alle Unnabesitzer, die ich kenne, nutzen irgendwann im Dauereinsatz ein Tarp. Wertet einfach ein tolles Zelt auf.

    Zu den Tarps wurde ja oben schon einiges gesagt, meins ist von Nordisk. B hat ein großes von Hilleberg, wegen der Farbe (rot).

    Einen Kommentar schreiben:


  • mitreisender
    antwortet
    Man kann beim Unna doch das IZ aushängen und so eine Apsis schaffen. Davon wird doch von Unna Besitzern immer gesprochen. Wozu ein Unna, wenn man dann noch ein Tarp mitschleppt?

    Einen Kommentar schreiben:


  • evernorth
    antwortet
    Zitat von bluesaturn Beitrag anzeigen
    Moin, moin. Es gibt gerade ein Hillberg Tarp 5 etwas guenstiger. Es ist allerdings nur 3.15 m x 2.15 m gross. Denkt ihr, das koennte trotzdem als Regenschutz fuer das Unna taugen ueber dem Eingang? Wenn es regnet, ist der Eingang des Unnas schon etwas ungeschuetzt. Danke schoen.
    Das Hb Tarp 5 habe ich auch, und das passt recht gut.
    Noch besser passt allerdings dieses hier:
    https://www.krusche-outdoor.de/zelte...RoCyGkQAvD_BwE

    Ich denke, bei dem Preis machst du alles richtig.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 31367209-12D9-429B-BDD2-8FC377679656.jpeg
Ansichten: 621
Größe: 2,39 MB
ID: 3157151
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 447B2049-0F54-46D0-8DDD-27ABBFA1BD82.jpeg
Ansichten: 680
Größe: 1,67 MB
ID: 3157150

    Einen Kommentar schreiben:


  • bluesaturn
    antwortet
    lutz-berlin
    Danke, den Thread habe ich gefunden. Das Wechsel Tarp ist doppelt so schwer, aber halbt so teuer. :-)
    GrafschaftOutdoor Danke, das Video kannte ich schon. Das ist mir auch ueber den Weg gelaufen. Generell scheint es sind zu machen, da das Unna etwas aufzuruesten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • lutz-berlin
    antwortet
    Zitat von bluesaturn Beitrag anzeigen
    Moin, moin. Es gibt gerade ein Hillberg Tarp 5 etwas guenstiger. Es ist allerdings nur 3.15 m x 2.15 m gross. Denkt ihr, das koennte trotzdem als Regenschutz fuer das Unna taugen ueber dem Eingang? Wenn es regnet, ist der Eingang des Unnas schon etwas ungeschuetzt. Danke schoen.
    https://www.outdoorseiten.net/vb5/fo...s-zelt-vordach

    es muß kein Tarp von HB sein

    https://www.outdoorseiten.net/vb5/fo...zelt-abspannen

    Einen Kommentar schreiben:


  • GrafschaftOutdoor
    antwortet
    Zitat von bluesaturn Beitrag anzeigen
    Moin, moin. Es gibt gerade ein Hillberg Tarp 5 etwas guenstiger. Es ist allerdings nur 3.15 m x 2.15 m gross. Denkt ihr, das koennte trotzdem als Regenschutz fuer das Unna taugen ueber dem Eingang? Wenn es regnet, ist der Eingang des Unnas schon etwas ungeschuetzt. Danke schoen.
    Hi, guck mal auf dem yt Kanal von Sascha (WildHikes Tv), der hat vor längerer Zeit genau die Kombination vorgestellt.

    edit: hier

    Einen Kommentar schreiben:


  • bluesaturn
    antwortet
    Moin, moin. Es gibt gerade ein Hillberg Tarp 5 etwas guenstiger. Es ist allerdings nur 3.15 m x 2.15 m gross. Denkt ihr, das koennte trotzdem als Regenschutz fuer das Unna taugen ueber dem Eingang? Wenn es regnet, ist der Eingang des Unnas schon etwas ungeschuetzt. Danke schoen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • lina
    antwortet
    Das Tarp binde ich derzeit einfach an, es gibt ausreichend Optionen hier.

    Ansonsten kannst Du alles nehmen, was Du findest – Trekkingstöcke, Paddel, gefundene Äste, zusammenklappbare Stangen …

    hc-waldmann hat bzgl. Tarp eine recht minimalistische Variante gefunden: das Nordisk Tentwing. In seinen Reiseberichten könnte sich evtl. noch das eine oder andere Foto finden lassen? Eine Beschreibung (leider ohne Foto) wäre hier und hier.

    Einen Kommentar schreiben:


  • bluesaturn
    antwortet
    lina Wenn du ein Tarp mit dem Unna nutzt, was für Gestänge bietet sich denn da an? Lohnt sich auch ein Tarp ask Ergänzung zum Unna? Für mich käme es nur in Frage, glaube ich, wenn ich Gestänge fände, die sich zum Unna Gestänge leicht dazupacken lassen. Vielen Dank.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Trapper
    antwortet
    es soll auch ein Tatonk Moskitodome passen wie hier beschrieben wird:https://www.outdoorseiten.net/vb5/fo...erg-unna/page5

    Einen Kommentar schreiben:


  • lina
    antwortet
    Nö, kein HB-Tarp, die aufgerufenen Preise dafür waren schon immer stark oberhalb meiner Akzeptanzgrenze

    Vergiss das mit den Stangen einfach, das gilt nur dafür, wenn man das Meshzelt zuhause im Garten nutzt und für über den Tag nur vorübergehend ausräumt. Dann kann man die Konstruktion einfach flach zusammenklapen (allerdings leiden darunter die Gummibänder).
    Zuletzt geändert von lina; 01.07.2022, 10:57.

    Einen Kommentar schreiben:


  • bluesaturn
    antwortet
    Danke. Ist es ebenfalls ein Hilleberg Tarp? Dumme Frage: Laesst man die Stangen nicht immer drin, wenn das Zelt steht? Ich verstehe es nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • lina
    antwortet
    Das Tarp ist 3,5 x 3,5 m, und Zecken abhalten kann das Meshzelt auf jeden Fall, das Netz ist sehr fein. Die Stangen lasse ich nur drin, wenn ich den Platz nicht wechsle, d.h. unterwegs müssen die schon raus.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X