Globetrotter noch so gut wie früher...?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • cast
    antwortet
    Zitat von mimi1 Beitrag anzeigen
    Hallöchen,

    Globetrotter Berlin November 2020

    Ich wollte meiner Frau zum Geburtstag eine Yeti Daunendecke kaufen, leider gab es diese bei Globi nur in anthrazit. Yeti hat sie auch in weinrot im Programm, also bin ich in der Filiale vorstellig geworden um sie zu bestellen. Also zum Service weil der Mitarbeiter bei den Schlafsäcken kann sie nicht bestellen. Der Service wollte unsere Kundenkarte, nö ich will sie nicht über die Kundenkarte kaufen, weil Geschenk und Benachrichtigung auf die e-mail meiner Frau. Ich bezahle gern auch sofort, nein das geht nicht, sagt der Service.
    O.k. kann man auch meine email einsetzten, ja das geht. Dann bitte bestellen, der Service fängt an auf sein PC zu tippen, die ist nicht bei uns im Sortiment. Ja, deswegen schickt mich der Mitarbeiter von den Schlafsäcken auch hier hoch ! Na dann muss es über unseren Einkauf gehen und die müssen den Artikel neu anlegen, Lieferzeit ca. 4-6 Wochen. Danke schönen Tag.

    Auf dem Rückweg lag Camp4 und Der Aussteiger beides Fachhändler hier in Berlin, nö können wir nicht bestellen.

    Mein Sohn hat sie dann beim online Marktführer mit 20% Nachlass bestellt und wurde 2 Tage später zu ihn geliefert, der stationäre Handel war damit leider überfordert. Schade !

    Mirko
    Da hast du Pech gehabt, denn aktuell sind Sonderbestellungen tatsächlich nur in der Filiale möglich, aber normalerweise war das immer online möglich udnd as soll auch wieder kommen, so what?

    Ich war mal viel bei Globi unterwegs, hat sich gelegt, ich brauche wenig, meist kaufe ich im Angebot und viele geeignete Klamotten oder Ausrüstung in oliv-braun haben sie nicht.
    Aber vollends überzeugt hat mich die Kulanz, die sie in dem einzigen Fall an den Tag gelegt haben, den ich je reklamiert habe.
    5 Jahre alter Lowa Renegade, der Dämpfungskeil löste sich auf, Hydrolyse, in die Filiale Ffm gefahren, irgend so eine Aushilfe nimmt den Steifel an. " Ja, schicken wir ein", okay, mit mehr hatte ich nach 5 jahren auch nicht gerechnet.
    Ich bin kaum aus dem Geschäft klingelt das Handy, der Abteilungsleiter der Schuhabteilung, ob ich noch mal kurz vorbei kommen könnte, also wieder rein. " Sie bekommen von mir einen neuen, wir klären das mit Lowa".
    Naja, er erwähnte noch meine 4stellige Kundennummer, Kunde seit den 80ern, bei so langjährigen Kunden wäre das doch selbstverständlich, ich war sehr angetan. An einem Samstag, es war ziemlich viel los.
    Eine Woche vorher den 20% Rabatt im Adventskalender für einen Meindl Perfekt genutzt, dazu noch einen Gutschein und dank Goldcard noch mal Punkte. Der billigste Perfekt in der Geschichte der Filiale.
    ICH kann mich nicht beschweren.
    Aber deswegen bin ich mit denen nicht verheiratet und kaufe ohne Hemmungen dort wo ich das Zeug billiger bekomme, allerdings gibts dank der Filiale in Ffm auch keine kleinen Läden mehr, die haben die Konkurrenz durch Globi nicht überlebt.
    Pandemiebedingt habe ich seit zwei jahren auch keinen anderen Laden von innen gesehen mit Ausnahme im Urlaub in Schweden. Da habe ich die beiden einzigen Ladengeschäfte von Outnorth in erreichbarer Nähe und einen XXL Sports.
    Deswegen wird auch meine Goldcard wahrscheinlich Ende des Monats auslaufen, ist auch nicht dramatisch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Martin206
    antwortet
    Zitat von Shuya Beitrag anzeigen
    ...
    Ich zahle gern im Laden nen Euro mehr, wenn ich Sachen anschauen kann und Testen. Aber nicht online.
    ...
    In etwa seh ich das auch, aber wenn ich gute Beratung, guten Service online bekomme, dann bestell ich durchaus dort, nicht beim billigsten. Ist der Service gleich gut/schlecht zählt online der Preis.

    Einen Kommentar schreiben:


  • rumpelstil
    antwortet
    Zitat von tuan Beitrag anzeigen
    Vielleicht könnte man im kleinen, stationären Handel einen Preis einführen für all den Zinober welcher so mancher Kunde um das Produkt herum zu brauchen scheint, und daneben einen realistischen Preis?!
    In einem lokalen Laufschuhgeschäft muss man hier mittlerweile eine Beratungsgebühr zahlen, wenn man sich beraten lässt, aber nicht kauft. Finde ich legitim. Ob es sich rechnet, weiss ich nicht.
    Eine Freundin von mir hat nur einen für sich passenden Laufschuh gefunden. Den fand sie abgrundtief hässlich. Sie kaufte ihn trotzdem, sonst hätte sie ja die Beratungsgebühr zahlen müssen - und er passte ja. Aber jetzt ärgert sie sich jedesmal beim Laufschuh anziehen ein kleines bisschen. Das nächste Mal wird sie vermutlich bestellen, ohne Beratung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Torres
    antwortet
    OT: Dass Du trotz Corona gepaddelt bist, weiß ich, aber viele Vereinstouren und Treffen, Seminare sowie Küstentouren fielen halt aus - wegen Lockdown und Teilnahmebeschränkungen.

    Zu mimi1
    Das glaube ich sofort. Globi und Co müssen erst beim Lieferanten bestellen, während derjenige, der es auf Lager hat, im Vorteil ist. Ich habe damals meine WM Daunendecke bei Globi bestellt, war der Verkäufer auch ziemlich umständlich drauf, musste er erst suchen, kommt nicht oft vor und der Lieferant liefert wohl außerplanmäßig erst ab Summe X oder Menge X, habs vergessen. Turnusmäßig wurde alle drei oder sechs Monate geliefert, weiß ich auch nicht mehr genau, auf jeden Fall mit großem Abstand. Ich wollte das Ding aber unbedingt haben und er hat es dann letzlich bestellt. Auch hier wurden mir vier bis sechs Wochen Lieferzeit verkündet, war dann aber nach knapp 14 Tagen da und ich konnte das gute Stück in der Filiale abholen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spartaner
    antwortet
    Zitat von Torres Beitrag anzeigen
    Der Paddelladen lief auch nicht rund. Ging ja nichts kaputt, weil keine Touren stattfanden.
    Keine Touren?
    Dieser Argumentation kann ich so gar nicht folgen
    1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10

    Einen Kommentar schreiben:


  • mimi1
    antwortet
    Hallöchen,

    Globetrotter Berlin November 2020

    Ich wollte meiner Frau zum Geburtstag eine Yeti Daunendecke kaufen, leider gab es diese bei Globi nur in anthrazit. Yeti hat sie auch in weinrot im Programm, also bin ich in der Filiale vorstellig geworden um sie zu bestellen. Also zum Service weil der Mitarbeiter bei den Schlafsäcken kann sie nicht bestellen. Der Service wollte unsere Kundenkarte, nö ich will sie nicht über die Kundenkarte kaufen, weil Geschenk und Benachrichtigung auf die e-mail meiner Frau. Ich bezahle gern auch sofort, nein das geht nicht, sagt der Service.
    O.k. kann man auch meine email einsetzten, ja das geht. Dann bitte bestellen, der Service fängt an auf sein PC zu tippen, die ist nicht bei uns im Sortiment. Ja, deswegen schickt mich der Mitarbeiter von den Schlafsäcken auch hier hoch ! Na dann muss es über unseren Einkauf gehen und die müssen den Artikel neu anlegen, Lieferzeit ca. 4-6 Wochen. Danke schönen Tag.

    Auf dem Rückweg lag Camp4 und Der Aussteiger beides Fachhändler hier in Berlin, nö können wir nicht bestellen.

    Mein Sohn hat sie dann beim online Marktführer mit 20% Nachlass bestellt und wurde 2 Tage später zu ihn geliefert, der stationäre Handel war damit leider überfordert. Schade !

    Mirko

    Einen Kommentar schreiben:


  • Torres
    antwortet
    Zu Shuya
    Ich dachte an den zweiten Lockdown, den ganz langen im letzten Frühling, bei uns hatten da die Buchläden auf. Und davor haben sie telefonisch oder online Bestellungen aufgenommen und ausgeliefert, die waren besser als die Ketten aufgestellt und die Kundschaft im Viertel war treu.

    Für Globi und Co kam bei uns nach den lockdowns luca app und schließlich 2G, das war ein Killer, ich war da ein paar Mal bei Globi - gähnend leer. Brauchte ja auch keiner was, man verreiste ja nicht mehr. Die ganzen „ich fliege nach Nepal, zum Kilimandscharo, nach Indien“- Leute, die sich sonst einkleiden, waren ja nicht da. Ich habe Sitzkissen, Titan-Spork und Socken gekauft, tja, alles andere hatte ich schon. Die Hose gab es online (Adventskalender).

    Der Paddelladen lief auch nicht rund. Ging ja nichts kaputt, weil keine Touren stattfanden. Die Boote hingen irgendwo im Container fest oder konnten nicht geliefert werden, weil die Grenzen zu waren. Und Gummiboote waren aus.

    Der kleine Buchladen bei mir um die Ecke hat dagegen gebrummt. Wartezeiten ohne Ende. Alle wollten plötzlich lesen.

    Mag sein, dass sich Bergzeit und Co besser aufgestellt haben. Aber kämpfen müssen sicherlich alle.

    Einen Kommentar schreiben:


  • opa
    antwortet
    Zitat von tuan Beitrag anzeigen

    Hossa, das mit den Mieten und den Personal- bzw. Betriebskosten, das sagst du mal Bergzeit mit Toplage südlich von München im Voralpenland.
    alla gut, kenne selbst nur die bergzeit-filiale in gmund, und die hat halt auch ein ladengeschäft, bei dem es schon auch auf die lage ankommt. und die dürfte IMHO schon günstig sein, direkt an der straße richtung achenpass. keine ahnung, aber vermutlich ist die lage trotzdem - für diese region - immer noch recht preiswert. nächstgelegene "normale sportgeschäft" in der region, dass mir so einfällt, wäre direkt in rottach-egern, im vergleich dazu ist dieses industriegebiet im gmund warhscheinlich die reinste "arme-leute-ecke".
    Zuletzt geändert von opa; 10.03.2022, 16:25.

    Einen Kommentar schreiben:


  • tuan
    antwortet
    Zitat von opa Beitrag anzeigen
    nur dass dem online -händler halt ein halle in der pampa reicht und er für einen vergleichbaren umsatz warhscheinlich eher weniger mitarbeiter braucht....

    zu anfang der saison wollen eh alle den empfohlenen VK, egal, ob bergzeit, bergfreunde oder der kleine laden vor ort, später hängt es dann davon ab, wer was wieviel reduziert. gut, beim reduzieren sind IMHO die onliner oft -nicht immer - schneller und radikaler, aber auch stationär wir ja zum saisonwechsel zum teil stark reduziert.
    Hossa, das mit den Mieten und den Personal- bzw. Betriebskosten, das sagst du mal Bergzeit mit Toplage südlich von München im Voralpenland. Sehr ähnliches (nur ohne Ladengeschäft) gilt für Bergfreunde im Raum Tübingen/ Reutlingen, da sind die Preise nur unwesentlich niedriger als in München...

    Und stimmt, neue Kollektionen kosten anfangs online wie offline meißt das Gleiche, wenn's dann aber mal an's reduzieren geht, stehen die Chancen ein ausgewähltes Produkt in einer gängigen Größe zu bekommen (ich rede nicht von XS oder XXL) online aber bedeutend größer...

    Einen Kommentar schreiben:


  • tuan
    antwortet
    Zitat von ApoC Beitrag anzeigen
    Ich spreche solche Sachen hier im örtlichen Laden direkt bei der Bestellung an und hätte die Sachen nie kaufen müssen. Ich lasse mir dann jedoch recht ausgewählte Dinge bestellen die ich auch kaufen will wenn sie mir passen.
    Ansprechen hat leider nix genutzt. Das Gegenargument lautet: das will außer dir keiner haben...

    Und ja, genau da ist ja der Fehler im Argument, ich würde die Dinge ja auch gern kaufen, wenn ich sie extra im Laden bestelle. Aber eben auch nur, wenn sie mir in allen Punkten dann auch zusagen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • opa
    antwortet
    Zitat von tuan Beitrag anzeigen

    Jo, Lagerfläche kostet. Das gilt aber auch für die Lagerfläche des Online Händlers.
    ...und weiters, auch beim Online Händler arbeiten Menschen welche Geld verdienen wollen. Es fallen auch Betriebskosten an etc etc etc...
    nur dass dem online -händler halt ein halle in der pampa reicht und er für einen vergleichbaren umsatz warhscheinlich eher weniger mitarbeiter braucht....
    ich gehöre ja zu den dinosauriern, die online-bestllungen möglicht vermeiden. also IMHO sind preisunterschiede so groß auch wieder nicht. zu anfang der saison wollen eh alle den empfohlenen VK, egal, ob bergzeit, bergfreunde oder der kleine laden vor ort, später hängt es dann davon ab, wer was wieviel reduziert. gut, beim reduzieren sind IMHO die onliner oft -nicht immer - schneller und radikaler, aber auch stationär wir ja zum saisonwechsel zum teil stark reduziert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ApoC
    antwortet
    Zitat von tuan Beitrag anzeigen
    Den Spaß kann man sogar noch vergrößern, wie z.B. bei meinem heimischen "Fachhandel", wenn du da was bestellen läßt, was nicht im Ladensortiment ist, dann mußt du das auch kaufen.
    Ich bestelle also z.B. einen Schuh, weiß gar nicht ob der paßt, oder ob er mir dann auch gefällt, bin aber trotzdem verpflichtet ihn abzunehmen. Ja nee, is klar...
    Ich spreche solche Sachen hier im örtlichen Laden direkt bei der Bestellung an und hätte die Sachen nie kaufen müssen. Ich lasse mir dann jedoch recht ausgewählte Dinge bestellen die ich auch kaufen will wenn sie mir passen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • tuan
    antwortet
    Zitat von Todden Beitrag anzeigen
    Hätte mir die dann in den Laden bestellen können, aber dann hätte ich da auch noch einmal hin fahren müssen. Da kann ich mir die auch gleich nachhause liefern lassen.
    Stimme dir voll zu.
    Den Spaß kann man sogar noch vergrößern, wie z.B. bei meinem heimischen "Fachhandel", wenn du da was bestellen läßt, was nicht im Ladensortiment ist, dann mußt du das auch kaufen.
    Ich bestelle also z.B. einen Schuh, weiß gar nicht ob der paßt, oder ob er mir dann auch gefällt, bin aber trotzdem verpflichtet ihn abzunehmen. Ja nee, is klar...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Todden
    antwortet
    Zitat von Trekkman Beitrag anzeigen

    Für welche Artikel gilt das noch? In einem Fachhandel anschauen und in Netz besorgen geht nicht weil im Fachhandel die Sachen nicht vorhanden sind. Im Netz gucken und sich da schlau machen und dann vor Ort kaufen geht auch nicht, weil vor Ort nur Standard-Krams ist.
    Genau das ist mir letztens auch passiert. Ich hatte neue Radelschuhe gesucht, 5 Ten Freerider, also noch nicht mal ein Exot. Waren in Berlin nicht zu bekommen, noch nicht einmal im Flagshipstore von Adidas, zu denen die Marke gehört. Ich war wirklich willig im stationären Handel zu kaufen, gewonnen hat dann doch der Onlinehandel. Hätte mir die dann in den Laden bestellen können, aber dann hätte ich da auch noch einmal hin fahren müssen. Da kann ich mir die auch gleich nachhause liefern lassen.


    Einen Kommentar schreiben:


  • tuan
    antwortet
    Zitat von Shuya Beitrag anzeigen
    Fairerweise muss man sagen, dass diese Leistung auch Geld kostet. Stichwort gebundenes Kapital.

    Ist die Konsequenz dann gar nicht mehr in den Laden zu gehen und auch keine Mitnehm-Einkäufe zu tätigen?
    Jo, Lagerfläche kostet. Das gilt aber auch für die Lagerfläche des Online Händlers.
    ...und weiters, auch beim Online Händler arbeiten Menschen welche Geld verdienen wollen. Es fallen auch Betriebskosten an etc etc etc...

    Und jepp, meine Konsequenz ist eben genau diese. Ich bin nicht bereit die Apothekenpreise des stationären Handels zu zahlen.
    In meinem speziellen Beispiel hätte ich auch locker den Stiefel in diversen Größen bestellen können und die nicht passenden einfach wieder zurück schicken. Da hätte es auch keinen Laden gebraucht. Warum war ich dann im Laden? Ich kenn den Chef recht gut und wollte mal hallo sagen und bin dabei über meine Wunschstiefel gestolpert. :-)

    Vielleicht könnte man im kleinen, stationären Handel einen Preis einführen für all den Zinober welcher so mancher Kunde um das Produkt herum zu brauchen scheint, und daneben einen realistischen Preis?!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bulli53
    antwortet
    Anmerkung:
    Bücher, Zeitschriften und Tabakwaren haben in Deutschland Festpreise. Das ist gesetzlich geregelt.
    Das Outdoorsortiment und viele anderen Waren unterliegen keiner Preisbindung. Der Vergleich mit dem Buchladen hinkt daher.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Shuya
    antwortet
    Zitat von tuan Beitrag anzeigen
    Zumal die einzige Leistung welche ich im Laden in Anspruch nehme die ist, das der Laden den Artikel auf Lager haben muß. Ich brauche keine Beratung keinen kostenlosen Kaffee, kein Händchen halten und kein gar nix...
    Fairerweise muss man sagen, dass diese Leistung auch Geld kostet. Stichwort gebundenes Kapital.
    Dazu kommt dann das Risiko das Zeug mangels Nachfrage (wenns ein Spezialartikel ist) nicht los zu werden, dann ist Saisonende, es kommt eine neue Generation Artikel und schwups darfst dann reduziert abverkaufen.

    Sehe ich aber auch wie du. Etwas Aufpreis ok, aber irgendwann muss ich auch rechnen. Ist die Konsequenz dann garnicht mehr in den Laden zu gehen und auch keine Mitnehm-Einkäufe zu tätigen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • tuan
    antwortet
    Zitat von chinook Beitrag anzeigen
    Darüber denke ich wie über alle, die sich im Fachhandel alles anschauen, um dann irgendwo im Internet zu kaufen ...
    Puuh, das ist aber auch kein einfaches Thema.
    Ich kauf ja ziemlich grundsätzlich fast alles online oder in Arco am schönen Gardasee.
    Letztens war ich aber mal wieder in einem echten heimischen Bergsportladen und habe Skitourenstiefel probiert, respektive hab ich ein einziges Modell probiert, auf welches mein Interesse gefallen ist.
    Ich bin mit dem Stiefel dann 15 min fleißig im Laden spazieren gegangen, und hab mich dabei mit einem kleinen Schwung Müsliriegel eingedeckt, welche ich dann gekauft habe.
    Was ich nicht gekauft habe, war der Tourenstiefel...
    Warum?
    Ganz einfach!
    Der Ladenpreis lag bei 600€, bei einem Online Händler meines Vertrauens gab's den Stiefel für schlappe 365€. Da tut's mir dann nicht mal mehr leid, denn diese Preisdifferenz ist durch nichts zu vermitteln.
    Ich bin ja gern bereit im heimischen Laden mehr zu zahlen, aber eben in Grenzen. Und wenn die Grenzen über 10-15% Preisdifferenz liegen, dann passe ich gerne. Zumal die einzige Leistung welche ich im Laden in Anspruch nehme die ist, das der Laden den Artikel auf Lager haben muß. Ich brauche keine Beratung keinen kostenlosen Kaffee, kein Händchen halten und kein gar nix...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Trekkman
    antwortet
    Zitat von chinook Beitrag anzeigen

    ...die sich im Fachhandel alles anschauen, um dann irgendwo im Internet zu kaufen ...

    -chinoook
    Für welche Artikel gilt das noch? In einem Fachhandel anschauen und in Netz besorgen geht nicht weil im Fachhandel die Sachen nicht vorhanden sind. Im Netz gucken und sich da schlau machen und dann vor Ort kaufen geht auch nicht, weil vor Ort nur Standard-Krams ist.
    Zuletzt geändert von Trekkman; 10.03.2022, 14:58.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Shuya
    antwortet
    Zitat von chinook Beitrag anzeigen

    Den Service, den Du bei Globetrotter in Anspruch genommen hast?

    Darüber denke ich wie über alle, die sich im Fachhandel alles anschauen, um dann irgendwo im Internet zu kaufen ...

    -chinoook
    Kannst du gerne tun.
    Ich habe bei Globetrotter bereits zur Genüge den Service bezahlt, den ich in Anspruch genommen habe, da darfst du dir sicher sein (Stichwort Goldkunde).
    Dass ich da gestern frustriert raus bin und die Geschichte durch ist, ist der zweite Faktor.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X