Globetrotter noch so gut wie früher...?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Prachttaucher
    antwortet
    AW: Globetrotter noch so gut wie früher...?

    Wird schon werden, solange es mehr als zwei Wochen sind....Lastschrift funktiniert bei mir problemlos "obwohl" ich Gold-Kunde bin. Kann aber sein daß man das alles irgendwann nochmals nach einem der Updates selber neu anlegen mußte.

    P.S. War bei mir übrigens eine echte "Outdoorbestellung" gewesen - auf den 3 Wegen zur Packstation bin ich jedesmal naß geworden, einmal aber so was von....

    Einen Kommentar schreiben:


  • andrea2
    antwortet
    AW: Globetrotter noch so gut wie früher...?

    Oh je, langsam bekomme ich Zweifel ob mir die Zeit bis zum Urlaub reicht. Wir haben noch 3,5 Wochen, aber wenn ich das hier so lese.... Mal sehen wie viele Lieferungen es werden, alle Produkte sind sofort lieferbar. Hätte ich vielleicht mal vor dem Absenden der Besellung hier reingeschaut.

    Unmöglich finde ich es allerdings, dass wir, obwohl seit Jahrzehnten Goldkunde, an dem sie schon oft und gut verdient haben, nicht mehr auf Rechnung oder Lastschrift bestellen können. Hätte ich jetzt nicht den halben Vormittag daran gesessen den ganzen Kram aus unterschiedlichen Bereichen zusammen zu suchen, ich hätte bei Bergzeit oder Bergfreunde bestellt.

    Verleiten haben wir uns nur wieder durch den Newsletter lassen, da es gerade die Fjällräven Karl für meinen Mann reduziert gibt. Und wenn man schon mal dabei ist, kann man den Rest ja auch mitbestellen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Prachttaucher
    antwortet
    AW: Globetrotter noch so gut wie früher...?

    Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
    ...Es gibt drei Einzel-Lieferungen, ist also für G. sehr unwirtschaftlich und für mich auch nicht toll, da im nun wohl 3 mal zur Post oder Packstation rennen muß.......
    Tatsächlich heute dann dritter Besuch bei der (mittlerweilen leider weit entfernten) Packstation und um ein Haar hätten die 2 Wochen für den letzten Artikel vor meinem Urlaub nicht gereicht. Andere bekommen das schon besser hin, daß da nur ein Paket losgesckickt wird. Und gerade der erste Artikel der laut Ankündigung vor zwei Wochen verschickt wurde kommt erst jetzt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Munzelchen
    antwortet
    AW: Globetrotter noch so gut wie früher...?

    Wenn man ca. 15 Jahre alte Kommentare liest: "Globetrotter war früher vieeeeel besser..., mittlerweile nur mehr Mainstream"

    Einen Kommentar schreiben:


  • tobby88
    antwortet
    AW: Globetrotter noch so gut wie früher...?

    Zitat von Fredi Beitrag anzeigen
    Sehr viele (junge, wie ältere) Menschen laufen mit Arcteryx Jacken durch die Stadt die noch nie eine Wanderung länger als 2h gemacht haben.. "Outdoor" ist "in".. ein Fashionsymbol für die pseudo-Grüne Yuppie-Gesellschaft...
    Woher weißt du, wie lang deren längste Wanderung ging? Ich besitze zwar keine Arcteryx-Jacke, aber ich laufe auch oft in meinen Outdoorsachen im Alltag rum. Ich habe zum Beispiel nur eine einzige Winterjacke und auch nur eine einzige Regenjacke (wenn ich Modelle, die sowohl über 10 Jahre alt als auch nicht mehr dicht sind, nicht mitzähle). Die habe ich natürlich auf einer Wandertour von ~14 Stunden im Hochgebirge genau so an wie auch bei einem 15 Minuten Fußweg im Alltag oder auch 5 Minuten Fahrradweg zum Einkaufen. Sehe ich im Alltag dann auch aus als wenn ich noch nie länger als 2h unterwegs war? Oder woran meinst du das erkennen zu können?

    Outdoor ist in, ja. Ich mag die Sachen auch gerne, nicht nur weil sie praktisch sind, sondern viele davon sehen auch gar nicht mal so schlecht aus. Aber ein Fashion-Symbol für eine "Pseudo-Grüne Yuppie-Gesellschaft"?? Bitte denke doch mal über deine Wortwahl sowie über dein Beurteilungsvermögen bzw. die dafür nötigen Beurteilungskriterien im Bezug auf Leute, die du nicht mal kennst, nach.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Prachttaucher
    antwortet
    AW: Globetrotter noch so gut wie früher...?

    Auf die Gefahr hin daß ich wieder als Problemkunde bezeichnet werde...

    Einen Artikel benötigt, um meinen Gold-Status (kostenlose Lieferung) nicht zu strapazieren noch zwei weitere dazu genommen. Es dauert ein paar Tage bis zum Versenden, was ich aber nicht schlimm finde. Dann aber : Es gibt drei Einzel-Lieferungen, ist also für G. sehr unwirtschaftlich und für mich auch nicht toll, da im nun wohl 3 mal zur Post oder Packstation rennen muß.

    Nachtrag : Die ersten beiden Artikel wurde heute im Abstand von nicht zwei Stunden verschickt. Wenn da tatsächlich zweimal ein Paket für Kleinkram losgeschickt wurde....
    Zuletzt geändert von Prachttaucher; 02.08.2019, 18:09.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bulli53
    antwortet
    AW: Globetrotter noch so gut wie früher...?

    In Ludwigslust wurde ein neues Lager gebaut, die Warenwirtschaft von SAP auf Microsoft umgestellt. Stellenanzeigen findet man auf der Globi Website unter „Über uns , Karriere. Dort und an anderen Stellen gibt es Bandbreite von geringfügig Beschäftigten über Azubi bis zum Abteilungsleitern.
    Leider bedeutet das nich, das die Beratung in den Filialen gut ist. 150 abgebaute Jobs im Hamburger Lager sind nicht zu leugnen, aber wirtschaftlich notwendig gewesen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • puhee
    antwortet
    AW: Globetrotter noch so gut wie früher...?

    Also wenn globi die gleiche asoziale standards beim personal anwendet wie jede discounter ist das auch kein grund mehr dort zu kaufen.

    Der grund von teillieferungen liegt vermutlich darin, dass sie das zentrallager verkleinert/geschlossen haben. Die online verkäufe muessen dann eben vom ladenpersonal mit abgearbeitet werden, und das tun sie nur, wenn der artikel da ist UND zeit haben. Das erklaert die gestueckelte und verzoegerte lieferzeiten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • walnut
    antwortet
    AW: Globetrotter noch so gut wie früher...?

    OT: "Sehr viele (junge, wie ältere) Menschen laufen mit Arcteryx Jacken durch die Stadt die noch nie eine Wanderung länger als 2h gemacht haben"

    Darf ich fragen ab wieviel Stunden man Arcteryx tragen darf? Und vielleicht laufen die einfach schneller als Du?

    Einen Kommentar schreiben:


  • ronaldo
    antwortet
    AW: Globetrotter noch so gut wie früher...?

    Zitat von bluesaturn Beitrag anzeigen
    ...Woher soll der Kunde vorher wissen, ob der Schuh passt?
    Hingehen, anprobieren, passt oder nicht - ganz altmodisch...
    Ja ich weiß, die armen Landeier usw.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fredi
    antwortet
    AW: Globetrotter noch so gut wie früher...?

    Finde, dass die Beratung in den Filialen total nachgelassen hat. Wo vor 10 Jahren noch Outdoor-Enthusiasten mit Rat und Tat zur Seite standen, von ihren eigenen Touren erzählen, wo echt ein Austausch war steht jetzt der schnelle Verkauf im Vordergrund.

    Der Höhepunkt ist die Kletterabteilung hier in Hamburg. So inkompetente, desinteressierte Verkäufer habe ich noch nie erlebt. Außer "Ja hier probier das, das, das mal an und such dir was aus" ist da nicht mehr Beratung zu bekommen.

    Zugegebenermassen muss man auch sagen, dass

    a) Der Outdoor-Trend zugenommen hat, es ist ein Wahnsinn was da alles los ist v.a. am Wochenende ist der Laden VOLL.. Sehr viele (junge, wie ältere) Menschen laufen mit Arcteryx Jacken durch die Stadt die noch nie eine Wanderung länger als 2h gemacht haben.. "Outdoor" ist "in".. ein Fashionsymbol für die pseudo-Grüne Yuppie-Gesellschaft..

    b) Habe ich jetzt mehrmals gehört, dass Globetrotter seine Angestellten schlecht behandelt, es werden viele Minijobber eingestellt, keine festen Verträge rausgegeben, nur befristete, die dann wieder gekündigt werden. So kann man keine Expertise aufbauen und keine zufriedenen Leute im Kundenmanagement haben aber das Geschäft läuft halt ........

    Einen Kommentar schreiben:


  • bluesaturn
    antwortet
    AW: Globetrotter noch so gut wie früher...?

    Zitat von ronaldo Beitrag anzeigen
    Das wirds sein. Vmtl haben zu viele Leute zwo Paar Schuhe gekauft und eines retourniert. Ist ja aufwendig. Und umwelttechnisch bedenklich, doch, doch, ist so.
    Da gibt es Haendler, die vermessen den Fuss dreidimensional, so hat man einen besseren Anhaltspunkt. Die Gefahr bei Artikeln wie Schuhe ist immer da und ich halte das nicht fuer sehr kundenorientiert. Woher soll der Kunde vorher wissen, ob der Schuh passt?

    Einen Kommentar schreiben:


  • recurveman
    antwortet
    AW: Globetrotter noch so gut wie früher...?

    Meine letzte Bestellung (Primus Kocher) war am nächsten Tag da...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bulli53
    antwortet
    AW: Globetrotter noch so gut wie früher...?

    Im Norden Estland habe ich gestern eine Radlergruppe gesehen. Jedes Rad ausgestattet mit Lenkertasche, Front- und Backroller in Orangemit Globetrotteraufdruck. Alles Neuware.
    Der laden läuft doch. Uns ware gibt es auch. 😉

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fossil
    antwortet
    AW: Globetrotter noch so gut wie früher...?

    Nicht nur Globetrotter hat ein Problem mit der Einführung von Microsoft Dynamics,
    sondern z.B. auch Liqi Moly.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ronaldo
    antwortet
    AW: Globetrotter noch so gut wie früher...?

    Zitat von TOFA Beitrag anzeigen
    ...
    Möglicherweise fahren sie den Online Versand hinunter und setzen mehr auf den direkten Verkauf in den Filialen?

    Das wirds sein. Vmtl haben zu viele Leute zwo Paar Schuhe gekauft und eines retourniert. Ist ja aufwendig. Und umwelttechnisch bedenklich, doch, doch, ist so.

    Einen Kommentar schreiben:


  • TOFA
    antwortet
    Da ist der Wurm drin...

    Vorab: Ich war immer ein großer Fan des Globi - Online Shops. Als Bewohnerin einer abgehängten Kleinstadt hinter den sieben Bergen weitab von jeder Filiale habe ich fast meine gesamte Ausrüstung dort bestellt. Und war immer zufrieden, nie gab es was zu reklamieren. Zu retournieren aber schon - wenn ich einen Schuh in zwei Größen bestelle, habe ich natürlich eine Retourquote von 50 %... (was unlängst dazu führte, dass sie mir kleine Vergünstigungen strichen, denn Retouren seien nicht umweltfreundlich..., naja...)
    Die meisten Sachen kann ich auch nun 10 und mehr Jahre später noch immer benutzen, die Qualität stimmte immer.

    Doch Dinge ändern sich.

    Von meiner Bestellung vor 2 1/2 Wochen habe ich noch immer nicht viel gesehen. 13 Teile, die laut Internetseite sofort lieferbar waren. Gekommen ist bisher nur eines. Jetzt angekündigt, kommt nächste Woche das nächste... Wenn die so weiter machen ist die Bestellung in ungefähr 10 Wochen komplett?

    Ok, ich werde nicht nervend weiter nachfragen, nix in der Bestellung ist wirklich wichtig (eine Nachfrage an den Service blieb bisher unbeantwortet)…
    Ok, es ist Urlaubszeit, da dauert alles schon mal länger...
    Ok, sie machen grad ne Systemumstellung (wie lange eigentlich schon?)…

    Ich finde es ehrlich schade, dass ein so tolles Unternehmen nun solche Schwächen zeigt.
    Möglicherweise fahren sie den Online Versand hinunter und setzen mehr auf den direkten Verkauf in den Filialen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • derSammy
    antwortet
    AW: Globetrotter noch so gut wie früher...?

    Zitat von hrrh Beitrag anzeigen
    In Deutschland ist nunmal das "Sie" üblich. "Du" gegenüber unbekannten Erwachsenen ist eine Unverschämtheit.

    Oh... Du solltest öfters aus Land gehen


    Zitat von ThomasMerten Beitrag anzeigen
    Ich bin so froh, das ich das Gemecker hinter mir gelassen habe
    ...ich kann Dich so verstehen!!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • TeilzeitAbenteurer
    antwortet
    AW: Globetrotter noch so gut wie früher...?

    Zitat von LihofDirk Beitrag anzeigen
    Zumindest beim Urwaldfluss kann man wählen, ob man schnellere Einzellieferungen oder möglichst wenig Pakete möchte.
    Das ist eine Pseudoauswahl, bei der du bestenfalls wählen kannst, für den gleichen Service mehr Geld zu bezahlen, bzw. ob du schnelle oder eventuell langsamere Einzellieferungen haben möchtest. Ich verzichte jedes Mal darauf, meine Lieferung gegen Aufpreis zu stückeln. Das interessiert die genau gar nicht; ich bekomme trotzdem zig einzelne Lieferungen, wenn es für den großen Fluß keinen Vorteil hat, nur ein einziges Paket zu verschicken. Ein Grund mehr, bei dem ***laden nicht zu bestellen
    Als Lösung bleibt, bei einem Versender zu bestellen, der nur ein zentrales Versandlager hat. Da passiert sowas dann nur, wenn einzelne Teile der Bestellung ungewöhnlich lange Lieferzeiten hätten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bergzebra
    antwortet
    AW: Globetrotter noch so gut wie früher...?

    Auch Amazon versendet in manchen Fällen zwischen den Standorten und es kommt nur ein Paket (war früher oft so bei Buchlieferungen), egal was ich bei der Bestellung angebe. Amazon schafft es auch mehrere Artikel aus einem Bestellvorgang (1x Amazon und 1x Amazon Marketplace mit Versand durch Amazon) in einem Paket zu versenden, obwohl hier ja handelsrechtlich zwei Vorgänge vorliegen. Die haben in ihren Logistiksystem sicher einer Algorithmus dazu (neuhochdeutsch KI) was für die Firma besser ist.

    Kernprozess einer Filiale bei Globi ist doch der direkte Verkauf an Endkunden und nicht der Versand an irgendwas (sollte ja die Aufgabe des Onlineshops sein).

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X