Globetrotter noch so gut wie früher...?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • chinook
    antwortet
    Zitat von Shuya Beitrag anzeigen
    Dem weine ich nicht nach, ehrlich.
    Da ist mir der kleine Buchladen lieber, da kenne ich die Inhaberin persönlich und weiß wo das Geld landet.
    Bei Ihr ist der Service noch da.
    Den Service, den Du bei Globetrotter in Anspruch genommen hast?

    Darüber denke ich wie über alle, die sich im Fachhandel alles anschauen, um dann irgendwo im Internet zu kaufen ...

    -chinoook

    Einen Kommentar schreiben:


  • Shuya
    antwortet
    Zitat von Torres Beitrag anzeigen

    Aber Dir ist klar, dass Buchläden offen bleiben durften, während Globi im Lockdown und 2G war?
    Ich komme aus Sachsen, im ersten Lockdown war hier ALLES zu. Auch der Buchladen.
    Und glaubst du, dem lokalen Buchhandel gehts in Zeiten von Amazon und Co anders als der Filiale von Globetrotter?

    Also nein, das zieht nicht. Und der kleine Inhabergeführte Buchladen steht als Solo-Selbstständige deutlich schlechter dar als Globetrotter. Die kriegen Kurzarbeitergeld für ihre Beschäftigten, als Selbstständiger kriegst nix. Da darfst "Grundsicherung" beantragen, sprich Harz4.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Trekkman
    antwortet
    Ich war schon seit Ewigkeiten nicht mehr in einem Ladengeschäft. Gerade mal ein paar Laden-web-sides angeschaut. Sind doch eher etwas für den Camper vor Ort; so mit Petromax-Pfannen und Rucksäcken, die so schwer sind wie meine halbe Ausrüstung für 'ne Woche autark. Alle wichtige geht doch schon lange nur noch online.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Flachlandtiroler
    antwortet
    Klamotten, Rucksäcke, ... klar davon lebt so ein Outdoorladen unter'm Strich.
    Aber der Unterschied zum Kaufhaus oder Sportgeschäft ist IMHO, dass sie auch mal Sachen vorhalten, die nicht urban outdoor sind.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ApoC
    antwortet
    Echt? Ok meiner Erfahrungen in Bielefeld sind in der Tat sehr sagen wir mal mittelmäßig. Andere Ausdrücke dazu spare ich mir mal. Mit Münster und Bremen habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Flachlandtiroler
    antwortet
    OT:
    Zitat von Shuya Beitrag anzeigen
    Lokale Bedürfnisse werden glatt gestrichen.
    In Flachlandtirolien ist auch gerade eine norddeutsche Kette von Outdoorläden "unterwegs",
    Ergebnis:
    Cams kannst Du dort nur noch in den drei gängisten Standardgrößen (lies: BD C4 Gr. .75/1/2) kaufen. Die weigern sich auch, irgend was anderes zu bestellen...
    Also das ist jedenfalls keine "Alternative zu Globetrotter".

    Einen Kommentar schreiben:


  • codenascher
    antwortet
    Ich habe mir jüngst ein Packraft bei Globi gekauft, ich habe gesehen das mein Gold Status zeitnah abläuft und habe mit den aktuellen Gebrauchtpreiseb verglichen. Da fuhr ich tatsächlich mit Globi besser! Wenn mein Status jetzt vllt um ein Jahr verlängert wird (könnte mit 1000€ Umsatz aufs vergangene Jahr passen), freue ich mich um so mehr.

    Ansonsten war ich mit Aufbau und Beratung in der Berliner Filiale sehr angetan.

    Übrigens was ich toll finde, zumindest in unserer Filiale wird Kram repariert, Gebrauchtes angekaufte (zu eigentlich nicht all zu schlechten Konditionen) und preiswert weiter verkauft. finde ich richtig gut!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Shuya
    antwortet
    Ich denke, dass es schlicht eine Vereinheitlichung des Angebots mit gemeinsamen Einkauf hinausläuft.

    Dann gibts von Hamburg bis München das gleiche, egal ob der Hamburger Pickel braucht oder nicht oder der Sachse seine Knotenschlingen.
    Lokale Bedürfnisse werden glatt gestrichen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Torres
    antwortet
    Zitat von Shuya Beitrag anzeigen
    Dem weine ich nicht nach, ehrlich.
    Da ist mir der kleine Buchladen lieber, da kenne ich die Inhaberin persönlich und weiß wo das Geld landet.
    Bei Ihr ist der Service noch da.

    Globetrotter hat den Anschluss an die Konkurenz schlicht verpasst und
    Aber Dir ist klar, dass Buchläden offen bleiben durften, während Globi im Lockdown und 2G war?

    Es vermute mal, es sind einfach betriebswirtschaftliche Überlegungen angesichts eines sterbenden Einzelhandels. Kann man für falsch halten, aber Personal kostet nunmal und nicht zu knapp. Kleine Läden können und konnten mehr abfedern in Corona (wobei mein regionaler Laden, der alles das hatte, was Du gesucht hast, dank Internet längst pleite ist), ein so großer Laden nicht, alleine der Wareneinsatz, der sicher vor der Pandemie getätigt wurde und gezahlt werden musste - trotz Abschreibungsmöglichkeiten waren da viele Läden extrem gestresst, zumal die Topseller (Boote) schnell ausverkauft und nicht mehr lieferbar waren.

    Verkauft wird zudem, was nachgefragt wird. Ich schätze mal, Du hast Kleinteile kaufen wollen, die sich möglicherweise nicht rentieren, weil sie zu selten im Laden gekauft werden. Und dass man Lieferketten strafft, ist auch verständlich.

    Womöglich kommen sie aber auch an die Waren gar nicht ran. Die Lieferketten sind derart gestört, dass auch die Lieferanten sich den Warenbezug teilweise nicht mehr leisten können. Wer früher mit 2000 Euro pro Container rechnen konnte, zahlt jetzt 15.000 - 20.000 Euro und das ist für einige Produkte dann so viel, dass es sich nicht mehr lohnt, sie anzubieten.

    Insofern ist es zwar verständlich, dann zu sagen, da kaufe ich nicht mehr, aber auch bitter für alle diejenigen, die doch mal froh sind, schnell etwas vor Ort besorgen zu können. Wenn Globi auch noch dicht machen würde, gäbe es in HH praktisch kein Angebot mehr, an hochwertigere Sachen zu kommen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Shuya
    antwortet
    Zitat von cast Beitrag anzeigen
    Mal drüber nachgedacht warum die das so machen?
    Der Laden unter alter Führung und Geschäftspolitik wäre heute pleite....

    Im Laden in Ffm war ich schon ewig nicht mehr und wenn ich was bestelle dann im Angebot, bis Ende des Monats läuft noch meine Goldcard, wenn die ausläuft ist es mir auch egal.
    ABER, irgendwas machen die richtig die Läden laufen und werden mehr.
    Kletterausrüstung habe ich da noch nie vermisst, vorallem so einen Kleinkram, das bestellen mittlerweile und auch pandemiebedingt die meisten sowieso im Netz.
    Die Jungs in der Geschäftsführung beobachten den Markt ziemlich genau und sie verkaufen das was sich verkauft udn nicht das was alle halbe jahr mal ein Kunde verlangt.
    Die betreiben ein Geschäft um Gewinn zu machen, und nicht aus Freundlichkeit für einzelne Kunden, letztlich haben sie Verantwortung für 1000 Mitarbeiter.
    Auf das Geschwätz eines Verkäufers gebe ich sowieso nichts.
    Ob die Läden laufen und ob sie das richtig machen, sieht man an den Bilanzen, und da sah es Jahrelang nicht gut aus. Welchen Anteil da jetzt der Onlinehandel hatte und was in den Filialen passierte, habe ich so im Detail nicht verfolgt.
    Aber: Globetrotter brauchte etliche Jahre um vor Corona endlich wieder einen Gewinn zu erwirtschaften. Die Ladenschließungen werden den Filialen auf jeden Fall nicht gut getan haben, wie allen stationären Geschäften.
    Und nur weil im Laden Leute rumlaufen und an der Kasse Geld reinkommt, heisst es nicht, dass es gut läuft. Umsatz =/= Gewinn.
    Ein Großteil spielt sich online ab, die Läden sind nur dazu da, Alltags-Laufkundschaft abzufangen, denen mal ne Regenjacke oder was anderes schickes "Urban Outdoor" zu verkaufen.
    Ob das den Verlust an richtigen Outdoorlern ausgleicht?

    Globetrotter ist der nächste große Ausrüster bei mir. Wenn die dort das, was ich brauche, nicht haben, ist das schon arg.
    Dorthin fahre ich, wenn im lokalen Sportgeschäft Dinge zu speziell sind.
    Stichwort Bergausrüstung. Krieg ich im kleinen Laden nicht. Krieg ich aber auch im großen Laden nicht, ergo lohnt sich der Weg dahin nicht. Dann muss ich notgedrungen Online kaufen, mach ich aber nicht bei Globetrotter, weil die teurer sind als vergleichbare Händler (Bergfreunde, Bergzeit um nur zwei zu nennen).
    Ich zahle gern im Laden nen Euro mehr, wenn ich Sachen anschauen kann und Testen. Aber nicht online.

    Für normale Outdoorbekleidung fahr ich zu denen nicht, hab ich in etlichen Geschäften Inhabergeführt vor der Nase.

    Einen Kommentar schreiben:


  • cast
    antwortet
    Mal drüber nachgedacht warum die das so machen?
    Der Laden unter alter Führung und Geschäftspolitik wäre heute pleite....

    Im Laden in Ffm war ich schon ewig nicht mehr und wenn ich was bestelle dann im Angebot, bis Ende des Monats läuft noch meine Goldcard, wenn die ausläuft ist es mir auch egal.
    ABER, irgendwas machen die richtig die Läden laufen und werden mehr.
    Kletterausrüstung habe ich da noch nie vermisst, vorallem so einen Kleinkram, das bestellen mittlerweile und auch pandemiebedingt die meisten sowieso im Netz.
    Die Jungs in der Geschäftsführung beobachten den Markt ziemlich genau und sie verkaufen das was sich verkauft udn nicht das was alle halbe jahr mal ein Kunde verlangt.
    Die betreiben ein Geschäft um Gewinn zu machen, und nicht aus Freundlichkeit für einzelne Kunden, letztlich haben sie Verantwortung für 1000 Mitarbeiter.
    Auf das Geschwätz eines Verkäufers gebe ich sowieso nichts.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Shuya
    antwortet
    Zitat von rumpelstil Beitrag anzeigen
    Das mit dem Seil mit Kevlarmantel verstehe ich nicht ganz: Es gibt doch üblicherweise Seile auf Rollen, die man gestückelt kaufen kann sowie Seile "am Stück", von denen auch nix abgeschnitten wird. Was war das dann?
    Die hatten eine Rolle Edelrid Swift Protect (https://www.edelrid.de/de/microsite/...ct-pro-dry.php) da.
    Soll angeblich beim Schneiden furchtbar sein, nicht verschweißbar sein und ausfransen.

    Komischwerweise haben sie Kevlar-Reepschnüre da.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Shuya
    antwortet
    Zitat von Karlsson Beitrag anzeigen

    Dann wird es das Angebot auch bald nicht mehr geben, Glückwunsch.
    Dem weine ich nicht nach, ehrlich.
    Da ist mir der kleine Buchladen lieber, da kenne ich die Inhaberin persönlich und weiß wo das Geld landet.
    Bei Ihr ist der Service noch da.

    Globetrotter hat den Anschluss an die Konkurenz schlicht verpasst und

    Einen Kommentar schreiben:


  • rumpelstil
    antwortet
    Ich denk halt, die müssen ihr Angebot so straffen und vereinheitlichen, weil "wir" gerne alles im Internet bestellen. Und dort halt das komplette Angebot einsehen und detailliert auswählen können. Das schafft Bedarf nach spezifischem Material, das in dieser Breite nirgendwo vor Ort vorgehalten werden kann.

    Auch ich halte ein Angebot von Eispickeln in Sachsen für ähnlich sinnlos wie ein breites Angebot an Knotenschlingen in Südfrankreich. Vermutlich ist das einer Vereinheitlichung geschuldet. Das ist mE eher ein Argument gegen Ladenketten und pro kleine, lokale Geschäfte.

    Es ist ja nett, dass du deinen kleinen Buchladen unterstützen möchtest, aber damit sorgst du natürlich auch dafür, dass es die Buchabteilung bei Globetrotter auch bald nicht mehr geben wird.

    Das mit dem Seil mit Kevlarmantel verstehe ich nicht ganz: Es gibt doch üblicherweise Seile auf Rollen, die man gestückelt kaufen kann sowie Seile "am Stück", von denen auch nix abgeschnitten wird. Was war das dann?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Martin206
    antwortet
    Zitat von Shuya Beitrag anzeigen
    ...
    Auf meine Frage ob sie denn noch Fusselschlingen haben (locker gewebtes Schlauchband von BEAL, hält bombig als Köpfelschlinge), wird mir gesagt, dass die doch eh nicht halten und die hätten sie nicht mehr.
    Meine Antwort, dass das kompletter Blödsinn ist, wird dann mit der Ausrede gekontert, der Einkauf hätte das ausgelistet, weil man die Lieferanten strafft und kleinere Lieferanten mit 1...2 Artikeln ausgelistet hat.
    Aha.
    ...
    Mein "Aha" hätte mich Kehrtwende machen lassen, max. dringend Benötigtes mitnehmend. Besser Beratung beim bemühten Fachladen per Mail oder Telefon als sowas. Geht gar nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Martin206
    antwortet
    Zitat von Karlsson Beitrag anzeigen

    Dann wird es das Angebot auch bald nicht mehr geben, Glückwunsch.
    Aber den Fach-/Buchhändler vor Ort

    Einen Kommentar schreiben:


  • Martin206
    antwortet
    Tja, wieder mal eine Firma die von "modernen, systematisch agierenden Kaufleuten gesteuert wird".*
    Den bemühten Fachhändler - so der noch existiert nach all den Jahren Globetrotter - freut es wohl.
    (*Den Laden kann ich mir aussuchen; bei mir ist es der Arbeitgeber, der auch so gesteuert ist, da sind die Mitarbeiter entsprechend genervt, die Einkäufer werden gefeiert.)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Karlsson
    antwortet
    Zitat von Shuya Beitrag anzeigen
    Der restliche Eindruck des Sortiments ist genau so. Ein Klamottenladen mit Ausrüstung, das einzig stöbernswerte ist die große Buchabteilung. Da habe ich ein paar Sachen gefunden, die ich jetzt über meinen kleinen Buchladen im Ort bestelle.
    Dann wird es das Angebot auch bald nicht mehr geben, Glückwunsch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Shuya
    antwortet
    Mal meine Sichtweise auf Globetrotter.

    Wir hatten in der Familie eine Kundenkarte, sodass sich im Laufe der Jahre der Goldstatus einstellte.
    Man brauchte halt Fahrradtaschen hier, Rucksack und Seil dort, Zelt, Schuhe...ihr kennt das.
    Der Katalog kam, man bekam tatsächlich ein Geburtstags- und Weihnachtsgeschenk. Halt trotz der Größe noch was persönliches.

    Dann wurde alles umgestellt, aus den Geschenken wurden erst Gutscheine, dann wurden sie auch mal ungefragt gespendet.
    Irgendwann kam nichts mehr.
    Der Katalog verschwand.
    Die für Goldkunden schnelle Expresslieferung (die früher echt mal schnell war) ist mitlerweile langsamer als der meist kostenlose Normalversand der Konkurenz. Bestellungen kommen in zig Einzelpaketen.
    Angeblich vorrätige Artikel kommen tage- und Wochenlang nicht, irgendwann wird dann die Bestellung storniert. Klasse bei Artikeln, die man 2 Wochen vor dem Urlaub noch bestellt und wo man dann ganz knapp woanders ordern muss.

    Ich konnte plötzlich als Goldkunde nicht mehr auf Rechnung kaufen. Aktionsartikel zu kaufen ist Glücksspiel, oft doch nicht mehr lieferbar, du rennst deinem Geld hinterher.

    Die Goldkarte habe ich mittlerweile weg geworfen.

    Gestern nach langer Zeit mal wieder im Globi in Dresden gewesen. Ich brauchte neue Knotenschlingen (für die Nicht Sachsen: Die Dinger, die wir als Klemmkeilersatz nutzen).
    Wo früher ein großes Sortiment an loser Ware (Seile und Schnüre von der Rolle) war, ist das Angebot extremst ausgedünnt. Man kriegt mit Mühe ein gescheites Sortiment zusammen. Halbseile gibts garnicht mehr Meterweise, dafür ein Seil eines Herstellers mit Kevlar im Mantel, wo der Mitarbeiter sich weigert, mir das zu stückeln, weil das nicht verschweißbar wäre.
    Auf meine Frage ob sie denn noch Fusselschlingen haben (locker gewebtes Schlauchband von BEAL, hält bombig als Köpfelschlinge), wird mir gesagt, dass die doch eh nicht halten und die hätten sie nicht mehr.
    Meine Antwort, dass das kompletter Blödsinn ist, wird dann mit der Ausrede gekontert, der Einkauf hätte das ausgelistet, weil man die Lieferanten strafft und kleinere Lieferanten mit 1...2 Artikeln ausgelistet hat.
    Aha.
    Dieser Eindruck bestätigt sich dann auch beim weiteren Blick. Die UFOs ( https://uforing.de/ ) sind verschwunden, ebenso die Dickschlingen (dicke Festmachleinen aus dem Schifffahrtsbedarf in Dmr bis 26mm) gibts auch nicht mehr.

    Dafür dann ein riesiges Sortiment an Klemmkeilen. Sogar eine Reihe Eisäxte und sogar Eistools, Eisschrauben diverser Hersteller. Aber keine gescheiten Knotenschlingen.

    Schon peinlich als Ausrüster am Tor der sächsischen Schweiz.

    Der restliche Eindruck des Sortiments ist genau so. Ein Klamottenladen mit Ausrüstung, das einzig stöbernswerte ist die große Buchabteilung. Da habe ich ein paar Sachen gefunden, die ich jetzt über meinen kleinen Buchladen im Ort bestelle.

    Kurzum: enttäuscht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • bluesaturn
    antwortet
    Das trifft ja nicht auf alle Modelle zu. Aber danke.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X